Krypton Abendzeitung | BYD wird die Super-e-Plattform-Technologie veröffentlichen, die möglicherweise die 1000-V-Hochspannungstechnologie unterstützt; Huolala hat seinen Algorithmusmechanismus offen gelegt: Derzeit werden 90 % der Bestellungen nach dem Prinzip „Priorität für die nächste Distanz“ zugewiesen.
Große Unternehmen:
Hualala veröffentlicht Algorithmus: 90 % der Aufträge werden nach "Nähe-Priorität" vergeben
Laut 36Kr hat Hualala am 13. März einen transparenten Algorithmusmechanismus eingeführt. Das Prinzip der Auftragsvergabe lautet "Fahrerautonomie und Nähe-Priorität". Aufträge werden an Fahrer in der Nähe des Startpunkts gesendet, wobei der nächstgelegene Fahrer bevorzugt wird. Derzeit entfallen über 90 % der Plattformaufträge auf dieses Vergabesystem.
Thunder: Q4-Umsatz 2024 steigt um 9,3 % auf 84,3 Mio. USD
Thunder veröffentlichte vorläufige Zahlen für Q4 und Gesamtjahr 2024. Der Q4-Umsatz belief sich auf 84,3 Mio. USD (+9,3 %), getrieben durch Mitgliedschaften und Livestream-Handel. Der Jahresumsatz erreichte 324 Mio. USD mit einem Non-GAAP-Nettogewinn von 23,9 Mio. USD. Die Mitgliederzahl stieg im Q4 auf 6,38 Millionen.
Fosun Pharma plant Verkauf von Vermögenswerten an Calcite Gem für 124 Mio. USD
Eine Fosun-Tochter plant den Verkauf von 9,4 Mio. Stammaktien an Calcite Gem zum Preis von 13,20 USD pro Aktie. Der Deal betrifft Krankenhausvermögen der "United Family"-Kette und basiert auf Bewertungen der 2022er Privatisierungstransaktion.
BYD stellt Super-e-Plattform mit 1000-V-Hochspannungstechnik vor
BYD kündigt für den 17. März die Vorstellung der Super-e-Plattform an, die 1000-V-Technologie unterstützt. Die Technologie soll in den Modellen Han L und Tang L debütieren. (Sina Tech)
US-Tourismus droht 4 Mrd. USD Verlust durch sinkende kanadische Flugbuchungen
Flugbuchungen von Kanada in die USA sind seit Februar um 20 % gesunken. United Airlines passte Kapazitäten an. Die USTA warnt vor Jobverlusten und wirtschaftlichen Schäden bis zu 4 Mrd. USD bei weiterem Rückgang. (The Paper)
Investitionen und Finanzierungen:
AB InBev dementiert Entlassungspläne bei Budweiser APAC
AB InBev widerspricht Berichten über geplante Massenentlassungen in Asien. Ein Sprecher betont: "Wir bleiben langfristig in China engagiert." 2023 hatte Budweiser APAC bereits 16 % der Belegschaft reduziert. (Sina Finance)
Shuchuang Intelligence sichert sich 20 Mio. Yuan in Angel-Runde
Das 2021 gegründete KI-Überwachungsunternehmen plant mit der Finanzierung den Ausbau seiner landesweiten Filialnetzwerke und Technologieentwicklung.
Insilico Medicine sammelt 110 Mio. USD in Serie-E-Runde
Die Finanzierung unter Führung von Value Partners soll KI-Modelle und Robotiklabore ausbauen. Schwerpunkt liegt auf klinischer Erprobung eines Lungenfibrose-Medikaments. (Jiemian)
Neue Produkte:
Zhongguancun Kejin präsentiert Dezhu-Modellplattform 2.5
Die aktualisierte KI-Plattform integriert DeepSeek-Technologie und deckt die gesamte Modellentwicklungskette ab. Bis 2025 sollen 90 % der Unternehmen KI-Modelle einsetzen.
Tasly erhält Zulassung für NR-20201-Injektionsmittelstudie
Das Mesenchymzellen-Präparat zur Behandlung von ischämischem Schlaganfall ist weltweit das erste seiner Art in klinischer Erprobung.
Beiyu Zhixue startet KI-Tutor-System mit 98,5 % Lehrplan-Genauigkeit
Das auf 30 Mio. Unterrichtsstunden trainierte System übertrifft laut Hersteller GPT-Modelle in Echtzeit-Lehrszenarien.
Heutige Meinungen:
Quark-CEO: KI-Eingabefeld wird zum universellen Assistenten
Wu Jia von Alibaba sieht in der aktualisierten Quark-App den Einstieg in die KI-Ära: "KI wird zukünftig Aufgaben eigenständig analysieren und anpassen."
Chow Tai Fook ernennt neuen CFO für Transformationsstrategie
Zheng Bingxi wechselt ab 1.4.2025 in strategische Rollen. Der neue CFO soll Finanzmanagement und Wachstumsstrategien optimieren.
EZB-Rat Nagel: Inflation erreicht 2024 2 %-Ziel
Der Bundesbankpräsident prognostiziert: "Preisstabilität wird noch 2024 erreicht." (Jiemian)
Andere bemerkenswerte Nachrichten:
US-Behörden müssen bis Donnerstag Sparpläne vorlegen
Die Trump-Administration fordert bis 14.3. Konzepte für Personalreduzierungen und Budgetkürzungen von allen Ministerien, was mögliche Massenentlassungen einleiten könnte.