Exklusiv von 36Kr | XPeng plant fünf Reihenverbrennerfahrzeuge, darunter Limousinen und SUVs.
Text | Han Yongchang
Redaktion | Zhang Bowen, Yang Xuan
XPeng Motors beginnt, Reichweitenverlängerer-Fahrzeuge umfassend zu akzeptieren.
36Kr hat aus exklusiven Quellen erfahren, dass XPeng Motors derzeit mindestens fünf Reichweitenverlängerer-Modelle geplant hat, darunter Limousinen und SUVs. "Das bedeutet, dass sowohl das P7 als auch das G6 in einer Reichweitenverlängerer-Version erhältlich sein werden."
"Das erste Reichweitenverlängerer-Modell wird auf Basis des X9 entwickelt und wird im zweiten Halbjahr dieses Jahres in Serie gehen. Es werden auch Reichweitenverlängerer-Modelle auf den Plattformen E, F, H usw. geben, die im nächsten Jahr und übernächsten Jahr erscheinen sollen. In Zukunft werden die meisten neuen Fahrzeuge von XPeng sowohl in einer rein elektrischen als auch in einer Reichweitenverlängerer-Version angeboten werden." sagte eine informierte Quelle.
Bei der Planung der Reichweitenverlängerer-Modelle war die Entscheidung von XPeng nicht einfach. 36Kr hat erfahren, dass bereits Ende 2022, als das Unternehmen über eine strategische Umorientierung diskutierte, zwei Richtungen in Betracht kamen: Einmal die Herstellung von günstigen Fahrzeugen und zweitens der Wechsel zu anderen Antriebsformen. XPeng entschied sich schließlich für die Richtung "günstige Fahrzeuge". Das ist heute das MONA.
Damals war der Markt für Reichweitenverlängerer-Fahrzeuge noch nicht stabil. Li Auto hat im ganzen Jahr nur etwa 130.000 Fahrzeuge verkauft, und der Neuschaffens-Champion des Jahres war immer noch Neta. Die Marktaussichten waren nicht klar.
Aber im Jahr 2024 hat der Markt für Reichweitenverlängerer-Fahrzeuge stark zugenommen. Automobilhersteller wie Li Auto, AITO und Leapmotor haben ständig die Marktkonkurrenzfähigkeit von Reichweitenverlängerer-Modellen bewiesen. Die Herstellung von Reichweitenverlängerer-Fahrzeugen war somit unvermeidlich.
Mit Ausnahme von Tesla und NIO haben fast alle rein elektrischen Automobilhersteller Pläne für Reichweitenverlängerer-Produkte. XPeng will natürlich nicht hinterherbleiben und hat die einst aufgegebene Reichweitenverlängerer-Strategie wieder auf die Tagesordnung gesetzt.
"Später stellte man fest, dass die Umorientierung keine aktive Wahl war, sondern die Richtung des gesamten Marktes." Dies ist auch der Grund, warum XPeng jetzt so viele Reichweitenverlängerer-Modelle plant.
Deshalb hat XPeng im November 2024 die Pläne für Reichweitenverlängerer-Fahrzeuge offiziell bekannt gegeben und das Kunpeng-Elektromobilitätssystem vorgestellt. Die genauen Modelle, Preise und Serienproduktionszeiten der neuen Fahrzeuge wurden jedoch nicht offiziell bekannt gegeben.
Nach Berichten zeichnen sich die Reichweitenverlängerer-Modelle im Kunpeng-Elektromobilitätssystem dadurch aus, dass sie auf einer 800-V-Plattform basieren und eine 5C-Schnellladefähigkeit haben. Die reine elektrische Reichweite kann über 400 Kilometer betragen.
Diese Fähigkeiten entsprechen denen der Xiaoyao-Reichweitenverlängerer-Batterie, die von CATL vorgestellt wurde, und sind auch in der heftigen Marktkonkurrenz zukünftig für alle Reichweitenverlängerer-Modelle erforderlich.
Bevor die Reichweitenverlängerer-Modelle in großer Zahl auf den Markt kamen, hatte XPeng dank seiner günstigen Preistrategie wieder die Spitzenposition unter den Neuschaffens-Herstellern eingenommen.
Im zweiten Halbjahr 2024 hat XPeng das MONA M03 ab 119.800 Yuan und das neue P7+ ab 186.800 Yuan auf den Markt gebracht. Diese beiden Modelle waren auf dem Markt schnell erfolgreich, insbesondere das MONA M03, das im Februar dieses Jahres fast die Hälfte der monatlichen Verkaufszahl von über 30.000 Fahrzeugen von XPeng ausmachte.
Dank des Erfolgs dieser beiden Modelle hat XPeng im vierten Quartal 2024 91.500 Fahrzeuge verkauft und einen Umsatz von 16,11 Milliarden Yuan erzielt. Die Verkaufszahl hat gegenüber dem dritten Quartal mit 46.500 Fahrzeugen um 96,6 % zugenommen.
