Zhaogang Group released the "2024 ESG Report", promoting win - win carbon reduction in the steel industry with an "altruistic" mindset.
Ein Bericht der Weltorganisation für Meteorologie zeigt, dass die globale Durchschnittstemperatur im Jahr 2023 um etwa 1,4 °C höher war als vor der Industrialisierung und die globale Klimakrise verschärft sich. Vor diesem Hintergrund hat die Verwirklichung von Kohlenstoffneutralität als globale Einigkeit mehr Zustimmung gefunden. Bis Mai 2024 hatten 151 Länder weltweit das Ziel der "Kohlenstoffneutralität" festgelegt. China, als verantwortungsbewusstes großes Land, hat im September 2020 klar die Ziele der "Kohlenstoffemissionsspitze" bis 2030 und der "Kohlenstoffneutralität" bis 2060 formuliert und die Beschleunigung von Energieeffizienzsteigerung und Kohlenstoffemissionsminderung vorangetrieben.
Unternehmen als mikroskopische Akteure der wirtschaftlichen Aktivitäten sind die eigentlichen Umsetzer der "Kohlenstoffneutralität". Ihr Fortschritt bei der "Kohlenstoffneutralität" ist nicht nur eine Reaktion auf die nationale Strategie, sondern auch von Bedeutung für ihr Überleben und ihre Überwindung in der Welle der grünen Wirtschaft. Heutzutage integrieren immer mehr Unternehmen die ESG-Aspekte (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) in ihre strategischen Pläne. Das ESG-Konzept stimmt gut mit den Zielen der Kohlenstoffneutralität und der nachhaltigen Entwicklung überein und ist auch zum Kernkriterium bei der Beurteilung des langfristigen Wertes von Unternehmen geworden.
Am 29. April veröffentlichte der im März dieses Jahres an der Hauptbörse von Hongkong notierte Zhaogang Group den "Umwelt-, Sozial- und Unternehmensleitungsbericht 2024". Dies ist der erste ESG-Bericht des Zhaogang Group und zeigt umfassend die Aktionen, Ergebnisse und die zukünftigen Aussichten des Zhaogang Group bei der Umsetzung des ESG-Konzepts in mehreren Dimensionen im vergangenen Jahr.
Als führende Branchen-Internetplattform setzt der Zhaogang Group kontinuierlich das ESG-Konzept um. Indem er den Stahlbranche einen umfassenden B2B-Dienstleistungspaket für die gesamte Wertschöpfungskette des Stahlhandels bietet, hilft der Zhaogang Group der Stahlbranche, die Betriebseffizienz in jedem Schritt zu verbessern und die Verwirklichung der Kohlenstoffemissionsspitze und der Kohlenstoffneutralität zu unterstützen:
1. Im Bereich des Stahlhandels hat der Zhaogang Group die Anzahl der Umschlagsvorgänge bei der Stahlverschiffung von durchschnittlich fünf auf annähernd zwei reduziert, was zu einer deutlichen Reduzierung der Kohlenstoffemissionen um mehr als 50 % geführt hat.
2. Im Transportbereich hat die Logistikplattform des Zhaogang Group, Fat Cat Logistics, die durchschnittliche Wartezeit auf Ladungen von 24 Stunden auf 15 Stunden verkürzt, die Fahrzeugauslastung um 12 % erhöht und die Kohlenstoffemissionen um fast 8 % reduziert.
Bildunterschrift: Fat Cat Logistics
3. Der Zhaogang Group empfiehlt seinen Kunden aktiv wiederverwertbaren Stahl aus Bauresten. Durch die großangelegte Wiederverwertung kann damit jedes Jahr der primäre Rohstoff in der Stahlproduktion ersetzt werden, was indirekt zu einer Reduzierung der Kohlenstoffemissionen um etwa 6 Millionen Tonnen führt.
4. Der Zhaogang Group hat ein dynamisches Risikomanagementsystem aufgebaut. Das Risikomanagementrahmenwerk umfasst drei Dimensionen: die Zugangskontrolle im Vorfeld, die konforme Betriebsweise während des Prozesses und die Bearbeitung von Forderungen und Streitigkeiten nach dem Geschäft. Dadurch wird sichergestellt, dass die Kontrollmaßnahmen zeitnah und effektiv sind. Der Zhaogang Group legt besonders Wert auf die Benutzererfahrung. Rückfragen werden innerhalb von 24 Stunden beantwortet, und die Lösungshäufigkeit beträgt 100 %.
