KI-Vertrags-Großmodell tritt offiziell in das Zeitalter der "geistigen Revolution" ein.
Im Jahr 2025 herrscht weltweit ein intensiver Wettbewerb auf dem KI-Feld.
ChatGPT hat sich leise auf GPT-6 aktualisiert, und nach dem Erscheinen von DeepSeek, das in vielen Bereichen große Fortschritte gemacht hat, brachte auch Elon Musks KI-Unternehmen mit großem Paukenschlag das Grok 3-Modell auf den Markt.
Auch China ist proaktiver und offener im Umgang mit neuen Technologien. Bislang haben sowohl die 12345-Hotline in der Provinz Liaoning als auch die 12345-Hotline in Jiangmen, Guangdong, DeepSeek integriert. Auch in Shenzhen Longgang, Wuxi in Jiangsu und Ganzhou in Jiangxi wurde die DeepSeek-Modellreihe in der Verwaltungsumgebung bereitgestellt.
Während Deepseek mit seinem Überraschungsauftritt auf dem globalen KI-Markt für Furore sorgt, bemerken nur wenige, dass dessen Nachwirkungen sich bereits leise in die Kapillaren chinesischer privater Technologieunternehmen eingeschlichen haben.
In einem unscheinbaren Bürogebäude im Stadtteil Binjiang, Hangzhou, findet eine ruhigere, aber weitaus industriellere revolutionäre Veränderung statt - hier wurde der "chinesische Standard" im Bereich der elektronischen Signaturen entwickelt, und kürzlich entstand das erste große KI-Vertragsmodell.
Als alle dachten, die AI-Revolution gehöre nur den großen Tech-Konzernen, schaffte e-Signature in 23 Jahren den Dreisprung vom "elektronischen Stempel" zum "großen KI-Vertragsmodell" und wurde zum wahren "unsichtbaren Champion".
Während andere den AI-Boom verfolgen, hat es längst die Samen der Revolution in den Ritzen der Verträge gesät.
01, Dynamisches Binjiang, der "Goldene Inkubator" für Technologieunternehmen
Wenn Sie Binjiang, Hangzhou, kennen, wird es Ihnen nicht schwerfallen, den Charakter von e-Signature zu erahnen.
Der Bezirk Binjiang, der als "Silicon Valley des Paradieses" bezeichnet wird, verschlüsselt fast den Aufstieg der chinesischen Technologie in einem Mikroformat.
Im Juni 2002 vereinigte sich der Hangzhou High-Tech Industry Development Zone mit dem Binjiang District, was Hangzhou von der "Westsee-Ära" zur "Qiantang River-Ära" führte und den Weg der technologischen Innovation ebnete.
Von Hikvision bis Dahua Technology, von Ant Financial bis e-Signature, im Bezirk Binjiang hat eine Gruppe von unsichtbaren Champions, die sich auf bestimmte Fachgebiete spezialisiert haben, versammelt - und was sie gemeinsam haben, ist die Beharrlichkeit in Bezug auf Technologie und das Streben nach der Lösung realer Probleme.
Im China des Jahres 2002 gab es Taobao noch nicht, und QQ-Nutzerzahl hatte gerade die 100-Millionen-Marke überschritten. In einem Privathaus im Westen Hangzhous schrieb der Gründungsmitglied von e-Signature, Jin Hongzhou, unter Bergen von Papierverträgen, die erste Zeile Code, die das Schicksal der Branche verändern sollte.
Vielleicht hätten sie sich nicht träumen lassen, dass dieses scheinbar am Rande liegende Gebiet letztendlich zur „Vertrauensinfrastruktur“ des digitalen Zeitalters avancieren würde.
„Damals existierte noch nicht mal der Begriff ‚elektronische Signatur‘“, erinnerte sich Jin Hongzhou, Gründer von e-Signature. Damals musste ein Unternehmen für eine Änderung des Handelsregisters sieben Abteilungen aufsuchen und 14 Siegel setzen, wobei der gesamte Prozess im Durchschnitt 47 Tage dauerte. Einmal, um den Projektfortschritt einzuhalten, fuhren sie mit dem Stempel 800 Kilometer im Schnellzug, nur um am Ende abgewiesen zu werden, weil die Farbe des Tintenstempels nicht stimmte.
