StartseiteArtikel

Huang Guangyu will nicht vom Tisch aufstehen.

华商韬略2025-06-21 08:00
Huang Guangyu, der immer wieder besiegt wurde, will immer noch nicht vom Tisch aufstehen.

Am 29. April eröffnete die Beijing Xibahe-Filiale des GuoMei Automobilmarktes offiziell.

Im 38. Jahr nach der Gründung von GuoMei setzte Huang Guangyu erneut sein Vermögen auf Beijing, die Stadt, die ihm vertraut ist.

Seit seiner Entlassung aus dem Gefängnis und seiner Verheißung, GuoMei in 18 Monaten wieder aufzubauen, sind fast vier Jahre vergangen.

In diesen vier Jahren führte Huang Guangyu GuoMei wie zu Beginn des Jahrhunderts in zahlreiche Unternehmungen, doch der geplante „Wiederaufstieg“ blieb aus, und das Unternehmen erlitt insgesamt einen Nettoverlust von 38,8 Milliarden Yuan.

Dennoch will dieser ehemalige Geschäftsmann, der einst als Schurke bekannt war, sich nicht so einfach geschlagen geben.

„Es ist meine Gewohnheit, wenn ich mich für eine Richtung entschieden habe und ungefähr weiß, dass ich etwa 30 % Chancen auf Erfolg habe, dann wage ich es, loszulegen.“

Dieser Satz erklärt perfekt Huang Guangyus Arbeitsstil: Ergreift unverzüglich Maßnahmen und setzt alles auf eine Karte.

Dieser Glaube half Huang Guangyu, von einem armen Jungen aus Chaoshan, der Altlasten sammelte, zu einem „harten Geschäftsmann“ zu werden, vor dem sogar Dong Mingzhu Respekt hatte.

Aber derselbe Satz brachte es auch dazu, dass Huang Guangyu in jener wilden Zeit Risiken einging und schließlich ins Gefängnis kam.

Im November 2008, vier Monate nachdem er erneut der reichste Mann Chinas geworden war, wurde Huang Guangyu wegen illegalen Geschäftsbetriebs, Insidergeschäften und Bestechung zu 14 Jahren Gefängnisstrafen verurteilt, gleichzeitig wurde ihm eine Geldstrafe von 600 Millionen Yuan auferlegt und sein Vermögen von 200 Millionen Yuan beschlagnahmt.

Während seiner Zeit im Gefängnis war Huang Guangyu zwar nicht am Geschäftsgeschehen beteiligt, aber überall in der Geschäftswelt gab es Gerüchte über ihn. Dank seiner Frau Du Juan konnte er GuoMei auch aus dem Gefängnis heraus lenken, bis er 2021 wegen guter Aufseherverhalten frühzeitig entlassen wurde und offiziell zurückkehrte.

Damals stand vor Huang Guangyu ein wackeliges GuoMei.

Internet, Neuer Einzelhandel, Kurzvideos, Live-Verkauf, Blockchain … In den Jahren, in denen er seine Freiheit eingebüßt hatte, hat GuoMei unzählige aufstrebende Märkte verpasst, und als er herauskam, hatte sich der Markt komplett verändert.

Trotzdem glaubte Huang Guangyu, dass er noch gute Karten in der Hand hielt und dass ein Wiederaufstieg nicht unmöglich sei.

Also legte er bald darauf das Versprechen ab, „GuoMei innerhalb der nächsten 18 Monate wieder in seine ursprüngliche Marktposition zu bringen“. Der Aktienkurs von GuoMei stieg von 1 Yuan auf 2,5 Yuan.

Dies zeigte, dass der Markt damals ebenfalls Erwartungen an die Rückkehr dieses Schurken hatte.

Huang Guangyu stellte ein sehr aggressives Nachholprogramm vor, kurz gesagt: Jetzt muss man alle aufstrebenden Märkte nutzen.

Das erste, was er tat, um GuoMei wieder aufzubauen, war die Aktualisierung der Geschäftsmodelle.

Nachdem GuoMei die goldene Zeit der E-Commerce-Entwicklung verpasst hatte, beschloss es, mit einer APP alle verlorenen Chancen wieder einzuholen.

Im Februar 2021 wurde die GuoMei-APP offiziell in die „Zhenkuaile“-APP umbenannt. Ihr Geschäftsgebiet wechselte von der früheren einseitigen Elektrogerätebranche zu einem breiten Sortiment aller Waren, und es wurde insbesondere auf die Einrichtungshaushaltsbranche gesetzt.

Nach dem Plan wollte GuoMei von einem großen Offline-Elektrogerätehändler zu einer E-Commerce-Plattform auf gleicher Stufe wie JD.com und Taobao werden.

Die Außenwelt fand, dass die „Zhenkuaile“-APP zu weit gegangen war, aber Huang Guangyu, ob er überzeugt war oder keine andere Wahl hatte, begann trotzdem entschlossen mit der Umsetzung.

