StartseiteArtikel

Aptiv hat mehrere Lösungen wie das Wind River Betriebssystem veröffentlicht, und die Kernkomponenten werden zu 100 % in China hergestellt | Neueste Meldungen

李安琪2025-04-26 11:37
Im Jahr 2027 wird Aptiv China die globale Abdeckung der inländischen Lieferkette erreichen.

Text | Li Anqi

Redaktion | Li Qin

Während der Shanghai Auto Show 2025 hat die Automobiltechnologieunternehmen Aptiv mehrere neueste lokalisierte Lösungen speziell für den chinesischen Markt vorgestellt, darunter das Wind River RTOS Echtzeitbetriebssystem, Fahrerassistenzlösungen, eine plattformübergreifende digitale Basis, ein KI-Cockpit sowie 48-Volt-Systeme und andere.

Yang Xiaoming, Präsident von Aptiv China und Asien-Pazifik, erklärte, dass das Unternehmen derzeit in China 100 % der Kernmaterialien lokal produziert und die Produkte nicht von den US-Zollpolitik betroffen sind.

Aptiv geht davon aus, dass Aptiv China bis 2027 die globale Abdeckung der chinesischen Lieferkette erreichen wird, um lokale Kunden bei ihrer Expansion ins Ausland zu unterstützen und den globalen Markt zu bedienen, während es in China verwurzelt bleibt.

Konkret gesehen decken die technologischen Lösungen von Aptiv China auf der Shanghai Auto Show sowohl die Intelligenz als auch die Elektrifizierung ab.

Im Bereich der Intelligenzlösungen hat Aptiv das von chinesischen Teams entwickeltes Wind River Echtzeitbetriebssystem (RTOS) und die Wind River Virtualisierungsplattform Hypervisor vorgestellt, deren geistiges Eigentum in China liegt.

Früher haben auch chinesische Automobilhersteller wie NIO und Li Auto eigene Betriebssystemlösungen vorgestellt. In welchen Aspekten unterscheidet sich das Betriebssystem von Aptiv, einem Technologielieferanten, von denen der Automobilhersteller?

Laut Tang Haiyi, Generalmanager von Aptiv's Bereich für aktive Sicherheit und Benutzererfahrung in China, ist das Wind River Betriebssystem ein unterstes Betriebssystem, das eng mit der Hardware verknüpft ist. Genauer gesagt, ist es ein Echtzeitbetriebssystem, das Verzögerungen im Mikrosekundenbereich ermöglicht. Dies ist auch der Grund, warum das Wind River System zuvor in der Luft- und Raumfahrt eingesetzt werden konnte.

Beispielsweise kann in der Domänensteuerung eines einzelnen SOC auf der Grundlage der Wind River Virtualisierungsplattform die Kernleistung des Chips partitioniert und isoliert werden. Algorithmenmodelle für Fahrerassistenzsysteme, die hohe Anforderungen an Echtzeitfähigkeit, Sicherheit und Zuverlässigkeit stellen, können auf dem Wind River Echtzeitbetriebssystem laufen. Das Cockpit-Entertainment-System kann auf Android laufen, und das Fahrzeugsteuerungsmodul kann auf kommerzieller Linux-Version betrieben werden.

Laut Tang Haiyi kann Aptiv die vollständigen Funktionen eines Software-definierten Fahrzeugs (SDV) bieten, von der untersten Betriebssystemebene über die virtuelle Maschine bis hin zur Middleware, von der Edge-Bereitstellung bis zur Cloud und bis hin zur Cloud-native Toolchain-Plattform.

„Unsere Zusammenarbeit mit Automobilherstellern erfolgt eher in Form einer Stärkung. Aptiv kann ein Teil des Betriebssystems der Automobilhersteller werden, sodass sich die Automobilhersteller stärker auf die Softwaremodule, Algorithmen und die Wartung im Zusammenhang mit der Benutzererfahrung konzentrieren können. Wir konzentrieren uns auf die unterste Ebene.“

Aptiv betont, dass das Wind River Echtzeitbetriebssystem (RTOS) und die Wind River Virtualisierungsplattform Hypervisor vollständig lokalisierte Produkte sind, die keine ausländischen kontrollierten Komponenten enthalten und nicht unter die Ausfuhrkontrollen fallen. Die dazugehörigen Ingenieursdienstleistungen und technische Unterstützung sind ebenfalls vollständig lokalisiert. Das Wind River-Ökosystem unterstützt nicht nur die Automobilindustrie, sondern auch aufstrebende Branchen wie die Niederflughafte Luftfahrt und Embodied Robotics.

