Der Kampf um die Verbreitung fortschrittlicher intelligenter Fahrtechnologien: Die neue Wei-Marke stellt drei Modelle der Alpenserie vor. Wen will Great Wall mit Technologie übertrumpfen?
Im Jahr 2025 gibt es zwei Hauptthemen beim autonomen Fahren: Einerseits die universelle Nutzbarkeit für alle, andererseits die verbesserte Anwendbarkeit fortschrittlicher Fahrtechnologien.
Das erstgenannte Thema bezieht sich auf eine breite horizontale Verbreitung, die von der Fähigkeit zur Kosteneffizienz und Skalierung abhängt, während sich das zweite Thema auf die vertikale Förderung der chinesischen Automobilindustrie konzentriert, was die technische Tiefe und Forschungskapazität erfordert. Unabhängig vom Thema wird die tatsächliche Stärke der Automobilhersteller auf die Probe gestellt.
Beide Ansätze reflektieren eine tiefere Frage der chinesischen Automobilindustrie: Soll man Qualität durch Quantität ersetzen oder auf den technologieorientierten Durchbruch setzen? Während die meisten Autohersteller zwischen Kosten und Leistung abwägen müssen, hat sich Great Wall Motors entschlossen für den letzteren Weg entschieden.
Vom Debüt des branchenführenden end-to-end intelligenten Fahrens SEE im April 2024 bis zur Verwirklichung des landesweiten städtischen NOA im November 2024 hat Great Wall Motors den technologischen Durchbruch zur obersten Priorität gemacht.
Die Forschung und Entwicklung im Bereich des intelligenten Fahrens ist bekannt dafür, kostspielig zu sein, was die Entscheidung für Great Wall Motors noch schwieriger macht. Sie müssen nicht nur hohe Risiken durch Forschungsausgaben bewältigen, sondern auch den Marktanforderungen an die Fähigkeiten des intelligenten Fahrens standhalten: Kann eine Marke, die hauptsächlich für SUVs und Offroad-Performance steht, das wirklich verstehen?
Am 26. Februar 2025, als der Vorsitzende von Great Wall Motors, Wei Jianjun, im neuen Wei-Modell in Chongqing eine "Parkplatz-zu-Parkplatz"-intelligente Fahrübertragung abschloss, setzte Great Wall Motors neue Maßstäbe für die Fähigkeiten des intelligenten Fahrens.
In dieser Übertragung fuhr der 5,2 Meter lange MPV autonom durch den steilen und engen Weg von Hongya Cave, fuhr vom Ausgangsparkplatz los, durchquerte das komplexe "8D Labyrinth" von Chongqing und parkte schließlich präzise auf dem Zielparkplatz, alles ohne Eingriffe.
Hinter dieser Übertragung verbirgt sich auch der große Wunsch von Great Wall Motors: Drei Fahrzeuge der neuen Wei-Serie, die neue highland 7/8/9-Baureihen, sind mit dem hochentwickelten Coffee Pilot Ultra System ausgestattet und revolutionieren den Wettbewerb im MPV-Markt von "Fridge, Color TV, Big Sofa" zu "Fortschrittlicher Intelligenter Fahrtechnologie für alle". Das übertragene Fahrzeug ist der neue 5,2 Meter lange Highland 8, während der Highland 7 und der Highland 9 5 bzw. 5,4 Meter lang sind.
Der Wettbewerb im Markt der neuen Energie-MPVs ist bereits intensiv. Modelle wie das futuristische Ideale MEGA, der an Huawei angeschlossene Lantu Dreamer oder das junge und preisgünstige Xiaopeng X9 haben alle starke Fähigkeiten.
Die neue Wei-Serie hat einen revolutionären Ansatz gewählt – durch die Ausstattung mit Lidars und der Hi4 Performance-Version des intelligenten Allradantriebs wird das hochentwickelte intelligente Fahren nicht mehr das Privileg der höchstwertigen Ausstattungen, sondern eine "Basisfähigkeit", die Kunden leicht zugänglich ist.
Während Tesla für das FSD noch eine teure Abonnementgebühr von 64.000 Yuan erhebt, zeigt Great Wall mit Wei-Modellen: Wer echte technische Demokratie will, muss das fortgeschrittene intelligente Fahren bereits in die DNA jedes Fahrzeugs integrieren. Im Jahr 2025 hat die durch das neue Highland ausgelöste Verbreitung des intelligenteren Fahrens im MPV-Segment bereits eine unaufhaltsame Dynamik erreicht.
