StartseiteArtikel

ZhiKe | Mit allen Vorteilen auf der Seite, warum hat Inspur Information um 25 % gefallen?

范亮2025-05-14 15:14
Das Risiko auf der Angebotsseite ist im Wesentlichen beseitigt. Der Schlüssel liegt in der Nachfrage.

Autor | Fan Liang

Redakteur | Ding Mao

Angesichts der Tendenz der führenden Internetunternehmen, ihre Kapitalausgaben für KI zu erhöhen, ist der Server einer der direktesten Nutznießer.

Allerdings geht die Entwicklung am Kapitalmarkt oft der Unternehmensgrundlage voraus. Beispielsweise kehrte der Aktienkurs von Inspur Information, dem größten Serverhersteller in China, nach der Ankündigung von Alibaba, seine KI-Ausgaben zu erhöhen, von seinem Höchststand zurück, obwohl sich die Marktlage verbessert hatte. Insbesondere unter dem Einfluss der Gegenzölle, die die USA im April weltweit erhoben haben, wurde der Aktienkurs von Inspur Information weiter getroffen. Der Aktienkurs des Unternehmens fiel bis zu 40 % von seinem Höchststand.

Am 29. April veröffentlichte Inspur Information seine Quartalsbilanz für das erste Quartal 2025. Der Umsatz des Unternehmens stieg um 165,31 %, und das reinverdienstliche Ergebnis nach Abzug der außertäglichen Erträge und Aufwendungen stieg um 78,03 %. Trotz der beeindruckenden Leistung im ersten Quartal kehrte der Aktienkurs von Inspur Information seit der Veröffentlichung der Bilanz nur um etwa 6 % zurück. Der Markt befürchtet hauptsächlich die Unsicherheiten, die das Handelsumfeld und die Kapitalausgaben der Cloud-Anbieter für die zukünftige Leistung des Unternehmens bringen könnten.

Am 12. Mai gab das chinesische Handelsministerium offiziell die gemeinsame Erklärung der China-USA-Wirtschaftsgespräche in Genf bekannt. Die Wirtschaftsgespräche zwischen China und den USA erzielten überraschende Fortschritte. Was hindert also Inspur Information derzeit am Anstieg, und lohnt es sich, das Unternehmen weiterhin zu beobachten?

Wachstum durch Kapitalausgaben großer Kunden angetrieben

Die Produkte von Inspur Information bestehen hauptsächlich aus verschiedenen Servern. Laut offiziellen Ankündigungen umfassen sie hauptsächlich vier Kategorien: allgemeine Server, Speicherserver, Hochleistungs-Server und Edge-Server, die über die Jahre immerhin mehr als 99 % des Gesamtumsatzes ausmachten.

Betrachtet man die Umsatzentwicklung von Inspur Information in den letzten zehn Jahren, so hat der Umsatz des Unternehmens hauptsächlich zwei Phasen impulsartigen Wachstums durchlaufen: von 2016 bis 2018 stieg er um 270 % von 12,668 Milliarden Yuan auf 46,941 Milliarden Yuan; von 2023 bis 2024 stieg er um 74 % von 65,867 Milliarden Yuan auf 114,767 Milliarden Yuan.

Der Grund für dieses Phänomen liegt darin, dass zwischen 2016 und 2018 der Bedarf an Cloud-Diensten in China stark anstieg, was zu einem Anstieg der Kapitalausgaben der Internetriesen für Cloud-Computing führte. Dies führte wiederum zu einem rapiden Anstieg des Bedarfs an Servern, und der Umsatz von Inspur Information explodierte entsprechend. Zwischen 2020 und 2023 ging der Bedarf von Unternehmen und Behörden an Cloud-Computing aufgrund des insgesamt schwachen Makrokonjunkturtrends zurück, weshalb auch das Umsatzwachstum von Inspur Information verlangsamte. Nach 2024 führte der Boom der KI zu einem starken Anstieg des Bedarfs an Rechenleistung, und die Internetunternehmen in China und im Ausland erhöhten erneut ihre Kapitalausgaben, wodurch der Umsatz von Inspur Information wieder stark anstieg.

Es ist leicht zu erkennen, dass der Umsatz von Inspur Information dem Grundprinzip folgt: Anstieg des Bedarfs an Cloud-Computing – Erhöhung der Kapitalausgaben der Internetunternehmen – starker Anstieg des Unternehmensumsatzes.