Aptiv hat mitgeteilt, dass die Fahrerassistenzlösung, die auf einem chinesischen SoC-Chip und dem Wind River Echtzeitbetriebssystem basiert, bereits von führenden chinesischen Automobilherstellern beauftragt wurde.

Darüber hinaus hat Aptiv in der Vergangenheit auch in die chinesische Fahrerassistenzunternehmen MAXIEYE investiert. Auf der Auto Show hat Aptiv auch das neueste Radar-Vision-Integrations-Sensorsystem vorgestellt, das die Erkennung von Kurzstrecken, mehreren Zielen und der fahrbaren Fläche ermöglicht. Es kann die Leistung herkömmlicher Ultraschallradarsensoren ersetzen und übertreffen, die Erkennung des Einparksystems präziser gestalten und eine genauere Rundumsicht bei langsamer Fahrt bieten.

Aptiv entwickelt auch eine End-to-End-Fahrerassistenzlösung, die ein Modell aus Millimeterwellenradar und Deep Learning integriert und eine BEV-Perspektive auf der Grundlage von Millimeterwellenradar und visueller Wahrnehmung aufbaut.

Im Bereich des intelligenten Cockpits hat Aptiv auch ein KI-Cockpit und eine plattformübergreifende Lösung auf der Grundlage chinesischer Chips vorgestellt. Letztere integriert Funktionen wie das intelligente Cockpitsystem, L2+ ADAS, automatisiertes Einparken und das Fahrzeugkarosseriesystem.

Im Bereich der Elektrifizierung hat Aptiv auf der Auto Show eine systemweite Lösung für die 48-Volt-Elektrische Architektur für intelligente Fahrzeuge vorgestellt.

In der Vergangenheit waren die Fahrzeug-Elektronik- und -Elektrik-Architekturen hauptsächlich 12-Volt-Niederspannungsarchitekturen. Laut Shen Guoliang, Vizepräsident von Aptiv's Connectivity Systems und Generalmanager für Asien-Pazifik, kann die 12-Volt-Niederspannungsarchitektur jedoch aufgrund der zunehmenden Intelligenz von Fahrzeugen und der wachsenden Anzahl von elektronischen Fahrzeugfunktionen nicht mehr den Anforderungen an Hochleistungs- und Stromstarke Anwendungen entsprechen. Daher müssen Hochspannungsarchitekturlösungen eingeführt werden.

Die von Aptiv vorgestellte 48-Volt-Elektrische Architektur umfasst Schlüsseltechnologien wie Kabelbäume, Verbinder und Controller, die den Automobilherstellern helfen, Energie zu sparen und Kosten zu senken.

Aptiv hat mitgeteilt, dass das neue Aptiv-Wuhan-Verbindungsfabrik das größte intelligente Produktionszentrum für Hochspannungsprodukte in seiner Verbindersystemabteilung werden wird. Die Yingkaibo-Shanghai-Automatisierungsfabrik bietet effiziente und sichere lokale Lösungen für Hochspannungsverteilungs-Kupfer- und Aluminium-Busbars, um die Design- und Lieferfähigkeiten von Aptiv im Bereich der Hochspannungselektrik in Fahrzeugen zu stärken.

Yang Xiaoming sagte: „Wir haben weltweit Standorte, und wir haben kostengünstige Produktionszentren in Nordamerika, Südamerika und Europa. Wir exportieren selten direkt von China nach den USA und importieren auch nicht aus den USA.“ „Wenn die US-Zölle die Geschäftstätigkeit chinesischer Unternehmen stark beeinträchtigen, liegt das möglicherweise nicht an den US-Zöllen, sondern daran, dass die Lokalisierung nicht gut durchgeführt wurde.“