Die TOP-Liste der Spielzeug- und Musikinstrumentenmarken im Februar: Innovation der sozialen Spielweisen durch IP-Treibkraft | Die Markenliste des Konsumindex von Shiyan Research
Innerhalb des aktuellen Überwachungszeitraums belegten Lego, Pop Mart und Bandai die ersten drei Plätze in der Rangliste mit Gesamtheatsindices von 1,93, 1,44 und 1,38.
Bildquelle: Shiyan Großverbrauchsinindex
IP-Treibkraft und Trend-Social-Play werden zu den Kerntrends, und führende Marken vertiefen die emotionale Bindung an die Nutzer
Betrachtet man die Markenverteilung, so behielten Lego, Pop Mart, Bandai, Mihoyo und andere Marken stetig ihre Spitzenpositionen. Ihr Gemeinsames besteht darin, dass sie auf starken IP-Inhalten und immersiven Erlebnissen aufbauen, um die Bindung der Nutzer zu stärken. Lego führte die Rangliste erneut an mit einem Heatsindex von 1,93. Sein Kernvorteil liegt darin, dass er klassische Bausteine eng mit Film- und Spiele-IPs verknüpft. Beispielsweise kündigte Lego im Februar einen Sammlersatz für "Jurassic Park" an und veröffentlichte mehrere neue Produkte für Mario Kart, die durch ihre lustige Gestaltung klassische IPs verbinden und so präzise auf Nutzer aller Altersgruppen abzielen. Pop Mart hat nicht nur seine Produktpalette erweitert und mehr Plüschtierchen, Bausteine, Schmuckstücke und andere Artikel eingeführt. Am 21. Februar eröffnete das weltweit erste Pop Mart Hirono-Xiaoye-Filialgeschäft im Shanghai Zhonghuan Plaza, was bei Fans und Internauts für heftige Diskussionen sorgte und einen hohen Social-Media-Hype auslöste. Dies markiert einen weiteren Schritt der Marke von einer reinen Trendspielzeug-IP hin zu einer Lebensstil-Szenenerfahrung und einer ökologischen Synergie.
Darüber hinaus unterstreichen die Plätze von Bandai und Mihoyo den anhaltenden Einfluss der Zweidimensionalen-Welt-Ökonomie. Bandai veröffentlichte im Februar offizielle Merchandisingprodukte und versteckte Zubehörteile für die Figuren Nezha und Aobing aus dem Film "Nezha 2", was bei Kinofilmem für einen Kaufsturm sorgte. Mihoyo erreichte hingegen einen hohen Social-Media-Hype durch die Veröffentlichung der Version 3.1 von "Honkai: Star Rail" mit dem Titel "Das Eröffnen der Pforte, das Ende des Thrones". Darüber hinaus traf Card Game, als Vertreter der Kartenspiele-Szene, mit Verkaufshits wie den Valentinstags-Sonderausgaben von "My Little Pony" und den PR-Karten von "Nezha 2" präzise die Bedürfnisse der Generation Z nach Gemeinschaftszugehörigkeit.
Technologische Enabler und Szeneninnovation werden zum Schlüssel im Wettbewerb, und die differenzierte Positionierung der Marken formt das Branchengefüge neu
In der Rangliste stellten sich technologiegetriebene Marken und Szenen-Innovatoren besonders hervor. Die Plätze von Marken wie Geekpuzzle, Rolife und Lelefish lagen zwar weiter hinten, aber ihre Durchbrüche in Nischenbereichen sind dennoch bemerkenswert.