Im gesamten Jahr 2024 hat XPeng etwa 190.000 Fahrzeuge verkauft und einen Umsatz von 40,87 Milliarden Yuan erzielt, was einem Anstieg von 33,2 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Verlust betrug 5,79 Milliarden Yuan, was gegenüber dem Vorjahr um 44 % gesunken ist. He Xiaopeng, Vorsitzender und CEO von XPeng Motors, hat auf der Einnahmenkonferenz telefonisch erklärt, dass er erwartet, dass das Unternehmen im vierten Quartal 2025 Gewinne erzielen wird.
Bevor XPeng seine stärksten Ergebnisse seit der Börsengenehmigung präsentierte, sind auch das neueste G6 und das G9 offiziell auf den Markt gekommen. Das erste hat binnen sieben Minuten nach dem Markteintritt 5.000 verbindliche Bestellungen erhalten, während das zweite binnen 45 Minuten über 3.000 verbindliche Bestellungen erreichte.
Die anhaltenden erfolgreichen Bestellungen haben XPeng vorübergehend in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit gerückt. Selbst Li Auto, das sonst so selbstbewusst ist, musste sich gegenüber XPeng jetzt zurückhalten.
Aber XPeng darf nicht locker werden. In der heftigen Konkurrenz in der Automobilbranche wird die Lebensdauer jedes neuen Modells immer kürzer.
Nehmen wir als Beispiel das XPeng MONA M03, ein rein elektrisches Klasse-A-Limousinenmodell für junge Verbraucher. Mit seinem Design und der intelligenten Fahrassistenz hat es eine Lücke auf dem Elektromarkt aufgefüllt und ist derzeit der wichtigste Verkaufsträger von XPeng. Doch die Konkurrenz wird immer härter.
Letztes Jahr ist kurz nach dem Markteintritt des M03 das Aion RT auf den Markt gekommen, das sich direkt an das M03 richtet. Der Preisbereich ist fast identisch. Zwei Monate nach dem Markteintritt hat es fast 30.000 Fahrzeuge verkauft und hat so viele Bestellungen von XPeng weggenommen. Kürzlich ist auch das BYD Qin L EV offiziell auf den Markt gekommen. Bei der Vorstellung wurde immer wieder darauf hingewiesen, dass es "für junge Menschen" gebaut wurde und es ist ebenfalls auf das M03 abgestimmt.
Das Qin L EV ist standardmäßig mit einem Kühlschrank, einem Fernseher und einem bequemen Sofa ausgestattet. Die intelligenten Fahrassistenzsysteme sind sogar besser als die des M03. Dank BYDs ausgezeichneter Kostenkontrolle liegt der Preis zwischen 119.800 und 139.800 Yuan, während der Preis des M03 zwischen 119.800 und 155.800 Yuan liegt.
BYD folgt immer der Strategie, zwei Modelle in einer Kategorie anzubieten. Nach dem Qin L EV wird bald auch das Seal 06 EV auf den Markt kommen. Unter diesen Mehrfachschlägen wird es für das XPeng MONA M03 schwer sein, seinen Marktanteil zu halten.
Die Chancenfenster sind immer kurz. Wenn XPeng nicht in der Lage ist, die Bestellungen schnell zu liefern, wird es von den Konkurrenten einen größeren Marktanteil weggenommen bekommen. Dies ist auch immer noch ein Problem für XPeng. Die Kapazitätsprobleme, die XPeng seit langem hat, sind bis heute nicht zufriedenstellend gelöst.
Das Problem der "schwierigen Lieferung" nach den erfolgreichen Bestellungen des MONA M03 taucht jetzt auch beim neuen G6 wieder auf. He Xiaopeng hat kürzlich in einem Beitrag auf Weibo geschrieben: "Aufgrund von Lieferkettenproblemen ist unsere Produktion im ersten Monat sehr begrenzt. Ich bemühe mich derzeit darum, die Probleme zu lösen und hoffe, Eure Zuneigung nicht zu enttäuschen."
In den letzten zwei Jahren hat das alte G6, das X9, das M03 und das neu veröffentlichte G6 alle unterschiedlich starke Kapazitätsprobleme gehabt. Wenn die anfängliche Bestellhype vorüber ist, ist es schwierig, eine stabile Steigerung der Verkaufszahlen zu gewährleisten. Schließlich ist die Konkurrenz in den Segmenten der erfolgreichen Modelle wie P7+, neues G6 und G9 sehr heftig.
Deshalb braucht XPeng auch kontinuierlich erfolgreiche Modelle, nicht nur ein einzelnes erfolgreiches Modell.
Die rein elektrischen Produkte wie MONA M03, P7+ und neues G6 sind zwar sehr stark, aber mit Ausnahme von Tesla und Xiaomi sind die Verkaufszahlen der rein elektrischen Modelle der anderen Marken begrenzt. Auf dem chinesischen Markt sind die Reichweitenverlängerer-Modelle bereits eine langfristige Quelle für Verkaufszahlen und Gewinne, was bereits von mehreren Marken bewiesen wurde.
Das ist auch der Grund, warum XPeng so viele Reichweitenverlängerer-Modelle plant. Immerhin ist in diesem endlosen Wettlauf in der Automobilindustrie ein vorübergehender Verkaufserfolg nie das Ziel. Die kontinuierliche Fähigkeit, Gewinne zu erzielen, ist das Fundament für das Überleben.