StartseiteArtikel

Exklusiv | Airwallex beschafft 300 Millionen US-Dollar Kapital: KI revolutioniert die Bankenbranche

任倩2025-05-22 10:43
Zehn Jahre einer globalen Fintech-Firma.

Text | Ren Qian

Redaktion | Chen Zhiyan

„Anchong Waves“ hat aus exklusiven Quellen erfahren, dass die globale Cross - Border - Zahlungs - und Finanzplattform Airwallex (Airwallex) kürzlich eine Serie - F - Finanzierung in Höhe von 300 Millionen US - Dollar abgeschlossen hat. Die Investoren umfassen Risikokapitalgesellschaften wie Square Peg, DST Global, Blackbird, Airtree, Salesforce Ventures sowie mehrere Pensionsfonds. Visa Ventures beteiligt sich als strategischer Investor.

Es ist bekannt, dass 150 Millionen US - Dollar dieser Finanzierungsrunde aus einer zweiten Aktienübertragung stammten, und der Unternehmenswert nach der Investition beträgt 6,2 Milliarden US - Dollar. Die letzte Finanzierungsrunde von Airwallex datiert noch auf das Jahr 2022 – Investoren wie Square Peg, Sequoia China und Lone Pine Capital haben gemeinsam 100 Millionen US - Dollar in das Unternehmen investiert, und der damalige Unternehmenswert lag bei 5,6 Milliarden US - Dollar. Dies bedeutet, dass der aktuelle Unternehmenswert leicht gestiegen ist.

Angesichts der Tatsache, dass sich die Bewertungen auf den globalen Primärmärkten in den letzten Jahren stark korrigiert haben und fintech - Unternehmen von inländischen Institutionen in die Randlage gedrängt wurden, hat Wu Kai, Chief Revenue Officer von Airwallex, gegenüber „Anchong Waves“ erklärt, dass es eine „aktive Entscheidung“ des Unternehmens sei, den aktuellen Unternehmenswert zu halten.

Im Vergleich zum Höhepunkt der Finanzierungen im Jahr 2021 legen die Investoren in diesem Jahr offensichtlich mehr Wert auf die Wettbewerbsvorteile des Produkts, die langfristigen Wettbewerbsbarrieren und den daraus resultierenden globalen Markt. „Die Voraussetzung dafür, dass die Investoren bereit sind, zu investieren, ist, dass man nachweisen kann, dass das Wachstum des Marktes, in dem sich das Unternehmen befindet, auch in Zukunft nachhaltig sein wird.“

Wu Kai sagte, der Unternehmenswert von 6,2 Milliarden US - Dollar sei absolut realistisch. „Zumindest mittelfristig wird unser durchschnittliches Wachstum in den nächsten fünf Jahren nicht weniger als 50 % betragen.“

Die tatsächlichen Entwicklungszahlen seit 2021 zeigen, dass die Geschäftsergebnisse von Airwallex tatsächlich stetig wachsen: Laut den neuesten Daten vom März 2025 liegt das Jahresumsatz von Airwallex bei über 720 Millionen US - Dollar, was einem Jahr - über - Jahr - Wachstum von 90 % entspricht. Der jährliche globale Transaktionsbetrag hat die Marke von 130 Milliarden US - Dollar überschritten, während dieser Wert im Jahr 2022 noch nur 50 Milliarden US - Dollar betrug.

Zurzeit verfügt Airwallex über Zahlungslizenzen und Genehmigungen in mehr als 60 Ländern/Regionen und ermöglicht es 150.000 Unternehmen in über 150 Ländern, effizient Geldeingänge und - ausgänge zu tätigen. 95 % seiner Transaktionen werden innerhalb weniger Stunden oder am selben Tag abgeschlossen – davon 68 % in Echtzeit. Die Anzahl der Kunden wächst fast jährlich verdoppelt.

