Durchbruch bei der japanischen Monopolstellung: "Shengyang Optik" erreicht Massenproduktion von ultra-kurzfokussierten optischen Linsen | Frühe Projekte
Text | Zhang Zhuoqian
Redaktion | Yuan Silai
In den letzten Jahren haben Projektionsgeräte immer mehr an Beliebtheit gewonnen. Die Nutzer wünschen sich nicht nur, dass die Installation eines Heimkinos im Wohnzimmer bequem ist und beim Schauen nicht gestört wird, sondern erwarten auch, dass sie in verschiedenen Räumen wie Autos, Cafés, Küchen oder Arbeitszimmern mit Großbildprojektionen unterhalten, arbeiten oder lernen können. Herkömmliche Projektoren erfordern jedoch einen langen Projektionsabstand, was ihre Anwendungsbereiche stark einschränkt. Ultra-Kurzdistanzobjektive sind aufgrund ihres geringen Projektionsabstands und der dadurch möglichen Nutzung in kleinen Räumen für viele Hersteller die erste Wahl, um die Anwendungsbereiche von Projektionen zu erweitern.
Seit Ricoh Japan 2012 die zweite Generation der Ultra-Kurzdistanzobjektiv-Technologie eingeführt hat, beherrscht es mehr als 60 % des globalen Marktes für Ultra-Kurzdistanzprojektionen. Obwohl zahlreiche weltweit agierende Optikunternehmen wie Sony, Epson, Leica, LG, Samsung und Strong Optoelectronics über Jahre hinweg an der Technologie arbeiten, konnten sie das Patent von Ricoh nicht umgehen. Auch Hisense, der Pionier für Laser-Fernseher (eine Unterkategorie der Ultra-Kurzdistanzprojektionen), nutzt die patentierten Produkte von Ricoh für seine Ultra-Kurzdistanzobjektive. Der restliche Marktanteil besteht größtenteils aus Nachahmungen von Ricoh.
36Kr hat kürzlich die Shenzhen Shengyang Optical Technology Co., Ltd. (im Folgenden "Shengyang Optical") kontaktiert, ein Unternehmen, das in der Ultra-Kurzdistanzoptik tätig ist und das globale Patent von Ricoh umgangen hat, um einer der zwei einzigen globalen Anbieter zu werden. "Shengyang Optical" wurde 2020 gegründet und konzentriert sich auf die Forschung, Entwicklung, Produktion und den Vertrieb von Ultra-Kurzdistanzobjektiven, die in Projektoren, Fahrzeugdisplays, IoT-Hardware-Displays, AR/VR und anderen neuen optischen Anzeige-Endgeräten eingesetzt werden können.
Nach vier Jahren der Forschung und Entwicklung begann Shengyang Optical im September 2024 mit der Massenproduktion und Auslieferung seiner auf selbst entwickelten Patenttechnologien basierenden Ultra-Kurzdistanzobjektive. Diese Objektive werden an mehrere der weltweit führenden 10 Automobilkonzerne sowie bekannte Elektronikunternehmen geliefert. Der Gründer von "Shengyang Optical", Li Wenzong, erklärte gegenüber 36Kr: "Unsere Produkte erreichen inzwischen die gleiche Bildqualität wie die von Ricoh Japan. Dabei haben wir nicht nur eine inländische Alternative geschaffen, sondern unsere technologische Kompetenz übertrifft die von Ricoh. Wir haben das Volumen der Ultra-Kurzdistanzobjektive um etwa 15 % reduziert." Diese Volumenreduktion bietet eine praktikable Lösung zur Eingliederung von Ultra-Kurzdistanzprojektionen in enge Fahrzeuginnenräume oder zur Integration in diverse Haushaltsgeräte.
Der Kern der Ultra-Kurzdistanzprojektions-Wertschöpfungskette liegt im optomechanischen Gerät, das aus drei wesentlichen Komponenten besteht: Chip, Lichtquelle und Ultra-Kurzdistanzobjektiv. Der Einsatz von Ultra-Kurzdistanzobjektiven ermöglicht die effiziente Nutzung kleiner Räume und verkürzt den Projektionsabstand herkömmlicher Projektoren von zwei bis drei Metern auf 20 bis 30 Zentimeter, sodass eine Projektion in großen Formaten erhalten wird, die früher einen größeren Raum benötigten.