5. Da die Kohlenstoffemissionen bei der Elektroofenmethode geringer sind als bei der Verwendung von Eisenerz und Hochöfen, neigt der Zhaogang Group dazu, Käufern den Kauf von Stahlprodukten zu empfehlen, die aus wiederverwertbarem Stahlabfall mit der Elektroofenmethode hergestellt werden.
Mit der formellen Einbindung der Stahlbranche in die nationale Kohlenstoffmarktverwaltung wird die Stahlbranche und andere energieintensive Branchen zum Hauptschlachtfeld der "Kohlenstoffneutralität". Das traditionelle Umweltschutzmodell konzentriert sich auf die Kontrolle der Schadstoffemissionen, während die Kohlenstoffneutralität von Unternehmen verlangt, ein ganzheitliches Kohlenstoffmanagementsystem zu etablieren, das die Beschaffung von Rohstoffen, die Produktion, die Verwendung der Produkte und die Wiederverwertung umfasst.
Die Frage, wie die Stahlbranche durch digitale Innovationsmittel tiefgreifende Entkohlung erreichen kann, wird ein wichtiges Thema in der Stahlbranche sein. Dies ist auch das Fachgebiet, in dem der Zhaogang Group sich auszeichnet. Aus diesem Bericht können wir auch einige Erfahrungen ableiten, die für die Branche von Nutzen sein können.
01
Alle Aspekte des Stahlhandels verbinden und in jedem Schritt die Kohlenstoffemissionen reduzieren
Die Wichtigkeit der Stahlbranche ist unbestritten. Als wichtige Grundindustrie der Volkswirtschaft ist sie einerseits mit der Bergbau-, Hütten- und Transportbranche verbunden und unterstützt andererseits als Rohstoff die Entwicklung der Bau-, Automobil-, Maschinenbau-, Militär- und Schiffbauindustrie.
Zugleich ist Stahl ein bedeutender "Kohlenstoffriese". Daten zeigen, dass die jährlichen Kohlenstoffemissionen der Stahlbranche etwa 15 % der gesamten nationalen Kohlenstoffemissionen ausmachen und an erster Stelle aller 31 Sektoren der verarbeitenden Industrie stehen. Laut den neuesten Daten der Weltstahlorganisation hat die Roheisenerzeugung in China im gesamten Jahr 2023 immerhin mehr als die Hälfte der globalen Produktion ausgemacht, und die Kohlenstoffemissionen der Stahlindustrie in China machen mehr als 60 % der gesamten globalen Kohlenstoffemissionen der Stahlindustrie aus. China ist somit die größte Quelle für Kohlenstoffemissionen in der globalen Stahlbranche.
Die Frage, wie man diesem "Kohlenstoffriesen" die Last abnehmen kann, ist seit langem ein wichtiges Anliegen der Gesellschaft. Die Förderung der Energieeffizienzsteigerung und Kohlenstoffemissionsminderung in der Stahlbranche wird von allen Seiten als wichtiger Weg zur Umsetzung der Kohlenstoffemissionsspitze und der Kohlenstoffneutralität angesehen.
Als Branchen-Internetplattform unterstützt der Zhaogang Group mit seiner einzigartigen Marktposition die Energieeffizienzsteigerung und Kohlenstoffemissionsminderung in der Stahlbranche.
Der traditionelle Stahlhandel basiert hauptsächlich auf einem vertikalen Vertriebssystem mit Händlern als Zwischenhändlern. Dabei ist es schwierig, die Informations-, Logistik- und Kapitalströme zu verbinden, und es gibt drei Kernprobleme:
Erstens ist die Informationsübertragung unzureichend: Im vertikalen Vertriebssystem müssen die Transaktionsinformationen vom Stahlwerk über den ersten Zwischenhändler, den zweiten Zwischenhändler usw. bis zum Endkunden geleitet werden. Die Kommunikationseffizienz ist äußerst gering, und es ist für Stahlwerke schwierig, die Bedürfnisse der Kunden zeitnah und umfassend zu verstehen. Dies beeinträchtigt die Qualität der Entscheidungen und die Transaktionseffizienz, führt zu einer Diskrepanz zwischen Angebot und Nachfrage und verursacht unnötige Verluste.
