Hesai Technology hat das Wahrnehmungskonzept "Millimeter Eye" vorgestellt, das die Anforderungen an intelligente Fahrfunktionen von Level L2 bis L4 abdeckt | Neueste Meldungen
Vor der Shanghai Auto Show hat Hesai Technology das Lidar - Wahrnehmungskonzept "Qianliyan" vorgestellt, das drei verschiedene Lösungskombinationen für die intelligente Fahrweise von Level 2 bis Level 4 bietet. Gleichzeitig wurden eine Reihe neuer lidar - Produkte für den Automobilmarkt vorgestellt, darunter der ETX - Automobil - Lidar mit ultra - langer Reichweite, der AT1440 - Automobil - Lidar mit ultrahoher Auflösung und der FTX - rein solid - state - Lidar für die Blindspotüberwachung.
Das Wahrnehmungskonzept "Qianliyan C" für das derzeitige branchenübliche kombinierte Assistenzsicherungssystem der Fahrweise Level 2 hat als Kernsensor einen kompakten ATX - Lidar mit langer Reichweite.
Der ATX hat eine ultra - lange Messreichweite von 200 Metern bei einer Reflektivität von 10%, eine hochauflösende Anordnung mit bis zu 256 Linien und eine optimale Winkelauflösung von 0,1°×0,1°. Er kann Hindernisse in der Ferne präzise wahrnehmen und ist unempfindlich gegenüber Umgebungslicht. Selbst bei Gegenlicht, Dunkelheit oder Blendung kann er stabil arbeiten und liefert zuverlässige Umgebungsdaten für das Assistenzsicherungssystem.
Er ist mit der von Hesai selbst entwickelten Wellenform - Decodierungs - Engine IPE ausgestattet, die über 99,9% der Umgebungsrauschen filtert und eine stabile Allwetterwahrnehmung gewährleistet. Darüber hinaus ermöglicht das extrem kompakte Design und der niedrige Energieverbrauch des ATX eine flexible Einbettung hinter der Fahrzeugkarosserie und der Frontscheibe, was mehr Montagemöglichkeiten bietet.
Das "Qianliyan B" ist ein Wahrnehmungskonzept für das bedingte Autonomiesystem der Fahrweise Level 3. Dieses Konzept kombiniert einen frontseitigen Lidar ETX mit ultra - langer Reichweite und zwei Nahbereichs - Lidars FTX für die Blindspotüberwachung und kann eine ultra - lange Detektionsreichweite und eine 320° - Wahrnehmungsfeldabdeckung erzielen.
Der ETX ist derzeit der Automobil - Lidar mit der längsten Messreichweite in der Serienproduktion der Branche. Er kann hinter der Frontscheibe im Fahrgastraum montiert werden und kann bei einer Scheibenhöhe von nur 32 mm eine ultra - lange Messreichweite von 400 Metern (bei 10% Reflektivität) erreichen.
Außerdem ist er mit dem von Hesai selbst entwickelten optischen Vektor - Chip ausgestattet, der die Messreichweite um 30% erhöhen kann, während die Klasse 1 - Augensicherheit gewährleistet bleibt. Gleichzeitig werden das Volumen und der Energieverbrauch des Hochleistungs - Lidars erheblich reduziert. Der ETX hat derzeit einen langjährigen Auftrag von einem europäischen Premium - Automobilhersteller erhalten und wird Ende 2026 in Serie produziert.
Darüber hinaus hat Hesai das Wahrnehmungskonzept "Qianliyan A" für das Autonomiesystem der Fahrweise Level 4 vorgestellt, das vier ultrahochauflösende AT1440 - Lidars und vier rein solid - state - FTX - Lidars umfasst.
Dieses Konzept bietet sowohl eine lange als auch eine kurze Reichweite und hat keine Blindstellen im gesamten Sichtfeld. Mit den Hochleistungs - Lidars mit der höchsten Linienzahl in der Branche wird eine 360° - Abdeckung erreicht. Es kann Kleinobjekte im Zentimeterbereich detektieren und erfüllt die Anforderungen an die allseitige hochauflösende Wahrnehmung für Anwendungen der Fahrweise Level 4 wie Robotaxi und Robotruck bei hoher Geschwindigkeit.
Der FTX - Lidar hat ein ultraweites Sichtfeld von maximal 180°×140°, eine Auflösung, die um mehr als das Doppelte höher ist als die der vorherigen Generation, und die Fläche des sichtbaren Fensters ist um 40% reduziert.
Er kann effektiv die Blindstellen um das Fahrzeug herum abdecken und niedrige Hindernisse wie Bordsteine und Haustiere präzise detektieren, was die präzise Durchführung der automatischen Einparkfunktion unterstützt. Darüber hinaus kann er Fahrzeuge, die sich von der Seite und hinten schnell nähern, in Echtzeit überwachen und bietet wichtige Unterstützung für die sichere Fahrspurwechselentscheidung.