StartseiteArtikel

Humanoidroboter werden wie ein gefällter Mauerstein von allen bedrängt. Wenn man nicht möchte, dass sie zu großen Spielzeugen werden, was sollten die "Wang Xingxing" (Personen wie Wang Xing) als Nächstes tun?

AI前线2025-06-20 11:28
Von den ersten ungewissen Schritten bis zum rasenden Lauf auf der Sportarena: Der humanoide Roboter hat sich in nur einem Jahr rasant zu einem professionellen Sportler entwickelt. Wie viel "Schaum" steckt hinter diesem Wunder?

In den letzten Tagen hat der Weltmeisterschaften für humanoide Roboter, die im Vogelnest und im Nationalen Eisschnelllaufstadion stattfinden werden, die Anmeldephase eröffnet. Die hohe Qualität der Veranstaltung hat schnell für heftige Diskussionen gesorgt, und viele Menschen haben ihre Erwartungen laut kundgetan.

Im Jahr 2024 konnten humanoide Roboter gerade erst laufen. Schon in der ersten Hälfte dieses Jahres sind mehrere Robotermeisterschaften in die Öffentlichkeit getreten. Im April haben die Roboter-Marathons in verschiedenen Teilen des Landes zahlreiche Blicke auf sich gezogen. Vor einigen Tagen hat ein von der CCTV ausgerichtetes Kampfturnier für humanoide Roboter erneut die Neugier und Begeisterung der Öffentlichkeit für Roboter entfacht.

Die Begeisterung für den Roboterbereich hat seitdem nicht nachgelassen, als 16 Unitree-Roboter in traditionellen nordostchinesischen Kleidern auf der Bühne der Frühlingsfeier getanzt haben. Gleichzeitig ist der Verkaufsmarkt für humanoide Roboter ebenfalls auf dem Vormarsch.

"Die Bestellungen unseres Unternehmens sind bis in die Monate Mai und Juni ausgebucht, und die Produktionslinien laufen auf volle Kapazität. Jedes Mal, wenn ein Roboter fertiggestellt wird, muss er sofort ausgeliefert werden", hat Wang Song, der Generalmanager von Leju (Suzhou) Robotics Technology Co., Ltd., kürzlich in einem Interview mit der CCTV News angegeben. Laut Berichten hat Leju im ersten Quartal dieses Jahres 250 Bestellungen ausgeführt und damit bereits die halbjährliche Aufgabe vorzeitig erfüllt.

Wang Xingxing, der Gründer und CEO von Unitree Technology, dessen Name eng mit der führenden Technologie in der Robotik verbunden ist, hat kürzlich bei einer öffentlichen Veranstaltung offenbart, dass Unitree Technology mit überfüllten Bestellungen und einem Mangel an qualifizierten Mitarbeitern kämpft. "Wir haben einen großen Bedarf an Personal. Es fehlen uns Mitarbeiter in allen Bereichen, einschließlich Büroarbeiten, Einkauf, Vertrieb, Technik, Forschung und Entwicklung sowie Marketing."

In diesem Jahr haben mehrere Unternehmen für humanoide Roboter über überfüllte Bestellungen berichtet. Auf den großen Online-Marktplätzen sind Roboterprodukte nicht nur heiß verkauft worden, sondern es gibt auch eine Vielzahl von Produkten. Auf der JD-Plattform sind derzeit mehrere Roboterprodukte wie der Songyan Power N2, der Zhongqing PM01, der Unitree G1 und Go2, der DeepRobotics Jueying Lite3, der Weilan Alpha, der Kolibree Loona und der Ubtech alpha Ebot erhältlich. Bereits 238 Personen haben sich für den Songyan Power N2 angemeldet, und die Lieferung des Produkts ist voraussichtlich 90 Tage nach Zahlung geplant.

