StartseiteArtikel

INAIR stellt den Raumcomputer vor und will das "zweite Computer" für Angestellte werden | Die neuesten Nachrichten

王方玉2025-05-16 19:40
INAIRs Ziel in der gegenwärtigen Phase ist es, schrittweise den Marktanteil von Tablets und Notebooks zu ersetzen.

Text | Wang Fangyu

Redaktion | Su Jianxun

Mit der Entwicklung der Softwaretechnologie und der schnellen Iteration und Verbesserung von Hardwaregeräten wächst der Bedarf der Menschen nach mobilem Leichtbüroarbeiten jederzeit und überall sowie über verschiedene Geräte hinweg stetig.

Um diesen Marktbedarf zu erfüllen, hat die AR+AI-Brillenfirma Weihai Duoping Future Intelligent Technology Co., Ltd. (im Folgenden INAIR) am 15. Mai ein neues intelligentes Produkt, den INAIR AI Space Computer, offiziell vorgestellt, das Geschäftsreisenden und Leichtbürobenutzern eine zweite Wahl neben dem Computer bietet.

Bei der Definition dieses Raumrechnungsprodukts sagte INAIR CEO Huang Hai gegenüber 36Kr, dass es eine Kernlogik gibt, nämlich Intuition. "Alle Ihre Bedienungen, alle Ihre Geräte, einschließlich der Intelligenz, dienen dazu, der ersten Intuition des Menschen zu entsprechen. Alles soll Ihnen direkt und bequem zugänglich sein. Das ist der erste Ausgangspunkt."

Der INAIR AI Space Computer besteht aus drei Teilen Kernhardware: den AR-Brillen INAIR 2 Pro, dem unabhängigen Rechenzentrum INAIR Pod und der 3D-Raumbedienungstastatur INAIR Touchboard. Diese drei Komponenten sind in einer "Außenkabine", die einem Laptop ähnelt, zusammengefasst und bilden gemeinsam die AI-Raumrechnungsplattform.

INAIR Space Computer       Quelle: Unternehmenslizenz

Für Geschäftsleute, die häufig unterwegs arbeiten müssen, gibt es bei herkömmlichen Laptops Probleme mit der Bildschirmgröße und dem Gewicht. Beim INAIR AI Space Computer ist die Bildanzeige nicht mehr durch das Produktdesign und den zur Verfügung stehenden Raum begrenzt. Es kann problemlos einen 134-Zoll-Raumschirm mit einer äquivalenten Entfernung von 4 Metern projizieren, sodass Benutzer unterwegs schnell Dokumente bearbeiten oder an Meetings teilnehmen können.

Mithilfe der Streaming-Technologie können Benutzer auch über INAIR-Geräte ihren Bürocomputer ferngesteuert bedienen, die Computeroberfläche direkt im AR-Raum öffnen und gleichzeitig die lokale Hardware zur Aufgabeverarbeitung nutzen.

Der INAIR AI Space Computer ist außerdem mit dem eigenentwickelten INAIR AI Agent System-Level Intelligent Assistant ausgestattet. Dieser Assistent unterstützt die benutzerdefinierte Benennung und das tiefgreifende Lernen von Verhaltensgewohnheiten und kann per Spracheingabe oder physischem Tastendruck sofort aktiviert werden. Laut Angaben von INAIR kooperiert das Unternehmen in China mit mehreren großen Sprachmodellen wie DeepSeek, Doubao, Wenxin Yiyan und Zhipu Qingyan. Die ausländische Version ist mit ChatGPT ausgestattet und ruft je nach Stärken der verschiedenen Modelle und den jeweiligen Anwendungsfällen unterschiedliche Modelle auf, um ein besseres Benutzererlebnis zu bieten.

Während der Büroarbeit kann der Intelligenz-Assistent die Benutzeranforderungen in Echtzeit verstehen, die Bedürfnisse vorhersagen und die Arbeitsleistung verbessern, ohne den Benutzer zu stören. Beispielsweise kann ein Benutzer während des Lesens einer englischen Dissertation die chinesische Übersetzung direkt auf dem Brillenbildschirm anzeigen lassen oder die Zusammenfassung der Dissertation per Spracheingabe vom Intelligenz-Assistenten abfragen.

Darüber hinaus ist der INAIR AI Space Computer mit einem augenschonenden Design ausgestattet. INAIR CMO und CFO Chen Liang sagte gegenüber 36Kr, dass das Abbildungsprinzip der AR-Brillen ähnlich wie bei einem Fernsehfernrohr funktioniert. Das Bild wird in einer Entfernung von 4 - 5 Metern simuliert, was für das menschliche Auge natürlicher ist als bei Handys oder Computern.

INAIR wurde 2022 gegründet und ist eine AR+AI-Brillenfirma, die sich auf den Leichtbüro-Sektor konzentriert und es sich zur Aufgabe macht, Verbrauchern eine zweite Wahl neben dem Laptop anzubieten.

Seit langem wird von intelligenten Brillen erwartet, dass sie die nächste Generation von mobilen Endgeräten werden und allmählich das Smartphone ersetzen. Huang Hai prognostiziert, dass dieser Wandel 3 - 5 Jahre dauern könnte. INAIRs Ziel ist es derzeit, allmählich den Marktanteil von Tablets und Laptops einzunehmen. Er sagte, dass die technische Möglichkeit, Tablets durch intelligente Brillen zu ersetzen, bereits besteht, aber die Benutzerakzeptanz und die Marktbewusstseinsbildung seien weiterhin die größten Hindernisse.