StartseiteArtikel

Der "atypische" Auslandsmarktzugang: Wie ändert Transsion die Regeln mit "lokalem Innovationsansatz"?

晓曦2025-05-20 10:39
Von der "Goldsuche" in Afrika bis zur "Konkurrenz um die Weltherrschaft" weltweit: Transsion hat mit seiner "Lokalisierungs"-Strategie den Auslandsmarktzugang neu gestaltet.

Im ersten Quartal 2025 stieg der weltweite Smartphone-Verkauf um 3 % year-on-year. Angesichts der verlangsamten Wachstumsrate wird das "zweite Mal" ins Ausland gehen zu einer unvermeidlichen Option für viele Marken. Mit der dichten Veröffentlichung von neuen Produkten für den Auslandsmarkt von Marken wie Huawei, Xiaomi, Nubia und realme auf der MWC (Mobile World Congress) werden Regionen wie Südostasien, Afrika und Lateinamerika allmählich zu den Kernschlachtfeldern der neuen Runde der Auslandsstrategie.

Bevor dieser Trend sichtbar wurde, hatte bereits ein chinesisches Mobiltelefonunternehmen die Spitze auf dem Auslandsmarkt erreicht. In den letzten Jahren hat Transsion ein Hochgeschwindigkeitswachstum aufrechterhalten und mit über 200 Millionen ausgelieferten Geräten fest auf dem dritten Platz weltweit gelegen. Als einer der ersten Pioniere der Mobiltelefonbranche in Afrika hat Transsion 2017 Samsung in Afrika überholt und sich seitdem als größter Mobiltelefonlieferant in der Region fest etabliert.

Nach Jahren der Entwicklung hat Transsion Holdings ein Marktgebiet geschaffen, das 4 Milliarden Menschen in Asien, Afrika und Lateinamerika umfasst. Dieser scheinbar "atypische" Globalisierungsweg ist in Wirklichkeit eine lebendige Umsetzung der Strategie "Global Localization".

"Der König Afrikas": Vertikale Vertiefung und Aufbau einer Schutzmauer

Als einer der ersten Mobiltelefonhersteller, der den afrikanischen Markt betrat, hat Transsion in der Region einen hohen Bekanntheitsgrad und eine stabile Kundengruppe. Obwohl Afrika der "dritte Pol" des Weltmarktes ist und der drittgrößte Weltmarkt nach China und Indien mit einer Bevölkerung von einer Milliarde Menschen, ist es auch ein fragmentierter und nicht einheitlicher Markt mit 54 Ländern und tausenden von Sprachen.

Seit dem Eintritt in den afrikanischen Markt hat Transsion dank seines eigenen Vertriebsnetzes eine schnelle Markteinführung seiner Produkte gewährleistet. Ein starkes lokales Vertriebs- und Forschungsteam hat die sofortige Reaktion auf die Bedürfnisse des Marktes und der Benutzer sichergestellt. Gleichzeitig hat es die unabhängige After-Sales-Marke Carlcare gegründet, um ein After-Sales-System mit Tausenden von Servicepunkten in Afrika aufzubauen.

Nachdem Transsion den afrikanischen Markt erobert hatte, hat es seine Produkte kontinuierlich an die alltäglichen Arbeits- und Lebenssituationen der afrikanischen Verbraucher angepasst. Indem es die Vorlieben und Probleme der lokalen Benutzer erkannte und Produkte auf der Grundlage der lokalen Sprache, Ästhetik und Lebensgewohnheiten entwickelte, hat es die Liebe der lokalen Verbraucher gewonnen. Diese "Herrschaft" wird noch deutlicher in den Marktstatistiken von 2024. Laut Canalys erreichte Transsion einen Marktanteil von 51 % am afrikanischen Smartphone-Markt mit einem Jahreswachstum von 10 %. Das bedeutet, dass von zwei verkauften Smartphones in Afrika eines von Transsion ist.

2024 stieg der afrikanische Smartphone-Verkauf um 9 % year-on-year, höher als der weltweite Markt mit 7 %, was die Widerstandsfähigkeit und das Wachstumspotenzial des Marktes zeigt. In den letzten Jahren haben chinesische Mobiltelefonhersteller wie Xiaomi, realme und OPPO allmählich an Einfluss in Afrika gewonnen. Es ist jedoch noch zu früh, zu sagen, dass Transsion stark beeinträchtigt wurde.

