Zum zehnten Gründungstag will Fourier humanoide Roboter in die Gesundheits- und Pflegeszenarien einführen | Die neuesten Nachrichten
Text | Wang Fangyu -> Text | Wang Fangyu (Name is generally not translated)
Redaktion | Su Jianxun -> Redaktion | Su Jianxun (Name is generally not translated)
Kommerzialisierung ist zweifellos das derzeit wichtigste Anliegen von Unternehmen im Bereich Embodied Intelligence. Von der industriellen Produktion über Führungen und Empfangsdienste bis hin zur Stromüberprüfung und Hochrisikobetrieben erkunden die Hersteller ständig neue Anwendungsfälle für humanoide Roboter in allen Branchen.
Am 9. Mai veranstaltete der Unicorn im Bereich Embodied Intelligence, Fourier, seine erste Embodied Intelligence Ökosystem-Summit. Auf der Veranstaltung kündigten Fourier und das Shanghai International Medical Center an, dass beide Seiten in Bezug auf die Aufbau von Anwendungsstandards für Embodied Intelligence-Roboter im Bereich der Rehabilitationsmedizin, die gemeinsame Entwicklung von Rehabilitationsprogrammen und die Durchführung von Forschungsvorhaben eine umfassende Zusammenarbeit eingehen und gemeinsam das erste chinesische Demonstrationszentrum für Embodied Intelligence in der Rehabilitation aufbauen werden.
Gu Jie, Gründer und CEO von Fourier, teilte seine Erfahrungen und Erkenntnisse aus zehn Jahren Unternehmertum mit und stellte die Kernstrategie für das nächste Jahrzehnt vor: "Basis in der Gesundheitsfürsorge, Fokus auf die Interaktion, Dienst am Menschen". Gu Jie erklärte, dass die Anwendung im Bereich der medizinischen Rehabilitation die Grundlage von Fourier sei. Das Ziel von Fourier sei es, "Menschenzentrierte Embodied Intelligence" zu schaffen und die Embodied Intelligence-Technologie in Krankenhäuser, Gemeinden, Familien und breite Anwendungsbereiche zu bringen.
Offizielle Informationen zeigen, dass Fourier im Jahr 2015 gegründet wurde und sich in der frühen Phase langfristig auf medizinische Rehabilitationsroboter konzentrierte. Im Jahr 2023 wechselte Fourier von der Herstellung von speziellen Rehabilitationsrobotern zur Entwicklung einer universellen Robotertechnologieplattform und brachte den ersten universellen humanoiden Roboter GR-1 auf den Markt.
Bis heute hat Fourier zwei vollständig eigenentwickelte universelle humanoide Roboter der GRx-Serie auf den Markt gebracht und insgesamt mehrere hundert Einheiten verkauft. Die Anwendungsbereiche umfassen AI-Forschungseinrichtungen, Fabrikproduktion, Empfangsdienste und den Schutz vor gefährlichen Stoffen.
Ist die Gesundheitsfürsorge ein geeigneter Anwendungsbereich für Embodied Roboter?
Zhang Shaoting, CEO von SenseTime Medical, sagte während des Forums auf der Embodied Intelligence Ökosystem-Summit, dass der reine medizinische Anwendungsbereich eher begrenzt sei, während die Bereiche Gesundheit, Rehabilitation und Altenpflege breiter gefächert seien. Angesichts des Mangels an qualifizierten Pflegekräften gebe es kommerzielle Chancen für Embodied Intelligence in diesen Bereichen.
Li Jing, Professorin am Key Laboratory of Shanghai University for Intelligent Manufacturing and Robotics, erwähnte, dass in der Rehabilitationsmedizin die Interaktivität im Vordergrund stehe. In Anwendungsfällen wie dem eines medizinischen Begleiters könne ein Embodied Roboter mit einer universellen Großen KI-Modell Emotionswerte bieten.