Diese Realität, die heute als extrem ineffizient angesehen werden kann, brachte den Prototyp des ersten elektronischen Signatursystems in China hervor. 2005 führte e-Signature die erste Online-Plattform für elektronische Vertragsunterzeichnung ein, die Unternehmen dazu veranlasste, sich von Papierverträgen zu verabschieden. Doch damals war die Benutzererfahrung desaströs – komplizierte Installationen, stockende Schnittstellen und sogar manuelle U-Shield-Verifizierungen waren notwendig.
Der wirkliche Umbruch fand jedoch 2014 statt: Die Staatsregierung förderte "Internet+ Regierungsdienstleistungen", und die Provinz Zhejiang startete als erste die Reform „Maximal ein Besuch nötig“.
Im gleichen Jahr revolutionierte e-Signature mit dem SaaS-Modell und führte die cloudbasierte elektronische Signaturschnittstelle ein, sodass die Nutzung sofort möglich war. Dieser Durchbruch definierte nicht nur das Vormodell der Branche neu, sondern machte elektronische Signaturen von einem Luxusartikel zu einer Notwendigkeit.
Laut Informationen von 36Kr hat Hikvision, nachdem es elektronische Signaturen von e-Signature eingeführt hatte, die Personenzahl im entsprechenden Abteilung von acht auf eins reduziert und die Vertragskosten von 3 Millionen pro Jahr auf Hunderttausende gesenkt.
Nach der Einführung des e-Signature-Dienstes bei der China Everbright Bank stieg die Effizienz der Vertragsunterzeichnung um 90 %, der Personalaufwand sank um 60 %, die Papierkosten, Versandkosten und Dokumentenverwaltungskosten wurden um 85 % gesenkt.
Was besonders bemerkenswert ist, ist, dass die Beziehung zwischen Binjiang und e-Signature nicht nur in der Förderung liegt, sondern in einer gegenseitigen Anstrengung.
Die Lagevorteile am Ufer des Qiantang-Flusses machen Binjiang zu einem „Goldknotenpunkt“ im digitalen Wirtschaftskorridor des Jangtse-Deltas; zudem ist die Entschlossenheit der Regierung zur „Maximal ein Besuch nötig“-Reform,“ mehr als jemals zuvor, ein Experimentierfeld für politische Innovationen.
Im Jahr 2015 unterzeichnete e-Signature einen Vertrag mit der Regierung der Provinz Zhejiang und reagierte aktiv auf die „Maximal ein Besuch nötig“-Politik, indem es verschiedene Anwendungen für die Online-Szenarien von Regierungsabteilungen in Zhejiang entwickelte. Beispielsweise arbeiteten sich die Stadt Tonglu und e-Signature zusammen und führten die landesweit erste Online-Plattform für Handelsregistrierung ein, die es Unternehmern ermöglicht, mithilfe von Gesichtserkennung und elektronischen Signaturen ein Unternehmen per Handy zu registrieren.
2018 implementierte das Talent Service Bureau in Hangzhou die elektronische Signatur von e-Signature, sodass Absolventen in weniger als einer Minute ein Beschäftigungsempfangsschreiben für Hochschulabsolventen mit dem elektronischen Stempel der Stadt Hangzhou erhalten konnten. Dabei wurde e-Signature zum einzigen Lieferanten von elektronischem Stempel in der „Maximal ein Besuch nötig“-Reform in der Provinz Zhejiang.
Die Logik hinter dieser Reform ist eine gegenseitige „Anstrengung“ von Regierung und Unternehmen - die Regierung bietet den institutionellen Boden, während die Unternehmen mit Technologie die industrielle Aufwertung fördern.
02, Die AI-Revolution von e-Signature ist längst leise angekommen
In einem Unternehmen ist AI keine taktische Einzelaktion, sondern ein ganzheitliches digital verbundenes System.
