Das AI-Solar-Reinigungs-Projekt von Kunling Equipment startet die erste Finanzierungsrunde in Höhe von 15 Millionen Yuan.
36Kr hat erfahren, dass Kunling Equipment, ein Anbieter von intelligenten Wartungs- und Reinigungslösungen für Photovoltaikanlagen, kürzlich die Vorbereitungen für eine Serie-Pre-A-Finanzierung in Höhe von 15 Millionen Yuan gestartet hat. Die Finanzierung wird hauptsächlich für die Systemoptimierung des dritten Generations von unbemannten Photovoltaik-Reinigungsrobotern, die Etablierung eines umfassenden Wartungssystems, die Markterweiterung sowie den Bau einer Produktionsstätte für 200 Roboter pro Jahr verwendet, um die Umsetzung von unbemannten Wartungsdiensten für große Photovoltaikanlagen zu beschleunigen.
Kunling Equipment konzentriert sich auf die intelligente Wartung von Photovoltaikanlagen in extremen Umgebungen wie Wüsten und Steppen. Der selbstentwickelte unbemannte Reinigungsroboter für Wüsten-Photovoltaikanlagen verfügt über die Fähigkeit, alle Geländearten zu bewältigen und rund um die Uhr zu arbeiten. Das Produkt integriert ein eigenes Navigationssystem und verschiedene Sensoren, kann seine Körperhaltung automatisch an komplexe Gelände wie Dünen und Geröll anpassen und kann täglich eine Fläche von 40.000 bis 50.000 Quadratmetern reinigen. Durch die hochfrequente unbemannten Entstaubung erreicht es eine Staubentfernungsrate von 95%, was dazu beiträgt, die durchschnittliche jährliche Stromerzeugungseffizienz der Photovoltaikanlagen um 10% - 20% zu erhöhen und die Gesamtwartungskosten um mehr als 30% zu senken. Derzeit wurden die ersten acht Geräte in einer Photovoltaikanlage in der nordwestlichen chinesischen Wüste eingesetzt, von denen vier die Reinigungsdienstleistungsprüfung bestanden haben. Die gemessene Stromerzeugungseffizienz hat sich um etwa 15% verbessert.
Der installierte Kapazität von zentralisierten Photovoltaikanlagen in China hat derzeit die Marke von 800 GW überschritten und wird bis 2030 die 1.000 GW markieren. Wüsten-Photovoltaikanlagen machen etwa 80% der gesamten installierten Photovoltaikkapazität aus. Angesichts des beschleunigten Fortschritts von Photovoltaikanlagen in Wüsten und Steppen haben die traditionellen manuellen oder halbmechanisierten Reinigungsverfahren drei Hauptprobleme: Die Kosten für eine einzelne Reinigung betragen fast eine Million Yuan, die Arbeitsleistung ist von komplexen Gelände abhängig und häufige Reinigungen können die Photovoltaikmodule beschädigen. Kunling Equipment hat sich durch die Fähigkeit, alle Geländearten zu bewältigen und den gesamten Prozess unbemannt ablaufen zu lassen, von der Konkurrenz abgehoben: Seine Roboter können dank der Zentimetergenauen Positionierung über das Beidou-System und der künstlichen Intelligenz-basierten Pfadplanung weiche Sandflächen, vereiste Straßen bewältigen. Der adaptive Rollenbesen mit Laserscanner spart 80% Wasser und hält die Beschädigung der Photovoltaikmodule auf einem minimalen Niveau. Die Messdaten zeigen, dass im Vergleich zur manuellen Reinigung die jährlichen Wartungskosten pro GW um 20% sinken, die Reinigungsfrequenz von 3 - 4 Mal pro Jahr auf 5 - 6 Mal erhöht wird, die Dauer einer einzelnen Reinigungsarbeit von 15 - 20 Tagen auf 8 - 10 Tage verkürzt wird, was die Stromerzeugungseffizienz von Wüsten-Photovoltaikanlagen effektiv verbessert.
Das Gründerteam von Kunling Equipment besteht aus Experten der erneuerbaren Energiewirtschaft und einem Team für die technische Umsetzung von Spezialausrüstungen. Der Gründer und Chefingenieur Zhang Chong hat an der Entwicklung und Lieferung mehrerer nationaler Erststücke gearbeitet. Die Teammitglieder stammen von renommierten Universitäten wie der Universität für Wissenschaft und Technologie Chinas und der Nanjing Universität für Luft- und Raumfahrt. Sie verfügen über umfassende technische Fähigkeiten in der Entwicklung von mechanischen Systemen, der Optimierung von künstlichen Intelligenz-Algorithmen und der elektrischen Steuerung. Das Team arbeitet derzeit an der Verbesserung der Stromerzeugungsprognose auf der Grundlage von hochpräzisen meteorologischen Vorhersagen und Staubmessdaten, um ein Doppelsystem von "Gerätereinigung + Stromerzeugungsprognose" zu schaffen. Ziel ist es, den Fehler bei der Stromerzeugungsprognose von Photovoltaikanlagen auf weniger als 5% zu reduzieren.
"Die Essenz der Wartung von Wüsten-Photovoltaikanlagen besteht darin, die Fähigkeit zu einer zuverlässigen Leistung in komplexen Umgebungen zu schaffen", sagte der technische Leiter des Unternehmens. Kunling Equipment hat bereits Kooperationsabsichten mit den fünf großen und sechs kleinen Energiegruppen abgeschlossen und hat das Ziel, in den nächsten drei Jahren eine installierte Kapazität von über 50 GW abzudecken. Mit der Expansion der integrierten Wind-, Solar- und Speicher-Kraftwerke entwickelt das Unternehmen derzeit eine Roboterfamilie, die Reinigungs-, Inspektions- und Sicherheitsfunktionen integriert, um ein intelligenter Betreiber für die gesamte Lebensdauer von erneuerbaren Energieanlagen zu werden. Derzeit muss das Team die Markenbildung und die Produktionssteigerung beschleunigen, um der Vorsprung der Konkurrenz entgegenzuwirken. Nach der Inbetriebnahme der Massenproduktionsstätte wird der Wartungskosten pro Einheit um 20% - 30% sinken und der Stromverkaufserlös um 10% steigen, was die Grundlage für die rasche Eroberung des Milliardenmarkt für Reinigungsdienste von Photovoltaikanlagen legt.