StartseiteArtikel

Nach 8 Jahren ist endlich der Switch 2 da, aber...

果脯11662025-04-03 12:17
Es gibt unerwartet wenige Werke der ersten Partei und unerwartet viele Werke der dritten Partei.

Text von: Fruchtkonfitüre

Am Abend des 2. April veranstaltete Nintendo eine exklusive Direct-Pressemitteilung für die Nintendo Switch 2 und gab viele Informationen über die neue Konsole preis, wie beispielsweise das wichtigste Datum: der Release-Termin am 5. Juni 2025.

Der Release-Termin, der auf der Direct-Pressemitteilung bekannt gegeben wurde

Der japanische Preis beträgt 49.980 Yen (etwa 2.428 Yuan), der mehrsprachige Preis liegt bei 69.980 Yen (etwa 3.399 Yuan).

Im Vergleich zur vor acht Jahren veröffentlichten Switch hat die Switch 2 fast in jeder Hinsicht Verbesserungen vorgenommen. In Bezug auf das Design hat sich das neue Gerät insgesamt nicht stark verändert, aber der Bildschirm ist von den ursprünglichen 6,2 Zoll auf 7,9 Zoll erweitert worden, während die Gesamtdicke gleich geblieben ist. Laut offizieller Angabe kann die Switch 2 im Handheld-Modus eine maximale Auflösung von 1080p und eine Bildwiederholrate von 120 Hz erreichen und verfügt über HDR-Technologie. Im Konsolenmodus kann die Bildschirmauflösung sogar 4K erreichen.

Vergleich der Bildschirmgrößen zwischen Switch und Switch 2

Darüber hinaus verfügt die Switch 2 über magnetische Einsteckcontroller anstelle der früheren Schiebesteckvariante, was die Abnutzung durch häufiges Ein- und Ausstecken der Joy-Con effektiv reduziert. Außerdem können die neuen Joy-Con separat abgenommen und als Maus verwendet werden.

Die Verwendung ist im Wesentlichen die gleiche wie bei einer Maus

Abgesehen von den allgemeinen Optimierungen verfügt die Konsole nun auch über einen zusätzlichen Type-C-Anschluss oben, sodass die Switch 2 für mehr Spielszenarien geeignet ist. Nehmen wir ein häufiges Beispiel: Selbst wenn Spieler im Handheld-Modus mit angeschlossenem Stromanschluss liegen, müssen sie nicht mehr nur mit den Händen halten und sich die Arme ermüden lassen.

Andererseits erleichtert der Mehrfach-Type-C-Anschluss es den Spielern, mehr externe Hardware anzuschließen. Beispielsweise plant Nintendo, gleichzeitig mit der Switch 2 die "Nintendo Switch 2 Kamera" auf den Markt zu bringen. Spieler können die neue GameChat-Funktion der Konsole nutzen, um ihr eigenes Bild in das Spiel zu integrieren.

Es ist erwähnenswert, dass die GameChat-Funktion mit der neuen "C-Taste" auf dem Controller verknüpft ist. Nach Drücken der Taste und Öffnen des Konferenzfensters können Spieler über das integrierte Mikrofon in den Joy-Con in Echtzeit sprechen und sogar ihr Spielbild synchronisieren. Aber wie auf der Direct-Pressemitteilung gezeigt wurde, ist die Bildsynchronisation ziemlich ruckelig, sodass der Anwendungsbereich möglicherweise begrenzt ist.

Zusammen spielen mit der GameChat-Funktion

Was die Spiele für die neue Konsole betrifft, ist es in vielerlei Hinsicht ziemlich überraschend - es gibt unerwartet wenige First-Party-Titel und unerwartet viele Third-Party-Titel.

Unter anderem hat Nintendo als First-Party-Hersteller hauptsächlich neue Titel wie "Mario Kart: Welt", "Kirby's Air Rider" und "Donkey Kong Banana Mania" sowie die entsprechenden Veröffentlichungszeiten bekannt gegeben.