Zhu Jiatao, Chefanalyst von Canalys, sagte: "Afrika ist ein großer Markt mit vielen fragmentierten Teilmärkten. Hersteller wie Xiaomi konzentrieren sich derzeit hauptsächlich auf den Norden und Süden Afrikas. In Transsions Kernmarkt südlich der Sahara hat es immer noch eine starke Vertriebsnetzwerk und Markenpräsenz. In Nigeria kann Xiaomi beispielsweise durch die Erweiterung seiner Filialen und eine aggressive Preispolitik einen bestimmten Marktanteil erreichen, aber es reicht noch nicht aus, um Transsions 50 %-igen Marktanteil zu erschüttern."

Huang Zixing, Senior Research Manager für Asien-Pazifik bei IDC, sagte auch, dass immer noch über 40 % der Mobiltelefone in Afrika Feature-Phones sind, was für alle Hersteller ein Markt mit hohem Wachstumspotenzial darstellt. Auch beim Upgrade von Feature-Phones zu Smartphones hat Transsion eine gewisse Benutzerbindung.

Basierend auf seinen Erfolgsstrategien im afrikanischen Kernmarkt bricht Transsion auch in neuen Märkten wie Südasien, Südostasien, Lateinamerika und dem Nahen Osten voran. Laut dem IDC Global Mobile Phone Tracker Report belegte Transsion 2024 den ersten Platz bei den Smartphone-Verkäufen in Pakistan, Bangladesch und den Philippinen.

Was Transsion aus der Masse hebt, ist seine Fähigkeit, eine "Schutzmauer" aufzubauen. In allen neuen Weltmärkten für Mobiltelefone besteht zwar ein enormes Potenzial, aber die Bedürfnisse der einzelnen Länder und Regionen sind nicht einheitlich. Hier wird Transsions starke Fähigkeit zur lokalen Innovation zum "Ankerpunkt" für den Ausbruch. Die lokale Technologieinnovation und die lokale Marketingstrategie helfen Transsion, die Verbraucher in neuen Märkten zu gewinnen.

Beispielsweise hat die Tochtermarke Infinix von Transsion Holdings den südostasiatischen Markt für Mobile Games mit einer präzisen lokalen Strategie erobert. Diese auf junge Verbraucher ausgerichtete Mobiltelefonmarke hat in Ländern wie Indonesien und den Philippinen, die von einer Bevölkerungsdividende profitieren, eine Marktbariere für Game-Smartphones errichtet.

Mit der starken Erholung des südostasiatischen Smartphone-Marktes erreichte Transsion 2024 einen Marktanteil von 16 %. Besonders hervorragend waren die Erfolge in den Philippinen und Indonesien. Der Marktanteil von 37,3 % in den Philippinen war doppelt so hoch wie der des OPPO-Tochtermarke Realme. Dieser schnelle Anstieg ist das Ergebnis von Infinix' präzisem Eintritt in den Game-Smartphone-Sektor.

In Lateinamerika hat Transsion seinen vierten Platz am Smartphone-Markt mit einem Wachstum von 40 % festigt und 12,8 Millionen Geräte ausgeliefert. Im Nahen Osten belegte Transsion den zweiten Platz mit einem Marktanteil von 17 % und einem Wachstum von 9 % year-on-year.

Dies ist eine andere Lösung für das Auslandsgeschäft. Transsion hat das Produktkonzept mit "technischer Anpassung" anstelle von "technischem Überwältigen" neu definiert und seine Wettbewerbsvorteile stetig verbessert. Sein Weg ins Ausland ist somit ein Musterbeispiel.

Erweiterung des Marktes: Von "Anpassung an die Bedürfnisse" zu "Definition der Regeln"

Angestoßen vom Wachstum in neuen Märkten hat Transsion 2024 ein solides Geschäftsresultat erzielt. Der Jahresumsatz betrug 68,715 Milliarden Yuan, ein Anstieg von über 10 % year-on-year. Obwohl das Geschäftsresultat im ersten Quartal 2025 eine gewisse Schwankung aufwies, war dies hauptsächlich auf die hohe Basis des Vorjahres und den Bestandssenkungszyklus zurückzuführen.

