StartseiteArtikel

Himalaya Podcast: Den Mut haben, Nischen zu bedienen, aber auch der breiten Masse zu dienen.

袁斯来2025-03-03 18:38
Mit einem starken Rückhalt lässt es sich gut leben.

Autor | Wu Ruoyu

Redakteur | Yuan Silai

Sie lieben Literatur, finden aber nicht die Zeit zum Lesen? Um Ihre Lesegewohnheit beizubehalten, öffnen Sie die neueste Folge des Podcasts „Kultur ohne Grenzen“. Im Ohr hören Sie die Moderatorin, die Han Kangs „Die Vegetarierin“ und „Der Junge ist da“ analysiert. Bei spannenden Passagen wechseln Sie zur Hörbuchfassung, um die mystische Traumwelt des Buches zu erleben, bis Sie die Augen schließen und den Tag beenden.

Dies gehört zum Alltag der Nutzer der Ximalaya-App.

Im Gegensatz zu traditionellen Podcasts beschränkt sich Ximalaya nicht auf eng definierte Gesprächsformate. Die Inhalte decken Bereiche wie Sport, Film, aktuelle Ereignisse, Fitness, Unterhaltung und Finanzen ab. Bislang gibt es über 240.000 kommerziell wertvolle Podcasts auf Ximalaya, die 16 Gebiete und 31 Kategorien umfassen. Dank langjähriger Erfahrung mit Verlagsrechten koppelt die Plattform Publikationen mit audiovisuellen Inhalten rund um diese Rechte, um den Hörern ein umfassendes Verständnis zu ermöglichen.

Diese Strategie zeigt offensichtlich Wirkung. Laut dem von Ximalaya zusammen mit Ipsos und Park Walk veröffentlichten Bericht „Podcast Industry Report 2024: Die Zeit für die Ohren ist jetzt“ hören 40 % der Nutzer an einem Tag mehr als eine Stunde Podcasts.

Der Leiter des Podcast-Geschäfts von Ximalaya, Liu Zheng, erklärt Hard Fork, dass die Nutzer von Ximalaya zwischen 24 und 40 Jahre alt und wirtschaftlich gut gestellt sind. Diese Gruppe hat drei Bedürfnisse: kognitive Verbesserung, Wissensaufnahme und emotionale Erfüllung. Wenn Podcasts nur zur kognitiven Verbesserung beitragen, reicht das nicht aus, um die kognitiven Ängste der Nutzer zu lindern.

Im traditionellen Sinne lösen wir kognitive Herausforderungen durch sofortige Wissensaufnahme über Suchmaschinen. Für die Kernnutzer von Podcasts ist es jedoch entscheidend, ein systematisches und kontinuierliches Ökosystem von Inhalten zu schaffen, um den Bedarf an tiefgreifenden Inhalten wirklich zu stillen und die Zahlungsbereitschaft zu erhöhen.

Um den kommerziellen Wert von Podcasts zu maximieren, ist die Rolle der Plattform zweifellos entscheidend.

Pocket-Revolution: Plattform-Verbindungen sind der Schlüssel

Der Ximalaya-Podcast zielt auf die „Spitze der Pyramide“. 

Viele vergleichen Podcasts mit Kurzvideos und Fotos, diskutieren das Volumen, die Zahlungsmethoden und die Effizienz des Push-Streamings und hoffen, dass Podcasts das nächste Phänomenprodukt nach Kurzvideos werden. 

Doch die Logik der Verbreitung von Audio- und Kurzvideos über öffentliche Verkehrsströme ist unterschiedlich. Ersteres konzentriert sich auf private Domänen, benötigt präzise Kunden, die die Marke bereits kennen. In Zeiten verringerter Unternehmenswerbebudgets fördert die Exposition in privaten Domänen langfristig das Markenbewusstsein und schafft ein einheitliches Bild von Marke und Wirkung. Die Kommerzialisierung von Podcasts sollte daher im Kontext des privaten Wirtschaftssystems betrachtet werden. 

„Durch die besondere Medienform und die Konsumszenarien von Audio-Inhalten gibt es Auswahlbarrieren. Diejenigen, die durch Audio-Inhalte Wissen erweitern und aufnehmen möchten, sind eine Gruppe wirtschaftlicher Elite.“ Liu Zheng erklärt weiter: „Objektiv betrachtet gibt es erhebliches kommerzielles Potenzial, um ihre Bedürfnisse zu bedienen und ihre kognitiven Ängste zu lindern.“

Die Lösung von Ximalaya besteht darin, kostenfreie und kostenpflichtige Dienste auf der Plattform zu verbinden.

Das Wesen des Geschäfts besteht darin, dass mindestens drei bis vier Parteien profitieren: Der Verbraucher ist die Quelle. Wenn er zufrieden ist, profitieren die Schöpfer, die Werbekunden sind zufrieden und die Plattform erzielt Gewinn. „In diesem Prozess muss der Nutzer nicht unbedingt von einem einzelnen kommerziellen Produkt profitieren, sondern kann den entsprechenden Wert sowohl in kostenlosen als auch in kostenpflichtigen Diensten wahrnehmen. Kostenlose Werke führen zu kostenpflichtigem Verhalten“, erklärt Liu Zheng Hard Fork. „Das bedeutet, dass Ximalaya hochwertigere Schöpfer anziehen, fördern und erkennen muss, die Produktions- und Qualitätssteigerung durch KI unterstützen sollte und die Erkennungs- und Empfehlungswege zwischen Verbraucher und Schöpfer auf Produktebene verkürzen sollte, um Werbekunden bei der effizienteren und kostengünstigeren Kundenbindung zu unterstützen.“ 

