StartseiteArtikel

Peraiya erhält seinen ersten CDO, und das führende chinesische Kosmetikunternehmen setzt stark auf Digitalisierung.

未来消费2025-04-15 21:28
Proya wurde vor 22 Jahren gegründet. In den ersten zehn Jahren gründete es sich auf dem Markt dank des "Offline"-Vertriebs, und in den letzten zehn Jahren erlebte es einen Aufschwung dank der Digitalisierung und Online-Präsenz.

Der chinesische Kosmetiktitan Proya hat eine wichtige Personalentscheidung auf Leitungsebene getroffen.

Am 14. April kündigte Proya offiziell die Ernennung von Hu Ningbo als ersten CDO (Chief Digital Officer) in der Unternehmensgeschichte an. Hu Ningbo verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Informations- und Digitalisierungstechnik. Er war zuvor Leiter der IT-Abteilung von Lagardere in China, CIO der Modeabteilung von LVMH in Nordasien und trat im Januar 2025 bei Proya ein. "Reich an Managementerfahrung und mit einem dienstleistungsorientierten Führungsstil" – so wird er innerhalb von Proya beschrieben.

Kein anspruchsvolles Konsumgüterunternehmen kann die Digitalisierung vernachlässigen. Früher war der gängige Berufsbezeichnung CIO (Chief Information Officer). Der Unterschied zwischen CDO und CIO besteht nur in einem Buchstaben, doch es ist die Marke einer neuen Ära. Hu Ningbo, der neu als CDO eingesetzt wurde, versteht seine "neue Position" so: "Der Fokus verschiebt sich von der Projektabwicklung hin zur Wertschöpfung und von der lokalen Digitalisierung zu einer ganzheitlichen Digitalisierungsplanung."

Proya wurde Anfang des 21. Jahrhunderts gegründet und hat sich in den offline-Kanälen und im unteren Marktsegment etabliert. 20 Jahre später, im Jahr 2023, übertraf diese rein chinesische Marke mit einem Umsatz von 8,9 Milliarden Yuan Shanghai Jahwa und errang die Spitze des chinesischen Kosmetikmarktes. Laut Branchenprognosen könnte Proya 2024 einen Umsatz von über zehn Milliarden Yuan erzielen (die Jahresberichte werden am 24. April veröffentlicht).

Für ein solches chinesisches Kosmetiktitanunternehmen im Billionen-Umsatzbereich, das von den Kosmetikfachgeschäften bis zur mobilen Internet-Ära gewachsen ist, spielt die Digitalisierung heute eine ganz andere Rolle.

Im April 2024 sagte Hou Yameng, damaliger stellvertretender Geschäftsführer von Proya, bei der Einführungsveranstaltung eines internen Digitalisierungstransformationsprojekts: "Die Digitalisierung ist der Schlüssel zur Steigerung von Proyas Geschäftsfähigkeiten und Marktdurchsatz." Bereits früher war Hou Yameng ein begeisterter Befürworter und Initiator bei der Einführung und Verbreitung digitaler Tools wie Feishu.

Die Digitalisierung in der CIO-Ära war eine auf das Geschäft bezogene lokale Digitalisierung.

Zu Beginn des Gründungsstarts war der Kosmetikfachhandel (CS) der Hauptvertriebskanal von Proya. Mit dem Aufstieg von Taobao wurde Proya eines der ersten Kosmetikunternehmen in China, das Onlinegeschäfte betrieb. 2019 waren die Verkaufsanteile der Online- und Offline-Kanäle fast gleich; im ersten Halbjahr 2024 lag der Online-Anteil bereits über 93%. Proya hat die Chancen sowohl von den Plattformen wie Taobao, JD.com und Vipshop als auch von den Livestreams auf Taobao, Douyin und Kuaishou genutzt.

Für das E-Commerce-Geschäft ist eine technische Grundkompetenz erforderlich: ein stabiles und zuverlässiges Online-Bestellungssystem (OMS). Während der Spitzenzeiten wie 618 und Singles' Day ist es eine entscheidende Prüfung, ob das System in der Lage ist, Bestellungen von den großen E-Commerce-Plattformen fehlerfrei, vollständig und pünktlich zu empfangen und die Anforderungen der Geschäfts- und Logistikabteilungen wie Bestellzusammenführung, -aufteilung und Geschenkevergabe effizient zu bearbeiten.