Für die Zukunft haben mehrere Forschungsinstitute die Einschätzung "Wendepunkt bevorsteht" abgegeben. Mit der Veröffentlichung neuer Modelle in diesem Jahr ist eine Erholung der Auslieferungszahlen und der Gewinnspanne von Transsion zu erwarten. Ein Bericht von Guojin Securities zeigt, dass die Umlaufzeit der Kanäle in neuen Märkten von ihrem Höchststand zurückgegangen ist und dass im zweiten Quartal ein Bestandserhöhungszyklus erwartet wird. Dies unterstützt die kurzfristige Erholung der Geschäftsergebnisse von Transsion. Der entscheidendere Faktor liegt jedoch in der Effizienz der Umsetzung seiner technologischen Investitionen.

Auch aus den Finanzberichten geht hervor, dass Transsion stetig in die Forschung investiert und seine Kernkompetenzen in den Technologiebereichen wie Bildverarbeitung, KI, Ladetechnologie und Basisfunktionen stärkt. 2024 stieg die Forschungs- und Entwicklungsausgaben von Transsion um 11,55 % year-on-year, und es wurde die Aufrüstung des dreistufigen Forschungs- und Entwicklungssystems "Grundlagenforschung - Technologieentwicklung - Produktentwicklung" vorangetrieben.

Im Bereich der Bildverarbeitungstechnologie hat Transsion eine Ganzheitliche Hautfarben-Bildverarbeitungstechnologie entwickelt. In Kombination mit einer exklusiv angepassten Hautfarbkarte kann es jede Hautfarbe und Textur präzise erfassen und realistisch wiedergeben, um die individuellen Bildbedürfnisse von Benutzern mit unterschiedlicher Hautfarbe und Ästhetik in verschiedenen Regionen neuer Märkte zu erfüllen. Gleichzeitig wurden Funktionen wie KI-Video-Editor und AIGC-Porträtgestaltungstechnologie eingeführt, um die individuellen Bildbedürfnisse der Benutzer zu befriedigen.

Im Bereich der Ladetechnologie treibt Transsion stetig die Intelligenzoptimierung der Schnellladung in allen Szenarien voran und entwickelt Technologien wie die Optimierung der Ladung unter hohen Temperaturen, die Magnetladung von Reservebatterien und die Optimierung des Ladens während der Reise, um die Alltags- und All-Szenarien-Ladebedürfnisse der Benutzer zu erfüllen. Beispielsweise hat Transsion eine passive Kühlungstechnologie entwickelt, die durch die Beschichtung von Polymerwerkstoffen auf der Mobiltelefonbatterieabdeckung die Kühlung des gesamten Geräts ermöglicht und effektiv das Problem der Überhitzung des Mobiltelefons während des Spielens löst.

Diese technologischen Durchbrüche sind nicht isoliert, sondern alle auf ein Ziel ausgerichtet: die Neuausrichtung der Smartphone-Erfahrung für Benutzer in neuen Märkten. Während die Branche noch in der Konkurrenz um Parameter und Benchmark-Ergebnisse steckt, hat Transsion bereits Technologien in spürbaren Nutzen umgewandelt. Diese tiefe Umsetzung und Anwendung von Technologien erleichtern seinem Weg in den Premiummarkt.

Betrachtet man die Markenpositionierung, zielen die drei Marken TECNO, Infinix und itel von Transsion auf verschiedene Marktsegmente ab. TECNO, als Premiummarke, trägt die Verantwortung für technologische Durchbrüche und die Aufwertung der Marke von Transsion Holdings. Mit Premiumprodukten und führender Technologie zieht es Verbraucher an, die nach einem erstklassigen Erlebnis und einem qualitativ hochwertigen Lebensstil streben.

Infinix konzentriert sich auf die junge Zielgruppe. Mit einem modernen Design, innovativer Technologie und einer individuellen Benutzererfahrung befriedigt es die vielfältigen und unterhaltsamen Bedürfnisse junger Smartphone-Nutzer. itel, als Massenmarke, bietet breiten Basisverbrauchern Produkte von guter Qualität, günstigen Preisen und hoher Haltbarkeit. Dieser Ansatz des Zusammenspiels mehrerer Marken ermöglicht es Transsion, sowohl die Zyklen der Branche zu überstehen als auch strukturelle Chancen in der Welle des Konsumaufstiegs zu nutzen.

