Von Grund auf die Interaktionssysteme entwickeln: Mit "Meraki" sollen auch Anfänger zu Hause einen professionellen Kaffee zubereiten können | Frühes Projekt
Autor | Zhong Yixuan
Betrachtet man den bestehenden Markt für haushaltsnahe halbautomatische Kaffeemaschinen, so können einige auf Kosteneffizienz spezialisierte Marken keine guten Geschmacks- und Aromaberlebnisse bieten. Die von führenden Marken für gewerbliche Kaffeemaschinen entwickelten Haushaltskaffeemaschinenlinien sind nicht nur teuer, sondern eignen sich auch eher für Haushalte von professionellen Baristikern. Die Mensch-Maschine-Interaktion ist für Anfänger nicht sehr freundlich.
Jetzt können aber auch Anfänger zu Hause einen professionellen Kaffee zubereiten.
Eine Firma, mit der 36Kr kürzlich in Kontakt gekommen ist, konzentriert sich genau auf dieses Gebiet. „Meraki“ ist eine Firma, die sich auf die Entwicklung von halbautomatischen italienischen Kaffeemaschinen für den häuslichen Gebrauch spezialisiert hat. Derzeit werden die Produkte hauptsächlich in die ausländischen Märkte, vor allem in Europa und Amerika, exportiert, und der Preis liegt bei etwa 1.800 US-Dollar (etwa 13.000 Yuan).
Der Gründer Chen Xu hat die Merkmale von Meraki für 36Kr mit drei Stichwörtern zusammengefasst – kommerzielle Ausstattung, für Anfänger freundliche Mensch-Maschine-Interaktion und die kleinste Größe bei gleicher Ausstattung.
Meraki hat die hohe Ausstattung von gewerblichen Kaffeemaschinen übernommen. Es wird die gleiche professionelle Bohnenmühle wie bei Timemore verwendet, und es ist eine selbst entwickelte kleine gewerbliche Drehkolbenpumpe sowie ein PID-Doppelkesselsystem verbaut. Der integrierte Temperatursensor und das Wiegesystem sorgen für eine stabile Aromabildung in jeder Tasse.
Darüber hinaus hat Meraki auch von Grund auf ein neues Interaktionssystem entwickelt.
Da die für jede Kaffeebohnensorte geeigneten Parameter unterschiedlich sind, können Unterschiede in der Mahlfeinheit, der Menge des Kaffeepulvers, der extrahierten Flüssigkeit und der Temperatur zu völlig unterschiedlichen Geschmacksempfindungen führen. Im häuslichen Bereich neigen Menschen dazu, bei der Kaffeezubereitung eine Vielfalt an Geschmacksrichtungen und Erlebnissen zu suchen. Doch für die meisten Menschen ist es eine große Herausforderung, die Parameter der Kaffeebohnen einzustellen. Der Prozess der Einstellung der Zubereitungsparameter ist zeitaufwendig und verschwendet Kaffeebohnen. Wenn die Maschine nicht stabil ist, können die eingestellten Parameter sich ändern, was es für Anfänger äußerst schwierig macht, einen hochwertigen Kaffee zu Hause zuzubereiten, und die Kosten für die verschwendeten Kaffeebohnen sind auch hoch.
Hohe Einstiegshürden und die Angst, Fehler zu machen, was mit anderen Worten eine schlechte Mensch-Maschine-Interaktion bedeutet, war einer der Hauptgründe, warum Menschen in der Vergangenheit keine halbautomatischen italienischen Kaffeemaschinen kauften.
Hier setzt Meraki mit der CoffeeSense™-Technologie an. Durch die Zusammenarbeit mit Kaffeeröstereien werden die Kaffeebohnen von professionellen Baristikern auf die richtigen Parameter eingestellt, und dann wird auf die Kaffeebohnensäcke ein NFC-Chip geklebt. Nachdem die Benutzer solche Kaffeebohnen erhalten haben, müssen sie nur den Chip an der Meraki-Kaffeemaschine vorbeiführen, um die Parameter automatisch zu synchronisieren. Anschließend können sie den Geschmack nach persönlichen Vorlieben feineinstellen und so einen baristaklassigen Kaffee genießen.
Detailansicht des Meraki-Produkts
Chen Xu hat 36Kr auch mitgeteilt, dass in der Nutzerstatistik von Meraki 40 % der Käufer erstmals eine italienische Kaffeemaschine kaufen. „Viele Menschen denken, dass unser Preis von 1.800 US-Dollar eher für Nutzer mit Upgradebedarf geeignet ist, aber das stimmt nicht. Viele Menschen haben Meraki die Chance gegeben, ihre erste Kaffeemaschine zu kaufen.“
Das bedeutet auch, dass auch Anfänger anspruchsvoll in Bezug auf den Kaffee Geschmack sind. In den letzten Jahrzehnten hat die Verbreitung von Kettenkaffees, Spezialitätenkaffees und sogar Fertigkaffees weltweit das Geschmackssinn der Kaffeekonsumenten allmählich geschult und verbessert. Mit anderen Worten, vielleicht können wir heute keinen guten Kaffee zubereiten, aber wir können auf der Straße sicherlich einen guten Kaffee trinken.
