Ursprünglich aus Silicon Valley, tief verwurzelt in Japan: Wie gelang es dieser Robotikfirma, erfolgreich in 30 Länder hinauszuwachsen? | Die Pioniere des Auslandsmarktes
Seit Anfang des Jahres hat Li Meng, der in der Qiantang - Gemeinde von Hangzhou lebt, bemerkt, dass vor dem Einkaufszentrum Aeon Mall in der Nähe ein wunderlich aussehendes Kleinfahrzeug steht.
Das Fahrzeug sieht eher wie ein selbstfahrender transparenter Raum aus. Im Inneren gibt es nur zwei Reihen symmetrischer Sitze, keine Lenkräder und Fahrersitze wie bei herkömmlichen Autos. Die Panoramafenster auf beiden Seiten fungieren gleichzeitig als Türen. Dieses Fahrzeug wird auch als fahrerloses Kleinbus (RoboBus) bezeichnet und ist ein Robot - Produkt, das von PIX Moving entwickelt und entworfen wurde. Wenn man das Panoramafenster auf einer Seite des RoboBus hochklappt und einen Automaten hineinstellt, wird der Innenraum zu einem Selbstbedienungsladen (RoboShop), der an einen bestimmten Ort fahren kann und Hauslieferungen anbieten kann.
PIX Moving hat seinen Ursprung im Silicon Valley in den Vereinigten Staaten. Basierend auf der Kerntechnologie des Skateboard - Fahrwerks bietet es mithilfe von digitalen Fertigungstechnologien wie AIGC und 3D - Druckfähigkeiten Lösungen für fahrerlose Roboter. Es hat sukzessive Investitionen von Venture - Kapitalgesellschaften wie SOSV im Silicon Valley, der an der chinesischen Börse notierten Firma Kanshe Co., Ltd. und der japanischen TIS Inc. erhalten. Die neueste Runde der Serie B1 - Finanzierung wurde Ende 2024 abgeschlossen, wobei die Zheshang Venture Capital die Leitung übernahm. Die Finanzierung stammt aus dem Nationalen Fonds für die Entwicklung kleiner und mittlerer Unternehmen und der Huzhou Chang Sanhe Holding Group.
Im Gegensatz zu den meisten Technologieunternehmen, die zuerst einen geschlossenen Geschäftszyklus im Inland abschließen und dann global expandieren, hat PIX Moving von Anfang an entschieden, in Märkten zu beginnen, in denen die Arbeitskosten relativ höher sind, aber das Potenzial für fahrerlose und Roboterprodukte größer ist, wie z. B. in Japan und Europa. Derzeit hat PIX Moving in diesen Kernmärkten bereits stabile Kunden akquiriert und die Serienproduktion erreicht. In Zukunft plant es, verschiedene Produktformen für verschiedene Anwendungsfälle zu entwickeln und schrittweise in aufstrebende Märkte wie Südostasien und den Mittleren Osten vorzudringen.
Zugleich erweitert PIX Moving auch den chinesischen Markt in Bereichen wie Industrieparks und Pendelverkehr. Kürzlich hat PIX Moving eine Partnerschaft mit dem Baiyun - Gebirge - Tourismusgebiet in Guangzhou geschlossen. Die neue Generation des fahrerlosen Kleinbusses (RoboBus) wird offiziell im 5A - Tourismusgebiet des Baiyun - Gebirges in Guangzhou in Betrieb genommen.
Fahrerloses Kleinbus (RoboBus)
1. Der globale Mangel an Busfahrern bringt Geschäfte im Wert von Hunderten von Millionen Yuan hervor
Vor der Einführung von Produkten wie fahrerlosen Bussen hat PIX Moving zunächst die Zwischentechnologien aus der Forschungs - und Entwicklungsstufe in Skateboard - Fahrwerksprodukte umgesetzt und diese vorläufig vermarktet. Yu Chuan, Gründer und CEO von PIX Moving, sagte: "Unser Ziel ist es, Stadtroboter zu entwickeln. Unser Geschäftskonzept ist es, zunächst etwas auf den Markt zu bringen, um es dort zu testen, und dann die Produktentwicklung durch die Marktansprüche und Rückmeldungen voranzutreiben." "Das ist einfacher als die direkte Einführung eines kompletten Fahrzeugs."