2019 führte die All-in-KI-Strategie von e-Signature zu intensiven Diskussionen im Unternehmen, einige zweifelten: „Elektronische Signaturen sind noch nicht weit verbreitet, ist KI nicht zu voraus?“
Die Fakten haben bewiesen, dass die Richtung von e-Signature richtig war. Im September 2023 stellte e-Signature die branchenspezifische PaaS-Plattform für elektronische Signaturen vor - ePaaS, die die Fähigkeiten mehrerer Mainstream-General-Modelle im Inland integriert. Die "eigene elektronische Vertragsplattform von e-Signature", basiert auf den Grundlagen von ePaaS und lässt die gesamte Lebenszyklus von elektronischen Verträgen mit KI-Fähigkeiten durchziehen.
Jetzt hat e-Signature das erste große KI-Vertragsmodell der Branche veröffentlicht. Welche Umwälzungen wird dies wohl für die Branche bringen?
1, Technologische Durchbrechung, eine Lösung gegen Branchenprobleme.
Das Vertragsmodell ist speziell darauf ausgelegt, Vertragsprobleme zu lösen und erfordert mehr Genauigkeit als KI in anderen Anwendungsbereichen - es ist leicht nachvollziehbar, dass Vertragsszenarien besonders streng sind und keinen Fehler erlauben. Deshalb besteht das Modell von e-Signature aus mehreren spezialisierten kleinen Modellen, die jeweils eine eigene Aufgabe haben.
In der Eigenentwicklung verwendet e-Signature auch einen dreifachen Sicherungsmechanismus, um die Sicherheit von Vertragsdaten sicherzustellen.
Erstens wurde das große KI-Modell vollständig von e-Signature selbst entwickelt, ohne auf die Technologie oder Daten Dritter angewiesen zu sein, was e-Signature absolute Kontrolle über das Modell und die Datensicherheit verleiht; zweitens findet der gesamte Trainingsprozess des Modells lokal statt, was bedeutet, dass alle Datenverarbeitungen auf den Servern von e-Signature erfolgen und nicht von Dritten eingesehen werden können. Drittens hat nur e-Signature Zugriff auf die Kerndaten der Kunden, was die Datenvertraulichkeit effektiv sicherstellt.
Von der Vertragsladung über die Modellbearbeitung bis zur letzten Ausgabe der Ergebnisse wird der gesamte Prozess einer Ende-zu-Ende-doppelten Verschlüsselung unterzogen.
Nach den neuesten Testergebnissen hat das vollständig selbstentwickelte Vertragsmodell von e-Signature mittlerweile einige generische große Modelle in mehreren Vertragsbereichen überholt. Zum Beispiel gab es signifikante Verbesserungen in den vier Grundfähigkeiten Vertragslayoutanalyse, Vertragszusammenfassungen, Vertragsinformationen Extraktion und Vertragsklauseln Erkennung, die die Leistung von GPT bei weitem übersteigen.
2, Unternehmen sollen auf e-Signature echte Kosteneffekte erzielen.
Das Entscheidende bei AI+ sind die Anwendungsszenarien. Nur wenn Benutzer es gut nutzen können, ist es eine wirkliche Revolution.
Das AI-Vertragsmodell von e-Signature ist keine reine technische Integration, sondern eine tiefgreifende Umgestaltung der Logik zur Vertragsbearbeitung. Das Vertragsintelligenzsystem auf Grundlage des großen Modells ist eine grundlegende Transformation von "elektronischen Verträgen" zu "intelligenten Verträgen".
Ein Beispiel: Die Signatur- und Management-Integration von e-Signature analysiert Verträge mithilfe von KI-Technologien zu strukturierten Daten, sodass eine einheitliche Verwaltung von Verträgen möglich wird. Es genügt, die Vertragsdatei hochzuladen, damit die KI intelligent Vertragsinformationen extrahiert und in dynamische Daten umwandelt, die eine nachträgliche intelligente Verwaltung erleichtern.
Das Feature zur Anpassung der Archivierungsregeln ermöglicht Benutzern die Archivierungsregeln basierend auf Vertragsart, Betrag usw. zu setzen, sodass Verträge automatisch archiviert und verwaltet werden.
Vom Layoutanalyse über Inhaltsparsing bis zur Risikoerkennung beherrscht das AI-Vertragsmodell jedes Detail exakt und stellt sicher, dass jeder Schritt der Vertragsbearbeitung effizient und fehlerfrei erfolgt.
