StartseiteArtikel

BMW kooperiert mit Momenta und wird ein exklusives hochwertiges Assistenzfahrkonzept für China vorstellen | Exklusiv von 36Kr

徐蔡钰2025-07-18 13:30
Die Schwächen beheben und sich auf den chinesischen Markt einstellen.

Die kooperative Forschung und Entwicklung mit chinesischen Unternehmen für intelligentes Fahren ist zu einem beliebten Weg für Luxusmarken geworden, um bei der Fahrerassistenztechnik aufzuholen.

36Kr hat exklusiv erfahren, dass BMW eine Partnerschaft mit Momenta eingegangen ist und gemeinsam eine Fahrerassistenzsoftware auf Basis von großen KI-Modellen entwickeln wird, die in mehreren chinesisch hergestellten Modellen, einschließlich der Neue-Klasse, eingesetzt werden soll.

Laut 36Kr wurde dieses Fahrerassistenzpaket speziell für den chinesischen Markt entwickelt und wird eine ganzheitliche, punkt-zu-punkt Navigationsassistenz unterstützen. In Zukunft soll es möglich sein, von der Parklücke aus, über Stadtstraßen, Autobahnen und wieder zurück in die Stadt bis zur Zielparklücke zu fahren.

Bisher waren die Funktionen der Fahrerassistenzsysteme der auf dem BMW-Webportal angebotenen Modelle auf Adaptive Geschwindigkeitsregelung, Lenkhilfe, beschränkten Spurwechsel per Blickkontakt, Geschwindigkeitsbegrenzungserkennung und automatische Geschwindigkeitsanpassung in bestimmten Situationen beschränkt. Höhere Funktionen wie Ein- und Ausfahrt auf der Autobahn oder das Passieren von Ampeln werden noch nicht unterstützt.

Ein Insider hat 36Kr mitgeteilt, dass Ende 2024 eine Gruppe von BMW-Managerinnen und -Managern aus dem Hauptquartier nach China gereist ist, um die Fahrerassistenzsysteme lokaler Marken zu testen.

Nach diesen Tests haben die Managerinnen und Manager erkannt, dass das bisherige Modell, bei dem die Forschung und Entwicklung hauptsächlich in Deutschland stattfindet und China nur für die Lokalisierung der Funktionen zuständig ist, es schwierig macht, der Entwicklungstempo chinesischer Marken zu folgen. "Deshalb haben sie dem Hauptquartier berichtet, dass direkt in China nach Anbietern für hochwertige Fahrerassistenz gesucht werden muss."

Anfang 2025 hat BMW schnell mit der Ausschreibung eines Fahrerassistenzprojekts begonnen. Mehrere chinesische Unternehmen für intelligentes Fahren, darunter QCraft und DeepRoute.ai, haben sich beteiligt.

Schließlich hat das Unternehmen Momenta das Projekt gewonnen.

Momenta ist ein 2016 gegründetes chinesisches Unternehmen für autonomes Fahren, das sowohl in serienreife Fahrerassistenz als auch in autonome Robotaxis investiert. Derzeit hat Momenta Kooperationen mit über zehn Automobilherstellern weltweit eingegangen, und über 100 Modelle sind in Serie produziert worden.

Vor BMW hat Momenta bereits eine Partnerschaft mit Mercedes-Benz, einer anderen deutschen Luxusmarke, eingegangen, um gemeinsam hochwertige Fahrerassistenzlösungen in China zu entwickeln.

Heute ist Fahrerassistenz ein Kernanliegen auf dem chinesischen Markt. Einerseits haben neue Automobilhersteller wie Li Auto und XPeng bereits eine umfassende, landesweite Bereitstellung ihrer Stadtnavigationsassistenz (City NOA) erreicht. Yu Chengdong hat sogar öffentlich erklärt, dass HarmonyOS Smart Mobility bereits über L3-Fähigkeiten für intelligentes Fahren verfügt und nur auf die Veröffentlichung der entsprechenden Vorschriften wartet.

Andererseits hat BYD Modelle mit Autobahnnavigationsassistenz (Highway NOA) auf unter 100.000 Yuan preisgekürzt, und Leapmotor hat Modelle mit City NOA auf unter 130.000 Yuan gebracht. Es ist ein neues Ziel, dass mehr und preisgünstigere Modelle über hochwertige Fahrerassistenz verfügen.