Chen Xu sagte, dass das Mensch-Maschine-Design von Meraki von der Perspektive der „Baristenschulung“ ausgeht. „Dies erhöht nicht die Schwierigkeit der Bedienung, sondern ermöglicht es, professionelle Dinge mit einfachen Mitteln zu tun. Im Vergleich dazu können einige Kaffeemaschinen auf dem Markt, die für absolute Anfänger konzipiert sind, manchmal keinen guten Kaffee herstellen.“
Er hat als Beispiel die vorhandenen Kaffeemaschinen auf dem Markt genannt. Die Bedienoberflächen einiger Kaffeemaschinen für Anfänger sind einfach in „Latte“ und „Cappuccino“ kategorisiert. Doch was wirklich den Geschmack des Espressos beeinflusst, ist die Mahlfeinheit, die Menge des Pulvers, die Flüssigkeitsmenge und die Extraktionstemperatur. Die Parameter der Kaffeebohnen selbst, die letztendlich den Geschmack bestimmen, werden nicht unterschieden. Der Geschmack des Kaffees, der von solchen Kaffeemaschinen hergestellt wird, wird sicherlich enttäuschen.
Deshalb hat Meraki von Grund auf ein neues Interaktionssystem entwickelt, das von den drei Hauptmodulen des Kaffeeherstellungsprozesses – Mahlen, Extrahieren und Wiegen – ausgeht. Mit einer intuitiven und einfachen Bedienoberfläche werden professionelle Inhalte präsentiert, die mit einer Baristenschulung vergleichbar sind.
Beispielsweise wird bei der Wiegefunktion nicht die Zeit, sondern das Gewicht in Gramm als Standard verwendet. Es wird genau auf die Grammmenge des Pulvers und der extrahierten Flüssigkeit geachtet. Für noch professionellere Anwender kann auch die Extraktionstemperatur und die Mahlfeinheit mit Meraki eingestellt werden.
Produktansicht von Meraki
Bis heute hat der globale Markt für Kaffeemaschinen ein breites Potenzial. Laut Daten von QYResearch betrug der weltweite Marktumsatz für Kaffeemaschinen 2023 etwa 13,29 Milliarden US-Dollar und wird voraussichtlich 2030 auf 16,72 Milliarden US-Dollar steigen. Die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) zwischen 2024 und 2030 wird 3,3 % betragen. Die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate der italienischen Haushaltskaffeemaschinen, vertreten durch Marken wie DeLonghi und Breville, liegt bei etwa 15 %. Darüber hinaus hat die Marktbewusstseinsbildung durch die chinesischen Kaffeemarken und die Pandemie die Nachfrage nach Haushaltskaffeemaschinen stark erhöht. In China beispielsweise ist der Umsatz des Marktes für Haushaltskaffeemaschinen von 2018 bis 2022 von 1,11 Milliarden Yuan auf 2,37 Milliarden Yuan gestiegen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 22,7 % entspricht.
Im europäischen und amerikanischen Markt steigt die Nachfrage nach Haushaltskaffeemaschinen stetig. Die Vereinigten Staaten und Europa haben traditionell eine führende Position im Kaffeemaschinenmarkt inne. Laut Statista betrugen die Marktumsätze in diesen beiden Regionen 2022 3,52 Milliarden US-Dollar und 4,98 Milliarden US-Dollar, was 29,4 % bzw. 41,6 % des globalen Marktes entspricht. Die Vereinigten Staaten, als einer der größten Kaffeeconsumationsländer, haben etwa 150 Millionen Kaffeeenthusiasten, von denen 80 % mindestens eine Tasse Kaffee zu Hause trinken. Der Markt für Haushaltskaffeemaschinen hat hier noch größeres Potenzial.
Der Gründer Chen Xu hat 36Kr mitgeteilt, dass er langjährige Erfahrungen mit dem Ausland hat und zuvor bei Dyson als Produktentwickler gearbeitet hat. Der Grund, warum er sich bei seiner Unternehmung für die traditionelle Kategorie der Kaffeemaschinen entschieden hat, war, die Lücke auf dem Markt für Haushaltskaffeemaschinen mit „professioneller Ausstattung und niedrigen Einstiegshürden“ zu schließen.
Betrachtet man die Geschichte der Kaffeemaschinen, so war die halbautomatische italienische Kaffeemaschine in den 1960er Jahren bereits weitgehend ausgereift. Seitdem wurde der Markt von europäischen und amerikanischen Kleinhaushaltsgerätegiganten dominiert. Hinzu kommt, dass die technischen Hürden für Kaffeemaschinen hoch sind, was zu einer langsamen Produktentwicklung führt. Chen Xu ist der Meinung, dass die Nachfrage nach einer besseren Kaffeezubereitungserfahrung nicht nachlässt. „Viele Produkte können nicht mehr den Bedürfnissen der Menschen entsprechen. Wir hoffen auch, die Chance zu haben, diese Kategorie zu verändern und mit den traditionellen europäischen und amerikanischen Firmen zu konkurrieren.“
Kurz gesagt, wenn früher ein guter Kaffeesack, ein guter Barista und eine gute Kaffeemaschine alle notwendigen Bedingungen für einen guten Kaffee waren, möchte Meraki heute ermöglichen, dass auch ein Anfänger zu Hause einen guten Kaffee zubereiten kann.
Es ist bekannt, dass die italienische Haushaltskaffeemaschinenmarke „Meraki“ kürzlich eine Angel-Runde im Millionenbereich abgeschlossen hat. Diese Runde wurde von Kaifeng Venture Capital, Haiyi Investment und Timemore Technology gemeinsam finanziert. Die erhaltenen Mittel werden in die Produktentwicklung und die Markterweiterung investiert.