StartseiteArtikel

Im Markt der KI-Brillen hat ein 81-jähriger „Unternehmer“ seinen Einstieg gemacht.

田哲2025-03-10 21:33
Die Bedeutung von Smartbrillen liegt nicht darin, mehr Funktionen anzubieten, sondern darin, den Benutzern intelligente Dienste zu bieten, ohne sie so weit wie möglich zu stören.

Text | Tian Zhe

Redaktion | Su Jianxun

Wenn Sie voller Leidenschaft ein neues Startup - Konzept entwerfen und dann plötzlich zurückblicken, stellen Sie fest, dass die Geschäftspartner, mit denen Sie früher zusammenarbeiteten, in den Hintergrund getreten sind, und in der Konferenzraum sitzen nur junge Gesichter. Dies ist die Realität, der sich der 81 - jährige Fan Qinqiang gegenübersieht.

Die Prominenten, die wie er im gleichen Jahr ein Unternehmen gegründet haben, wie Liu Chuanzhi von Lenovo, Bill Gates von Microsoft und Irwin Jacobs von Qualcomm, haben sich in den Ruhestand zurückgezogen. Miyazaki von Studio Ghibli, der immer noch an vorderster Front arbeitet, ist einer der wenigen Gründer, der ihm in seiner langjährigen Karriere entspringt.

Nach der Definition der Weltgesundheitsorganisation gehört ein 81 - jähriger bereits zur Gruppe der "älteren Senioren". Aber Fan Qinqiang gibt sich nicht geschlagen und gibt selten auf.

In den letzten vierzig Jahren hat sich Fan Qinqiang intensiv mit der Technologieentwicklung von Mikrodisplays und anderen Bereichen beschäftigt. 1985 beendete er seine Forschungstätigkeit am Lincoln Laboratory des Massachusetts Institute of Technology und gründete sein erstes Unternehmen, die Mikrodisplay - Lieferant Gaoping Company.

In der damaligen amerikanischen Hochschulwelt, die auf Forschung setzte, war Fan Qinqiang, ein Chinesischer, einer von den Wenigen, die sich für das Unternehmertum entschieden. In der amerikanischen Gesellschaft gab es auch Vorurteile und Diskriminierung gegenüber Chinesen. Trotz der vielen Zweifel konnte Gaoping Company sieben Jahre später an der NASDAQ notiert werden und erreichte für eine Zeit einen Marktwert, der dem von Qualcomm vergleichbar war.

Fast jedes Mobiltelefon nutzt Erfindungen von Fan Qinqiang.

Er besitzt über 100 Patente und hat einen großen Einfluss auf die moderne Technologie, wie beispielsweise das HBT (Hetero - Bipolartransistor) und die Anwendung der Halbleitertechnologie auf die Bilddarstellung. Das erste hat es möglich gemacht, Mobiltelefone kleiner zu bauen, sodass Kommunikationsgeräte nicht mehr auf Antennen angewiesen sind. Das zweite hat die Grundlage für die Entwicklung von Micro - OLED - und Micro - LED - Displays gelegt.

2020 wurde Fan Qinqiang zusammen mit Li Feifei, Deng Zhonghan und anderen in die National Academy of Engineering der Vereinigten Staaten gewählt, was eine der höchsten beruflichen Ehre für Ingenieure in den USA ist, aufgrund seiner hervorragenden Beiträge in der Innovation und im Unternehmertum auf dem Gebiet der elektronischen Materialien und Anzeigegeräte.

In den letzten Jahren hat Fan Qinqiang vermehrt die AI - Technologie in den Blick genommen. Nach seiner Ansicht wurde die AI - Forschung zwar schon vor dreißig Jahren begonnen, aber aufgrund technologischer Einschränkungen mehrmals unterbrochen. Die Ereignisse wie der Sieg von AlphaGo über menschliche Schachspieler im Jahr 2017 haben ihm gezeigt, dass sich die AI - Technologie inzwischen stark entwickelt hat und hat in ihm das Feuer für ein neues Startup entfacht.

2019 gründete Fan Qinqiang, noch bevor er von der Gaoping Technology Company in den Ruhestand trat, die intelligente Brillen - Firma "Solos" im Hongkong Science Park und startete sein zweites Unternehmen.

