AI für alle, ökologische Integration | Das Netzwerkgespräch zur Ökosystemzusammenarbeit von Lenovo AI Workstations hat erfolgreich seinen Abschluss gefunden.
Im Jahr 2025 dringt die Künstliche Intelligenz (KI) in umwälzender Weise in alle Schlüsselbereiche der verschiedenen Branchen ein. Von der untersten Ebene der Rechenleistung bis hin zur obersten Ebene der Anwendungsinnovation hat die KI sich zum zentralen Motor entwickelt, der Unternehmen dabei hilft, ihre Produktivität und Geschäftsmodelle neu zu gestalten. Mit der Welle der Generalisierung von Large Language Models (LLMs) steht die digitale Transformation von Unternehmen an einem Wendepunkt, in dem es darum geht, von der reinen Technologietestphase zur tiefgreifenden Umsetzung überzugehen. Fragen wie das Überwinden der Schwelle für die Bereitstellung von Rechenleistung, das Gleichgewicht zwischen Datensicherheit und Effizienzsteigerung sowie das Aufbauen eines nachhaltigen Ökosystemkooperationsmodells sind Herausforderungen, denen alle Branchen gegenüberstehen.
Mit dem Ziel, Unternehmen bei ihrer digitalen Transformation zu unterstützen, hat Lenovo mit dem Leitgedanken "Szenario-getrieben, Sicherheitsorientiert, Benutzerfreundlichkeit voran" die erste AI-Arbeitsstation im Markt vorgestellt, die mit dem DeepSeek-LLM vorkonfiguriert ist. Mit einer benutzerfreundlichen lokalen Bereitstellungsmethode und kostengünstigen Lösungen bietet Lenovo ein Muster für die digitale Transformation von Unternehmen. Dies eröffnet einen neuen Weg für die Umsetzung von KI-Technologien von der theoretischen Innovation hin zur industriellen Wertschöpfung, der sowohl die Generalisierung der Technologie als auch die Koexistenz des Ökosystems berücksichtigt.
Im Zuge dieser technologischen Revolution hat Lenovo am 18. April in Shanghai zusammen mit 36Kr und NVIDIA einen Nebenveranstaltungsteil der "36Kr AI Partner Conference" veranstaltet. An diesem Event haben führende Branchenvertreter und Anleger aus der ersten Reihe teilgenommen und sich intensiv über die "Innovationswege und die Ökosystembildung von Unternehmen in der Ära der KI-Generalisierung" ausgetauscht.
Lu Yuan, Marketing-Geschäftsführer für Lenovo AI-Arbeitsstationen, Song Yiming, Architekt der professionellen Visualisierungsteams von NVIDIA, Gu Xuguang, leitender Direktor des "Qingtian" AI-Technologiezentrums von Lenovo, Ye Shuaimin, leitender Investmentdirektor von Lenovo Capital and Incubation Group, und Wan Yang, Geschäftsführer für AI-PCs im Unternehmensgeschäft von Lenovo sowie Unternehmensvertreter aus verschiedenen Branchen waren an diesem Event anwesend.
Bei diesem Workshop haben die anwesenden Gäste auf der Grundlage ihrer jeweiligen Geschäftsbereiche und Fachkenntnisse ausführliche Präsentationen und Diskussionen geführt.
