Country Garden Services erzielte im Jahr 2024 einen Umsatz von 43,993 Milliarden Yuan. Xu Binhuai: Das Ziel ist grundsätzlich erreicht.
Am 27. März veröffentlichte Country Garden Services (6098.HK) seine Jahresbilanz für 2024. Die Daten zeigen, dass das Jahresumsatzvolumen 43,993 Milliarden Yuan betrug, was einem Jahr-über-Jahr-Zuwachs von 3,2 % entspricht. Die Bruttogewinne beliefen sich auf 8,4 Milliarden Yuan, was einem Rückgang von 3,8 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Nettogewinn betrug jedoch 1,875 Milliarden Yuan, was einem Anstieg von 262,8 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Kerngewinn für die Aktionäre belief sich auf 3,038 Milliarden Yuan, was hinter dem Ergebnis des Vorjahres liegt.
Zum Ende von 2024 betrug die vergütete Verwaltungsfläche von Country Garden Services etwa 1,037 Milliarden Quadratmeter. Die vergütete Verwaltungsfläche des "Drei-Angebote-Eins-Dienst"-Geschäfts lag bei etwa 90 Millionen Quadratmetern. Insgesamt belief sich die Fläche auf 1,127 Milliarden Quadratmeter.
Xu Binhuai, Präsident der Country Garden Services Group, erklärte, dass das Unternehmen in 2024 in Bezug auf die Kernindikatoren wie Umsatz, Gewinn und Cashflow im Wesentlichen die zu Jahresbeginn festgelegten Ziele erreicht habe.
Von links nach rechts sind es Lin Wentao, Leiter der Investor Relations der Country Garden Services Group, Huang Peng, Vorstandsvorsitzender und Chefkaufmann, Xu Binhuai, Vorstandsmitglied und Präsident, Zhang Yanzhi, Vizepräsidentin und Leiterin des Betriebsmanagementcentrums, und Zhao Xiaoguang, Vizepräsident und Cheftechnologiewirte.
Bei der Veröffentlichung der neuesten Bilanzdaten hat Country Garden Services beschlossen, eine Gesamtdividende von 0,2961 Yuan pro Aktie auszuzahlen (Enddividende von 13,52 Fen pro Aktie und Sonderdividende von 16,09 Fen pro Aktie). Der Gesamtbetrag beläuft sich auf etwa 990 Millionen Yuan, was etwa 55 % des Nettogewinns für 2024 entspricht.
Country Garden Services plant auch, im Jahr 2025 mindestens 500 Millionen Yuan für die Rückkauf oder den Kauf von Aktien aufzuwenden, um die Marktkapitalisierung zu managen.
01
Die Kernaktivitäten von Country Garden Services umfassen hauptsächlich Immobilienverwaltungsdienstleistungen, Zusatzdienstleistungen für Gemeinden und das "Drei-Angebote-Eins-Dienst"-Geschäft.
Im Jahr 2024 belief der Umsatz aus Immobilienverwaltungsdienstleistungen auf etwa 25,91 Milliarden Yuan, was einem Zuwachs von etwa 4,9 % gegenüber dem Vorjahr entspricht und 58,9 % des Gesamtumsatzes ausmacht. Der Umsatz aus Zusatzdienstleistungen für Gemeinden belief sich auf etwa 4,194 Milliarden Yuan, was einem Zuwachs von etwa 11,8 % gegenüber dem Vorjahr entspricht und 9,5 % des Gesamtumsatzes beträgt. Der Umsatz aus dem "Drei-Angebote-Eins-Dienst"-Geschäft belief sich auf etwa 8,16 Milliarden Yuan, was einem Zuwachs von 25,1 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Darunter belief der Umsatz aus Immobilienverwaltung auf etwa 6,539 Milliarden Yuan und der Umsatz aus Heizungsgeschäften auf etwa 1,617 Milliarden Yuan.
Darüber hinaus belief der Umsatz aus städtischen Dienstleistungen von Country Garden Services im Jahr 2024 auf etwa 4,168 Milliarden Yuan, was einem Rückgang von etwa 14,7 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Umsatz aus kommerziellen Betriebsdienstleistungen belief sich auf etwa 627 Millionen Yuan, was einem Rückgang von etwa 38,1 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Anteil der städtischen Dienstleistungen und der kommerziellen Betriebsdienstleistungen am Gesamtumsatz ging weiter zurück.
Umsatzdaten für 2024
Bei der Ergebniskonferenz erklärte Huang Peng, Chefkaufmann von Country Garden Services, dass der Rückgang des Umsatzes aus städtischen Dienstleistungen darauf zurückzuführen sei, dass das Unternehmen einige Projekte mit schwierigen Rückzahlungen und niedrigen Gewinnen bewusst eingestellt habe. Der Rückgang des Gesamtumsatzes aus kommerziellen Betriebsdienstleistungen beruhe hauptsächlich auf der Kündigung von Verträgen für kommerzielle Betriebsvermögen durch verbundene Parteien und andere Eigentümer.
