36Kr Abendausgabe | JD hat das "Top-Jugend-Technologie-Genie-Programm" gestartet, um AI-Fachkräfte zu gewinnen; Die Open-Source-Community für humanoide Roboter in Peking ist online gegangen; Shanghai Natu Intelligence Technology Co., Ltd. hat eine Angel-Runde mit 10 Millionen Yuan Finanzierung abgeschlossen.
Große Unternehmen:
Laut 36Kr veranstaltete Huawei am 8. Mai eine Technologie- und Ökosystemkonferenz für HarmonyOS-PCs in Shenzhen, wobei das HarmonyOS erstmals auf PCs demonstriert wurde. Als eine der ersten Büroanwendungen mit HarmonyOS-PC-Kompatibilität präsentierte Feishu-Produktexperte Zhang Lu die neuesten Fortschritte der HarmonyOS-Version. Durch die effiziente einwöchige Adaption und nahtlose Cross-Device-Konsistenz demonstrierte Feishu die Machbarkeit des HarmonyOS-Entwicklungsrahmens und bietet Nutzern ein neuartiges Büroerlebnis durch eine KI-optimierte Produktivitätsplattform.
Südostasiens Ride-Hailing-Gigant Grab plant GoTo-Übernahme im Q2? Letzterer dementiert
Am 8. Mai reagierte GoTo auf Medienberichte über eine mögliche Übernahme durch Grab im zweiten Quartal und betonte, dass keine bindenden Entscheidungen getroffen wurden. Bereits im März wurde bekannt, dass Grab Due-Diligence-Prüfungen für die Akquisition einleitete. GoTo wies damals Verhandlungen über eine Übernahme zurück. (Jiemian)
Am 7. Mai erweiterte Tencent Yuanbao seine Text-zu-Bild-Funktionalität. Durch die Integration von Hunyuan und DeepSeek können Nutzer nun per Satzbeschreibung multistilige Bilder generieren. Die Aktualisierung verbessert Text-Bild-Kohärenz, Bildqualität, Mehrfachdialogfähigkeit und unterstützt chinesische/englische Schriftgenerierung. Die hybriden KI-Modelle demonstrieren Yuanbaos duale Modellkompetenz und stehen plattformübergreifend ohne Nutzungsbeschränkungen zur Verfügung.
B2B-Handelsfinanzierungsplattform XTransfer erhält niederländische E-Geld-Lizenz
Die chinesische B2B-Plattform XTransfer erhielt die Electronic Money Institution-Lizenz der Niederländischen Zentralbank. Damit kann das Unternehmen niederländischen KMU lokale Konten, grenzüberschreitende Zahlungsabwicklung und Devisendienstleistungen anbieten. XTransfer verfügt nun sowohl über britische API- als auch niederländische EMI-Lizenzen für cross-border Zahlungslösungen.
JD initiiert "Top Junior Tech Genius"-Programm zur KI-Talentrekrutierung
Angesichts des globalen KI-Tech-Wettbewerbs startete JD über sein WeChat-Konto ein Eliteförderprogramm für Bachelor-, Master- und Promotionsabsolventen weltweit sowie Berufseinsteiger mit bis zu zwei Jahren Erfahrung. Die Gehaltsobergrenze entfällt. Forschungsschwerpunkte umfassen multimodale LLMs, maschinelles Lernen, Suchalgorithmen, physische KI, Cloud Computing, Big Data und KI-Sicherheitsinfrastruktur.
SK Telecom warnt vor 5 Mrd. USD Verlust durch Datenschutzskandal
Der CEO von SK Telecom prognostizierte am Donnerstag dreijährige Verluste von bis zu 7 Billionen Won (5 Mrd. USD) durch Kundenabwanderung und entgangene Kündigungsgebühren nach einem schweren Datenleak. Seit dem Vorfall verließen 250.000 Abonnenten den Anbieter, wobei ein Anstieg auf 2,5 Millionen befürchtet wird. Bei monatlich 5 Millionen Kündigungen rechnet das Unternehmen mit signifikanten Einnahmeausfällen. (Sina Finance)
CATL präsentiert weltweit erstes 9 MWh Energiespeichersystem TENER Stack
Am 7. Mai stellte CATL auf der deutschen Battery Storage Exhibition das TENER Stack-System vor – die erste serienreife 9 MWh Megakapazitätslösung mit Durchbrüchen bei Systemflexibilität, Sicherheit und Transporteffizienz. Die Innovation markiert den Eintritt in eine neue Ära der Großspeichertechnologie.