Aus dem Inhalt des Trailers scheint "Mario Kart: Welt" eine Art Open-World-Element zu haben. Spieler können direkt aus der Rennstrecke herausfahren und auf andere Weise zum Ziel gelangen. Weitere Details und Spielmechaniken werden möglicherweise erst auf der speziellen Direct-Pressemitteilung am 17. April bekannt gegeben.

Mario Kart: Welt

Angesichts der Hardware-Upgrades der Switch 2 können die vorhandenen Switch-Spiele weiterhin normal gespielt werden, und für einige werden sogar separate Erweiterungspakete angeboten. Derzeit werden nur einige Kernspiele unterstützt, aber die offizielle Seite wird möglicherweise in Zukunft weitere hinzufügen.

Beispielsweise haben sowohl "The Legend of Zelda: Breath of the Wild" als auch "The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom" eine verbesserte Grafik. In Kombination mit der Mobil-App wurde eine UGC-Community eingerichtet, die für Kartennavigation und das Sammeln von Gegenständen verwendet werden kann. "The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom" ermöglicht es auch, Spielentwürfe aus dem Internet hochzuladen oder zu verwenden.

Die Verwendung ist ähnlich wie bei den QR-Codes in "Animal Crossing"

"Super Mario Party: The Ultimate Party" hat auf der Grundlage von Mikrofon und Kamera neue Level und neue Interaktionsspielmodi eingeführt.

Mario Party wird mit der Kamera noch interessanter

In den restlichen Teilen der Direct-Pressemitteilung hat Nintendo stolz eine beeindruckende Reihe von Third-Party-Titeln präsentiert, wie "Elden Ring", "Final Fantasy VII Remake", "Double Vision", "Hades 2", "Yakuza 0", "Cyberpunk 2077", "Civilization VII", "Borderlands 4" und andere bekannte Spiele.

Elden Ring

Darüber hinaus hat FromSoftware auf der Direct-Pressemitteilung erstmals den neuen Titel "The Duskbloods" vorgestellt und angekündigt, dass er exklusiv für die Switch 2 verfügbar sein wird.

The Duskbloods

Das lang erwartete "Hollow Knight: Silksong" hat schließlich auch das Veröffentlichungsjahr bekannt gegeben.

Silksong

Es scheint, dass Koei Tecmo von "Hyrule Warriors" fasziniert ist. Nach "Hyrule Warriors: Age of Calamity" plant das Unternehmen nun auch "Hyrule Warriors: Seals of the Seven", das die Geschichte aus der Perspektive von Zelda erzählt - diesmal wird es wohl wirklich keinen Link geben.

Zurück in die fernen Zeiten

Es ist nicht so überraschend, dass viele große Third-Party-Titel hinzukommen. In den letzten Jahren konnten auf der Switch bereits große Spiele wie "The Witcher 3" und "Hogwarts Legacy" gespielt werden. Mit den Hardware-Upgrades der Switch 2 gibt es natürlich noch mehr Möglichkeiten.

Es ist eine win-win-Situation. Der bisherige Markt-Erfolg der Switch hat auch mehr Third-Party-Hersteller angelockt. Das einzige Problem besteht möglicherweise darin, die Optimierung für das Handheld zu verbessern - angesichts des Erfolgs von Handhelds wie der Steam Deck haben die Hersteller sicherlich schon einige Erfahrungen gesammelt.

Somit deckt die Switch 2 sowohl die First-Party-Spiele von Nintendo als auch viele gängige Third-Party-Spiele ab. Selbst vergleichbare Handhelds auf dem Markt können möglicherweise in Bezug auf das Spieleangebot nicht mithalten, ganz zu schweigen von ihrer Hardwareleistung, die im Vergleich eher bescheiden ist. Wenn es denn etwas zu bemängeln gibt, dann ist es vielleicht, dass es diesmal zu wenige First-Party-Spiele von Nintendo gibt.

Dieser Artikel wurde zuerst auf "36 Krypton Games" veröffentlicht.