Der Grund, warum er sich für intelligente Brillen entschieden hat, ist, dass Fan Qinqiang glaubt, dass Menschen sich schon an Brillen gewöhnt haben und dass AI - unterstützte Brillen das Leben der Menschen erleichtern können. Noch wichtiger ist, dass seine über 100 Patente für die Solos - Brillen genutzt werden können.

Im Gegensatz zu anderen intelligenten Brillen möchte Fan Qinqiang Brillen entwickeln, die eher wie normale Brillen aussehen als wie elektronische Geräte. Im Hongkong - Büro von Solos sind in den Vitrinen wie auf Regalen Dutzende von intelligenten Brillen in verschiedenen Formen und Farben ausgestellt, die wie Waren zum Auswählen angeboten werden.

Teilweise Produktpräsentation von Solos                  Quelle: Unternehmenslizenz

Wenn Sie die Solos - intelligenten Brillen aufsetzen, werden Sie vielleicht überrascht sein. Im Gegensatz zu den gängigen intelligenten Brillen auf dem Markt verwenden die Solos - Brillen herkömmliche optische Linsen, auf denen keine Bilder oder Texte angezeigt werden. Obwohl der Brillenrahmen auch eine Kamera hat, sind alle intelligenten Komponenten in den Bügeln versteckt. Musik, Bewegungsdaten usw. werden über die Lautsprecher in den Bügeln übertragen.

Fan Qinqiang erklärt, dass dies seine Vorstellung von Menschlichkeit ist. Die Bedeutung von intelligenten Brillen liegt nicht darin, mehr Funktionen anzubieten, sondern darin, den Nutzern intelligente Dienstleistungen zu bieten, ohne sie zu stören.

Fan Qinqiang hat festgestellt, dass seine früheren Erfindungen im Wesentlichen einem gleichen Prinzip folgen, nämlich die Produkte menschenfreundlicher zu gestalten.

Frühe Anzeigetechnologien wie der Kathodenstrahlröhren - Bildschirm (CRT) basierten auf dem gleichen Prinzip, unabhängig davon, ob es sich um große oder kleine Bildschirme handelte: Elektronenströme erzeugten Bilder in einer Vakuumglasröhre. Diese Technologie war nicht nur stromintensiv, sondern auch sehr sperrig und unpraktisch. Die Anwendung der Halbleitertechnologie auf die Bilddarstellung hat es möglich gemacht, kleinere Bildschirme mit weniger Stromverbrauch zu entwickeln.

Im Sommer 2016 startete Gaoping Technology auf Kickstarter die Crowdfunding - Seite für die erste Generation von Solos - AR - Brillen. Dieses intelligente Gerät, das speziell für Radfahrer entwickelt wurde, hat aufgrund seines stylischen Pilotenrahmens und der Funktionen zur Echtzeitverfolgung von Geschwindigkeit und Herzfrequenz schließlich über 120.000 US - Dollar an Unterstützung erhalten.

Erste Generation von Solos - AR - Brillen        Quelle: Unternehmenslizenz

Ohne die von der Außenwelt verliehenen Glanzpunkte ist Fan Qinqiang im Alltag eher wie ein gewöhnlicher Opa. Ein Mitarbeiter berichtete, dass er einmal Fan Qinqiang unterhalb des Unternehmensgebäudes getroffen hat. Er war einfach gekleidet, trug eine Tasche aus Segeltuch und wartete auf den Bus. Er hat gelächelt und gesagt, er wolle in die Central - Einkaufsstraße gehen.

Jetzt hat Fan Qinqiang seinen neuen Unternehmenserfolg begonnen, ohne zu warten.

Die Zeitschrift "Intelligent Emergence" hat kürzlich ein Gespräch mit Fan Qinqiang, dem Exekutivvorsitzenden von Solos, geführt. Das folgende Gespräch wurde nachbearbeitet:

Verbrauchsgüter, nicht elektronische Geräte herstellen

Intelligent Emergence: Sie haben 1985 Ihr erstes Unternehmen gegründet, und es ist bis heute noch im Betrieb. Können Sie uns die Geschichte Ihres ersten Unternehmensgründens erzählen?

Fan Qinqiang: Mein erstes Unternehmen gründete ich 1985. Damals arbeitete ich am Lincoln Laboratory des MIT und forschte an Halbleitermaterialien, um herauszufinden, wie man verschiedene Halbleitermaterialien kombinieren kann. Die damaligen Techniken waren begrenzt, und die herkömmlichen Methoden zur Verbindung von Materialien hatten viele Einschränkungen. Aber wir haben eine innovative Methode entwickelt, um verschiedene Halbleiter zu verbinden, und diese Technologie war damals weltweit führend.

