Das nach neun Jahren Planung entwickelte Tesla Robotaxi hat die Pilotdienstleistung gestartet, und die Gebühr beträgt 4,2 US - Dollar.
Neun Jahre nach Musk's Robotaxi - Plan sind die selbstfahrenden Tesla - Taxis endlich im Einsatz.
Am 22. Juni Ortszeit startete Tesla offiziell den Pilotdienst für Robotaxis in Austin, Texas, USA. Die ersten Fahrgäste mussten nur eine Fixgebühr von 4,20 US - Dollar für die Fahrt mit einem Robotaxi zahlen. Diese Nachricht wurde auch von Elon Musk, CEO von Tesla, bestätigt.
Für diesen Pilotdienst setzte Tesla anfänglich eine Flotte von etwa 10 bis 20 Fahrzeugen ein. Alle Fahrzeuge basieren auf dem Model Y und sind mit Teslas eigenentwickeltem visuellen Wahrnehmungssystem und der FSD - Software (Vollautomatisiertes Fahrerassistenzsystem) ausgestattet.
Derzeit ist der Betriebszeitraum des Dienstes von 6 Uhr morgens bis Mitternacht festgelegt. Der Servicebereich ist auf ein bestimmtes geografisches Fence - Gebiet im südlichen Zentrum von Austin (nördlich der Highway 290) beschränkt. Dieses Gebiet vermeidet die komplizierteren Kreuzungen in der Stadt, um die Sicherheit und Stabilität des Dienstes zu gewährleisten.
Laut Tesla ist in jedem Robotaxi auf dem Beifahrersitz ein Sicherheitsmonitor platziert. Obwohl diese keine herkömmlichen Fahrbedienelemente haben, können sie das Fahrzeug über Notstoppschalter und andere Geräte bei Bedarf beeinflussen. Gleichzeitig ist im Fahrzeug ein Biosensor installiert, der plötzliche Gesundheitsprobleme der Fahrgäste in Echtzeit überwachen und automatisch alarmieren kann. Tesla - Mitarbeiter sorgen außerdem über ein Ferndiagnosesystem für die sichere Funktion der Flotte und können im Notfall das Fahrzeug mit einem Klick übernehmen.
Dieser Pilotdienst basiert auf einer Einladungspolitik. Tesla hat bereits Einladungen an einige Mitarbeiter, Fahrzeugbesitzer und Powerwall - Benutzer geschickt. Diese Einladungsempfänger können die entsprechende App herunterladen und eine Fahrt buchen.
Tesla betont auch, dass während der Fahrt die Innenraumkamera und das Mikrofon standardmäßig ausgeschaltet sind, um die Privatsphäre der Fahrgäste zu schützen. Fahrgäste können diese Geräte bei Bedarf selbst aktivieren. Das Mikrofon wird normalerweise hauptsächlich zur Erkennung von Polizeisirenen eingesetzt. Außer in besonderen Notfällen werden die aufgenommenen Geräusche nicht an den Tesla - Server übertragen.
Tesla hat bereits 2016 angefangen, an einem Robotaxi - Service zu arbeiten. Im Oktober letzten Jahres stellte das Unternehmen ein Konzeptfahrzeug für ein selbstfahrendes Taxi namens CyberCab vor. Das Fahrzeug hat kein Lenkrad, keine Pedale und keine Bedienelemente. Musk hat auch erwähnt, dass der Tesla CyberCab voraussichtlich weniger als 30.000 US - Dollar kosten wird und 2026 in die Produktion gehen soll. Er wird mit der FSD - Technologie (Teslas vollständig automatisiertes Fahrerassistenzsystem) ausgestattet sein.
Obwohl das FSD V12 - System behauptet, über eine L4 - Selbstfahrfähigkeit zu verfügen, muss seine Zuverlässigkeit bei schwierigen Wetterbedingungen (wie Starkregen oder dichter Nebel) und besonderen Verkehrssituationen noch weiter überprüft werden.
Zur gleichen Zeit muss Teslas Robotaxi auch die Herausforderungen von amerikanischen Wettbewerbern bewältigen. Waymo betreibt bereits über 1500 Robotaxis kommerziell in mehreren Städten, und ein weiteres Unternehmen, Zoox, wird seinen Robotaxi - Service in Austin und Las Vegas starten.
Dennoch soll die Flotte der Robotaxis innerhalb weniger Monate auf 1000 Fahrzeuge erweitert werden. Laut Musk's Plan sollen bis Ende 2026 in den USA mehr als eine Million selbstfahrende Tesla - Fahrzeuge im Einsatz sein.
Goldman Sachs - Analysten gehen davon aus, dass Tesla bis 2027 etwa 2500 Robotaxis einsetzen wird. Analyseinstitute wie Morgan Stanley und Morningstar sind der Meinung, dass die breite Einführung der Robotaxis eher um 2028 erfolgen wird. Musk's Ziel für 2026 könnte zu optimistisch sein.
Dieser Artikel stammt von "Jiemian News", Reporter: Song Jianan. Veröffentlicht von 36Kr mit Genehmigung.