Um die „Zhenkuaile“-APP zu fördern, machte GuoMei große Kulisse. Es führte in sechs Städten wie Peking und Chengdu spektakuläre Offline-Aktivitäten namens „Happy ZAO City“ durch und gründete im Juli 2021 zusammen mit iQiyi das „Super Music Festival“.

Sogar wollte Huang Guangyu mit dieser APP GuoMei in die Metaverse-Branche einziehen lassen.

Im Jahr 2021 kaufte GuoMei mit einem Schlag 80 % der Anteile der VR-Einrichtungshaushaltsfirma „Dabanjia“, um in die Branche „Einrichtungshaushalt + Metaverse“ vorzudringen.

Im Jahr 2022 war GuoMeis Metaverse-Projekt bereits auf „das Eröffnen von 10.000 Metaverse-Superläden“ aktualisiert, und es engagierte sich auch öffentlich für einen „Metaverse-Technologieentwicklungsdirektor“, um seine langfristige Zuversicht in dieses Projekt zu zeigen.

Der damals aufstrebende Live-Verkauf war ebenfalls ein Bereich, in dem GuoMei tätig war.

Im Jahr 2021 fügte GuoMei in die vielfältigen Funktionen der „Zhenkuaile“-APP eine Live-Verkaufsfunktion hinzu.

Aber die Live-Verkaufsgeschäfte der „Zhenkuaile“-APP waren immer wenig beliebt. Bei der Premiere des Singles-Day-Live-Verkaufs hatten nur 1.500 Personen den Stream verfolgt.

Dies konnte GuoMei jedoch nicht davon abhalten, weiterhin in die Live-Verkaufsgeschäfte zu investieren. Im Juni 2022 upgradierte die „Zhenkuaile“-APP ihre Live-Verkaufsgeschäfte zu Channel F und integrierte auch die Metaverse- und Einrichtungshaushaltsgeschäfte.

Um die Live-Verkaufsgeschäfte zu fördern, trat sogar Huang Xiuhong, die Schwester von Huang Guangyu und formell die Präsidentin der GuoMei-Gruppe, persönlich in Erscheinung, um die Popularität zu retten.

Aber egal wie GuoMei sich bemühte, die „Zhenkuaile“-APP zeigte keine Verbesserung. Ende 2021, nach etwa einem Jahr intensiver Werbung, hatte sie nur etwa 3 Millionen tägliche aktive Nutzer.

Nach schwierigen Betriebsjahren 2023 ist die „Zhenkuaile“-APP nicht nur nicht das nächste JD.com oder Taobao geworden, sondern ist stattdessen zu einer Last für die GuoMei-Gruppe geworden.

Von E-Commerce bis Metaverse, von Live-Verkauf bis Kurzvideos, die „Zhenkuaile“-APP wollte an allem teilnehmen, aber am Ende musste sie beschämt zurücktreten.

In den Jahren, in denen die APP das Hauptprodukt war, hat die Nettoverluste der GuoMei-Gruppe jedes Jahr zugenommen. Insgesamt überstiegen sie in vier Jahren 38,8 Milliarden Yuan, sogar schlimmer als in den Jahren, in denen Huang Guangyu nicht da war.

Huang Guangyu hat immer noch ein gutes Gespür für die Trends der Zeit. Unabhängig davon, ob es sich um die Umstellung auf eine integrierte Plattform, die Investition in den Live-E-Commerce oder das Experiment mit der Metaverse handelte, waren fast alle Versuche von GuoMei in den aktuell heißesten Märkten und Trends.

Aber je mehr man versucht, die fehlenden 13 Jahre aufzuholen, desto weniger gelingt es.

Tatsächlich hatte Huang Guangyu schon bemerkt, dass etwas nicht stimmte, als der „18-Monate-Plan“ schon weit fortgeschritten war.

Im zweiten Halbjahr 2022 sagte Huang Guangyu in einem öffentlichen Brief: „Wir haben die Schwierigkeiten bei der Umsetzung unterschätzt, und die lang anhaltende Pandemie hat dazu geführt, dass die Realität von diesem Ziel einen gewissen Abstand hat.“

Das damalige Versprechen, GuoMei in 18 Monaten wieder aufzubauen, wurde durch die neue Strategie „1+1+1“ ersetzt.

Im Jahr 2023 wechselte die „Zhenkuaile“-APP still und leise ihren Namen zurück zu „GuoMei-APP“, und das 18-monatige Online-Wettspiel endete stillschweigend.

Während GuoMei im Online-Geschäft in alle Richtungen vorstieß, wurde sein Kerngeschäft, das Offline-Geschäft, fast ins Sterben gebracht.

Im Jahr 2022 betrug der Umsatz des Einzelhandels von GuoMei nur 1,792 Milliarden Yuan, ein Weltunterschied zu den 7,875 Milliarden Yuan im Jahr 2017.