Bemerkenswert ist, dass Ximalaya ein System von privaten Mitgliederkreisen für Moderatoren etabliert hat. Neben dem kommerziellen Charakter von Inhalten unterstützt Ximalaya außerdem die Monetarisierung privater Moderatorsdienste. Gelingen es einem Moderator, kontinuierlich qualitativ hochwertige und kostenpflichtige Inhalte zu produzieren, kann er in das große Mitgliedersystem der Plattform aufgenommen werden. „Das reine Verkaufen von Inhalten hat eine Obergrenze. Daher ist es notwendig, die Servicefähigkeiten der Moderatoren und die Unterstützung durch KI zu erweitern, um die tieferen Bedürfnisse der Verbraucher zu erfüllen und damit eine höhere Verhandlungsmacht zu entwickeln“, sagt Liu Zheng. 

Durch die effektive Verbindung und Verbesserungsmöglichkeiten verbessert Ximalaya das Produkterlebnis deutlich. Laut Daten von zahlenden Nutzern ist das Wachstum der Ximalaya-SVIP-Nutzer im Jahr 2024 um bis zu 200 % gestiegen. Die Durchdringung von Nutzern mit hoher Kaufkraft ist um 11,31 % gewachsen. 

Bildquelle: Ximalaya Business Partner Summit 2025

Im Jahr 2024 hat Ximalaya Partnerschaften mit Marken wie BOSE und iFlytek geschlossen. Dieses Jahr plant Ximalaya mehr Content-Integration, um herausragende Marketinginhalte für Marken zu erkunden, die Verbindung von Moderatoren mit starker Privatsphäre-Bindung zu stärken und die Interaktion und Kaufhäufigkeit von Nutzern mit hohem Nettovermögen zu steigern. Im Gegensatz zu Plattformen für schnelllebige Inhalte und traditionellen Werbemethoden erfordert die ultimative Verbindung von Menschen und Markeninhabern, um die lange Konsumfreudigkeit von Podcasts wirklich zu nutzen. 

Weitere Erkundungen zur Kommerzialisierung von Podcasts

Zurück zur Anfangsszene: Kopfhörer aufgesetzt, um abends Podcasts zu hören, was nicht nur vor dem Schlafen auftritt, sondern auch den morgendlichen und abendlichen Pendelverkehr, das Joggen und den Haushalt begleitet. Jede visuell beanspruchte Situation bietet eine Gelegenheit für Podcasts, sich durchzusetzen. 

Auf dem Ximalaya Business Partner Summit 2025 erklärt der Senior Vice President von Ximalaya, Fu Haibo: „Ximalaya betont häufig vier wichtige MOTs: Alt und Jung sowie Morgens und Abends. Während des gesamten Lebens benötigen Menschen Inhalte. Pendler, die Stress am Arbeitsplatz lindern möchten, hören bei der Arbeit bis zu 50 %. Zudem nutzen 75 % der Eltern-Kind-Gruppen die Ximalaya-App vor dem Schlafengehen zur beruhigenden Begleitung.“ 

Die durchschnittliche tägliche Hörzeit im Fahrzeug bei Ximalaya beträgt 65 Minuten, und die monatliche aktive Nutzerzahl in IoT- und Autoumgebungen erreicht 98 Millionen, wobei 24,65 % BBA-Nutzer sind. „Die Konsumintensität und -bindung in Fahrzeugen bietet enormes Volumen und Potenzial“, erklärt Liu Zheng Hard Fork. 

Bildquelle: Ximalaya Business Partner Summit 2025 

Auf der anderen Seite erweitert KI fortlaufend unser Verständnis von Wirtschaft. Ximalaya fördert kontinuierlich die Kommerzialisierung von KI-Anwendungen rund um Content-Produktion, -Prüfung und -Distributions. Auf der Konferenz zeigt Jie Yang, Produktmanager für kommerzielle Produkte von Ximalaya, dass der Plattformfokus auf Effizienz und Kosten bei der Nutzerverbindung liegt. 

Vergangenes Jahr aktualisierte Ximalaya die „Wutong Marketing Plattform“: „Wutong 3.0“ führt den Marketing-AI-Agent als Kernhub ein, der die Verbindung zwischen der AI-Strategie-Zentrale, dem AI-Daten-Asset-Center und dem AI-Material-Center automatisch vereinfacht, die Effizienz steigert und die Kosten senkt. Mit der Vielfalt an Szenarien und der Anwendung von KI baut Ximalaya schrittweise eine perfekte Infrastruktur auf, um durch iterative Upgrades der kommerziellen Tools die tiefe Verbindung zwischen Marken und Zielnutzern zu ermöglichen. 

Rundtischgespräch 

Obwohl letztes Jahr die „Ohrensökonomie“ in den Trend kam, konnte dies die Probleme der Podcast-Branche nicht verbergen: einseitige Geschäftsmodelle, ähnliche Inhalte und mangelnde Nutzerbindung. 

Nach einer Phase der Konsolidierung löst Ximalaya Podcasts mit eigenständigem Geschäftsdenken die kognitiven Ängste wirtschaftlich hochstehender Nutzer und kann gleichzeitig das gesamte Ximalaya-Online-Audioplattform-Angebot nutzen, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Nutzer gerecht zu werden. Vielleicht wird der Podcast, gestützt von der großen kommerziellen Struktur von Ximalaya, der Schlüssel zum Durchbruch in der Kommerzialisierung des chinesischen Podcast-Marktes sein.