Diesmal hat Yang Yuanqing nicht Huang Renxun umarmt, sondern Da Zhangwei.
Text | Zhou Xinyu → Text | Zhou Xinyu
Redaktion | Su Jianxun → Redaktion | Su Jianxun
Die Anbindung an die Realität ist das größte Merkmal der Lenovo Tech World 2025.
In den vergangenen Jahren hat Lenovo auf dieser jährlich wichtigsten Pressekonferenz meist High-Techs präsentiert, die für die normalen Menschen etwas fern waren. Beispielsweise hat Lenovo im vergangenen Jahr das Hybrid AI Advantage (Hybride Künstliche-Intelligenz-Vorteilsmenge) für Unternehmen veröffentlicht und mehrere Konzeptprodukte in der Entwicklung gezeigt, wie z. B. einen tastaturlosen PC und eine ringförmige Tastatur.
Die Bekannten, die Lenovo auf der Tech World einlädt, sind auch die Schwergewichte der Tech-Szene. Huang Renxun, Gründer und CEO von NVIDIA, hat sich bereits zwei Jahre lang auf der Bühne mit Yang Yuanqing, Vorsitzender und CEO der Lenovo Group, geschüttelt und umarmt.
Aber am 7. Mai 2025 hat Lenovo auf dieser Konferenz zunächst den Star Da Zhangwei eingeladen und gezeigt, wie man mit einem persönlichen Agenten die Reise planen und Witze schreiben kann;
Da Zhangwei schreibt Witze in seinem eigenen Stil mit einem persönlichen Agenten. Bildquelle: Lenovo
Danach hat Yang Yuanqing einen Roboter namens "Lexiang No. 1", der mit einem Unternehmens-Agenten ausgestattet ist, Taichi machen, Produkte empfehlen und Rabattinformationen abgleichen lassen und ihm vor Ort ein Jobangebot von Lenovo gegeben.
Yang Yuanqing, Vorsitzender und CEO der Lenovo Group, mit "Lexiang No. 1". Bildquelle: Lenovo
Die Veränderung in diesem Jahr bedeutet auch, dass Lenovo, das in den letzten zwei Jahren stark in den Bereich der AI-PCs eingestiegen ist, jetzt an dem Punkt angelangt ist, an dem es seine AI-Produkte in großem Maßstab umsetzen kann.
Nach Ansicht von Yang Yuanqing rührt die Veränderung von der Veränderung und Verbreitung einiger Schlüsseltechnologien her: DeepSeek fördert die Verbreitung von AI-Rechenleistung und Modellen, MCP (Agentenprotokoll, das von Anthropic vorgeschlagen wurde) ermöglicht den standardisierten Aufruf von Modellwerkzeugen und -diensten, und Llama4 macht MoE (Hybride-Experten-Architektur) zur Hauptstrom Architektur großer Modelle.
Um die AI-Technologie in großem Maßstab umzusetzen, hat Lenovo eine Hauptlösung vorgelegt: die Entwicklung von Agenten. Yang Yuanqing hat erwähnt, dass die von Lenovo derzeit entwickelten Super-Agenten sich von den ersten Generationen von Agenten unterscheiden. Der Kernunterschied besteht darin, dass sie über multimodale Wahrnehmung und Interaktion, transgeräteübergreifende Kognition und Entscheidung sowie die Fähigkeit zur autonomen Ausführung und Weiterentwicklung verfügen.
Auf der Konferenz hat Lenovo zwei Super-Agenten veröffentlicht, einer ist der persönliche Agent "Tianxi", der andere ist der Unternehmens-Agent "Lexiang". Bemerkenswerterweise haben beide Agenten bereits multimodale Interaktionen realisiert. Beispielsweise kann "Tianxi" anhand eines Bildes, das mit einer intelligenten Brille aufgenommen wurde, die Anzahl der Teilnehmer abschätzen; oder anhand der Elemente auf einem Foto kann "Tianxi" auch den genauen Ort erkennen.
Die gemeinsame Entwicklung von branchenspezifischen Agenten mit Ökosystempartnern, die Integration zu Super-Agenten und die Bereitstellung von Diensten für private und Unternehmensnutzer ist derzeit die Strategie von Lenovo.
Lenovo's Rolle darin besteht darin, Lösungen auf mehreren Ebenen wie Inference-Engine, Rechenleistung und Anwendungen bereitzustellen. Auf der Konferenz hat Lenovo eine Inference-Beschleunigungs-Engine veröffentlicht, die in Zusammenarbeit mit der Tsinghua-Universität und Wuwen Xinqiong in Forschung, Lehre und Produktion entwickelt wurde. Diese Engine kann die Inference-Geschwindigkeit in verschiedenen Anwendungsfällen erhöhen und gleichzeitig den Energieverbrauch und den Speicherbedarf reduzieren.