Zweitens sind die Transaktionskosten hoch: Für Stahlverbraucher in der Nachfolgebranche bedeutet der mehrstufige Vertrieb, dass Stahlprodukte mehrmals gelagert und transportiert werden müssen, was ebenfalls die Transaktionskosten erhöht. Für Stahlwerke in der Vorfeldbranche ist es schwierig, die Angebots- und Nachfragedaten zu koordinieren, und die Lagerumschlagsgeschwindigkeit kann nicht verbessert werden, was die Lagerkosten erhöht.
Drittens ist die Logistikeffizienz niedrig: Die Logistikdienstleister in der Stahlbranche sind stark fragmentiert und regional begrenzt. Aufgrund der mangelnden Informationsübertragung wissen die Logistikdienstleister nicht, wo die Aufträge liegen, und die Unternehmen wissen nicht, wo die effizientesten Logistikdienstleister zu finden sind.
Die Existenz dieser Probleme führt zu einer geringen Effizienz im gesamten Stahlhandel. Die daraus resultierenden Kapazitätsverschwendungen, Leerfahrten und hohen Lagerbestände verursachen mehr Kohlenstoffemissionen und sind daher von Natur aus nicht umweltfreundlich.
Es ist bekannt, dass die Stahlproduktion und -verteilung in China derzeit 5 bis 7 Umschlagsvorgänge erfordern. Jeder zusätzliche Schritt und jede zusätzliche Verteilung bedeutet mehr Be- und Entladungen sowie Transporte, was wiederum zu einer kontinuierlichen Erhöhung der Kohlenstoffemissionen führt.
Der Zhaogang Group möchte nun die digitalen Plattformen nutzen, um die Hauptakteure in der Stahlhandelsbranche zu verbinden, die Informations-, Logistik- und Kapitalströme zu verbessern, die Anzahl der Verteilungsschritte zu reduzieren und die Effizienz des Stahlhandels zu erhöhen. Dadurch können alle Marktteilnehmer profitieren, und es kann auch zur Energieeffizienzsteigerung und Kohlenstoffemissionsminderung der gesamten Gesellschaft beitragen.
Der Zhaogang Group hat zunächst eine digitale Transaktionsplattform aufgebaut, die den gesamten Transaktionsprozess von der Vorverkaufsberatung über den Verkauf bis zur Nachverkaufsbetreuung abdeckt. Der ursprünglich komplizierte Kaufprozess wird auf einfache Schritte wie die Einreichung von Anforderungen, die Zahlung und die Abholung reduziert. Sowohl Käufer als auch Verkäufer können auf dieser Plattform den gesamten Transaktionsprozess verfolgen. Der Stahlhandelsablauf wird von ursprünglich durchschnittlich fünf bis sieben Tagen auf zwei bis drei Tage verkürzt, was die Transaktionseffizienz erheblich verbessert und den Personalaufwand effektiv reduziert.
Auf der Transaktionsplattform bietet der Zhaogang Group den Marktteilnehmern in der Stahlbranche eine Vielzahl von standardisierten digitalen Tools.
Die digitale Plattform des Zhaogang Group ermöglicht die digitale Verwaltung des gesamten Stahlhandels von der Vorverkaufsberatung über den Verkauf bis zur Nachverkaufsbetreuung. Vor dem Verkauf wird die Internet-Technologie wie KI eingesetzt, um ein intelligentes Anfrage- und Angebotsystem aufzubauen, das den Benutzern effiziente Dienstleistungen bietet. Durch die Einrichtung eines strengen Eintrittsprozesses wird die effektive Verwaltung und Bewertung der Lieferanten und Verkäufer gewährleistet. Während und nach dem Verkauf wird die effiziente digitale Verwaltung des Einkaufszyklus, der Bestellungen, der Rechnungen und der Abrechnungen realisiert, und den Käufern werden hochwertige Dienstleistungen bei der Bearbeitung von Qualitätseinwänden, der Logistik und der Verarbeitung angeboten.
Der Zhaogang Group hat die Zhaogang Index-App entwickelt, die den Branchenbenutzern Informationen über die nationalen Marktpreise und die Marktlage bietet. Dies hilft den Stahlwerken, ihre Lagerhaltung, Produktion, Vertrieb und Lieferung wissenschaftlich zu planen und die Logistik- und Lagerkosten zu senken.