Je mehr Roboter in die Öffentlichkeit treten, desto mehr Rückmeldungen gibt es, und die negativen Rückmeldungen überwiegen. Bei den Halbmarathons für Roboter hat die Tatsache, dass viele Roboter in vielfältiger Weise "umgestürzt" sind, einen starken Kontrast zu den offiziellen Werbevideos gebildet. Auf sozialen Medien haben zahlreiche Privatkäufer Videos hochgeladen, in denen Roboter außer Kontrolle geraten, in die Wand fahren, die Akkulaufzeit verkürzt ist oder es keine Möglichkeit zur Nachbarschaft gibt.

Werden diese "Eisenmänner" mit mechanischen Armen in der Zukunft außerhalb der Spotlights Fuß fassen können? Diese Frage breitet sich in der Öffentlichkeit aus, und die Investoren in Roboterunternehmen scheinen ebenfalls in ihrer Beurteilung beeinträchtigt zu sein.

Bestätigt der Ruf als "großes Spielzeug"?

"Zurzeit sind Roboter zweifellos ein 'großes Spielzeug', und vielleicht sogar nicht einmal so spaßig."

Xiao Yiting, Partnerin von Chentao Capital, hat uns mitgeteilt, dass die derzeitigen "Umstürze" der Roboter genau mit der Realität übereinstimmen, die sie kennt. Die Öffentlichkeit macht sich die Vorstellung von Robotern oft aus den Auftritten auf der Frühlingsfeier oder aus langzeitig vorgerechneten Demonstrationsvideos, die in Wirklichkeit aufgewertet sind. Tatsächlich betreiben viele Roboterunternehmen die Demonstration oder das Video wie ein Projekt - durch umfangreiche Vorbereitungen im Vorfeld und nach mehreren Aufnahmen in fehlerhaften Zuständen kann schließlich das gewünschte Ergebnis präsentiert werden, was natürlich einen gewissen Abstand zur normalen Situation der Roboter hat.

Es wurde offenbart, dass viele Roboterunternehmen sogar einen ganzen Monat Zeit in die Vorbereitung einer Demonstration investieren. Dies ähnelt der frühen Phase der automatisierten Fahrweise: Man fährt die Strecke, auf der die Demonstration stattfinden soll, viele Male im Voraus ab und löst alle auftretenden Probleme, bevor die eigentliche Demonstration stattfindet.

"Nach unserer Meinung ist das derzeitige Niveau der Roboter einfach so. Die 'Umstürze' bei den Wettbewerben sind ein normales Phänomen, und wir haben sogar einige Highlights darin entdeckt. Nehmen wir den Roboter-Marathon als Beispiel, einige Teilnehmer haben eine ziemlich gute Leistung gezeigt", sagte Xiao Yiting.

Daher wird ein solches Ereignis die Bewertung von erfahrenen Investoren für die betroffenen Roboterunternehmen nicht beeinflussen. "Die Öffentlichkeit mag aufgrund der Demonstrationsvideos eine zu hohe und falsche Einschätzung der Robotertechnologie haben, aber Investoren sind von einer solchen Einschätzungsfehler nicht betroffen. Zumindest in der Gruppe der Investoren, die sich auf die Embodied Intelligence konzentrieren, stimmen unsere gegenwärtigen Einschätzungen der Robotertechnologie immer noch mit den von den Umstürzen aufgedeckten Niveaus überein. Nach meiner Beobachtung sind die meisten, die schließlich in Roboterunternehmen investieren, eher professionelle Personen."

In letzter Zeit hat sich jedoch die Stimmung auf dem Privatmarkt rapide gewandelt. Vor kurzem haben auf sozialen Medien wiederholt Privatkäufer die Bemerkung "Roboter lassen sich nicht vermieten" geäußert. Die Unitree-Roboter, die einst mit einem Tagesmietpreis von über 10.000 Yuan die Vermietungsmärkte in Wallung brachten, haben nicht nur einen Rückgang des Tagesmietpreises verzeichnet, sondern auch die Bestellungen scheinen stark zurückgegangen zu sein.