Bei vielen Konsumgüterunternehmen ist es eines der Kernaufgaben der Technikabteilung in Q3 und Q4, das System in den Normalzeiten zu testen, um sich auf die großen E-Commerce-Sonderangebote vorzubereiten. Ein langjähriges Mitglied der Proya-Technikabteilung erinnerte sich: "Das OMS ist für die meisten Unternehmen geeignet, aber Proyas OMS musste mehrfach 'überarbeitet' werden, um dem rasanten Geschäftswachstum gerecht zu werden. Vor allem seit etwa 2020 stiegen die Bestellungen von den gesamten E-Commerce-Plattformen während jedes Singles' Day enorm an, und man kann sich unsere Belastung vorstellen."

Während der beiden Sonderangebotsphasen 38 und 618 im Jahr 2024 belegte Proyas Taobao-Filiale den ersten Platz in der Kosmetikrangliste von Taobao. Bei der 618-Aktion 2024 errang Proya auch den ersten Platz unter den chinesischen Kosmetikmarken auf Douyin – das System hat die Prüfung bestanden.

Die Entscheidung, das kollaborative Bürotool Feishu zur Effizienzsteigerung in den Schlüsselgeschäftsprozessen wie Produktentwicklung und Marketing einzusetzen, wurde 2023 von Proya getroffen und ist ein Ergebnis der Digitalisierungstransformation.

Proya hat sich mit dem Erfolg von Produkten wie dem Rubin-Essenz und dem Anti-Oxidant-Essenz etabliert. Die Produktentwicklung ist die Seele eines Kosmetikunternehmens. Die Zeit von der Konzeption bis zur Markteinführung eines neuen Produkts ist lang und erfordert die Zusammenarbeit vieler Abteilungen wie Entwicklung, Einkauf, Produktion und Marketing. Feishus Multi-Dimensional-Tabelle kann den Zusammenarbeitsprozess optimieren und die Entwicklungszeit verkürzen. Über 40 Mitarbeiter des Proya-Entwicklungszentrums in Shanghai können mit der Multi-Dimensional-Tabelle den Arbeitsplan in Echtzeit verfolgen und dadurch täglich 25% ihrer Arbeitszeit sparen.

Wie viele Unternehmen im Bereich der schnell verbrauchbaren Waren sammelte Proyas Markt-Forschungsabteilung früher Kundendaten über Umfragen. Wenn sie an den Verkaufsstellen vor Ort Kundeneingaben sammeln, kann die Sprachfunktion von Feishu in lauten Umgebungen Informationen aufzeichnen, die dann von KI zusammengefasst und in die Multi-Dimensional-Tabelle eingegeben werden, um ein Verhaltensprofil der Kunden zu erstellen, das für die Produktentwicklung hilfreich ist. Dies erhöht die Effizienz der Datensammlung und senkt die Schwelle für die Datenanalyse.

Im Jahr 2024 hat Feishu zusammen mit Proya Aktivitäten wie "Effizienz-Champion" und "AI-Hackathon" organisiert. Dadurch wird nicht nur die Implementierung des Produkts gefördert, sondern auch das digitale Denken der Mitarbeiter geschult und ihre Kreativität stimuliert. Es ist zu erwarten, dass Feishu in der CDO-Ära von Proya noch größere Bedeutung erlangen und ein Werkzeug für jeden Mitarbeiter werden kann.

In der CDO-Ära wird die Digitalisierung darauf ausgerichtet, dass die Daten das Geschäft leiten.

Ein wichtiges internes Produkt von Proya ist die intelligente Entscheidungsplattform, die "die Daten sprechen lässt".