Im Bereich der Logistik verbindet der Zhaogang Group die Logistikdienstleister, die Selbstständigen Fahrer und die Käufer auf eine leichte Weise und hat eine eigene digitale Logistikplattform, Fat Cat Logistics, entwickelt. In diesem Modell besitzt oder mietet der Zhaogang Group keine Logistikdienstleister oder Fahrzeugflotten, sondern integriert die Transportressourcen und die Auftragsinformationen. Über die Cloud-Push-Service werden die Aufträge sofort und genau an die Drittanbieter-Logistikdienstleister gesendet, um die Auftragsvergabe zu realisieren. Die Logistikdienstleister können die Aufträge basierend auf den Auftragsdetails annehmen, was effizienter ist als das traditionelle Verfahren der manuellen Telefonanfragen.
Zugleich hat der Zhaogang Group in diesem System ein umfassendes Bewertungsmechanismus für die Logistikdienstleister eingerichtet. Die Auftragsvergabe wird Priorität an die Logistikdienstleister mit höheren Bewertungen geben. Der Zhaogang Group wird auch Logistikpartner wählen, die sich stark für die Reduzierung der Kohlenstoffemissionen einsetzen, um gemeinsam mit den Partnern einen nachhaltigen gesellschaftlichen Wert zu schaffen und indirekt die Kohlenstoffemissionen zu reduzieren.
Fat Cat Logistics spielt auch eine positive Rolle bei der Reduzierung der Kohlenstoffemissionen. Durch die Erhebung bei den Logistikdienstleistern hat Fat Cat Logistics festgestellt, dass die durchschnittliche Wartezeit auf Ladungen von 24 Stunden auf 15 Stunden verkürzt wurde, die Fahrzeugauslastung um 12 % erhöht wurde und die Kohlenstoffemissionen um fast 8 % reduziert wurden.
Es ist erwähnenswert, dass der Zhaogang Group auch an der Förderung von Projekten für die nachhaltige Entwicklung arbeitet und die Fat Cat Recycling Resources einführen wird, die sich auf die Rückgewinnung von Industrieschrott konzentriert.
02
Den Menschenorientierten Ansatz verfolgen, das Wachstum der Mitarbeiter berücksichtigen und ihre Zufriedenheit und Wohlbefinden verbessern
Die Entwicklung jedes Unternehmens hängt von der Unterstützung der Mitarbeiter ab. Neben den Kernaktivitäten spiegelt die Beachtung des Mitarbeiterwachstums und die Fürsorge um das Wohlbefinden der Mitarbeiter nicht nur das Niveau der Unternehmensleitung und -verwaltung wider, sondern auch die soziale Verantwortung des Unternehmens. Dies ist auch ein wichtiger Bestandteil des ESG-Konzepts.
Wang Dong, der Gründer des Zhaogang Group, hat einmal gesagt, dass die Essenz des B2B-Geschäfts ein Personalunternehmen sei. Die Förderung und die ausreichende Fürsorge um die Mitarbeiter können als das Fundament des Zhaogang Group angesehen werden.
Wang Dong betonte auch, dass der Zhaogang Group den Prozess von der Einstellung neuer Mitarbeiter bis zu ihrer Reife als erfahrene Angestellte wertschätzt und darüber nachdenkt, wie man die Effizienz von "1 + 1 > 2" erreichen kann. "Dies ist mein Vorteil als Lehrer. Wie eine Schule lege ich Wert auf die Einstellung, die Feststellung in den Arbeitsverhältnis und die Gestaltung eines Aufstiegsweges für jeden Mitarbeiter, ähnlich wie der Prozess von der ersten bis zur dritten Klasse in der Grundschule."
Die Handlungen des Zhaogang Group bestätigen tatsächlich die Vision des Gründers. Im Zhaogang Group gibt es eine vielfältige Mitarbeiterstruktur, ein umfassendes Mitarbeiterwohlfahrts- und Förderungssystem:
1. Legale und konforme Zahlung der Fünf Sozialversicherungen und des Wohnungssparplans, kostenlose drei Mahlzeiten pro Tag, Geschenke an Feiertagen usw.
2. Schwerpunkt auf die Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeiter, Kauf von Unfallversicherungen für die Fahrtenbusse für die Mitarbeiter usw.
3. Einrichtung eines "Mentor-Schüler-Systems", Durchführung verschiedener Schulungen, Einrichtung eines Online-Lernsystems "Fat Cat Magic Academy" und Bereitstellung von Aufstiegswegen und Schulungsprogrammen für die Mitarbeiter.