Xiao Yiting hat darauf hingewiesen, dass dies nicht mit der Leistung der Produkte von Unitree Technology selbst zu tun hat, sondern eher ein Ausdruck der Marktgesetze ist. "Roboter kaufen und vermieten" war in letzter Zeit ein sehr lukratives Geschäftsmodell. Vom Aspekt der Demonstrationsprodukte betrachtet, ist die Vermietung von Robotern tatsächlich kostengünstiger als der Kauf. Aber die Standard-geschäftslogik ist immer so, wenn die ganze Welt weiß, dass ein Geschäftsmodell profitabel ist und die Einstiegshürden niedrig sind (z.B. die Anschaffungskosten für Unitree-Roboter sind relativ beherrschbar), wird das Geschäft natürlich nicht so gut laufen.

"Wenn alle Roboter kaufen, um sie zu vermieten, aber die Anzahl der Kunden begrenzt ist, muss man entweder den Preis senken oder kann die Roboter nicht vermieten."

Wer investiert in Roboter?

Nach den derzeit öffentlich zugänglichen Informationen liegen die Preise der verschiedenen humanoide Roboter zwischen 39.900 und 650.000 Yuan.

Also, seit den Auftritten auf der Frühlingsfeier bis heute, wer ist es eigentlich, der bereit ist, Geld für Roboter auszugeben?

Normalerweise werden neue Technologien zunächst in diese Märkte eingeführt: Erstens in den Bildungssektor, wo die Anwendungen nicht so sehr auf die Funktionalität abzielen, sondern eher darauf, den Schülern Bildungswert zu bieten; zweitens in Demonstrationsszenarien, in denen Unternehmen viel Zeit darauf verwenden, um einige Traffic zu generieren; drittens von Kunden, die gerne Neues ausprobieren. Diese Kunden kaufen aus Liebe zur High-Tech-Technologie und wollen eher ein Gefühl der Befriedigung erlangen, als die Kosteneffizienz im Vergleich zur menschlichen Arbeitskraft zu berücksichtigen.

"In der frühen Phase ist der Markt für die meisten dieser Technologien so. Die Nachhaltigkeit beruht oft auf der Tatsache, dass es viele Menschen gibt, die gerne Neues ausprobieren."

Nach Ansicht von Xiao Yiting wird der gegenwärtige Robotermarkt eine relativ kleine Größe behalten, da dies in die Kategorie der Luxusausgaben fällt und nur die Demonstrationsfunktionen oder die Lust nach technologischen Neuerungen befriedigen kann. Obwohl der Markt klein ist, wird er weiterhin existieren, denn jedes Jahr können Roboter mehr tun, und es werden immer neue Kunden auftauchen, die gerne Neues ausprobieren.

"Erst wenn Roboter in der Lage sind, menschliche Arbeitskräfte zu ersetzen und in Bezug auf die Kosten-Nutzen-Relation vorteilhaft sind und zu Produkten werden, die in Haushalten verwendet werden können, wird ein großer Markt entstehen."

Xiao Yiting hat erwähnt, dass die Entwicklung von einem kleinen Markt zu einem großen Markt ein häufiges Phänomen bei neuen Technologien ist. Nehmen wir die automatische Fahrweise als Beispiel. In der frühen Phase wurden automatische Shuttlebusse in Touristenattraktionen eingeführt, aber es musste immer noch ein Sicherheitsbegleiter an Bord sein. Dieses Modell eignet sich gut für Touristen, die gerne Neues ausprobieren. Die automatischen Straßenkehrmaschinen in Wohngebieten waren ebenfalls beliebt, weil sie modern wirkten. Dies alles gehört zu den langfristigen Entwicklungsphasen der Technologie. Von der frühen Situation bis zur tatsächlichen Arbeitsersetzung muss tatsächlich ein sehr langer Weg zurückgelegt werden.

Was fehlt derzeit bei Robotern?