Lu Yuan, Marketing-Geschäftsführer für Lenovo AI-Arbeitsstationen hat die von Lenovo auf der Grundlage einer ganzheitlichen AI-Strategie aufgebauten "Edge-Cloud-Netzwerk-Intelligenz"-Architektur vorgestellt: Am Edge-Ende werden AIPC-Produkte um das "Tianxi Personal Intelligence System" herum entwickelt; in der Cloud wird das "Wanquan Heterogeneous Intelligent Computing Platform" eingesetzt, um Server, Speicher und Datennetzwerke abzudecken; und am Service-Ende bietet das "Qingtian" Intelligent IT-Engine Lösungen für Branchen-Intelligenzsysteme. Lu Yuan hat betont, dass Lenovo ein reiches Portfolio an Rechenleistungsprodukten hat, das die unterschiedlichen Rechenleistungserfordernisse am Edge-Ende abdeckt. Die Lenovo AI-Arbeitsstationen unterstützen AI-Inferenzanwendungen von 7B- bis 70B-LLMs und können dank der NVIDIA Ada-Serie GPUs innerhalb von zwei Stunden bereitgestellt werden, so dass Unternehmen die KI-Rechenleistung "ruhig" genießen können. Die Lenovo AI-Arbeitsstationen erfüllen die drei Hauptanforderungen von Unternehmen bei der privaten Bereitstellung von LLMs: die Sicherstellung der Unternehmensdatensicherheit, die schnelle Validierung von Investitionen und Erträgen sowie die schnelle Einrichtung der Umgebung und die Sicherstellung der Vermögenswerte.
In Bezug auf die Ökosystemkooperation hat Lu Yuan erklärt, dass Lenovo seinen Ökosystempartnern drei Kooperationsmodelle anbietet: die Nutzung der Lenovo-Rechenleistungsinfrastruktur, die Unterstützung durch Lenovo-Marketingressourcen über ein Co-Branding-Modell sowie die Einbindung von Produkten in das Kernverkaufssystem von Lenovo.
Song Yiming, Architekt der professionellen Visualisierungsteams von NVIDIA hat die Geschichte der GPU-Entwicklung und die neuesten technologischen Fortschritte vorgestellt. Er hat enthüllt, dass die nächste Generation der Blackwell-GPU-Technologie wesentliche Verbesserungen aufweist. Sie unterstützt nicht nur die Aufteilung von Grafikkarten, sondern führt erstmals auf professionellen Karten den DP2.1-Anschluss (einzelner Anschluss unterstützt 8K) ein und unterstützt auch 96 GB Grafikspeicher sowie YUV422-Codierung und -Decodierung. Darüber hinaus hat NVIDIA das DGX Spark für Desktop-Inferenzanwendungen vorgestellt, das speziell für die lokale Bereitstellung von Inferenzmodellen für Unternehmensbenutzer entwickelt wurde.
Bei der Besprechung der Zusammenarbeit mit Lenovo AI-Arbeitsstationen hat er darauf hingewiesen, dass bei der DeepSeek-Inferenz die Kapazität des Grafikspeichers von größter Bedeutung ist. Ausgehend von den Anforderungen der Kunden an Leistung, Preis und andere Aspekte kann die professionelle NVIDIA-Karte besser das Gleichgewicht zwischen der Stabilität der Gesamtleistung, Stromverbrauch und Kühlung herstellen.
Gu Xuguang, leitender Direktor des "Qingtian" AI-Technologiezentrums der Lenovo Solution Services Business Group hat darauf hingewiesen, dass die Lenovo AI-All-in-One-Systeme und AI-Arbeitsstationen nicht einfach nur Hardwareprodukte sind, sondern integrierte intelligente Plattformen, die ein komplettes Software-Stack und untere Ebenenlösungen enthalten. Wenn diese Systeme in Unternehmen eingesetzt werden, kann Lenovo einerseits alle auftretenden Probleme lösen, um ein gutes Benutzererlebnis, Bewertungen und Tests sowie unternehmensspezifische Funktionen bereitzustellen; andererseits können sie auf allgemeine Anwendungsfälle wie Büroarbeit, Betrieb, Kundenservice, Vertrieb und Marketing zugeschnitten werden, um die vielfältigen Anforderungen von Unternehmen zu erfüllen. Bezüglich der schwierigsten Nachsorgefragen bei All-in-One-Systemen hat Gu Xuguang betont, dass dank des Lenovo-Nachsorgenetzes in ganz China alle Ersatzteile schnell ausgetauscht und ferngesteuert gewartet werden können.