Angesichts der Sorge der Öffentlichkeit, von Robotern ersetzt zu werden, sagte Yu Chuan, dass es in der Robotik - Forschungsbranche ein Konsens ist, "nicht direkt die Menschen zu ersetzen, sondern sich auf die Ergänzung von Situationen mit Arbeitskräftemangel zu konzentrieren." Basierend auf diesem Konsens und den Marktfeedback zu Skateboard - Fahrwerken hat PIX Moving festgestellt, dass es weltweit einen Mangel an Busfahrern gibt, insbesondere in relativ entwickelten Regionen wie Europa, den Vereinigten Staaten, Japan und Südkorea. "Wer einmal in die japanischen Dörfer gereist ist, hat vielleicht schon erlebt, dass man über eine Stunde auf einen Bus warten muss."
Die japanische Gesellschaft hat bereits das Stadium der Alterung erreicht, und die Polarisierung der städtischen und ländlichen Entwicklung hat die Alterung in den Dörfern weiter verschärft. Viele ländliche Senioren haben das gesetzliche Fahralter überschritten, sodass der Mangel an Busfahrern und die daraus resultierende unzureichende öffentliche Verkehrsanbindung ein langjähriges Problem für die ländlichen Gebiete in Japan bleiben. Laut einer Statistik des japanischen Ministeriums für Gesundheit, Arbeit und Wohlfahrt war das Durchschnittsalter der Busfahrer im Jahr 2022 über 53 Jahre. Die Japanische Bus - Association hat geschätzt, dass bis 2030 der Bedarf an Busfahrern in Japan um mehr als 36.000 Personen übersteigen wird.
Im Jahr 2023 hat PIX Moving in Japan sein erstes fahrerloses Produkt, den RoboBus, eingeführt. Basierend auf der Tendenz zur Miniaturisierung und Individualisierung von öffentlichen Bussen ist der RoboBus auf Kleinbusse mit weniger als 10 Sitzplätzen ausgerichtet. Im Februar 2025 hat der RoboBus den iF - Designpreis in Deutschland gewonnen.
Fahrerloses Kleinbus (RoboBus)
Im Vergleich zu Europa wird Japan der erste Markt sein, in dem PIX Moving eine massenhafte Vermarktung erreichen kann. Der Hauptgrund dafür ist, dass neben der Marktbedürfnis auch die lokale Rechtslage die schnellere Einführung von fahrerlosen Produkten ermöglicht. Viele europäische Länder leiden ebenfalls unter einem Mangel an Busfahrern, aber die gesetzlichen Vorschriften für selbstfahrende Fahrzeuge sind relativ konservativ und streng.
Japan hat im April 2023 sein Straßenverkehrsgesetz geändert und ist das erste Land weltweit, das Fahrzeuge mit Level - 4 - Fahrerlosigkeit auf öffentlichen Straßen erlaubt. Um das Problem der schwierigen Mobilität in ländlichen Gebieten zu lösen, hat Japan auch die nationale Strategie "Digitales ländliches und städtisches Programm" aufgelegt, um Technologien und Produkte wie Fahrerlosigkeit zu fördern.
Neben dem RoboBus hat PIX Moving bereits verschiedene Produkte wie fahrerlose Verkaufswagen und fahrerlose Reinigungsfahrzeuge entwickelt. Der Markt umfasst mehr als 30 Länder weltweit, und es gibt Hunderte von Kunden und Partnern. Im europäischen Markt hat PIX Moving zusammen mit einem europäischen Start - up - Automobilhersteller ein Serienfahrzeug, den Robo - EV, entwickelt. Yu Chuan erklärte, dass der Robo - EV ein Elektromobil für zwei Personen ist, das auf der Skateboard - Fahrwerkstechnologie und der modularen Designphilosophie basiert und nach den europäischen L7e - Standards entwickelt wurde. Das fertige Produkt wird auf der deutschen Automesse im September vorgestellt und auf den Markt gebracht.
PIX Moving expandiert derzeit aktiv in Südkorea und Südostasien, und die Bestellungen aus Ländern im Mittleren Osten wie Saudi - Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten wachsen schnell. Laut einer Meldung von 36Kr Pro beliefen sich die Bestellungen von PIX Moving bis Ende 2024 auf Hunderten von Millionen Yuan.