Die Verbesserung der Leistungsfähigkeit und die Erweiterung des Preissegments haben die technologische Konkurrenz zwischen den Automobilherstellern verschärft. Marken, die über keine hochwertige Fahrerassistenz verfügen, werden es schwer haben, in China ein qualitatives Wachstum zu erzielen.

Um der heftigen Marktkonkurrenz zu begegnen, ist die Partnerschaft mit lokalen Anbietern und die Beschleunigung der Implementierung von Funktionen ein wichtiger Schritt für BMW. Die Zusammenarbeit mit Momenta wird möglicherweise die Wettbewerbsfähigkeit der kommenden Neue-Klasse-Modelle auf dem chinesischen Markt stärken und BMWs Wachstum und Marktanteil aufrechterhalten.

Für eine Marke wie BMW, die für ihre Fahrleistung und Handling bekannt ist, ist die Frage, wie man das Fahrgefühl der Marke und das intelligente Fahren in Einklang bringt, ein Thema, das die Öffentlichkeit interessiert.

Frank Weber, der Leiter der Forschung und Entwicklung bei BMW, hat öffentlich erklärt: "BMW wird nicht die Fahrdynamik des Fahrzeugs opfern, um eine 'Hands-free'-Fahrt zu ermöglichen. Beispielsweise behält unser Lenksystem weiterhin eine direkte mechanische Rückmeldung statt einer reinen-by-wire-Lenkung."

In den kommenden Neue-Klasse-Modellen, in denen die Ergebnisse der Zusammenarbeit zwischen BMW und Momenta eingesetzt werden, werden die Schlüsselkomponenten wie Antrieb, Bremsen, Lenkung, Laden und Energierückgewinnung zu einem kooperativen System integriert.

Das Fahrerassistenzsystem kann die Fahrwerksdaten von BMW lesen, was es dem Fahrzeug ermöglicht, beim automatischen Spurwechsel und in Kurven die Dämpfung der Federung vorab anzupassen, um das "präzise Fahrgefühl" von BMW zu simulieren.

Während die meisten chinesischen Automobilhersteller derzeit auf eine hohe Intelligenz des Fahrerassistenzsystems abzielen, setzt BMW weiterhin auf das Fahrgefühl. Diese Philosophie ist wirklich einzigartig.

Mehr Fahrerassistenz: BMW setzt auf die Neue-Klasse

Die Ergebnisse der Zusammenarbeit zwischen BMW und Momenta werden in chinesisch hergestellten Modellen der Neue-Klasse-Plattform eingesetzt.

Die Neue Klasse ist eine neue Elektromodellreihe von BMW. 2026 wird BMW das erste chinesisch hergestellte Modell der Neue Klasse, den iX3, auf den Markt bringen.

Große zylindrische Batterien, ein 800-V-Elektriknetz und das "Horizontale Panoramadisplay" sind die Highlights, die BMW für die Neue-Klasse-Plattform entwickelt hat. Mit diesen neuen Technologien wird die Reichweite der Neue-Klasse-Modelle um 30 % steigen, und es wird möglich sein, in zehn Minuten 300 Kilometer Reichweite aufzuladen.

Dies wird eine Schlüsselkompetenz von BMWs Elektromodellen sein, aber einige neue Marken haben bereits erreicht, dass in zehn Minuten 445 Kilometer Reichweite aufgeladen werden können. BMW braucht also noch mehr Highlights.

Die Zusammenarbeit mit Momenta und die Stärkung der Fahrerassistenztechnik ist ein wirksamer Weg für BMW, um die Intelligenz und Wettbewerbsfähigkeit der Neue-Klasse-Modelle zu verbessern.

Derzeit hat sich die Technologie des Fahrerassistenzsystems in China auf einen end-to-end-Ansatz mit großen KI-Modellen verlagert. Umweltwahrnehmung, Pfadplanung und Fahrzeugsteuerung werden in einem riesigen neuronalen Netzwerk integriert, und das Fahrzeug kann die Straßenlage verstehen und Entscheidungen treffen, ähnlich wie ein menschlicher Fahrer.

