StartseiteArtikel

Der Netzwerksicherheits-Intelligenz-Zentrum NSIC wird validiert und umgesetzt, und die strategische Finanzierungskooperation wird eröffnet.

Chsuki2025-07-04 15:16
NSIC bietet Software- und Hardwarelösungen an, um die Probleme der Datensicherheit von kleinen und mittleren Unternehmen zu lösen.

NSIC Netzwerksicherheits-Intelligenter Zentrale: Neuaufbau der Datensicherheitslinie für kleine und mittlere Unternehmen

Im Zeitalter der digitalen Transformation stehen kleine und mittlere Unternehmen vor immer schärferen Netzwerksicherheitsherausforderungen. Laut IDC-Daten aus dem Jahr 2024 gehen 83 % der Datenschutzincidents in kleinen und mittleren Unternehmen auf Konfigurationsfehler zurück. Traditionelle, zusammengeklöppelte Sicherheitslösungen können aufgrund von geteilten Zugangssystemen, hohem Risiko der Dateiverlustkontrolle und komplexer Wartung die Anforderungen nicht erfüllen. Gleichzeitig zeigte eine Umfrage aus dem Jahr 2022, dass über 90 % der kleinen und mittleren Unternehmen langfristig von Netzangriffen betroffen sind, aber fast 90 % ein jährliches Sicherheitsbudget von weniger als 100.000 Yuan haben. Angesichts dieser Lücke im Markt ist die NSIC Netzwerksicherheits-Intelligenter Zentrale entstanden, die versucht, mit einer integrierten Hardware- und Softwarelösung ein Werkzeug für Unternehmen bereitzustellen, das "professionelle Sicherheit mit einfacher Bedienung" bietet.

Ausbruch aus den Marktproblemen

Die Motivation zur Entwicklung der NSIC liegt in den Sicherheitsbedrängnissen in realen Szenarien. Beispielsweise hat ein Designstudio jährlich Verluste von über 200.000 Yuan aufgrund des häufigen Diebstahls von Entwürfen erlitten, und die Remote-Kollaboration, die auf öffentlichen Cloud-Speichern basiert, hat zu Versionierungsverwirrungen geführt. Gesundheitseinrichtungen sehen einen steigenden Druck bei der Einhaltung der Vorschriften für Krankenversicherungsdaten, und Halbleiterunternehmen haben einen dringenden Bedarf an Schutz für Chipzeichnungen. Auf diese Probleme hin hat das NSIC-Team eine "Vier-in-Eins"-Lösung vorgeschlagen: Die Reinigung der Netzwerkumgebung durch physische Isolation, die Beseitigung des Risikos des Datenverlusts durch eingebauten intelligenten Speicher, die Erstellung eines sicheren Zyklus durch die Nachverfolgung des gesamten Lebenszyklus von Dateien und die Reduzierung der Wartungsschwelle durch Unternehmenszugangsberechtigungsmanagement.

Technologische Durchbrüche treiben die Produktinnovation voran

Die Kerninnovation der NSIC besteht darin, professionelle Sicherheitsfähigkeiten in ein "Plug-and-Play"-Hardware-Zentrum umzuwandeln. Ihre unabhängigen Module für interne und externe Netzwerke unterbrechen die Pfade für horizontale Eindringlinge durch physische Isolation und ermöglichen selbst auf einem einzigen Computer eine Netzwerkisolation im Unternehmensmaßstab. Auf der Datenschutzebene unterstützt die NSIC die RAID 0/1/3/5/10-Arraykonfiguration für bis zu 6 mechanische Festplatten, was das Risiko des Datenverlusts aufgrund von Hardwareausfällen nahezu auf Null reduziert. Noch wichtiger ist das Dateinachverfolgungssystem - wenn eine Datei extern geöffnet wird, erfasst das System automatisch Metadaten wie IP und Geräte-ID und löst eine Echtzeit-Warnung aus. In Kombination mit verschlüsselten digitalen Signaturen kann es eine elektronische Beweiskette für rechtliche Schritte liefern. Derzeit ist die Hardware-Prototypisierung und die Entwicklung der Kernfunktionen abgeschlossen. Im Juli wird das VPN-Modul und eine Daten-Nachverfolgungs-Demo online gehen. Es ist geplant, die Benutzerfunktionen schrittweise über Remote-Updates zu verbessern.