Abbildung: Umsatzentwicklung von Inspur Information  Quelle: Wind, 36Kr

Bei näherer Betrachtung der Umsatztreiber zeigt sich, dass der starke Anstieg des Auslandsumsatzes einer der Hauptgründe für den starken Umsatzzuwachs von Inspur Information im Jahr 2024 war. Im Jahr 2024 betrug der Umsatz von Inspur Information in China 80,686 Milliarden Yuan, was einem Anstieg von 43,26 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Auslandsumsatz belief sich auf 34,081 Milliarden Yuan, was einem Anstieg von 256,98 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Sein Anteil am Gesamtumsatz stieg von weniger als 15 % in der Vergangenheit auf fast 30 %.

Was die Kundenstruktur betrifft, belief sich der Anteil der fünf größten Kunden von Inspur Information im Jahr 2024 auf fast 75 %. Der erste größte Kunde hatte einen Anteil von 31,51 %, und der zweite größte Kunde hatte einen Anteil von 21,85 %. Betrachtet man die historische Kundenkonzentration von Inspur Information, so lag der Anteil der fünf größten Kunden in den meisten Jahren zwischen 20 % und 30 %. In den Jahren 2017, 2018 und 2024, in denen der Umsatz des Unternehmens stark anstieg, stieg die Kundenkonzentration jedoch deutlich an. Dies bestätigt, dass das impulsartige Wachstum von Inspur Information hauptsächlich von der Erhöhung der Kapitalausgaben einiger weniger Internetriesen angetrieben wurde.

Die Beurteilung, ob die Kapitalausgaben der großen Kunden nachhaltig und zyklisch sind, wird daher zu einem wichtigen Mittel, um die zukünftige Leistung von Inspur Information vorherzusagen.

Abbildung: Zusammenhang zwischen Umsatz und Kundenkonzentration von Inspur Information  Quelle: Wind, 36Kr

Laut einer Statistik der Guosen Securities beliefen sich die Kapitalausgaben von ausländischen Cloud-Anbietern wie Microsoft, Amazon, Google und Meta im Jahr 2024 weit über den vorherigen Prognosen. Der kumulative Ausgabenanstieg im Vergleich zum Vorjahr betrug über 60 %. Dies war der Hauptgrund für den rapiden Anstieg des Auslandsumsatzes von Inspur Information im Jahr 2024. Was die Kapitalausgabenprognose für das Jahr 2025 betrifft, so geht der Markt davon aus, dass Meta weiterhin ein hohes Wachstum aufrechterhält, während die Ausgabenwachstumsraten der anderen ausländischen Anbieter zwar weiterhin positiv sind, jedoch in unterschiedlichem Maße zurückgehen. Insbesondere wird die Wachstumsrate der Cloud-Ausgaben von Microsoft auf etwa 6 % sinken. Kürzlich hat Microsoft auch angekündigt, die Errichtung einiger Rechenzentren zu verlangsamen oder einzustellen.

Abbildung: Kapitalausgaben von ausländischen Cloud-Anbietern  Quelle: Guosen Securities, 36Kr

Nach einer Statistik der China International Capital Corporation (CICC) beträgt die Wachstumsrate der Kapitalausgaben der vier Anbieter im Jahr 2025 etwa 30 % und im Jahr 2026 etwa 10 %. Dies bedeutet, dass der Auslandsumsatz von Inspur Information auch ohne die potenzielle Auswirkung von Zöllen kaum noch das außergewöhnlich hohe Wachstum von 2024 aufrechterhalten kann. Das Schwergewicht des Unternehmenswachstums im Jahr 2025 wird daher wahrscheinlich wieder auf den chinesischen Internetkundenmarkt verlagert werden.

Was den Kapitalausgabenrhythmus der chinesischen Internetunternehmen und Telekommunikationsbetreiber für Cloud-Dienste/Rechenzentren betrifft, prognostiziert die CICC, dass die Kapitalausgaben der Internetunternehmen im Jahr 2025 um 79 % gegenüber dem Vorjahr steigen könnten und im Jahr 2026 um 14 %. Die niedrigere Prognose für das Jahr 2026 liegt einerseits daran, dass Kapitalausgaben von Natur aus zyklisch sind und die Anbieter nach der Voranschaffung von Kapital die Vermögenswerte in Leistung umwandeln müssen. Andererseits besteht weiterhin eine gewisse Unsicherheit über die zukünftige Entwicklung der KI-Anwendungen, weshalb eine vorsichtige Prognose gemacht wird. Insgesamt wird der Kapitalausgabenrhythmus der chinesischen Cloud-Anbieter die Leistung von Inspur Information im Jahr 2025 erheblich beeinflussen.