Bei den kürzlich stattfindenden Roboter-Marathons hat neben der Leistung der Roboter eine Szene für heftige Diskussionen gesorgt: Hinter jedem Roboter lief ein schwitzender Ingenieur her, einige hielten Fernbedienungen in der Hand und debuggten dringend, andere trugen schwere Batterieboxen, und es gab auch einige, die hektisch den "Kopf" des Roboters neu montierten. Viele Menschen haben die Technologie als "unnütz" empfunden. Welchen Nutzen hat ein Roboter, der ständig menschliche Begleitung benötigt?

"Unser Ziel ist es, dass Roboter arbeiten können, sei es zu Hause oder in der Fabrik. Aber es ist in den nächsten Jahren nicht realistisch, dass ein humanoider Roboter oder eine intelligente Maschine sofort zu Hause arbeitet. Bevor sie tatsächlich arbeiten können, möchten wir die bereits erreichten technologischen Ergebnisse für weitere kommerzielle Erweiterungen und Versuche nutzen", sagte Wang Xingxing im Juni auf der Zhiyuan-Konferenz, als er über verschiedene Robotermeisterschaften sprach.

Xiao Yiting hingegen hat darauf hingewiesen, dass Veranstaltungen wie der Marathon eher eine Show-Charakter haben und möglicherweise menschliche Begleitung erfordern. Aber in B-Branche-Szenarien wie dem Einzelhandel, der Logistik und der Produktion kann die menschliche Begleitung nicht akzeptiert werden, wenn es um Kostensenkung und Effizienzsteigerung geht - denn die Amortisationszeit für die Ersetzung von Menschen durch Roboter wird auf der Grundlage der menschlichen Gehälter und Kosten berechnet. Daher kann die Anwendung in diesen Szenarien nicht von menschlicher Begleitung abhängen.

"Wir glauben, dass Roboter in drei bis fünf Jahren die entsprechende Fähigkeit haben werden, unabhängig zu arbeiten."

Zugleich hat sie auch offen zugegeben, dass die Entwicklung von Robotern derzeit noch in einem sehr frühen Stadium ist und es viele Probleme in der praktischen Anwendung gibt. "Wenn man vergleichen will, sind Roboter derzeit so wie die automatische Fahrweise zwischen 2016 und 2017."

Es wurde berichtet, dass viele technische Lösungen für die Hardware von Robotern noch nicht festgelegt sind, und die Lebensdauer, die Akkulaufzeit und andere Aspekte sind noch in der Entwicklung. Darüber hinaus führt die Instabilität der Struktur dazu, dass die Algorithmen nicht zu 100 % effektiv eingesetzt werden können.

Im Bereich der Software befindet sich die Iteration der Algorithmen ebenfalls in der frühen Phase. In Bezug auf die Algorithmen können die Unternehmen noch nicht das sogenannte "Embodied Intelligence" erreichen. Die Präzision der Roboteroperationen und die Hardwarekonfiguration stimmen nicht mit den entsprechenden Szenarien überein, oder sie können nicht die volle Wirkung der menschlichen Arbeitskraft ersetzen. "Das Kernproblem ist die Datenmenge. Aufgrund der Schwierigkeit der Datenerfassung ist das Problem der zu geringen Datenmenge für Embodied Intelligence noch nicht vollständig gelöst. Zu wenig Daten können nicht ausreichen, um Roboter gut zu trainieren. Die beeindruckenden Demos, die wir sehen, sind in Wirklichkeit das Ergebnis umfangreicher Trainings."

Derzeit befindet sich die Datenerfassung für Roboter in einem stetigen Wachstumsprozess. Es gibt viele Modelle, um die Datenerfassung zu erhöhen. Viele Unternehmen verwenden synthetische Daten in einer Simulationsumgebung. Die ständige Verbesserung der Simulationstechnologie kann die Iteration der Roboteralgorithmen besser unterstützen. "Mit der kontinuierlichen Zunahme der Datenerfassung in Zukunft werden die Algorithmen der Roboter immer besser werden."

Wang Zhongyuan, der Direktor des Zhiyuan-Forschungszentrums, hat kürzlich ebenfalls angegeben, dass die begrenzte Datenmenge derzeit die Realisierung der Integration von "Großhirn" und "Kleinhirn" von Robotern verhindert. In den nächsten 5 - 10 Jahren könnte das Modell für die Integration von "Großhirn" und "Kleinhirn" reif werden.

Bei der Diskussion über das derzeitige Kundendienstsystem für Roboter hat Xiao Yiting angegeben, dass das Kernproblem darin besteht, dass Roboter derzeit noch keine reifen Produkte sind und nicht so viel können, wie die Menschen erwarten. Wenn ein Kunde ein noch nicht so reifes Produkt kauft, kann er natürlich nicht erwarten, dass es die gleichen Ergebnisse wie ein reifes Produkt erzielt. Beispielsweise kann man nicht erwarten, dass ein Roboter komplexe Aufgaben wie Kochen, Waschen und Putzen erledigen kann. Wenn jedoch ein Roboter Probleme wie leerer Akku, fehlende Aufladung, Unfähigkeit zur Bewegung oder Absturz hat, gibt es normalerweise Lösungen im Kundendienst. Wenn ein Kunde von einem Roboter Funktionen verlangt, die nicht in der Bedienungsanleitung angegeben sind, kann der Kundendienst dies natürlich nicht erfüllen, da dies nicht in die Kategorie von Produktfehlern fällt, sondern eher auf einer falschen Einschätzung der Produktpositionierung beruht.

In Zukunft gibt es möglicherweise zwei Wege für das Kundendienstsystem von Robotern: Ähnlich wie bei Staubsaugerrobotern könnte der Verkäufer den Kundendienst übernehmen; oder ähnlich wie bei Automobilherstellern könnte der Roboterhersteller für den Kundendienst verantwortlich sein.

"In Zukunft wird jeder zwei humanoide Roboter besitzen"

"Humanoide Roboter sind zweifellos die endgültige Lösung im Roboterbereich", hat Xiao Yiting festgestellt. Der Hauptgrund dafür ist, dass die Infrastruktur in unserer Welt für Menschen entwickelt wurde. Vom Höhen der Küchenarbeitsplatten und der Position der Spülbecken bis hin zu Treppen und Stufen in Gebäuden - unzählige Gebäude und öffentliche Orte auf der ganzen Welt sind auf die körperlichen Merkmale von Menschen zugeschnitten. Wenn nicht - humanoide Roboter diese Umgebungen nutzen sollen, müsste die Infrastruktur massiv umgebaut werden, und die Kosten für diesen Umbau wären weit höher als die Kosten für die Entwicklung und Serienproduktion von humanoiden Robotern. Daher ist die Gestaltung von Robotern in humanoider Form im Wesentlichen die optimale Lösung, um sie mit minimalen Kosten an die bestehende Welt anzupassen.

Was die Frage betrifft, wann humanoide Roboter eine Realität werden können, urteilt sie, dass die endgültige Umsetzung von humanoiden Robotern in 10 bis 15 Jahren möglich ist. Sam Altman, der CEO von OpenAI, hat eine optimistischere Einstellung. In einem kürzlichen Interview hat er angegeben, dass wir in 5 bis 10 Jahren tolle humanoide Roboter haben werden, die auf der Straße herumlaufen und verschiedene Dinge tun werden.

Für langfristige Investoren hat ein Zeitraum von 10 bis 15 Jahren durchaus Investitionswert. "Nehmen wir die automatische Fahrweise als Beispiel. Im Jahr 2015 - 2016, als die Branche aufkam, dachten viele, dass die automatische Fahrweise in wenigen Jahren realisiert werden würde. Wir haben damals geschätzt, dass es 15 Jahre dauern würde. Aus heutiger Sicht war diese Zeitvorhersage ziemlich genau. Daraus lässt sich schließen, dass es normalerweise etwa 15 Jahre dauert, bis eine neue Technologie tatsächlich umgesetzt wird."