Dies senkt erheblich die Zeit-, Personal- und Finanzkosten der Unternehmen im Vertragswesen, erhöht gleichzeitig die Sicherheit und Genauigkeit und ermöglicht kleinen und mittleren Unternehmen den Zugang zu AI ohne Eintrittsbarrieren.
In diesem Prozess hat e-Signature mit Hilfe des großen AI-Modells Technologie wirklich für alle zugänglich gemacht.
03, Die Mission der unsichtbaren Champions: Die „chinesische Antwort“ auf das digitale Vertrauensnetz
Der Gründer und CEO von e-Signature, Jin Hongzhou, sagte: „Wir wollen, dass ein Viertel der Weltbevölkerung Verträge mit e-Signature abschließt.“
Heute wird der soziale Wert von e-Signature als „unsichtbarer Champion“ in einem einst übersehenen kommerziellen Sektor immer deutlicher anerkannt. Dies ist auf einen entscheidenden Schlüsselfaktor zurückzuführen:
Der Aufstieg von der Werkzeuginnovation zur Aufwertung des Vertrauenssystems.
Die Kernprobleme des digitalen Wirtschaftszweitalters sind sehr offensichtlich, Vertragsbetrug, Erfüllungsrisiken, rechtliche Auseinandersetzungen, und e-Signature hat eine vertrauenswürdige Handelsumgebung geschaffen.
Im Jahr 2024 machte e-Signature einen bedeutenden Fortschritt, nämlich die Umstellung von SaaS auf TaaS und erhielt das CA-Zertifikat des Ministeriums für Industrie und Informationstechnologie. Dies ist ein entscheidender Schritt im strategischen Upgrade und markiert die formelle Umwandlung von e-Signature in ein drittparteibezogenes Handelsvertrauensunternehmen.
Der Verantwortliche bei e-Signature fasste die drei grundlegenden Strategien zusammen und gab Hinweise auf die zukünftige Ausrichtung des Unternehmens:
„Erstens wollen wir die größte dritte Handelsvertrauensplattform in China werden, unser Netzwerk weiter ausbauen und ein vertrauenszentriertes Geschäftsumfeld schaffen; zweitens wollen wir in die AI-Schiene weiter investieren, um den intelligenten Vertragsverwaltungsservice für alle zugänglich zu machen; drittens planen wir den Gang ins Ausland, um ein von China geführtes elektronisches Signatursystem aufzubauen."
Man kann sagen, dass durch die Verstärkung der AI-Fähigkeiten, die Produkte von e-Signature benutzerfreundlicher werden. Mit einem Augenmerk auf die Verbreitung von Technologien fördert es wirklich die Transformation zur größten dritten Handelsvertrauensplattform der Welt und bildet den Motor für das größte globale Signaturnetzwerk.
Nahm man an, dass e-Signature im Jahr 2024 insgesamt 50 Millionen Vertragsvergleiche, 200 Millionen Feldextraktionen, 10 Millionen Klauselerkennungen und 50 Millionen Nutzungen von intelligenten Vorlagen abgeschlossen hat, sparte die Gesellschaft damit etwa 100 Milliarden Blatt Papier.
Das zeigt, dass KI nicht nur das Spiel der großen Unternehmen sein sollte. e-Signature hat bewiesen, dass „auch kleine Unternehmen Zugang zu High-Tech haben können“.
Im Gegensatz zum kolonialistischen Denken von Technologien schloss sich e-Signature mit Ländern wie Singapur und Malaysia zur Schaffung einer elektronischen Signaturallianz zusammen und exportierte „Technik- und Kulturdoppelstandards“.
Ein Rückblick auf die 20 Jahre von e-Signature spiegelt die Evolution der chinesischen digitalen Wirtschaft wider: von Nachahmung und Nachfolgern bis zur Regelsetzung, von Technologiebereitstellung bis zu zivilisatorischem Strukturwandel. Dies ist der technologische Geist von Binjiang, Hangzhou – während ausländische Konzerne mit Code die Welt eroberten, säen chinesische Technologieunternehmen Vertrauen mit AI.
e-Signature verfolgt nicht den Trend der Zeit, sondern definiert die Vertrauensregel des nächsten Zeitalters.
Das ist die attraktive Kraft chinesischer Technologieunternehmen.