Die Sicherstellung der Datensicherheit und Informationssicherheit der Nutzer bei der Nutzung von Agenten durch Technologie ist auch ein Schwerpunkt, auf den Lenovo hinweist. Dafür hat Lenovo eine Deepfake-Erkennungstechnologie gegen böswillige AI-Gesichtsmanipulationen entwickelt und in die Super-Agenten integriert.
Die Umsetzung der Super-Agenten in verschiedene Endgeräte ist auch das Ergebnis, das Lenovo vorlegt. Diesmal hat Lenovo auf einmal vier Endgeräte mit Super-Agenten veröffentlicht:
Das AI-Faltbildschirm-Smartphone moto razr 60 Ultra AI Yuanqi Edition von Motorola, das auch das erste AI-Smartphone der "L3"-Klasse ist. Die Nutzer müssen nur die "Moto AI-Taste" drücken, um dem Smartphone die autonome Ausführung von Funktionen wie Dokumentzusammenfassung und AI-Suche zu ermöglichen;
Das AI-Tablet Yoga Pad Pro 14.5 AI Yuanqi Edition, das die Stiftfunktion und die großflächige AI-Funktion kombiniert. Die Nutzer können durch Markieren und Schweben mit dem Stift Funktionen wie AI-Textzusammenfassung und -übersetzung realisieren;
Der weltweit erste Rollbildschirm-AI-PC ThinkBook Plus Rollable, der sich dadurch auszeichnet, dass er mit einem flexibel dehnbaren Flexibles Display die Bildschirmfläche des ursprünglichen PCs um 50 % erweitert;
Der ThinkBook Plus Rollable mit flexibel dehnbarem Bildschirm. Bildquelle: Lenovo
Der Handheld-Gaming-PC Legion 9i AI von Legion, ein Gaming-Handheld, der mit AI-Fähigkeiten ausgestattet ist und empfindliche Raytracing und 3D-Bildrendering ermöglichen kann.
Zur gleichen Zeit wird auch die Lenovo AI-Brille mit Super-Agenten entwickelt. Das Probetragen von Da Zhangwei auf der Konferenz hat bereits einige Funktionen der AI-Brille enthüllt, wie z. B. multimodale Interaktionen wie Sprache und Echtzeitverständnis der Optik.
Da Zhangwei erkennt und berechnet die Anzahl der anwesenden Personen mit der Lenovo AI-Brille. Bildquelle: Lenovo
Neben den "anknüpfenden" Agenten und Endgeräten hat Lenovo auch die AI-Infrastruktur wie Infra und Flüssigkeitskühlsysteme weiterentwickelt.
Einerseits ist Lenovo's heterogenes KI-Berechnungssystem "Wanquan" auf Version 3.0 aktualisiert worden. Angesichts des Anstiegs der Inference-Anforderungen, der Anforderungen an die Kombination von Modelltraining und -inference sowie des Problems, dass "langsame Knoten (Knoten mit verschlechterter Leistung in einem großen Cluster)" schwer zu entdecken sind, hat "Wanquan 3.0" eine AI-Inference-Beschleunigungsalgorithmenmenge, einen AI-Kompilierungsoptimierer sowie ein AI-System zur Vorhersage und Selbstheilung von Störungen an langsamen Knoten bei Training und Inference eingeführt.
Andererseits hat Lenovo im Bereich der Taucheisungskühlung ein bionisches Kühlkonzept namens "Feiyu" und ein "Doppelkreislauf"-Phasenwechsel-Taucheisungskühlsystem entwickelt. Das erste hat die maximale unterstützte Leistung des Kühlers um 20 % erhöht, und das zweite hat die Kühlleistung im Vergleich zu herkömmlichen Lösungen verdoppelt.
Schließlich hat Yang Yuanqing auch in Bezug auf die Medien von der "Unsicherheit" gesprochen, die hauptsächlich auf der aktuellen unberechenbaren geopolitischen Situation beruht. Er hat angegeben, dass die derzeitigen Zollpolitik der USA für High-Tech-Produkte, insbesondere für Halbleiter, noch Ausnahmeregelungen hat, sodass die Preise der Lenovo-Produkte nicht stark beeinflusst werden.
"Aber unsere Zukunft ist sehr unsicher." hat er erwähnt.
Willkommen zum Austausch!