2. Die Fähigkeit von AI + digitaler flexibler Fertigung erfüllt die Anforderungen verschiedener Anwendungsfälle
Yu Chuan erklärte, dass die derzeitigen intelligenten Robotprodukte auf dem Markt gemäß der zugrunde liegenden Bewegungslogik in drei Kategorien unterteilt werden können: körperliche Roboter, Roboterhunde, Gelenkroboter wie Industrieroboterarme, Luftroboter im Bereich der Niederflughöhenwirtschaft wie Drohnen sowie Radroboter wie fahrerlose Reinigungsfahrzeuge und AGV - Transportfahrzeuge in Logistikfabriken.
Die fahrerlosen Produkte von PIX Moving gehören zu den Radrobotern. Der technische Schlüssel liegt im elektronischen Steuerungssystem, das für die Bewegung des Roboters verantwortlich ist, ähnlich wie der "Kleinhirn" des Menschen, und es ist auch das Gebiet, in dem PIX Moving sich auszeichnet. Seit seiner Gründung im Jahr 2017 hat PIX Moving in China, Europa und den Vereinigten Staaten insgesamt über 200 Patente für die dazugehörige Fertigung angemeldet.
Was die Fertigungsmethodik betrifft, besteht die Innovation von PIX Moving darin, dass es ein selbst entwickeltes großes Metall - 3D - Drucksystem, ein formloses Formgebungsverfahren und eine Verbundwerkstoff - Formungstechnologie nutzt und in Kombination mit einem eigenen parametrischen Fahrzeugentwurfsalgorithmus die Produktform der Aufbauten auf dem Skateboard - Fahrwerk flexibel definieren kann. Durch die hohe Modularisierung und Integration des Fertigungsprozesses reduziert diese flexible Fertigungsmethode die Anzahl der Fahrzeugteile und die Montagearbeiten um 60 %, verkürzt somit erheblich die Entwicklungszeit, senkt die Produktionskosten und überwindet die Beschränkungen des herkömmlichen Automobilmodells bei der Produktion kleiner Chargen und individualisierten Produkten.
Fahrerloses Kleinbus (RoboBus)
Der fahrerlose Kleinbus (RoboBus) kann nicht nur in der japanischen ländlichen Busverkehrssystem eingesetzt werden, sondern auch als Besichtigungszug in Parks und Tourismusgebieten, als Pendelverkehrsmittel in Hochschulen und Industriegebieten oder als Ergänzung des städtischen Schienenverkehrs, um die verstreute Pendelstrecke von 3 - 5 Kilometern zu bewältigen. Darüber hinaus hat PIX Moving auf der Grundlage der Skateboard - Fahrwerkstechnologie zusammen mit einem weltweit führenden ICT - Unternehmen einen mobilen Energiespeicherroboter entwickelt, um das Problem des fehlenden Ladeinfrastrukturs für Elektromobile in Europa und Japan zu lösen. Der in Zusammenarbeit mit der japanischen TIS entwickelte Innen - Service - Roboter ist derzeit bereits im TIS Toyosu - Gebäude in Betrieb.
"Diese Nischenmärkte sind für große Automobilhersteller nicht attraktiv, aber sie eignen sich sehr gut für Unternehmen wie PIX Moving, die über AIGC - Technologie verfügen. Sobald wir eine Nischenanforderung entdecken, können wir schnell ein Produkt herstellen, indem wir es software - definiert gestalten." sagte Yu Chuan. Um die Produktionskapazität schnell zu erhöhen und die zunehmenden Bestellungen zu bewältigen, baut PIX Moving dieses Jahr eine neue Serienfertigungsfabrik in Huzhou, Zhejiang, die jährlich 1.000 RoboBusse produzieren kann.
Yu Chuan sagte, dass die Entscheidung, in Huzhou eine Fabrik zu bauen, in hohem Maße auf die Stärken der Automobilindustrie und die Anhäufung von Forschung und Entwicklungstalenten in der Yangtse - Delta - Region zurückzuführen ist. Derzeit versucht das Unternehmen auch, seine Forschungs - und Entwicklungsabteilung in Hangzhou zu etablieren.