Geschäftslogik: Hardware als Einstiegspunkt, Dienstleistungen schaffen Mehrwert

Die NSIC verfolgt ein Zwei-Säulen-Modell aus "Hardwareverkauf + Abonnementdienstleistungen". Die Standardversion richtet sich an Unternehmen mit 50 - 500 Mitarbeitern, während die Regierungsversion auf kritische Infrastruktureinheiten abzielt. Noch interessanter ist der Cloud-Abonnementdienst, dessen 85 %-ige Gewinnspanne mit der wachsenden Anzahl von installierten Geräten zu einem kontinuierlichen Cashflow führen wird. In Bezug auf die Vertriebsstrategie wählt das Team ein Modell aus "Gewinnbeteiligung + enge Bindung". Die Händler erhalten 50 % des Verkaufsgroßgewinns und profitieren von kostenlosen Schulungen, gemeinsamen Kundenbesuchen und einer Garantie für die Nachsorge. Es ist geplant, in vertikalen Branchen wie Halbleiter und Gesundheit 5 regionale Vertriebskanäle aufzubauen. In der Marktvalidierungsphase hat das Team Markenkunden wie IC-Designfirmen (Schutz von Chipzeichnungen) und regionale Fernsehsender (Schutz vor Inhaltsmanipulation) identifiziert, um die Produktbindung und die Marktbedürfnisse anhand einer 70 %-igen Test-Conversion-Rate zu validieren.

Mehrere Szenarien bestätigen den Produktwert

Die NSIC zeigt ihren Wert in verschiedenen Szenarien. Frühe Tests haben gezeigt, dass ein Designstudio, das die NSIC einsetzt, Netzangriffe erfolgreich abgewehrt hat, die jährlichen Datenlecks auf Null reduziert hat und die Effizienz der Dateiübertragung bei der Remote-Kollaboration um 40 % verbessert hat. Gesundheitskunden haben die konforme Verwaltung von Behandlungsdaten durch die Zugangsberechtigungsstufung erreicht und die Prüfungsreaktionszeit um 75 % verkürzt. Besonders bemerkenswert ist die Dateibeweisführung - ein Unternehmen konnte nach dem Diebstahl eines Entwurfs mit Hilfe des von der NSIC generierten verschlüsselten digitalen Zertifikats rechtliche Beweise führen, was in herkömmlichen Lösungen nur durch die zusätzliche Anschaffung von Drittanbieterdiensten möglich wäre. Diese Fälle bestätigen den Marktwert des "Schutz - Verwaltung - Beweisführung"-Zyklus des Produkts.

Gründerteam: Die chemische Reaktion zwischen Verkaufslegionären und Technologiegeeks

Der CEO, Wang Zihan, war früher Verkaufsleiter bei Shanghai Huikong Zhixian und versteht die Strategien für den B2B-Markt und den Aufbau von Vertriebskanälen. Der CTO, Zhou Junyi, ist ein Rückkehrer aus der Informationstechnologie der York University und hat die kommerzielle Umsetzung mehrerer Netzwerksicherheitsprodukte geleitet. Die Kombination dieser beiden bildet ein Zwei-Motor-System aus "Marktkenntnis + technische Umsetzung", das die NSIC in 10 Monaten von der Konzeptprüfung bis zum Prototyp gebracht hat. Das Team hat angegeben, dass derzeit der Schwerpunkt darauf liegt, das Produkt anhand von Tests mit Markenkunden zu optimieren, und dass die massenhafte Vermarktung im Jahr 2025 geplant ist.

Im Zeitalter der tiefen Integration der digitalen Wirtschaft und der realen Industrie versucht die NSIC, das "unmögliche Dreieck" der Sicherheitsinvestitionen von kleinen und mittleren Unternehmen - niedrige Kosten, hohe Zuverlässigkeit und einfache Wartung - zu lösen. Ein Erfolg in diesem Bereich könnte die Basissicherheitsstandards für Unternehmensdaten neu definieren.

Kapitalbeschleunigung: Die Angel-Runde öffnet sich für die Gründung einer sicheren Basis

Nach Abschluss der Hardware-Prototypisierung und dem Start der Tests mit 10 Markenkunden öffnet das NSIC-Projekt offiziell eine Angel-Runde von 5 Millionen Yuan. Die Mittel werden gezielt eingesetzt für:

1. Aufbau und Optimierung der Händlerkanäle

2. Beschleunigung der Marketingaktivitäten und der Teamausweitung

3. Sicherstellung der Stabilität der Lieferkette und Unterstützung der Produktentwicklung

4. Beschleunigung des schnellen Wachstums der Nutzerbasis