Unter den globalen Unternehmen in der gleichen Branche zählt Airwallex zu den Finanztech - Unternehmen mit den meisten Zahlungslizenzen und Genehmigungen. Es hat Lizenzen und Genehmigungen in Australien, Singapur, Hongkong (China), dem chinesischen Festland, Japan, Neuseeland, Großbritannien, Europa, den Vereinigten Staaten, Kanada, Malaysia, Vietnam, Mexiko und Brasilien erhalten. Von der Lösung einfacher Cross - Border - Einzahlungsproblemen bis hin zur Aufbau eines globalen Zahlungsnetzwerks – dieses 2015 von vier chinesisch - australischen Bürgern gegründete Unternehmen definiert neu, wie das globale Kapital fließt.

Das Gründerteam von Airwallex (von links nach rechts): Xijing Dai, Jack Zhang, Lucy Liu, Max Li | Bildquelle: Offizielle Website von Airwallex

Was die Gerüchte über eine IPO im Jahr 2026 angeht, hat Wu Kai verraten, dass dies möglicherweise nicht die letzte Finanzierungsrunde vor der Börsengänge sein wird. „Das Jahr 2026 ist nur der Zeitpunkt, an dem wir hoffen, dass das Unternehmen sowohl in Bezug auf das interne Wachstum als auch auf die Unternehmensführung für eine IPO bereit ist, aber es gibt kein festes Börsengangstermin.“

Teil 01

Neue Variablen, die den Unternehmenswert stützen

Die Finanzierungsrunde von Airwallex findet unter zwei neuen Variablen statt.

Einer der größten Veränderungen im Geschäftsmodell von Airwallex in den letzten vier Jahren war die Überleitung von der Beratung von „chinesischen Unternehmen bei ihrem Ausstieg in den Auslandsmarkt“ zur Beratung von „lokalen globalen Unternehmen bei ihrem Ausstieg in den Auslandsmarkt“, was für ein höheres Maß an Globalisierung des Geschäfts steht. Anfangs konzentrierte sich Airwallex hauptsächlich auf Branchen wie Cross - Border - E - Commerce, SaaS und Luftfahrt und Reisebranche, die natürliche Cross - Border - Anforderungen haben, wie z. B. SHEIN. Später hat es seinen Geschäftsumfang auf lokale Auslandswanderunternehmen anderer Länder erweitert.

Im Jahr 2020 machte der Umsatz in der Großregion China mehr als 80 % des Gesamtumsatzes aus. Heute machen die Geschäfte in Europa und Amerika 30 % aus, der gesamte asiatisch - pazifische Raum (einschließlich Australien, Südostasien, Japan und Südkorea außerhalb Chinas) macht 70 % aus, und der Anteil des chinesischen Festlands und Hongkongs liegt unter 50 %. „Wir haben nicht absichtlich den chinesischen Markt gedrückt, sondern mussten unbedingt neue Wachstumsbereiche im Ausland erschließen.“ sagte Wu Kai.

Dies ist auch ein Meilenstein, der Airwallex wirklich zu einem globalen Unternehmen macht: Die zusammengesetzte Bruttogewinnwachstumsrate in den beiden Regionen Amerika und EMEA (Europa, Mittelosten und Afrika) liegt jeweils über 250 %.

Die zweite Variable ist die Erweiterung des Produktsortiments. Im Jahr 2017 hat Airwallex ein globales Kapitalverkehrsnetz aufgebaut und ein Mehrwährungskonto zur Verwaltung von globalen Banken, Währungsumtausch und internationalen Überweisungen geschaffen. Ab 2020 hat es seine Produkte auf die Up - und Downstream - Segmente der Kapitalkette erweitert und Kartenprodukte entwickelt. Beispielsweise bietet das Produkt „Spend“ den Kunden eine einheitliche Plattform zur Verwaltung aller Arten von Unternehmensausgaben in ihrem globalen Geschäft. Interessanterweise ist Airwallex die erste Fintech - Kartenausstellerbank, die Visa in der asiatisch - pazifischen Region kooperiert hat. Die von beiden gemeinsam entwickelte Cloudhui Visa - Karte macht inzwischen fast 30 % des Gesamtumsatzes von Airwallex aus.

