StartseiteArtikel

Huaweis intelligentes Assistenzfahrsystem wird auch in Baojuns neuen SUV-Modell eingesetzt | Exklusiv von 36Kr

李安琪2025-05-07 17:20
Einer der günstigsten Kooperationsmodelle für die intelligente Assistenztour von Huawei werden.

Text | Li Anqi

Redaktion | Li Qin, Yang Xuan

Autoteam von 36Kr hat exklusiv erfahren, dass die Baojun - Marke von SAIC - GM - Wuling plant, ein neues Fahrzeugmodell vorzustellen. Das Fahrzeug wird mit der hochwertigen intelligenten Fahrerassistenzlösung Huawei ADS ausgestattet sein.

Ein Branchenvertreter hat 36Kr mitgeteilt, dass das neue Fahrzeug ein SUV - Modell ist, mit einem Lidar ausgestattet ist und spätestens Ende des Jahres auf den Markt kommen wird. Der Preis liegt vermutlich zwischen 150.000 und 250.000 Yuan. Damit würde es das teuerste Modell der Baojun - Marke werden.

Andererseits ist Baojun nach den Partnerschaften von Huawei mit über 10 nationalen und internationalen Automobilherstellern wie SERES, Chery, BAIC, Dongfeng, Jianghuai, SAIC, Changan, Avatr und Audi ein weiterer Partner der chinesischen Technologiefirma.

Das neue Baojun - Modell könnte eines der günstigsten Fahrzeuge mit Huawei - Fahrerassistenzsystem und Lidar werden.

36Kr hat die Baojun - Presseabteilung um Bestätigung gefragt. Bis zum Zeitpunkt der Veröffentlichung gab es keine Antwort von Baojun.

Baojun ist eine Marke von SAIC - GM - Wuling und die Schwestermarke von Wuling. Um sich von Wulings Image als günstige Marke zu distanzieren, gründete SAIC - GM - Wuling 2010 die Baojun - Marke, deren Marktpositionierung und Produktpreise höher sind als die von Wuling. Dank Modellen wie Baojun 510 und 730 erreichte Baojun 2017 einen Jahresverkauf von einer Million Fahrzeugen. Doch konnte Baojun in der Welle der intelligenten Elektromobilität nicht mitkommen, und die Verkaufszahlen sanken katastrophal. Im Jahr 2024 beliefen sich die Verkaufszahlen nur auf etwa 44.000 Fahrzeuge.

Der Kerngrund dafür ist, dass die Motortechnologie von Baojun über lange Zeit hinter der Entwicklung zurückgeblieben ist, der Intelligenzierungsfortschritt langsam war und die Markenreputation durch eine Massenrückrufaktion wegen Getriebestörungen beeinträchtigt wurde.

Xue Haitao, Generaldirektor der Markenabteilung von SAIC - GM - Wuling, hat einmal festgestellt, dass die Öffentlichkeit Baojun eher auf der Ebene der Fahrzeugmodelle kennt, nicht auf der Markenebene.

Ab 2021 hat Baojun die Elektromobilität als Schwerpunktmarkt festgelegt und nacheinander Modelle wie Baojun KiWi EV, Baojun Yueye und Baojun Yunduo vorgestellt.

Aber die etablierten chinesischen Automobilhersteller setzen immer aggressiver auf die Strategie "Niedriger Preis, hohe Qualität". Kompaktwagen wie der BYD Dolphin im Preissegment von 70.000 Yuan verschlingen zunehmend den Markt für Kleinwagen. Im Bereich der "Nutzfahrzeuge" hat Wuling einen stärkeren Kostenvorteil und bessere Verkaufszahlen als Baojun.

Mit der Partnerschaft mit Huawei im Bereich der intelligenten Fahrerassistenz möchte Baojun sein Markenimage wieder aufwerten. Das neue Offroad - Fahrzeug von Baojun mit Huawei - Technologie hat auch die Chance, einen höheren Preis auf den Markt zu bringen.