Im Laufe der Forschung haben die Investoren uns geraten, ein Unternehmen zu gründen, um mehr Materialkombinationen zu erforschen. So wurde Gaoping Technology gegründet. Später haben wir auch noch einige andere Halbleiterunternehmen gegründet, um die Technologieentwicklung von Gaoping zu unterstützen. Heute besitzt Gaoping über 100 globale Patente, und in jedem Mobiltelefon und jedem Display gibt es unsere Halbleiterprodukte oder - technologie.

Intelligent Emergence: Warum haben Sie sich beim zweiten Unternehmensgründen für den Markt der intelligenten Brillen entschieden?

Fan Qinqiang: Wir glauben, dass das nächste Produkt, das so weit verbreitet sein wird wie das Mobiltelefon, ein tragbares Gerät sein muss, und intelligente Brillen sind genau der beste Träger. Schließlich tragen Menschen Brillen schon im Alltag, und intelligente Brillen sind nicht nur technologisch ansprechend, sondern ermöglichen es auch, dass die Nutzer sich natürlicher in die Informationszeit einfügen können.

Obwohl die AI - Technologie in den letzten Jahren schnell entwickelt wurde, hat das MIT bereits vor dreißig Jahren mit der AI - Forschung begonnen. Damals gab es eine AI - Boom - Phase, aber aufgrund der unzureichenden technologischen Voraussetzungen konnte sich die Technologie nicht so stark entwickeln wie heute.

Intelligent Emergence: Warum haben Sie sich für die aktuelle Designrichtung der intelligenten Brillen entschieden?

Fan Qinqiang: 2012 haben wir Gaoping an der Entwicklung der zweiten Generation von Google Glass beteiligt. Obwohl die Technologie sehr fortschrittlich war und man Musik hören und Fotos machen konnte, wurden nur etwa 200.000 Paare verkauft, weit weniger als Google erwartet hatte. Tatsächlich war der Grund für das Scheitern dieser Brillen einfach: Sie waren zu schwer, unkomfortabel zu tragen und boten eine schlechte Benutzererfahrung.

Meine Erfahrung ist, dass das Gewicht von intelligenten Brillen unter 50 Gramm bleiben muss, sonst wird die Trageerfahrung stark beeinträchtigt. Am Ende entscheidet, ob die Nutzer diese Brillen tragen und im Alltag verwenden wollen, über den Erfolg der Brillen.

Intelligent Emergence: Welche einzigartigen Designideen haben Sie bei der Entwicklung der intelligenten Brillen?

Fan Qinqiang: Wir haben die "Fan - Prinzipien" für intelligente Brillen.

Erstens müssen die Brillen aussehen wie normale Brillen, damit die Nutzer sich nicht unwohl fühlen.

Zweitens müssen die Nutzer beim Verwenden der intelligenten Brillen die virtuelle und die reale Welt klar unterscheiden können. Deshalb haben die Solos - intelligenten Brillen nur herkömmliche Linsen und keine Projektionen oder andere Elemente, die das Sichtfeld stören.

Drittens ist es wichtig, die Informationsmenge zu balancieren. Unsere Brillen sind mit der Mobiltelefon - App verbunden und liefern Informationen über die Lautsprecher in den Bügeln. Sie können auch Musik abspielen und die Sprachassistenten nutzen. Wir stellen sicher, dass die Übertragung dieser Informationen die Nutzung der Brillen nicht stört.

Viertens müssen wir die Sprachfunktion verbessern. Menschen können bereits während eines Anrufs oder beim Hören von Musik andere Aufgaben erledigen. Die Sprachausgabe sollte privater sein und die Spracherkennung genauer.

Schließlich wollen wir, dass die Nutzer echte Vorteile spüren, und nicht nur ein weiteres elektronisches Gerät haben.

Intelligent Emergence: Die Solos - intelligenten Brillen haben derzeit keine Funktion zum Aufnehmen von Videos, was sich von anderen Marken unterscheidet. Warum haben Sie sich für diese Entscheidung entschieden?