Abbildung: Kapitalausgaben von chinesischen Cloud-Anbietern  Quelle: CICC, 36Kr

Direktverkauf für Volumen, Vertrieb für Gewinn

Neben der Kundenstruktur ist der Vertriebskanal ein weiterer Faktor, der zwar weniger offensichtlich, aber stark die Gewinnspanne des Unternehmens beeinflusst.

Inspur Information verfügt hauptsächlich über zwei Vertriebskanäle: den Branchenkanal und den Regionalkanal. Einfach ausgedrückt, ist der Branchenkanal ein Direktverkaufskanal, der hauptsächlich auf Großkunden in der Internet-, Finanz- und Regierungsbranche abzielt. Inspur Information bietet diesen Kunden individuelle Marketingdienstleistungen und betreibt über das JDM-Modell (Kundenbeteiligung an der Produktentwicklung). Der Regionalkanal ist ein Vertriebskanal, der hauptsächlich auf Einzelkunden abzielt und von Händlern und Systemintegratoren betreut wird.

Im Jahr 2024 belief sich der Umsatz über den Branchenkanal auf 96,733 Milliarden Yuan, was einem Anteil von 84,29 % entspricht. Der Umsatz über den Regionalvertriebskanal belief sich auf 18,034 Milliarden Yuan, was einem Anteil von 15,71 % entspricht. In den letzten Jahren hat der Umsatz der Regionalkunden kontinuierlich und geringfügig zugenommen, während der Umsatz der Branchenkunden 2024 stark anstieg.

Abbildung: Umsatzanteile des Direktverkaufs- und Vertriebskanals von Inspur Information  Quelle: Wind, 36Kr

Die beiden Vertriebskanäle haben unterschiedliche Auswirkungen auf die Finanzen von Inspur Information.

Betrachtet man zunächst die Vergleichsmarge, so betrug die Gesamtmarge von Inspur Information im Jahr 2024 6,85 %. Die Marge des Branchenkanals belief sich nur auf 5,04 %, während die Marge des Regionalkanals mit 16,07 % sehr hoch war. Obwohl der Umsatzanteil des Regionalkanals im Jahr 2024 nur 15,71 % betrug, machte er 37,28 % des Gesamtgewinns aus.

Abbildung: Vergleich der Margen des Direktverkaufs- und Vertriebskanals von Inspur Information  Quelle: Wind, 36Kr

Der Grund für die viel höhere Marge des Regionalkanals liegt einerseits darin, dass die Großkunden im Branchenkanal hohe Einkäufe tätigen und im Rahmen des JDM-Modells an der Produktentwicklung beteiligt sind, was ihnen ein höheres Verhandlungspotenzial gegenüber den Regionalkunden gibt. Andererseits bietet Inspur Information den Regionalkunden auch Wert-added-Services wie Software an, was die Marge der Regionalkunden erhöht.

Insgesamt gehen die Branchenkunden hauptsächlich mit niedrigen Margen auf Volumen aus und sind daher etwas volatil. Die Regionalkunden haben zwar einen niedrigen Umsatzanteil, aber eine hohe Marge und ein stabiles Wachstum. Die beiden Kategorien ergänzen sich gegenseitig. Mit der zunehmenden Dominanz der Branchengroßkunden wird jedoch die positive Auswirkung der Kanalstruktur auf die Marge abnehmen, und die Marge von Inspur Information wird tendenziell sinken.

Neben der Marge sind die Forschungs- und Entwicklungsausgaben sowie die Vertriebsausgaben die beiden Hauptfaktoren, die die Nettomarge von Inspur Information beeinflussen.

Im Jahr 2024 belief sich die Forschungs- und Entwicklungsausgabenquote von Inspur Information auf 3,06 %, und die Vertriebsausgabenquote belief sich auf 1,26 %. Im Vergleich zu anderen Branchen sind diese Ausgabenquoten nicht besonders hoch. Angesichts der niedrigen Marge des Unternehmens kann jedoch eine geringfügige Änderung der Ausgabenquote zu einer starken Schwankung des Nettogewinns führen.

Beispielsweise blieb der Umsatz von Inspur Information in den Jahren 2021 und 2023 relativ stabil, aber das reinverdienstliche Ergebnis nach Abzug der außertäglichen Erträge und Aufwendungen schwankte stark. Der Hauptgrund für den starken Anstieg des Gewinns im Jahr 2021 war die Rückgang der Vertriebsausgabenquote um 0,78 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr. Der starke Rückgang des Gewinns im Jahr 2023 war auf die Zunahme der Kundenkonzentration und