Baidu Apollo kooperiert mit Shenzhou Car Rental für autonomes Mietwagenangebot
Baidus Tochter Apollo und Shenzhou Car Rental unterzeichneten in Peking eine strategische Partnerschaft zur Einführung des weltweit ersten autonomen Mietwagenservices. Die Kooperation zielt auf kostengünstige intelligente Mobilitätslösungen für Endnutzer ab.
Investition und Finanzierung:
Shanghai Natu Intelligence Technology schließt Seed-Runde über 10 Mio. CNY ab
Am 8. Mai gab das Unternehmen den Abschluss einer 10-Millionen-CNY-Finanzierung für die Entwicklung einer "Intelligenten Wahrnehmungs-Cloud-Plattform" bekannt. Das multimodale Sensorsystem ermöglicht Echtzeit-Erfassung physikalischer Interaktionen und KI-gestützte Gerätesteuerung. Pilotprojekte mit Roboterherstellern wurden bereits implementiert.
Anhui Guobiao Intelligence Technology sichert sich 30 Mio. CNY Serie-A
Das Unternehmen erhielt eine ungenannt investorengestützte Serie-A-Finanzierung zur Kommerzialisierung von Quantenkommunikationstechnologien, Weiterentwicklung satellitengestützter Wahrnehmungssysteme und Bioinformationsplattformen. Ziel ist der Aufbau einer intelligenten Wirtschaftsinfrastruktur basierend auf Technologie-Industrie-Ökosystem-Synergien.
Zhitu Technology erhält über 100 Mio. CNY Serie-B-Finanzierung
Der autonome Nutzfahrzeugpionier schloss die erste Tranche einer Serie-B-Finanzierung durch den Anhui Huangshan State Mixed Venture Capital Fund ab. Mittel fließen in Smart-Car-Produktionszentren, LLM-Forschung, Fahrsicherheitstechnologien und Skalierung autonomer Straßenreinigungsanwendungen. Ein Börsengang ist für das zweite Halbjahr 2024 geplant.
Neue Produkte:
Pekinger Open-Source-Plattform für humanoide Roboter gestartet
Laut WeChat-Kanal des Pekinger Innovationszentrums ging im April 2025 eine Open-Source-Plattform mit Blog-, Forum-, Technikdokumentation-, Event- und Expertenzertifizierungsfunktionen online. Die Plattform fördert globale Entwicklerkollaborationen, beschleunigt technologische Durchbrüche und dient als Ausbildungs- und Kommerzialisierungsplattform für physische KI.
Meitu Xiuxiu veröffentlicht offizielle HarmonyOS-Desktop-Version
Auf der HarmonyOS-PC-Konferenz präsentierte Meitu Xiuxiu eine desktopoptimierte Version mit KI-gestützten Bildbearbeitungsfunktionen wie Objektentfernung, intelligenter Auswahl, Schärfung und textbasierter Retusche zur Effizienzsteigerung für HarmonyOS-Nutzer.
Alibabas KI-Flaggschiff Quark führt "Deep Search" ein
Am 8. Mai erweiterte Quark sein KI-Super-Search mit der "Deep Search"-Funktion zur Lösung komplexer Anfragen durch tiefenkontextuelle Analyse und präzise Antwortgenerierung. Parallel wurde die KI-Bildbearbeitungsfunktion aktualisiert. Zukünftig plant Quark Agent-basierte Lösungen und professionelle Reportgenerierung.
Heutige Meinungen:
Infineon-CEO: Zollpolitik erzwingt 10% Q4-Umsatzkorrektur
Laut Q2-Finanzbericht (Umsatz: 3,591 Mrd. €, Gewinn: 601 Mio. €, Marge 16,7%) erklärte CEO Jochen Hanebeck am 8. Mai: "Angesichts unveränderter Bestellmengen, aber Zollauswirkungen reduzieren wir das Q4-Umsatzziel um 10% und erwarten leicht rückläufige Jahresumsätze." (Jiemian)
BOJ-Gouverneur: Geldpolitik bleibt datenabhängig
BOJ-Chef Ueda Kazuo betonte die fortgesetzte Beobachtung preispolitischer Entwicklungen bei hoher globaler Unsicherheit. Bei konjunktureller Zielerreichung werde die geldpolitische Anpassung fortgesetzt. (Jiemian)