Mit der Fortsetzung der Strategie der Markenaufwertung rückt Transsion dank seiner tiefen technologischen Reserven und der präzisen lokalen Einschätzung stetig näher an die Bühne des globalen Premium-Smartphone-Marktes heran.

Die Lehren des Langstreckläufers: Die "erste Prinzipien" der "Dritten Welt" finden

Der Aufstieg von Transsion war kein Zufall, sondern das Ergebnis eines langfristigen, konsequenten Engagements. Das Geheimnis liegt in der tiefen Aneignung und Umsetzung des "ersten Prinzips" von "im Markt verwurzeln, nicht den Markt erobern", indem es Lokalisierung, technologische Vertiefung und ökologische Synergie zu einem festen Netzwerk verbindet.

Frühe Planung und tiefe Vertiefung sind seit jeher das Erfolgsrezept von Transsion. Derzeit hat Transsion in seinen Schwerpunktmärkten bereits eine vielfältige Geschäftsekosystem aus "Smartphones + Mobile Internet-Services + Haushaltsgeräte und digitale Zubehörteile" aufgebaut.

Im Bereich der Mobile Internet-Services hat Transsion die Nutzungshabits und kulturellen Eigenheiten ausländischer Benutzer tiefgehend integriert. Durch die kooperative Innovation mit Partnern wie NetEase und MediaTek hat es Starprodukte wie Boomplay, Scooper und Phoenix entwickelt und ein lokalisiertes Inhaltsökosystem aufgebaut.

Bis heute hat die Musik-App Boomplay mehr als 94 Millionen monatlich aktive Benutzer erreicht und hat Spotify und Apple Music in Afrika überholt, um zur Dominantin des afrikanischen Musik-Streaming-Marktes zu werden. Das Geheimnis seines Erfolgs liegt in der "lokalen Inhaltsstrategie + kostengünstigem Service-Modell", das sowohl die Bedürfnisse der afrikanischen Benutzer nach einheimischer Musik als auch nach internationaler Popmusik befriedigt. Diese Kombination aus Hardware und Ökosystem trägt dazu bei, die Stellung von Transsion als "König Afrikas" weiter zu festigen.

Im Bereich der intelligenten Hardware folgt Transsion ebenfalls der Logik der "Symbiose". 2024 errang es einen Marktanteil von 56 % am afrikanischen Markt für True Wireless Stereo (TWS)-Kopfhörer. Die Erweiterungsmarke oraimo von Transsion stieg in der "Top 100 der beliebtesten Marken bei afrikanischen Verbrauchern", die von der Zeitschrift "African Business" im Jahr 2024 veröffentlicht wurde, auf Platz 81, 15 Plätze höher als im Jahr 2023.

Zur gleichen Zeit hat KI auch zu einem neuen Schwerpunkt von Transsion geworden. Transsion konzentriert sich auf die Entwicklung einer tief lokalisierten "praktischen KI" und hat bereits TECNO AI und Infinix AI veröffentlicht. Mit KI werden Szenarien wie Bildverarbeitung, Kommunikation, Büroeffizienz und Kreativität verbessert, und eine Reihe von KI-Hilfsfunktionen werden entwickelt und kontinuierlich verbessert, um die mobile Erfahrung der Benutzer mit intelligenten Geräten zu verbessern. Gleichzeitig unterstützt es auch einige lokale Kleinsprachen in Afrika und Südasien, um die Beschränkungen von Sprachen mit geringer Ressourcenbasis zu überwinden und lokale Benutzer mit intelligenten Diensten zu versorgen. Die Massenmarke itel von Transsion erforscht auch kontinuierlich die Verbreitung von KI. Ihr neues Produkt CITY 100 unterstützt praktische KI-Dienste wie intelligente Fragen und Antworten, Echtzeitübersetzung, Foto-Lösung von Aufgaben und Terminkalender, um die breiten Massenbenutzer mit einem niedrigen Zugangsniveau an die intelligente Erfahrung heranzuführen.

Derzeit hat