Contemporary Amperex Technology Co., Limited (CATL) geht für ein Börsengang in Hongkong an den Start, und die Bestellungen von Institutionen überschreiten 300 Milliarden Yuan.
Die Hongkong-Aktien werden ein IPO-Projekt mit dem größten Umfang in den letzten drei Jahren erleben.
Am 12. Mai gab Contemporary Amperex Technology Co., Limited (CATL) eine Ankündigung heraus, dass es am 20. Mai offiziell an der Hongkonger Börse notiert werden wird. Am Tag der Veröffentlichung der Ankündigung startete CATL offiziell die Kapitalerhebung und plant, die Antragsaufnahme am 15. Mai zu beenden und die Lotterieergebnisse am 19. Mai bekannt zu geben.
Diesmal beabsichtigt CATL, 117,9 Millionen H-Aktien zu emittieren. Die maximale Emissionspreisgrenze beträgt 263 Hongkong-Dollar pro Aktie, was etwa 243 Yuan in chinesischer Währung entspricht. Gemäß diesem Preis wird CATL voraussichtlich 30,718 Milliarden Hongkong-Dollar an Kapital sammeln können, was etwa 29 Milliarden Yuan in chinesischer Währung entspricht.
Im Gegensatz dazu lag der Preis seiner A-Aktien am Tag des Schlusses der Börse am 9. Mai, bevor diese Ankündigung von CATL herausgegeben wurde, bei etwa 248 Yuan pro Aktie. Die H-Aktien haben nur einen Rabatt von etwa 6 % gegenüber den A-Aktien. Selbst am 12. Mai, als der Preis der A-Aktien von CATL auf etwa 254 Yuan gestiegen war, betrug der Rabatt nur etwa 11 %. Diese Aktienpreisstrategie spiegeln CATLs Vertrauen in seine eigene Marktanziehungskraft wider.
Wenn CATL das Recht zur Anpassung der Emissionsmenge und das Überverkaufsrecht ausübt, wird die maximale Gesamtanzahl der emittierten Aktien 156 Millionen betragen, und der Kapitalbeschaffungsbetrag wird 35,3 Milliarden Hongkong-Dollar betragen, was etwa 32,5 Milliarden Yuan in chinesischer Währung entspricht. Dies ist das IPO-Projekt mit dem größten Kapitalbeschaffungsumfang an der Hongkonger Börse in den letzten drei Jahren.
Trotzdem entspricht die Anzahl der emittierten Aktien von CATL bei seinem Hongkong-IPO nur 2,61 % seines erweiterten Kapitalstocks, und die Anteile der ursprünglichen Aktionäre wurden nicht stark verdünnt.
Vor dem Hongkong-IPO war Zeng Yuqun, der Vorsitzende des Vorstands, der größte Aktionär des Unternehmens und hielt 23,27 % der Anteile von CATL. Die zweiten, dritten und vierten größten Aktionäre hielten jeweils 10,66 %, 6,45 % und 4,58 % der Anteile, und die anderen A-Aktionäre hielten 55,04 % der Anteile. Nach dem Hongkong-IPO werden die Anteile von Zeng Yuqun und anderen Aktionären sowie die der anderen A-Aktionäre auf 22,66 %, 10,39 %, 6,29 %, 4,46 % und 53,60 % verdünnt werden, und die H-Aktionäre werden 2,61 % der Anteile halten.
Von den von CATL geplanten emittierten Aktien wurden 65,7 % von Grundsteininvestoren übernommen. Dieser IPO-Runde von CATL haben 23 Grundsteininvestoren beigewohnt, darunter sowohl ausländische Institutionen wie Oaktree Capital und die Kuwait Investment Authority als auch chinesische Institutionen wie Sinopec, Jinglin und Boyu Capital. Diese Grundsteininvestoren haben insgesamt Aktien im Wert von 18,8 Milliarden Yuan abonniert. Unter ihnen sind Sinopec, die Kuwait Investment Authority und Hillhouse Capital die drei größten Investoren. Sinopec und die Kuwait Investment Authority haben jeweils Aktien im Wert von 500 Millionen US-Dollar abonniert, was etwa 3,6 Milliarden Yuan in chinesischer Währung entspricht, und Hillhouse Capital hat eine Investition von 200 Millionen US-Dollar getätigt, was etwa 1,4 Milliarden Yuan in chinesischer Währung entspricht.