Im Jahr 2023 war diese Zahl auf nur 922 Millionen Yuan gesunken.

Huang Guangyu erkannte, dass er das Offline-Geschäft wieder beleben musste, sonst könnte GuoMei ganz untergehen.

Aber das war nicht einfach. Die Kaufgewohnheiten der Verbraucher hatten sich stark verändert, und die Pandemie hat das Offline-Geschäft von GuoMei noch weiter untergraben.

Um seine Kräfte zu bewahren, musste Huang Guangyu drastisch die Größe seines Unternehmens reduzieren. Er schloss 86 % seiner Filialen und behielt nur die einflussreichen Geschäfte im Betrieb. Und er musste sich endgültig geschlagen geben: Der Rückweg in die Elektrogerätebranche war ein Sackgasse.

Heute kann nur ein neuer Trend GuoMei retten.

Im Jahr 2023 sah Huang Guangyu das Potenzial im boomenden unbemittelten Einzelhandel und gründete persönlich ein Team für diesen Bereich; kurz darauf besuchte er persönlich Lelele, das führende Unternehmen in der chinesischen Hard-Discount-Supermarktkette, um in den Hard-Discount-Bereich einzusteigen;

Im April 2024 führte GuoMei offiziell den „Sofort-Einzelhandel“ ein und stellte das „6311N“-Modell vor, das bedeutet, dass es eine Abdeckung von 6 Kilometern gibt, die Lieferung innerhalb von 3 Stunden erfolgt, es ein Lager pro Gemeinde gibt und es N verschiedene Lieferkanäle gibt.

Genau wie er alle Online-Geschäfte mit einer APP integrierte, hat GuoMei alle verschiedenen Modelle des neuen Einzelhandels in die von Huang Guangyu aufgerüstete „GuoMei-Supermarktkette“ integriert, als würde er die „Zhenkuaile-APP“ offline noch einmal aufbauen.

Nach dem Plan von GuoMei soll das Offline-Einzelhandelsgeschäft um die „GuoMei-Supermarktkette“ herum in drei Jahren mehr als 10.000 Filialen eröffnen und zum neuen Bollwerk von GuoMei werden.

Huang Guangyu hat offensichtlich wieder den richtigen Trend erkannt. Seit Anfang dieses Jahres haben JD.com, Alibaba und Meituan heftig um die Lieferdienste kämpft, und der Kern ihrer Konkurrenz ist der „Sofort-Einzelhandel“, der jetzt allgemein als das zukünftige Wachstumspotenzial des Einzelhandels angesehen wird.

Aber obwohl Huang Guangyu den Trend erkannt und die richtige Strategie entwickelt hat, steht er immer noch vor einer hoffnungslosen Konkurrenzsituation.

Ohne Online-Nutzerfluss und mit einem bereits geschwächten Offline-Geschäft hat GuoMei nicht einmal die Chance, mitzumachen, wenn es um die Konkurrenz mit Meituan, JD.com und Alibaba Local Services geht: Während die Konkurrenten um „Lieferung innerhalb von 30 Minuten“ kämpfen, ist für GuoMei die Lieferung innerhalb von 3 Stunden noch immer ein Ziel.

Heute hat die Aktualisierung der Informationen über die GuoMei-Supermarktkette im Internet seit Ende 2023 gestoppt, aber Huang Guangyus Bemühungen im Offline-Geschäft haben nicht aufgehört.

Diesmal richtete er seinen Blick auf einen anderen aufstrebenden Bereich, den Verkauf von Elektromobilen, und stellte ein großartiges Ziel: Er will ein Costco in der Elektromobilitätsbranche schaffen und GuoMei in ein Automarktplatz verwandeln.

Im April 2025 eröffnete die seit langem angekündigte neue Geschäftseinheit von Huang Guangyu, das GuoMei Intelligent Automobil-Expertenzentrum, offiziell. Der gesamte Halle hat eine Fläche von 45.000 Quadratmetern, und der Hauptvorteil ist, dass es mit 60 % geringeren Betriebskosten als traditionelle 4S-Händler die Automobilhersteller anzieht.

Um die Automobilhersteller und die Verbraucher zu erleichtern, hat das GuoMei Intelligent Automobil-Expertenzentrum auch alle Einrichtungen wie Live-Stream-Räume, Elektrotankstellen und Testfahrbereiche eingerichtet, fast wie ein „Disneyland für Elektromobile“.

Dank des Einflusses von GuoMei haben bereits neue Marken wie Xiaomi und Wenjie sowie Joint-Venture-Marken wie Maserati und BMW in das Zentrum eingezogen.

Mit dem anhaltenden Aufstieg des Elektromobilitätsmarktes und der beschleunigten Substitution von Verbrennungsmotoren ist dies fast die einzige Hoffnung für GuoMei, eine Wende herbeizuführen.