Gleichzeitig stehen die Implementierung von Embodied Intelligence im Bereich der medizinischen Gesundheitsfürsorge vor Herausforderungen in Bezug auf Technologie, Klinik und Regulierung. Beispielsweise benötigen die Produkte eine medizinische Zulassung.
Niu Chuanxin, stellvertretender Leiter der Abteilung für Rehabilitationsmedizin am Ruijin Hospital der Medizinischen Fakultät der Shanghai Jiao Tong University, erklärte, dass die Rehabilitationsroboter von der Vergangenheit in die Ära der Embodied Intelligence humanoide Roboter gewechselt seien und sich derzeit in einer kritischen Phase der klinischen Anwendung befänden. Es könnten verschiedene Probleme auftreten, wie etwa ein funktionierender Roboter, aber eingeschränkte klinische Anwendungen, was die Indikationskontrolle und die feine Regulierung des Behandlungsprogramms betrifft.
Interaktivität und Emotionalität sind die besonderen Merkmale des Gesundheitsfürsorgebereichs im Vergleich zu traditionellen industriellen Anwendungsbereichen und anderen Szenarien.
"Kognitivetraining, Sprachfunktionstraining und die Wiederherstellung der Lebensfunktionen erfordern alle die Interaktion mit Menschen, was auch der Kernbedarf der Rehabilitation ist", sagte Gu Jie. Im Gesundheitsfürsorgebereich müsse ein Roboter in Bezug auf die Interaktionsfähigkeit über Wahrnehmungsfähigkeiten verfügen, um die Umgebung, die Bedürfnisse der Menschen und die Emotionen in der Nähe wahrzunehmen. Dann könne er mit Hilfe der aktuellen Großen KI-Technologie denken und schließlich entsprechende Rückmeldungen geben.
Gu Jie ist der Meinung, dass zukünftig humanoide Roboter in verschiedenen Formen die Anforderungen an die Rehabilitationsbehandlung und die Interaktion erfüllen werden. Nach der Rehabilitation gibt es auch Funktionen wie Begleitung und kognitives Training, in denen sich Embodied Intelligence zukünftig großartig entfalten kann.
Fourier begann mit der Herstellung von Rehabilitationsrobotern und hat in den letzten zehn Jahren in der medizinischen Rehabilitation einen großen Erfahrungsschatz gesammelt und sich langfristig mit der Mensch-Maschine-Interaktion befasst. Aus Sicht von Gu Jie geht es bei der Technologie der humanoiden Roboter im Wesentlichen darum, die Kernfrage "Wie können Menschen und Maschinen zusammenleben?" zu lösen, was natürlich mit den technologischen Stärken von Fourier zusammenhängt.
Bei der kürzlich stattgefundenen Globalen Rehabilitationssummit initiierte Fourier auch die "Initiative zur Entwicklung der Embodied Intelligence in der Rehabilitationsmedizin", um die technologische Anwendung von Embodied Intelligence im Gesundheitsfürsorgebereich weiter voranzutreiben.
Allerdings befindet sich die Implementierung von Embodied Intelligence-Robotern im Gesundheitsfürsorgebereich insgesamt noch in der frühen Erkundungsphase.
Gu Jie wies darauf hin, dass es bei der Implementierung von Gesundheitsfürsorge-Robotern zwei Schlüsselfaktoren gebe: Erstens müssen sie effektiv sein, d. h. für Krankenhäuser müssen sie tatsächlich Krankheiten heilen können und klinische Effekte erzielen. Zweitens müssen die Produkte sicher und zuverlässig sein und medizinische Qualitätsstandards erfüllen. Der Bedarf an Gesundheitsfürsorge-Robotern stammt oft aus Gemeinden, Krankenhäusern und den vorausschauenden Ideen von Experten. Dies erfordert die gemeinsame Anstrengung von Fachärzten, Ingenieuren und Forschungsinstituten, um gemeinsam zu innovieren und ein Ökosystem für Embodied Intelligence aufzubauen.