Abgesehen von den Grundsteininvestoren sind auch andere Institutionen und Privatpersonen sehr interessiert an CATL. Die App von Futu zeigt, dass bislang die Bestellungen der Privatpersonen über 140 Milliarden Hongkong-Dollar, also 129,2 Milliarden Yuan, betragen. Nicht-Grundsteininvestoren-Institutionen und Privatpersonen zusammen haben Aktien von CATL im Wert von über 530 Milliarden Hongkong-Dollar abonniert, was etwa 489,2 Milliarden Yuan in chinesischer Währung entspricht.
Es ist jedoch erwähnenswert, dass unabhängig davon, wie viel Geld die Privatpersonen übermäßig abonnieren, dieses Geld nicht vollständig auf das Konto von CATL fließen kann.
Laut den Regeln der Hongkonger Börse können die Privatpersonen nur 10 % der von einem Unternehmen emittierten Aktien abonnieren, und die Abonnierung muss durch eine Lotterie erfolgen. Ein Marktanalyst aus dem Sekundärmarkt gab jedoch bekannt, dass CATL angesichts der großen Nachfrage der Privatpersonen 17,5 % der Aktien an die Privatpersonen zurückgeben wird. Das heißt, am Ende werden selbst wenn die Grundsteininvestoren 65,7 % der Aktien übernehmen, die Privatpersonen 17,5 % übernehmen, und die restlichen Nicht-Grundsteininvestoren-Institutionen die restlichen Aktien übernehmen.
CATL hat angegeben, dass 90 % des aus dem Hongkong-IPO gesammelten Kapitals in die erste und zweite Phase des Energiespeicherprojekts in Ungarn investiert werden werden.
Bis Ende 2024 hat CATL bereits etwa 700 Millionen Euro, was etwa 5,6 Milliarden Yuan in chinesischer Währung entspricht, in dieses Projekt investiert. Der geplante Investitionsbetrag für die erste Phase beträgt 2,7 Milliarden Euro, was etwa 21,8 Milliarden Yuan in chinesischer Währung entspricht, und es wird erwartet, dass der Bau der Fabrik und der Start der Produktionslinie im Jahr 2025 abgeschlossen werden. Der geplante Investitionsbetrag für die zweite Phase beträgt 2,1 Milliarden Euro, was etwa 16,9 Milliarden Yuan in chinesischer Währung entspricht.
Andererseits zeigt die Quartalsbilanz von CATL im ersten Quartal 2025, dass der Betriebsgeldfluss des Unternehmens im ersten Quartal 32,868 Milliarden Yuan betrug und die Bargeldreserven 286,3 Milliarden Yuan betrugen. Im Vergleich zu den mehreren Milliarden Yuan, die für das Energiespeicherprojekt in Ungarn benötigt werden, scheint die vorhandene Geldreserve von CATL völlig ausreichen, um die Kosten zu decken. Daher besteht der größere Zweck seines Hongkong-IPOs darin, internationale Finanzierungskanäle zu erschließen und eine Plattform für den Ausstieg in den Auslandsmarkt aufzubauen.
Für CATL ist der europäische Markt in kurzer Zeit ein Blaues Meer mit fast keinen Konkurrenten. Es gibt keine starken Batteriehersteller in Europa, und die chinesischen zweiten- und dritten-Reihen-Batteriehersteller haben derzeit nicht die gleichen reichlichen Ressourcen wie CATL, um Auslandsfabriken aufzubauen. Gemäß der EU-Batterie-Richtlinie, die eine lokale Produktion vorschreibt, ist es für Unternehmen ohne lokale Fabriken schwierig, in die Lieferkette europäischer Automobilhersteller einzusteigen. Daher ist CATL vorerst die einzige Wahl für europäische Unternehmen.
Außerdem könnte dieser IPO von CATL auch einen gewissen Einfluss auf andere Batteriehersteller an der Hongkonger Börse haben. Angesichts der relativ geringen Liquidität der Hongkonger Börse wird es für die zweiten- und dritten-Reihen-Batteriehersteller möglicherweise schwieriger sein, in Zukunft Kapital aufzunehmen, nachdem nun CATL, ein Unternehmen mit starker Marktanziehungskraft, dazugekommen ist.