Huang Peng sagte, dass das Unternehmen im Jahr 2024 in Bezug auf die kommerziellen Betriebsdienstleistungen aufgrund von Veränderungen bei den Eigentümern und anderen Faktoren einen Umsatzverlust von fast 1 Milliarden Yuan und einen entsprechenden Gewinnverlust von über 100 Millionen Yuan erlitten habe. "Dies war jedoch ein einmaliger Zufallsfall."
Darüber hinaus war die Leistung von Country Garden Services im Bereich der neuen Energiebranche beeindruckend. Bis Ende 2024 betrug die Anzahl der im Betrieb befindlichen Ladestationen des "Smart Charging unter der Treppe"-Projekts etwa 50.000, was einem Anstieg von 173 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Anzahl der im Betrieb befindlichen Ladesocket belief sich auf fast 500.000, die über 4.000 Gemeinden abdeckten. Die Anzahl der registrierten Benutzer betrug über 3,4 Millionen. Es wurden 8,619 Millionen Ladevorgänge durchgeführt, und der Gewinn aus der Marketingwerbefunktion allein belief sich auf über 1,7 Millionen Yuan.
Bei der Ergebniskonferenz erklärte das Management, dass Country Garden Services im Jahr 2025 weiterhin eine strukturelle Anpassung seiner Geschäfte vornehmen werde. Es werde die Investitionen in einige Geschäfte, die auf Finanzierung basieren, reduzieren und sich auf die Entwicklung von Bereichen mit Eigenfinanzierungsfähigkeit konzentrieren, um die finanziellen Indikatoren zu optimieren.
02
Abgesehen von der Wachstumsförderung besteht aufgrund der starken Verbindung zwischen Immobilienverwaltungsunternehmen und der Entwicklungstätigkeit der Muttergesellschaft ein Problem, das von der Marktbeobachtung im Hinblick auf die Gesundheit des Cashflows von Immobilienverwaltungsunternehmen beachtet wird: Die Forderungen zwischen verbundenen Unternehmen. Mit dem Rückgang der Leistung und der Zahlungskapazität von Immobilienentwicklungsunternehmen werden die Forderungsdaten zwischen verbundenen Unternehmen immer wichtiger.
Zum 31. Dezember 2024 belief sich das Nettovolumen der Handelsforderungen von Country Garden Services auf etwa 17,689 Milliarden Yuan, was gegenüber Ende 2023 um etwa 1,311 Milliarden Yuan mehr ist. Dies liegt daran, dass der Sammelprozess der verschiedenen Geschäftszweige noch verbessert werden muss. Insbesondere hat sich die Rückzahlungsfrist der Kunden für die Immobilienverwaltungsdienstleistungen und die städtischen Dienstleistungen des Unternehmens verlängert. Gleichzeitig hat die schnelle Zunahme des Umsatzvolumens im "Drei-Angebote-Eins-Dienst"-Geschäft zu einem Anstieg der entsprechenden Handelsforderungen geführt.
Darunter beliefen sich die Handelsforderungen gegenüber Country Garden Holdings und seinen Tochterunternehmen auf etwa 2,365 Milliarden Yuan, was gegenüber Ende 2023 um etwa 392 Millionen Yuan weniger ist. Gleichzeitig hat Country Garden Services im Jahr 2024 die insgesamt eingestellten Provisionsbeträge für erwartete Kreditverluste aus den Handelsforderungen gegenüber Country Garden Holdings und seinen Tochterunternehmen um etwa 311 Millionen Yuan rückgestellt.
Datenquelle: Unternehmensoffiziell
Huang Peng gab bekannt, dass Country Garden Services im Jahr 2024 die Erhebung von verschiedenen Schulden auf eine höhere Ebene gehoben habe. Das Unternehmen habe eine Sondergruppe gegründet, die von den Unternehmensführern direkt geleitet werde. Die Aufgaben seien auf die Mitarbeiter verteilt worden, und für jedes Kundenkonto sei eine Aufgabe zugeordnet worden. In Bezug auf verschiedene Arten von Risikosituationen würden verschiedene Maßnahmen ergriffen, einschließlich der Rückzahlung durch Vermögenswerte, die Barzahlungserhebung, die Gegenrechnung von Forderungen und Verbindlichkeiten, die Rechtsstreitigkeiten und die Schiedsverfahren. Gleichzeitig seien strenge Zulassungsbedingungen für die Auswahl von Kunden bei neuen Projekten festgelegt worden.
"Unsere Zahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungszahlungsz