Interpretation der Autotauschprämie: Handelt es sich um ein Finanzproblem oder ist es der Auftakt einer Politikumstellung?
Seit Juni hat der Automarkt eine nicht zu vernachlässigende Veränderung erfahren. Laut den von den örtlichen Handelsbehörden nacheinander veröffentlichten Ankündigungen haben mehrere Städte, darunter Zhengzhou und Luoyang in Henan, Chongqing, Shenyang in Liaoning sowie Huizhou in Guangdong, die Antragsannahme für die Subventionen für den Autotausch und -erneuerung eingestellt. Die von den Behörden angegebenen Gründe sind meist direkt und klar: Das Subventionsbudget ist aufgebraucht. Diese Nachricht hat viele Verbraucher, die sich noch in der Wartestellung befanden oder gerade die Autokaufformalitäten erledigten, überrascht und auch weite Aufmerksamkeit auf den Markt gelenkt.
Die sogenannte Subvention für den Autotausch ist ein fiskalischer Anreizmaßnahme, die von der Regierung eingeführt wurde, um den Automarkt anzukurbeln und die Ausmusterung alter Fahrzeuge zu beschleunigen. Einfach ausgedrückt: Wenn ein privater Verbraucher sein altes Auto über den Gebrauchtwagenmarkt verkauft (d. h. tauscht) oder einem autorisierten Unternehmen zur Entsorgung übergibt (d. h. ausmuster), und anschließend ein neues Auto kauft, erhält er von der Regierung eine einmalige Barzahlung als Subvention.
Das Ziel dieser Politik ist klar: Erstens soll durch die echte Geldsubvention die Kaufschwelle für die Verbraucher gesenkt und die Dynamik des Automarktes angeregt werden. Zweitens soll damit die Ausmusterung von alten Autos mit hohem Energieverbrauch und nicht konformen Emissionen beschleunigt und die Fahrzeugstruktur auf der Straße optimiert werden. Drittens soll die Verbraucher stark ermutigt werden, Elektromobile zu kaufen, um die nationalen Ziele in Sachen Energieeinsparung und Emissionsminderung sowie die Transformation und Modernisierung der Automobilindustrie zu unterstützen.
Die Höhe der Subvention ist nicht landesweit einheitlich, sondern wird gemeinsam von der nationalen und der örtlichen Regierung finanziert. Auf nationaler Ebene gibt es einen grundlegenden Subventionsstandard, und die örtlichen Regierungen erhöhen je nach ihrem finanziellen Zustand und ihren Marktziele diesen Betrag, was wir üblicherweise als "Staats- und Landes-Subvention" bezeichnen.
Daher variiert der von den Verbrauchern in verschiedenen Regionen tatsächlich erhaltene Subventionsbetrag stark, von einigen tausend Yuan bis zu über zehntausend Yuan oder sogar über zweitausend Yuan. Normalerweise ist die Subvention für Elektromobile höher als für Verbrennungsmotorenautos, und je höher der Kaufpreis des neuen Autos ist, desto höher kann auch die Subvention sein.
Da die Subvention direkt die Kaufkosten senkt, wurde diese Politik seit ihrer Einführung von den Verbrauchern sehr willkommen aufgenommen.
Obwohl viele Regionen jetzt die "Pause" gedrückt haben, bedeutet dies nicht, dass die Politik des "Autotauschs" damit endet. Aus den Informationen aller Seiten geht hervor, dass diese "Pause" eher eine vorübergehende Anpassung als eine dauerhafte Einstellung ist.
Die meisten offiziellen Benachrichtigungen der Regionen verwenden das Wort "Pause" statt "Einstellung", was an sich Raum für die Wiederaufnahme der Politik lässt. Der Hauptgrund für die Pause ist, dass das Budget vorzeitig aufgebraucht ist, was gerade die Beliebtheit der Politik und die hohe Nachfrage auf dem Markt zeigt. Die örtlichen Regierungen brauchen auch etwas Zeit, um die Wirkung der aktuellen Politik zu evaluieren und die Planung und Vorbereitung für das nächste Subventionsbudget zu treffen.