Für Huawei bietet der Preisbereich von 150.000 bis 250.000 Yuan des neuen Baojun - Modells die Möglichkeit, die Preispolitik seiner intelligenten Fahrerassistenztechnologie in der Preisklasse der günstigen Fahrzeuge zu testen.

Die Kosten für die Huawei - Fahrerassistenzlösung sind nicht gering. Die Kosten pro Set liegen zwischen 20.000 und 30.000 Yuan. Bisher hat Huawei hauptsächlich auf Fahrzeuge über 300.000 Yuan abgezielt, strebt aber auch immer weiter in niedrigere Preisbereiche vor, bis hinunter in die 200.000 - Yuan - Klasse.

Beispielsweise ist das BAIC ARCFOX Alpha S6 mit Huawei Qiankun Intelligent Driving ADS3.3 und drei Lidar - Sensoren ausgestattet und kostet 225.800 Yuan. Die Version des Avatr 06 mit Huawei Qiankun Intelligent Driving ADS3.3 kostet 221.900 Yuan. Die von SAIC und Huawei vorgestellte Marke "Shangjie" könnte möglicherweise die Preise der HarmonyOS Auto - Fahrzeuge unter 200.000 Yuan drücken.

Innerhalb von Huawei wird auch an einer vollständigeren Produktpalette gearbeitet, um den Markt von Einstiegsmodellen bis hin zu Luxusfahrzeugen im Millionenbereich zu erschließen. Huawei - CEO für das Geschäftseinheit Intelligent Automotive Solution Jin Yuzhi hat bereits das plattformbasierte Konzept von ADS 4.0 vorgestellt, das das System in vier Ebenen unterteilt:

ADS SE Basisversion: Bietet grundlegende aktive Sicherheit, Autobahn - NCA und Stadt - LCC+ - Funktionen;

ADS Pro Erweiterte Version: Mit einem Lidar - Sensor im Fahrgastraum ausgestattet, um die Fähigkeit zur Bewältigung komplexer Straßenbedingungen in der Stadt zu verbessern;

ADS Max Super - Version: Unterstützt vollständige aktive Sicherheit, Stadt - NCA und Parkassistenz, wird in Luxusmodellen standardmäßig verbaut;

ADS Ultra Flaggschiffversion: Speziell für L3 - Szenarien auf Autobahnen entwickelt, mit einem Hochleistungs - Lidar und verteilten Millimeterwellenradar - Sensoren ausgestattet.

Von den vier Versionen ist nur die Basisversion nicht mit einem Lidar ausgestattet. Analysiert man die Preisbereiche, entspricht die Partnerschaft zwischen Baojun und Huawei höchstwahrscheinlich der erweiterten Version ADS Pro.

Es ist erwähnenswert, dass Huawei auch hochpräzise feste Lidar - Sensoren und Lidar - Kameras im Fahrgastraum entwickelt hat. Durch die Erhöhung des Anteils eigener Hardwareentwicklung und die Stärkung der vertikalen Integration von Ressourcen kann Huawei möglicherweise die Kosten seiner Lösungen weiter senken und die Massenimplementierung der intelligenten Fahrerassistenz ermöglichen.

Huawei hat zuvor angekündigt, dass bis Ende 2025 2 Millionen Fahrzeuge mit seinem ADS - System ausgestattet sein sollen.

Aber in der heftig umkämpften Branche steht Huawei auch vor der Konkurrenz von Drittanbietern wie Momenta und Horizon Robotics. Beide Start - Ups entwickeln auch in Richtung Hardware - Software - Integration, bieten sowohl Algorithmen als auch AI - Rechenleistungschips und decken auch den Markt für mittlere und hohe Klassen der intelligenten Fahrerassistenz ab. Ihre Wettbewerbsfähigkeit darf nicht unterschätzt werden.

Das Finden des richtigen Gleichgewichts zwischen Leistung und Kosten wird der Schlüssel für die weitere Marktdurchdringung von Huaweis intelligenten Fahrerassistenzsystem sein.