Im Vergleich zu den früheren regelbasierten Fahrerassistenzsystemen kann der end-to-end-Ansatz nicht nur mehr Straßenlagen bewältigen, sondern auch kontinuierlich aus Daten lernen und seine Fähigkeiten verbessern.

Der Übergang von der traditionellen regelbasierten Route zur KI-Route ist einer der Kernpunkte der Zusammenarbeit zwischen BMW und Momenta.

Ein BMW-Mitarbeiter hat 36Kr mitgeteilt, dass BMW Anfang 2024 erstmals offiziell mit chinesischen Anbietern für Fahrerassistenz in Kontakt getreten ist. "Um eine Partnerschaft zu erreichen, müssen die Anbieter zunächst unseren Zulassungsbedingungen entsprechen und ein reifes Ergebnis und ein Angebot vorlegen, damit Deutschland die Entscheidung treffen kann."

Ende 2024 hat BMW schließlich beschlossen, die Technologielösung eines chinesischen Anbieters in seinen neuen Modellen einzusetzen, nachdem das Management-Team getestet hat. "Sie haben erkannt, dass die Funktionen, die in Deutschland entwickelt wurden, nicht mehr mit dem Tempo in China mithalten können."

BMW-Konkurrent Mercedes-Benz hat die gleiche Entscheidung getroffen und wird in der Elektroversion des CLA Long-Wheelbase, die 2025 erscheinen soll, die hochwertige Fahrerassistenztechnik von Momenta einsetzen.

Die Zusammenarbeit mit lokalen Anbietern ist inzwischen ein Kurzweg für ausländische und joint-venture-Marken, um die Fahrerassistenztechnik auf dem chinesischen Markt schnell aufzuholen.

Range-Extender + hochwertige Fahrerassistenz: BMW will in China bestehen bleiben

Laut ausländischen Medienberichten plant BMW, das Range-Extender-Antriebssystem wieder aufzunehmen, um das Problem der fehlenden Ladeinfrastruktur in Europa zu lösen. Das erste Modell mit Range-Extender könnte der sechste Generation X5 sein. Auch für die zweite Generation X7 und die sechste Generation X3 wird die Machbarkeit eines Range-Extender-Antriebs evaluiert.

Diese Entscheidung könnte jedoch neue Wachstumschancen für BMW in China bringen. Heute ist die Range-Extender-Technologie ein Wachstumsmotor für den chinesischen Luxus-Elektromarkt.

2024 hat Li Auto mit seiner L-Serie von Range-Extender-Modellen mehr als 500.000 Fahrzeuge verkauft. Das von Huawei und Seres gemeinsam entwickelte Wenjie M9 hat 158.000 Stück verkauft und den BMW X5 als Verkaufsführer in der Kategorie über 500.000 Yuan abgelöst. Kang Bo, Vizepräsident von Seres, hat offenbart, dass 90 % der Käufer des Wenjie M9 sich für die Range-Extender-Version entschieden haben.

"Wir wollten ursprünglich mit Seres an Range-Extender-Fahrzeugen zusammenarbeiten, aber der Prozess war nicht glatt", hat ein BMW-Mitarbeiter 36Kr mitgeteilt. "Jetzt wird das Range-Extender-Fahrzeug von der BMW-Hauptverwaltung in Deutschland übernommen, und China unterstützt auch aktiv die Forschung und Entwicklung. Es wird wahrscheinlich frühestens zwischen 2027 und 2028 auf den Markt kommen."

China ist immer noch der größte Einzelmarkt für BMW, mit einem Drittel der globalen Verkaufszahlen und einem wichtigen Beitrag zum Gewinn von BMW Group. Die schwierige Marktlage hat BMW bewusst gemacht, dass es die Präferenzen chinesischer Kunden beachten muss. Als luxuriöser Automobilhersteller mit einer hundertjährigen Geschichte muss BMW aber auch seine Test- und Validierungsstandards einhalten.

Ob es sich um die Wiederaufnahme der Forschung und Entwicklung der Range-Extender-Technologie oder die Zusammenarbeit mit Momenta bei der Entwicklung eines neuen Fahrerassistenzsystems handelt, sind beide Signale für eine aktive Transformation von BMW. Dieser hundertjährige Luxusautomobilhersteller hat endlich in der heftigen Konkurrenz seine Richtung gefunden und beginnt einen neuen Kampf um Marktanteile und Technologie.