Auf nationaler Ebene hat sich die Grundrichtung der Förderung des Automarkt und des "Autotauschs" nicht geändert. Kürzlich haben die zuständigen nationalen Behörden klar gemacht, dass in der nächsten Runde der Politik auch einige Fahrzeuge mit der "National IV"-Emissionsnorm in den Bereich der Subventionen für die Entsorgung und Erneuerung aufgenommen werden. Dies zeigt deutlich, dass die staatliche Unterstützung weiterhin besteht und der Anwendungsbereich sich sogar erweitert.
Man kann vorhersagen, dass nach einer kurzen Evaluierungs- und Vorbereitungszeit die nächste Runde der Subventionspolitik für den Autotausch höchstwahrscheinlich wieder aufgenommen wird. Die neue Politik wird möglicherweise in einigen Details optimiert und angepasst, wie z. B. die Anpassung der Subventionsbeträge für verschiedene Fahrzeugmodelle oder die Vereinfachung des Antragsverfahrens, um sie zielgerichteter und nachhaltiger zu gestalten.
Basierend auf der aktuellen politischen Ausrichtung und der Marktlage können wir einige mögliche Vorhersagen über die zukünftige Subventionspolitik für den Autotausch treffen.
Die neue Subventionspolitik wird möglicherweise nicht mehr ein "Einer-Maßstab-für-alle" sein. Sie wird wahrscheinlich stärker auf Elektromobile ausgerichtet sein, indem sie höhere Subventionsbeträge für reine Elektromobile und Plug-in-Hybridfahrzeuge gewährt, während die Subventionen für Verbrennungsmotorenautos möglicherweise schrittweise reduziert oder strengere Hubraumbeschränkungen festgelegt werden. Darüber hinaus werden die Subventionen möglicherweise auch feiner auf die verschiedenen Preisklassen der Fahrzeuge abgestimmt, um sicherzustellen, dass die Mittel effektiver die breiten Massen der Verbraucher erreichen.
Zukünftig werden die Subventionen möglicherweise nicht nur in Form von Barzahlungen erfolgen, sondern auch auf vielfältigere Weise. Beispielsweise können "Autokaufgutscheine" ausgestellt werden, die direkt beim Autokauf vom Kaufpreis abgezogen werden können, oder es kann in Zusammenarbeit mit Finanzinstitutionen ein günstiges oder sogar verzinsloses Kreditangebot für die qualifizierten Käufer bereitgestellt werden, um die Hebelwirkung der staatlichen Subventionen zu maximieren.
Die dynamische Subvention ist ebenfalls ein wichtiger Aspekt. Wie die staatliche Politik bereits einige Fahrzeuge mit der "National IV"-Emissionsnorm in den Bereich der Subventionen aufgenommen hat, wird die zukünftige Politik möglicherweise den Bereich der alten Fahrzeuge, die für die Subvention in Frage kommen, weiter erweitern, um das Potenzial für den Autotausch zu erhöhen. Gleichzeitig können auch neue Standards für den Energieverbrauch, die Reichweite und das Intelligenzniveau der neuen Fahrzeuge festgelegt werden, um die Automobilindustrie in Richtung einer höheren Qualität zu lenken.
Die verschiedenen Regionen werden möglicherweise in Anpassung an ihre städtische Entwicklungsplanung, Umweltbelastbarkeit und finanziellen Situationen spezifischere Subventionsprogramme entwickeln. Beispielsweise können die Metropolen ihre Subventionsmittel vollständig auf Elektromobile konzentrieren, während andere Städte möglicherweise weiterhin die Unterstützung für sparsame Verbrennungsmotorenautos aufrechterhalten, um eine angepasste und differenzierte politische Landschaft zu schaffen.
Für die Verbraucher ist zwar die vorübergehende Lücke in der Subvention etwas bedauerlich, aber auf lange Sicht lohnt es sich, die staatlichen Anreize für den Automarkt zu erwarten. Alles in allem wird die nächste Runde der Subventionspolitik wahrscheinlich stärker auf "Präzision" und "Lenkung" abzielen, und ihr Ziel ist nicht nur die Steigerung der Verkaufszahlen, sondern auch die Förderung einer gesunden, umweltfreundlichen und nachhaltigen Entwicklung des gesamten Automarktes.
Dieser Artikel stammt aus dem WeChat-Account "Cheyun" (ID: cheyunwang), Autor: Miao Zheng, veröffentlicht von 36Kr mit Genehmigung.