Ein Mitarbeiter der Proya-Technikabteilung sagte, dass die intelligente Entscheidungsplattform von Proya ursprünglich aus einem BI (Business Intelligence)-Dashboard hervorgegangen ist und im Zuge der Digitalisierungstransformation 2024 eine große Versionsoberholung erfahren hat. Die Datengranularität ist so fein, dass die Marketingkosten eines einzelnen Produkts aufgeschlüsselt werden können. In Kombination mit anderen Daten wie Produktkosten kann die Gesamtgewinnsituation eines Produkts direkt dargestellt werden. Dieses Produkt hilft Managern auf verschiedenen Ebenen und mit unterschiedlichen Zugangsberechtigungen, die Daten besser zu nutzen und möglichst genaue Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Das Marketing im E-Commerce findet hauptsächlich online statt. Diese intelligente Entscheidungsplattform nutzt auch ein cross-channel-Attributions-Datenmodell, um die Umwandlungseffizienz von Marketingaktivitäten in Verkäufe besser zu verfolgen und eine solide Datenbasis für eine wissenschaftlichere Anzeigenplatzierung zu schaffen.

Als erster CDO von Proya hat Hu Ningbo einen klaren strategischen Plan für die Zukunft. Kurz gesagt, er will Proya "von der lokalen Digitalisierung zur ganzheitlichen Digitalisierung" führen.

Es gibt drei konkrete Richtungen: Die tiefgreifende Anwendung von KI in den Kerngeschäftsprozessen wie Precision Marketing, Produktinnovation und Supply Chain-Optimierung; die Aufbau einer Unternehmensweiten Datenbank und die Erforschung der Gründung eines großen Modells für die Kosmetikbranche, um die Geschäftsentscheidungen dynamisch zu unterstützen; die Bildung eines Personalteams, das sowohl IT- als auch geschäftliche Kompetenzen vereinigt.

Wie KI das Geschäft eines Kosmetikunternehmens verändern kann, ist ein Thema, das die gesamte Branche interessiert und erforscht. Hu Ningbos Team hat bereits einen systematischen Plan. Ihr Ziel ist die Gründung von zwei Plattformen und einem Middleware. Die globale Wissensplattform wandelt die Erfahrungen und das Wissen von erfahrenen Fachleuten in berechenbare digitale Vermögenswerte um und erforscht Proyas "digitale Gehirn", um alle Bereiche mit Daten und KI zu unterstützen. Beispielsweise kann ein generatives KI-Modell für Kosmetikrezepturen auf der Grundlage einer großen Anzahl von Kosmetikrezepturen und Inhaltsstoffdaten trainiert werden. Durch maschinelles Lernen und Datenanalyse kann es versteckte Erkenntnisse in den Daten aufdecken, um die Rezepturentwicklung zu beschleunigen und die Entwicklungszeit zu verkürzen. Die intelligente Entscheidungsplattform nutzt KI, Big Data-Analyse und maschinelles Lernen, um Kosmetikunternehmen bei datengesteuerten Entscheidungen zu unterstützen und die Betriebseffizienz zu verbessern, die Produktentwicklung zu optimieren, die Produktauswahl zu rationalisieren, die Anzeigenplatzierung zu optimieren und das Budget intelligent zu verteilen. Die Middleware für modulare Fähigkeiten umfasst modulare Systemökosysteme wie das Forschungs- und Entwicklungssystem und das Supply Chain-System. Es verpackt die Fachkenntnisse in modulare Anwendungen, die wie Apps installiert werden können, um den Geschäftsbereichen und kleinen und mittleren Marken zu helfen, Probleme im Geschäftsbetrieb zu lösen.

"Dies erfordert nicht nur die Integration von IT in das Geschäft, sondern auch die Vertiefung des IT-Verständnisses im Geschäftsfeld. Das heißt, dass die Kollegen im Geschäftsfeld verstehen müssen, welche Daten sie beachten sollten und wie sie mit Daten denken können." sagte Hu Ningbo, CDO von Proya. In diesem Sinne ist der erfolgreiche digitale Zukunft nicht nur die Mission der CDO-Abteilung, sondern auch eine Vision, an der alle Mitarbeiter beteiligt sind und die unendliche Möglichkeiten für das Unternehmen birgt.