Geekpuzzle konzentriert sich auf intelligente Spielzeuge und Spiele. Seine neu veröffentlichten intelligenten Produkte wie der "Super Code Machine", Super Bausteine und Super Menschärgere Dich nicht wandeln traditionelle Denkspielzeuge in "technologische Lehrmittel" um und treffen direkt auf die Ansprüche der Eltern an die STEAM-Bildung. Bei den Puzzle-Sets hat mideer sich dank seiner differenzierten Produktvorteile stark durchgesetzt. Insbesondere bei der Produktentwicklung hat es fortschrittliche Puzzles für verschiedene Stadien und Schwierigkeitsgrade entwickelt, um durch eine umfangreichere Produktpalette nicht nur chinesische Geschichten, chinesische Trends oder Märchen in Form von Bausteinen, Puzzles und anderen Spielzeugen anzubieten, sondern auch durch ein Inhaltsmatrix Unterricht und Unterhaltung zu verbinden. Rolife hingegen schafft ständig innovative Szenen mit Miniatur-Szenen-Bausätzen, wie beispielsweise dem "Sakura Frühlingsfest" für die Frühlingsszene, dem 3D-Stereoszenario "Baumhaus" und dem IP "Sanrio-Familienhaus", um so präzise die Bedürfnisse spezifischer Zielgruppen zu erfassen.
Erläuterung zur Rangliste
Die Shiyan Consumer Compass-Serie von Indexberichten ist ein von Shiyan Index eigens entwickeltes Bewertungssystem für Verbraucherindizes. Diese Serie umfasst die Hauptlisten wie die "Rangliste der beliebtesten Marken im Verbrauch", die "Rangliste der Verbrauchsheißspots in der Branche", die "Rangliste der heißesten Produkte im Verbrauch", die "Rangliste der beliebtesten Verbrauchsevents" sowie ergänzende Listenberichte für entsprechende Bereiche. Das Ziel besteht darin, die Trends und Merkmale der Verbrauchswelt objektiv und realitätsgetreu darzustellen, um die Branche und Markeninhaber bei der kontinuierlichen Verfolgung der Verbrauchsmärkte zu unterstützen, Unternehmensentscheidungen zu informieren und die allgemeine Geschäftskompetenz zu verbessern.
Die Shiyan Consumer Compass-Serie von Indexlisten überwacht kontinuierlich die folgenden Branchen:
3C-Digitalprodukte, Schuhe, Bekleidung und Accessoires, Lebensmittel und frische Produkte, Haushaltsgeräte, Sport- und Outdoorartikel, Kosmetik und Reinigungsmittel, Babyartikel, Heimtextilien und Einrichtung, Automobilverbrauch, Spielzeugmodelle und Musikinstrumente, Haustierbedarf, medizinische Gesundheit - insgesamt 12 große Branchen.
Bildquelle: Shiyan Großverbrauchsinindex
Haftungsausschluss
Diese Rangliste wurde ausschließlich von Shiyan Index erstellt. Die Ansichten, Schlussfolgerungen und Empfehlungen in der Liste dienen nur als Referenz und stellen keine konkreten Anlageempfehlungen oder Entscheidungsgrundlagen dar.
Die Berechnung der Listen-Daten basiert auf öffentlichen Daten von führenden Plattformen und Daten aus dem Shiyan Großverbrauchsplattform von Zhidemai Technology. Wir haben angemessene Maßnahmen ergriffen, um die Zuverlässigkeit und Genauigkeit der bereitgestellten Daten so weit wie möglich sicherzustellen. Dennoch können wir nicht ausschließen, dass aufgrund der inhärenten Beschränkungen der Daten einige Fehler oder Abweichungen auftreten. Darüber hinaus wurden einige Daten in diesem Bericht nicht von einer unabhängigen Drittprüfinstanz offiziell geprüft, sodass möglicherweise unerkannten Fehler oder Lücken vorhanden sind. Insbesondere sei darauf hingewiesen, dass sich die Marktlage jederzeit ändern kann, sodass die Prognosen, Analysen und Schlussfolgerungen im Bericht von der tatsächlichen Situation abweichen können.
Alle in diesem Bericht genannten Drittnamen, Marken oder Produkte dienen nur der Erläuterung und stellen keine Zustimmung oder Empfehlung dar. Jede Erwähnung dieser Dritten sollte nicht als Art von Zustimmung oder Empfehlung aufgefasst werden. Das Copyright des Berichts gehört Zhidemai Technology Group und Shiyan Index. Ohne Genehmigung darf er nicht kopiert oder verteilt werden. Zhidemai Technology Group und Shiyan Index übernehmen keine gesetzliche Verantwortung für etwaige Verluste oder Schäden, die durch die Nutzung der Informationen in diesem Bericht entstehen.