Airwallex ist ein Unternehmen, das im Laufe der Globalisierungswelle der letzten zehn Jahre gewachsen ist. Es ist nicht einfach ein Zahlungstool, sondern integriert durch Technologie die verstreuten globalen Finanzressourcen. Sobald es die lokale Lizenz erhält, kann es seine globalen Produkte schnell auf diesen Markt übertragen und gleichzeitig sich an die lokalen Banken und Clearing - Netzwerke anschließen.

Airwallex wird oft als „AWS im Finanzsektor“ bezeichnet. Die Stärke von AWS liegt darin, dass es die komplexen IT - Infrastrukturen in Cloud - Dienste umwandelt, die sofort einsetzbar sind. Ähnlich denkt Airwallex – es teilt die Cross - Border - Finanzfähigkeiten in standardisierte Module wie Zahlungsabwicklung, Kontoverwaltung, Währungsumtausch, Kartenausstellung auf. Unternehmen können diese Module wie Lego - Bausteine nach Bedarf kombinieren und nutzen.

Nehmen wir die globale Zahlungsabwicklung als Beispiel. Airwallex unterstützt über 160 Zahlungsmethoden weltweit, was es Unternehmen ermöglicht, die Konversionsrate erheblich zu erhöhen. Gleichzeitig können Unternehmen die Währung für die Zahlungsabwicklung auswählen, wodurch sie eine Menge an Währungsumtauschkosten sparen können. Derzeit sind alle internationalen Großkonzerne in der Zahlungsabwicklung europäische oder amerikanische Unternehmen, wie die Zahlungsmammuts Stripe und Adyen. Keines von ihnen hat seinen Ursprung in der asiatisch - pazifischen Region.

Da die traditionellen westlichen Zahlungsinstitute die Bedürfnisse der asiatisch - pazifischen Unternehmen nicht adäquat verstehen und ihre Produkte nicht an die lokalen Verhältnisse angepasst sind, stoßen chinesische Händler bei der Zahlungsphase auf Schwierigkeiten, was sogar die Entwicklung ihrer globalen Geschäftstätigkeiten beeinträchtigen kann.

Genau darum ist die Lösung der Ungleichgewichte zwischen Angebot und Nachfrage im Ausland auch der Schlüssel für den Geschäftsaufschwung von Airwallex in den letzten Jahren. Im Vergleich zu ihren westlichen Kollegen liegt der Unterschied darin, dass Airwallex die Bedürfnisse der asiatisch - pazifischen Kunden besser versteht und schneller auf ihre Anforderungen reagieren kann.

Beispielsweise bei der aktuellen Zollkrise hat Airwallex einige seiner Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt: Die Sneaker - Handelsplattform GOAT hat den Währungsumtauschdienst von Airwallex genutzt, um zukünftige Wechselkurse zu fixieren und so die Erosion der Gewinne durch starke Wechselkursfluktuationen infolge der Zölle zu vermeiden. Die britische Beauty - Geräte - Marke CurrentBody hat die Funktion „Scheduled Conversion“ genutzt, um den Zeitpunkt des Währungsumtauschs im Voraus zu planen und so die Schlüsselwährungsumtauschvorgänge vor der Umsetzung der Politik abzuschließen.

„Zukünftige globale Unternehmen sollten es ermöglichen, dass ihre Finanzteams so agil wie ihre IT - Teams sind.“ Meint Wu Kai. Angesichts des globalen Cross - Border - Zahlungsmarktes mit einem Volumen von 150 Billionen US - Dollar hat Airwallex erst den ersten Schritt unternommen. Das Ziel von Airwallex ist es, das „finanzielle Betriebssystem“ für lokale Unternehmen zu werden, die in die Welt gehen, und es zu ermöglichen, dass Kapital so nahtlos, in Echtzeit und intelligent fließt wie Daten.

Teil 02

KI kann die zukünftige Bankenbranche revolutionieren

Im Wesentlichen sind die Wettbewerber von Airwallex nicht andere Fintech - Unternehmen, sondern große Banken – diese haben eine tiefere Wurzel, aber aufgrund der derzeitigen verteilten Marktstruktur ist es für keine von ihnen möglich, die gesamte Marktmacht zu ergreifen.