Die drei neuen Highland-Modelle, die mit fortschrittlichem intelligentem Fahren ausgestattet sind
Der chinesische MPV-Markt durchläuft eine Umstrukturierung. Mit dem Anstieg der Mehrkindfamilien, der Diversifikation der Geschäftsszenarien und der Entwicklung der Elektrifizierung und Digitalisierung in der Automobilindustrie wandelt sich der MPV von einem "Nischen-Fahrzeug" zu einem "hochwertigen Transportmittel".
Auch die Verbraucherschaft von MPVs zeigt einen Trend zur Polarisierung. Auf der einen Seite stehen Familien, die nach Raum, Flexibilität und Unterhaltungsfunktionen streben, auf der anderen Seite anspruchsvolle Geschäftsleute, die sich Luxusausstattungen, Privatsphäre und Digitalisierung wünschen. Die neue Wei-Serie der Highland-Modelle zielt darauf ab, diese Bedürfnisse noch weiter zu differenzieren.
Highland 7 fokussiert sich auf das Konzept "kompakter MPV", der speziell für große Familien entwickelt wurde. Mit einer Länge von 5050mm und einem Radstand von 3085mm ist er kleiner und leichter zu manövrieren als herkömmliche MPVs, bietet aber dennoch ein hervorragendes Raumangebot mit der Möglichkeit, 7 Kabinenkapseln von 20 Zoll hinzuzufügen.
Das neue Highland 8 erweitert mit einer Karosserielänge von 5280mm und einem Radstand von 3145mm die Geschäftsszenarien. Das Design bleibt familienkompatibel und bietet Raum für gesellschaftliche Bedürfnisse.
Der Highland 9 ist die beste Wahl für Geschäftskunden mit einem Fahrzeug, das 5410mm lang ist und eine "gleichberechtigtes Sechs-Sitze"-Design ermöglicht. Ohne Kompromisse zu machen, wird jedes Sitzgefühl als first-class empfunden. Mit weiteren Features wie der Concierge-Buchung, Langhaltegriffen und vielem mehr zieht es eine luxuriöse Linie.
Die üblichen Features wie Fridge, Fernseher und großes Sofa fehlen nicht. Alle unterhalten einen 12,5L Kühlschrank mit Doppelfläschentüren und Temperatureinstellungen.
Auf die Sitze im MPV kommt es an. Die Sitzverstellung beim neuen Highland erfolgt mit physischen Tasten, eingängig und ohne hinzuschauen bedienbar. Masse, Belüftung (inkl. Rückenlehne) und Heizung machen ein MPV einfach komfortabel.
Mit diesen Änderungen stellen die unterschiedlichen Dimensionen und Nutzererfahrungen der Wei-Serie sicher, dass eine gezielte Marktansprache erfolgt und ein einzigartiger Kompromiss in den Wettbewerb gegeben wird.
Abgesehen von Aufrüstung ist Sicherheit gleichermaßen ein wichtiges Anliegen für MPV-Nutzer. Wei Jianjun erklärte während der Übertragung, dass Allradantrieb zu mehr Sicherheit und Stabilität für große Autos führen kann, weshalb Great Wall Motors konsequent das Hi4 Performance Allrad-Unisystem standardmäßig einsetzt.
Die Hi4-Technologie für intelligente, hybride Allradantriebe ist das Nonplusultra für mittlere bis große Neufahrzeuge. Sie ermöglicht eine Beschleunigung von 0 auf 100 in lediglich 5,7s bei allen Highland-Modellen.
Die Software ist ebenso wichtig wie Hardware und ist zum Schlüsselfaktor für MPV Luxus geworden. Alle Highland Modelle sind standardmäßig mit dem Coffee Pilot Ultra-System ausgestattet und demonstrieren das technologische Gleichheitsprinzip von Great Wall Motors.
Das bedeutet, alle Modelle können sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn das NOA verwenden und auch über das Gedächtnis für räumliche Übergänge verfügen, so dass der "Parkplatz-zu-Parkplatz"-intelligente Fahrmodus Standard ist.
"Parkplatz-zu-Parkplatz" wird zur neuen Bewertungskategorie für hochentwickelte Intelligenz im Fahren, auch wenn Tesla FSD für chinesische Straßen noch viel Erfahrung sammeln muss. Die Einführung ohne falsche Versprechungen ist eine Stärke, die Great Wall Motors demonstriert.