Als Reaktion auf die Frage der Zuhörer zur Sicherheit von Industriedaten hat Gu Xuguang erklärt, dass das Lenovo-Anpassungszentrum eine physisch isolierte Testumgebung und Daten-Desensitivierungstools bereitstellt, die es Kunden ermöglichen, Offline-Tests durchzuführen und die Sicherheit von Industriedaten zu gewährleisten.
Ye Shuaimin, leitender Investmentdirektor von Lenovo Capital and Incubation Group hat die Investitionslogik und Chancen in der Ära der KI-Generalisierung vorgestellt und darauf hingewiesen, dass "Silizium - Code - Daten - Intelligenzsysteme" die vier Kernproduktionsfaktoren sind. Er ist der Meinung, dass die Generalisierbarkeit der KI das traditionelle kundenspezifische Modell von Unternehmenssoftware ändern könnte und dass die KI sich von der Prozessorientierung hin zur Steigerung der individuellen Produktivität wandelt. Die Geschäftschancen auf dem To-B-Markt liegen vor allem in Szenarien, in denen die individuelle Effizienz durch KI erheblich gesteigert werden kann. Gleichzeitig hat das Geschäftsmodell der Leistungserbringung das Potenzial, die traditionelle Logik der Softwarebranche, die auf "Personalverkäufen" und kundenspezifischer Entwicklung basiert, zu überwinden. Bezüglich des Gründens von Unternehmen hat er empfohlen, sich von der direkten Konkurrenz in der LLM-Branche fernzuhalten und stattdessen auf die Kontrolle dynamischer und endogener Daten zu konzentrieren, um ein eigenes Szenario-Schutzschild aufzubauen.
Bei der Beantwortung der Fragen der Zuhörer hat Ye Shuaimin erklärt, dass Lenovo Capital and Incubation Group besonders an AI-first-Projekten interessiert ist. Beispielsweise ist Lenovo Capital and Incubation Group bereit, Teams, die auf der Grundlage von Lenovo-Arbeitsstationen vertikale Intelligenzsysteme entwickeln, mit Angel-Investitionen und Ökosystemressourcen zu unterstützen.
Im Zuge der Welle der KI-Generalisierung wird Lenovo zusammen mit seinen Ökosystempartnern das KI-Innovationsökosystem weiter ausbauen. Auf der Grundlage der Technologieinfrastruktur der Lenovo AI-Arbeitsstationen wird Lenovo zusammen mit LLM-Herstellern, Hardwarepartnern und ISVs ein ganzheitliches Kooperationssystem von "Rechenleistung - Modell - Anwendungsfall" aufbauen, um AIGC-Anwendungsfälle zu entwickeln und die Massenimplementierung von Intelligenzsystemen in allen Branchen zu fördern. Dadurch wird ein geschlossener Kreislauf von "Technologische Innovation - Industrielle Validierung - Wertrückfluss" gebildet, der Unternehmen auf allen Ebenen bei der Umsetzung ihrer Langzeitziele im Zeitalter der KI unterstützt.
In Zukunft wird Lenovo die Zusammenarbeit mit NVIDIA in der Rechenleistung vertiefen und ein Upgrade für die nächste Generation der Blackwell-Architektur vorstellen, um die Kosten für die Bereitstellung von LLMs zu senken. Mit dem "Starry Sky Plan" wird Lenovo 500 Ökosystemunternehmen einbringen und die Umsetzung von Projekten durch gemeinsame Forschung und Entwicklung sowie Co-Branding-Marketing beschleunigen. Das "Qingtian" -Engine wird auf Version 4.0 aktualisiert, um die Orchestrierung von verschiedenen Modellen und die automatische Generierung von Wissensbanken zu ermöglichen...
Als "Kettenführer" wird Lenovo weiterhin die Zusammenarbeit zwischen großen und kleinen Unternehmen fördern und ein neues Ökosystem von "zweistufiger Wertschöpfung" aufbauen. Dadurch wird die KI zum zentralen Treiber für die industrielle Aufwertung und Lenovo wird gemeinsam mit seinen Partnern in die neue Ära des "Intelligent +" eintreten.