Mithilfe von KI könnte Airwallex möglicherweise einen Kniff machen. Wu Kai sagte gegenüber „Anchong Waves“, dass Airwallex im Vergleich zu Banken zwei Vorteile in Bezug auf KI hat: Erstens die Integration, Reichweite und Verarbeitungskapazität von Daten; zweitens der Unterschied im Regulierungsradius und im internen Compliance - Prüfungsrahmen.

Nach Ansicht von Airwallex liegt der Vorteil von KI darin, dass es aus komplexen Informationen Wert extrahieren kann. Beispielsweise verwendet Airwallex große Sprachmodelle (LLMs), um die Kunden während des Kontoeröffnungsprozesses zu verstehen und zu entscheiden, welche Finanzdienstleistungen angeboten werden können. Mit Hilfe von generativer KI kann das KYC - Tool (Know Your Customer) von Airwallex die Genauigkeit und die Fähigkeit zur Kontextwahrnehmung verbessern. Wenn das Tool beispielsweise die Website eines Kunden scannt, kann es besser unterscheiden, ob der Händler „champagnerfarbene“ Kleider oder Champagner verkauft, ob es sich um Smartphone - Zubehör oder um die illegale Vermarktung von Smartphones handelt. Dieses Tool hat die Fehlentscheidungshäufigkeit im Kontoeröffnungsprozess um 50 % gesenkt und die Anzahl der eröffneten Konten ohne manuelle Prüfung um 20 % erhöht.

Airwallex verfügt über Finanzierungsoperationen wie Kontoeröffnung, Kundensupport, Ausgabenverwaltung und Abgleich – diese bilden die Grundlage für die Implementierung von KI - Agenten in mehreren Bereichen. „Das bedeutet, dass wir schrittweise vorgehen können. Da wir ein breites Portfolio an Finanzprodukten haben, sind wir in der Lage, Finanz - APIs und KI - Agenten zu kombinieren und so einen echten Finanz - KI - Agenten zu realisieren.“ Wu Kai erklärte, dass in der Cloud - Ära die Unternehmen SaaS - Tools nutzen, um Unternehmensdienstleistungen zu erhalten. In der KI - Ära müssen diese SaaS - Funktionen nun in ein Toolset umgewandelt werden, das von KI - Agenten genutzt werden kann, und die Unternehmensdienstleistungen werden zunehmend über KI - Agenten bereitgestellt.

Im Finanzoperationsteam muss die Richtigkeit der Daten gewährleistet werden. Heutzutage wird eine Menge Zeit für den Abgleich und die Verifizierung des Kapitalflusses aufgewendet. Mit Hilfe von KI kann natürlich eine Menge manueller Arbeit eingespart werden, aber die „Richtigkeit“ bleibt immer der Kernpunkt. Es gibt ein Feedback - Mechanismus zwischen Menschen und Maschinen, der es ermöglicht, die Bereiche, in denen die KI den größten Nutzen bringt, und die Bereiche, die verbessert werden müssen, schnell zu identifizieren.

Zur gleichen Zeit sieht Airwallex KI auch als einen wichtigen Hebel für das skalierbare Wachstum. Bei der Bewertung von Lösungen konzentriert es sich auf drei Dimensionen: Technische Anpassungsfähigkeit (z. B. die Fähigkeit der API, sich an bestehende Systeme anzuschließen), Effizienzrevolution (ob es zu einem Effizienzsprung um das Zehnfache oder mehr führt) und Benutzererfahrung (Akzeptanz der internen Mitarbeiter, Zufriedenheit der Kundeninteraktion usw.).

Mit anderen Worten, das Idealbild von Airwallex ist es, die neue Geschäftskategorie „KI - Agentur - Finanzierung“ (AI Agentic Finance) voranzutreiben – nicht länger auf die Bereitstellung von Finanzierungswerkzeugen für Menschen beschränkt, sondern die Schaffung von Künstlicher Intelligenz, die die Arbeit des CFO direkt ersetzen oder unterstützen kann. Nehmen wir den KI - Agenten für die Zahlungsverbindlichkeiten als Beispiel. Er wird wie ein Mensch die traditionellen Finanzfunktionen wie Lieferantenverwaltung, Ausgabenprüfung und Rechnungszahlung durchführen.