Die Herausforderung der "Chongqing-Route" meistern: Wei Jianjun erhöht erneut den Schwierigkeitsgrad des hochentwickelten Fahrens
Zum zweiten Mal wählt Wei Jianjun Chongqing für einen intelligenten Fahrstream. Im Vergleich zum letzten Mal zeigt die Route mit dem neuen Highland 8 einen höheren Schwierigkeitsgrad.
Chongqing ist bekanntlich die Stadt, die jeder Automobilhersteller, der das fahrtechnische Nonplusultra erreichen möchte, bewältigen muss. Dort gibt es labyrinthartige Verflechtungen und hochqualifizierte Fahrer, die jedes Hindernis zur Herausforderung machen.
Dieses Mal wurde auf Anregungen lokaler Beobachter eine Strecke ausgewählt, die 12 Kreuzungen, 3 Brücken über den Fluss, 4 Tunnel-Durchquerungen und 6 gebirgige Haarnadelkurven enthält.
Mit dieser Strecke auf eine weitere Technologiedemonstration setzt Great Wall Motors erneut Maßstäbe.
Vom Untergeschoss bis zur ersten Kreuzung und schließlich bis zum Zielpunkt meisterte das Fahrzeug die Aufgabe perfekt. Das flüssige Durchfahren von Verkehr mit unterschiedlichen Szenarien zeigte erneut die Selbstbewusstheit der Marke, wie es Wei Jianjun ausdrückte: "Letztes Jahr war die Fahrt durch den Panlong-Knoten noch angespannt, doch diesmal war es ganz entspannt und wir sind zuversichtlich in unsere Fähigkeiten."
Ohne jegliche Schnitte oder Unterbrechungen dauerte der livestream Stunden und zeigte das wahre Potenzial von Great Wall Motors im hochentwickelten Fahren.
Wei Jianjun erzählte auch die Geschichte der Herausforderung durch die Stadt als Symbol für die Intensität des FSS.
Im Jahr 2022 hatte Great Wall geplant, die hochpräzise Kartotechnik zur Gestaltung städtischer Szenarien zu nutzen, aber AI wurde schließlich als Schlüsseltechnologie identifiziert, um die Probleme zu adressieren.
Great Wall Motors wurde zum Vorreiter in die Produktion von fahrtechnischen Fahrzeugen ohne Kartenleistungen. Diese Entscheidung wurde 2024 als das erste Unternehmen umgesetzt und zeigte sich in den Fähigkeiten der neuen Highland-Serie.
Im Gegensatz zu konventionellen Varianten kombiniert das Fahrzeug 3D-Sensordaten, um jede Herausforderung, vor allem im bergigen Gebiet mit hoher Verkehrsdichte, zu meistern.
Wei Jianjun teilte auch die Fortschritte in der Technologieplanung und -entwicklung von Great Wall Motors mit: Mehrere neue F & E-Zentren und ein innovatives Team führen die Stärke weiter bis 2025, um ein Autogesamtangebot mit mehr als 6000 Mitgliedern zu entwickeln.
Mit einer anhaltenden F & E-Politik ermöglichen aktivere Benutzer der Blau-Berg-Linie den weiteren Anspruch, zuverlässig und sicher mit autonomer Fahrweise zu navigieren und somit die Marktstellung zu behaupten.
Zum Schluss
Mit der unaufhaltsamen Kraft der Elektrifizierung und Digitalisierung prägt Great Wall mit der neuen Highland-Serie den Markt neu und auch das Potenzial für eine neue technologische Ära des hochentwickelten Fahrens.
Die strategische Bedeutung der neuen Highland-Serie geht über konventionelles Denken hinaus. Die Vielfalt an Alternativen, die der Markt bietet, wird nicht nur priorisiert, sondern sie helfen auch, den technologischen und umweltbewussten Ansatz für die Zukunft zu verwirklichen.
Mit der Einführung des neuen Highland 7/8/9 Trios werden diese Fahrzeuge nicht nur die Nachfrage der MPV-Kunden erweitern, sondern auch die Möglichkeit bieten, die reale Vorstellung eines intelligenten Fahrens im Massenmarkt durchzusetzen.
Im Jahr 2025 hat die neue Highland-Serie bereits ihre Stellung bezogen und übernimmt den Platz in heimischen Gebieten und schließt eine Lücke, um den MPV-Markt durch die technologische Verwirklichung voranzutreiben.