Fan Qinqiang: Wir glauben, dass die AI die Kernfunktion von intelligenten Brillen ist. Obwohl die Solos - Brillen keine Aufnahmefunktion haben, kann die AI dennoch Objekte erkennen und nützliche Hilfen bieten. Wir legen Wert auf die Vereinfachung der Funktionen und die Entfaltung des Kernwerts, anstatt einfach der Markttrends zu folgen.

Intelligent Emergence: Die Videofunktion ist vielleicht keine zwingende Anforderung der Nutzer, aber die Navigationsfunktion hat einen großen Einfluss auf die Benutzererfahrung von intelligenten Brillen. Warum haben Sie auch in diesem Bereich die Funktionen reduziert?

Fan Qinqiang: Viele chinesische Technologieentwicklungen gehen in die falsche Richtung. Sie denken, dass mehr Informationen oder größere Bildschirme das Gehirn "stärker" machen. Aber in Wirklichkeit erhöht zu viel visuelle Information die Belastung des Gehirns und ist sogar schädlich für die kognitive Fähigkeit. Die echte AI sollte das Gehirn entlasten, nicht die Informationsüberlastung verursachen.

Beispielsweise erhöht die Verwendung von mehreren Bildschirmen beim Fahren nicht die Effizienz, sondern kann die Aufmerksamkeit zerstreuen und das Risiko erhöhen. Die echte Intelligenz sollte die Bedürfnisse der Nutzer verstehen und einfache und genaue Hilfen bieten, anstatt durch die Erhöhung der Hardware die Belastung des Gehirns zu erhöhen.

Intelligent Emergence: Gibt es noch andere Unterschiede?

Fan Qinqiang: Wir haben festgestellt, dass jedes Gesicht anders ist, die Augenabstände und Kopfformen variieren. Deshalb haben wir verschiedene Größen und Stile von Brillen entwickelt, um die Bedürfnisse verschiedener Nutzer zu erfüllen.

Unsere Kerntechnologie ist sehr wichtig, da sie es den Brillen ermöglicht, sich mit elektronischen Geräten zu verbinden. Genauer gesagt, besteht der Rahmen hauptsächlich aus herkömmlichen Brillenrahmen und Linsen, während die Bügel elektronische Komponenten, Batterien und Chips enthalten.

Intelligent Emergence: Welche Mängel sehen Sie derzeit in den Solos - intelligenten Brillen?

Fan Qinqiang: In den letzten sechs Jahren hat das Unternehmen ständig versucht, das Gewicht der intelligenten Brillen zu reduzieren. Jetzt wiegt die Solos - Brille insgesamt 34 Gramm, und wir hoffen, es auf 20 - 30 Gramm zu reduzieren. Außerdem möchten wir die Lautstärke der Lautsprecher verringern. Aber das Produkt erfüllt bereits die Bedingungen für den Verkauf im In- und Ausland.

Intelligent Emergence: Solos möchte gute intelligente Brillen herstellen. Können Sie ein gutes Feature nennen?

Fan Qinqiang: Ein Beispiel ist, dass die AI nach der Erfassung der umgebenden Informationen den Nutzer über die Umgebung informieren kann.

Wir haben in unserem Audiolabor viele Experimente durchgeführt. In Zukunft wird unser Gerät in der Lage sein, ein breiteres Frequenzspektrum zu verarbeiten, weit über das hinaus, was Ihr Ohr hören kann. Wenn beispielsweise ein Hund an Ihnen vorbeirast, können Sie möglicherweise die tiefen oder hohen Frequenzen, die er macht, nicht hören. Aber wenn Sie unser Gerät tragen, kann es diese Frequenzen erfassen und Sie warnen, z.B. "Hinter Ihnen kommt ein Hund" oder "Hinter Ihnen kommt ein Auto näher". So können Sie die Umgebung besser wahrnehmen und wichtige Geräusche nicht verpassen.

Außerdem können mit zunehmendem Alter oder einem Hörverlust unsere Ohren möglicherweise bestimmte Frequenzen nicht mehr wahrnehmen. Aber diese AI - Brille kann Ihnen helfen, diese Hörverluste auszugleichen. Sie müssen nicht mehr separat ein Hörgerät tragen, die Brille kann dem Gehirn die fehlenden Hörinformationen liefern.

Intelligent Emergence: Scheint es, dass Hörgeräte in Zukunft von intelligenten Brillen ersetzt werden?

Fan Qinqiang: Vielleicht wird dies in 3 - 5 Jahren der Fall sein.

<