Angesichts der zunehmenden Unsicherheit der globalen Handelsumgebung unterstützt das Paradigma von PIX Moving "AIGC + digitale Fertigung" auch, dass Teams weltweit direkt die Entwurfsdaten aus der Cloud herunterladen und die Fahrzeugteile lokal mithilfe des Metall - 3D - Drucks herstellen können. So kann es eine gewisse globale verteilte Fertigungsfähigkeit erreichen und in gewissem Maße die Auswirkungen von Schwankungen der Zollpolitik bewältigen.
3. Von der Lieferkette bis zur Organisation: Vertiefte Präsenz auf dem japanischen Markt
"Unsere derzeit schnelle Entwicklung in Japan hängt tatsächlich mit den Bemühungen der vergangenen Jahre zusammen." sagte Yu Chuan. PIX Moving hat seit 2018 begonnen, japanische Kunden zu akquirieren. Nach mehreren Marktstudien hat es allmählich die Bedürfnisse des japanischen Marktes verstanden und die Produktrichtung festgelegt. Im März 2023 hat PIX Moving offiziell den Prozess der Expansion nach Japan in Gang gesetzt und mit Hilfe der Japan External Trade Organization (Jetro) eine japanische Tochtergesellschaft gegründet.
Tatsächlich war das erste Schritt von PIX Moving, um in den japanischen Markt einzudringen, nicht das Produkt, sondern die Zusammenarbeit mit renommierten japanischen Hochschulen und Institutionen. Es hat das Wissen aus dem Bereich der Fahrerlosigkeit und Künstlicher Intelligenz in Lehrmaterialien umgewandelt und gemeinsam Sommerkurse, Ingenieurausbildungen und Hackathons organisiert, um so Verbindungen zu den lokalen Industrieressourcen aufzubauen und schrittweise an Regierungsvorhaben teilzunehmen.
"Die langsame Akzeptanz ist das größte Merkmal des japanischen Marktes. Der Prozess, Vertrauen zwischen Menschen und Unternehmen aufzubauen, dauert relativ lange." sagte Cao Kuangning, Vizepräsident von PIX Moving, auf einer Veranstaltung des chinesischen Unternehmens - Internationalen Service - Zentrums im März dieses Jahres. "Die japanischen Geschäftspraxis ist es, häufig vor Ort Besuche zu machen. Um den japanischen Markt wirklich erfolgreich zu erschließen, muss man unbedingt eine ständige Präsenz und Mitarbeiter vor Ort haben, um eine langfristige Vertrauensbeziehung mit den Partnern aufzubauen."
In den ersten sechs Monaten nach der Gründung der japanischen Tochtergesellschaft hat das japanische Team von PIX Moving ständig Kunden besucht. Im Oktober wurde auf der Grundlage von Marktstudien ein dreijähriges Geschäftsplan für Japan festgelegt, und im November wurden Massenbestellungen erhalten. Im Juni 2024 hat PIX Moving zusammen mit seinem Investor, der an der Börse notierten IT - Systemintegrationsfirma TIS, eine Joint - Venture - Gesellschaft in Japan gegründet, deren Hauptsitz in Tokio liegt. PIX Moving baut auch zusammen mit TIS eine Fabrik in Maebashi, Kanagawa, etwa 60 Kilometer von Tokio entfernt.
PIX Moving Japan - Fabrik
"Die Japaner sind sehr vorsichtig, wenn es um Geschäftsanbahnungen geht. Sie müssen tatsächlich die Produkte in der Fabrik sehen, bevor sie Ihnen vertrauen und mit Ihnen einen Vertrag abschließen. Es reicht nicht, einfach zu sagen, dass man in China eine Firma und eine Fabrik hat." sagte Cao Kuangning.
Im Jahr 2025 plant PIX Moving, das japanische Team auf etwa 40 Mitarbeiter zu erweitern, darunter Geschäftsentwickler und Fabrikarbeiter. Yu Chuan sagte, dass die japanische Firma in der Anfangsphase eher chinesische Mitarbeiter mit langjähriger Lebens - und Arbeitserfahrung in Japan rekrut