StartseiteArtikel

Alibaba plant eine Übernahme von „Liangqingyiyang“ und Wu Zhao kehrt zu DingTalk zurück | Exklusiv von 36Kr

咏仪2025-03-31 20:19
DingTalk feiert sein zehnjähriges Jubiläum, und der Gründer kehrt zurück.

Autor | Deng Yongyi

Redakteur | Su Jianxun, Yang Xuan

36Kr hat exklusiv erfahren, dass die Alibaba-Gruppe die Anteile der Investoren des von Chen Hang (Spitzname: Wuzhao) gegründeten Unternehmens HHO erwerben möchte. Nach Abschluss des Deals wird Chen Hang (Wuzhao) als CEO von DingTalk der Alibaba-Gruppe fungieren. Der ehemalige CEO von DingTalk, Ye Jun (Spitzname: Buqiong), wird zur Alibaba-Gruppe zurückkehren.

Wuzhao ist eine Schlüsselperson in Alibaba's To-B-Geschäft. Er hat die Unternehmensdienstleistungsanwendung "DingTalk" von Grund auf aufgebaut, die derzeit eine der am weitesten verbreiteten Unternehmensdienstleistungs- und Kooperationsanwendungen in China ist. Wuzhao war während seiner Zeit bei Alibaba CEO von DingTalk und hatte bei seiner Abreise im Jahr 2021 den Rang M6/P11.

Heute ist DingTalk die am weitesten verbreitete Unternehmensanwendung in China - es hat über 700 Millionen Nutzer; die Gesamtzahl der Ökosystempartner überschreitet 5.600, die 20 Wirtschaftsbranchen abdecken und in 135 Städten vertreten sind; die tägliche Anzahl der Aufrufe von DingTalk AI beträgt über 10 Millionen.

36Kr hat die Alibaba-Gruppe zur Bestätigung dieser Nachricht befragt, und die offizielle Seite von Alibaba hat diese Nachricht bestätigt.

Wuzhao ist ein Pionier der Alibaba-Gründung. Seine Karriere bei Alibaba war aufregend: Im Jahr 1999 absolvierte er ein Praktikum bei Alibaba, verpasste jedoch die Chance, Teil des Gründerteams zu werden, da er sich später entschied, 11 Jahre in Japan zu arbeiten.

Es ist bemerkenswert, dass Wuzhao eng mit den Gründungsmitgliedern von Alibaba wie Ma Yun und Wu Yongming in Kontakt steht. Im Jahr 2010 kehrte er zurück zu Taobao, weil er von Wu Yongming eingeladen wurde.

Nach seiner Rückkehr zu Taobao hat Wuzhao sich immer auf die Produkte konzentriert. Er hat in der Alibaba-Gruppe an Yitao und Laiwang gearbeitet, die jedoch nicht erfolgreich waren. Im Jahr 2015 hat er zusammen mit seinem Team DingTalk ins Leben gerufen, das schließlich zu einem markanten To-B-Produkt in der Alibaba-Gruppe wurde.

36Kr hat mehrfach exklusiv über Organisations- und Personaländerungen bei Wuzhao und DingTalk berichtet.

Nach Ma Yuns offizieller Pensionierung im Jahr 2019 leitete Zhang Yong (Spitzname: Xiaoyaozi), der damalige Vorsitzende des Alibaba-Vorstands und CEO, ein Organisationsupgrade ein und kündigte an, dass DingTalk in die Alibaba Cloud Intelligence Business Group integriert werden würde. Wuzhao wechselte von DingTalk zur Gruppe und berichtete an Zhang Jianfeng (Spitzname: Xingdian).

Im Jahr 2020 kam es zu einer noch radikaleren Umstellung: Alibaba kündigte offiziell die Strategie "Cloud und DingTalk integriert" an und gründete die Groß-DingTalk-Business Unit, die direkt von Zhang Jianfeng, dem Präsidenten von Alibaba Cloud Intelligence, verwaltet wird. Der ehemalige CEO von Alibaba DingTalk, Chen Hang (Wuzhao), verließ seine Position bei DingTalk und wurde Assistent von Zhang Yong (Xiaoyaozi), Vorsitzender des Alibaba-Vorstands und CEO.

Einige Analysten meinen, dass der Kern der strategischen Anpassung "Cloud und DingTalk integriert" darin bestand, dass Alibaba damals hoffte, die Einnahmen von Alibaba Cloud zu erhöhen, und DingTalk konnte als Hilfsmittel für die Kundengewinnung im Cloud-Geschäft dienen. Aber damals war das Ziel von Alibaba Cloud, die Einnahmen zu erhöhen, im Konflikt mit dem Ziel von DingTalk, das auf Wachstum abzielte.

Im Jahr 2021 gründete Wuzhao mit einem Team von Kernmitgliedern von DingTalk ein neues Unternehmen namens "HHO", das sich auf das Auslandsgeschäft konzentriert und von Investoren wie Yuanjing Capital unterstützt wurde. Danach hat Wuzhao an der Entwicklung von Kopfhörern und Haustierartikeln gearbeitet und hat Versuche im japanischen Markt unternommen.

Allerdings hat die Strategie "Cloud und DingTalk integriert" nicht lange Bestand gehabt. DingTalk wurde im August 2023 wieder unabhängig, und im November 2023 kündigte Alibaba offiziell die Aufteilung von Alibaba Cloud ab.

Wuzhaos Rückkehr spricht auch mit dem aktuellen Umfeld von Alibaba überein.

Nach Zhang Yong's (Xiaoyaozi) Rücktritt von Alibaba hat Wu Yongming eine Reihe von Reformen initiiert und die strategische Priorität "Kundenorientierung, AI-Triebkraft" festgelegt, um sich wieder auf die Kernaktivitäten zu konzentrieren. Auch Alibaba Cloud, das ursprünglich geplant hatte, an die Börse zu gehen, bleibt in der Alibaba-Gruppe. Seit 2024 hat das Alibaba-Managementteam die Jüngerung der Führungskräfte und die produktorientierte Strategie stark vorangetrieben.

Im Jahr 2025 hat Alibaba auch auf der Seite der AI-Anwendungen begonnen, Kraft zu schöpfen - am 13. März kündigte Alibaba die AI-Flaggschiffanwendung "Neues Quark" an, was bei den Endverbrauchern eine enorme Resonanz fand und auch zu weiteren Branchendiskussionen führte: Einerseits bedeutet es, dass Alibaba endlich in ein To-C-Produkt investiert hat, was ein wichtiger Bestandteil der AI-Strategie dieses Konzerns ist; und das "Super-Frame" trägt zur Erforschung neuer AI-Produktformen bei.

Wu Jia, der derzeit Quark leitet, ist ein Führungskraft, der Quark von Grund auf aufgebaut hat. Alibaba braucht derzeit mehr solche Personen.

Verwandte Artikel

36Kr exklusiv | Der ehemalige CEO von Alibaba DingTalk, Wuzhao, wird auswandern und gründen. Er wird von Kapitalgebern heiß umworben, und mehrere langjährige Mitarbeiter von DingTalk treten ihm bei.

36Kr exklusiv | Alibaba Cloud wagt einen riskanten Zug: Personalwechsel bei DingTalk, der Gründer Wuzhao wird versetzt.

Alibaba Cloud stoppt die Aufteilung und steht vor einer langen AI-Strecke | Fokusanalyse

DingTalk wird unabhängig, und das größte chinesische Unicorn in der Unternehmenssoftwarebranche hat eine neue Geschichte | Fokusanalyse

Gerne Kontakt aufnehmen