"Shengyang Optical" besitzt eigenständige Patentrechte an Ultra-Kurzdistanzobjektiven mit der patentierten Technologie der "inversen Achs-Ultra-Kurzdistanzoptischen Architektur". Basierend auf einer von einem weltweit bekannten chinesischstämmigen Mathematiker neu entwickelten Geometrie ermöglicht die patentierte Architektur von "Shengyang Optical" durch den Einsatz traditioneller und rechnergestützter Bildverarbeitungstechniken die präzisere Berechnung und Optimierung von Verzeichnungen im optischen System und minimiert so optische Verzerrungen maximal bei der Bildgebung.
Produkt von „Shengyang Optical“
Die einfach gehaltene und kompakte Objektivstruktur ist der Schlüssel zur Ausweitung der Anwendungsszenarien von Ultra-Kurzdistanzprojektionen. Im Vergleich zu vergleichbaren Produkten ist das von „Shengyang Optical“ entwickelte Produkt um mehr als 15 % kleiner, hat ein schlichtes Design und bietet eine bessere Mobilität. „Unser Design ist völlig neuartig, was die Montage erleichtert und eine hohe Produktkonsistenz ermöglicht. Dies führt zu einer erleichterten Massenproduktion und einer hohen Produktionsausbeute bei geringen Kosten“, erklärt Li Wenzong.
Derzeit bietet "Shengyang Optical" Ultra-Kurzdistanzobjektive in den vier Serien L16, L23, L47 und L39 an. Abhängig vom unterschiedlichen Projektionsverhältnis TR können verschiedene Anwendungsbereiche unterstützt werden. „Die L16-Serie ist derzeit das weltweit kleinste Ultra-Kurzdistanzprojektionsobjektiv mit einem Projektionsverhältnis TR von 0,17-0,29. Das ermöglicht nicht nur die Integration von Ultra-Kurzdistanzobjektiven in Haushaltsgeräte und intelligente IoT-Produkte, sondern macht es auch möglich, Projektoren in Kreditkartengröße herzustellen, die als tragbare Großbildprojektoren für Präsentationen, Filme und Büroarbeiten verwendet werden können“, erzählt Li Wenzong 36Kr. Neben den Ultra-Kurzdistanzobjektiven bietet "Shengyang Optical" gemeinsam mit seinen Partnern der nachgelagerten Lieferkette auch Lösungen für optomechanische Geräte und komplette Geräte an.
„Wir gehen davon aus, dass der Markt für optische Fahrzeugdisplays zukünftig explosionsartig wachsen wird. Mit der aktuellen Welle der Fahrzeugintelligenz nehmen die Nutzerbedürfnisse nach intelligenten Erlebnissen kontinuierlich zu, und Ultra-Kurzdistanzobjektive finden im Fahrzeugbereich viele Anwendungsmöglichkeiten, wie z. B. integrierte Auto-Kinos, Panoramahud, Ganzjahresaußenflächenbeleuchtung oder transparente Fensterdisplays“, erläutert Li Wenzong. Optische Fahrzeugdisplays sind derzeit das zentrale Anwendungsbereich für die Ultra-Kurzdistanzobjektive von „Shengyang Optical“. Zum Beispiel wird die Anwendung von Ultra-Kurzdistanzobjektiven in Autokinos mittels einer Leinwand- und Projektor-integrierten Bauweise gelöst, die Probleme wie schweres Gewicht und schwierige Installation von herkömmlichen LCD-Fernsehern sowie die problematischen Langdistanzprojektionen mit Kopfschlägen, unzureichenden Sichtpositionen und schwierigen Installationen bewältigt.
Derzeit betreibt „Shengyang Optical“ zwei Produktionsstandorte: eine 1000 m² Produktionshalle in Shenzhen und eine 4000 m² Werkhalle im Bau in Nanxun. Seit der Markteinführung im September des letzten Jahres hat „Shengyang Optical“ innerhalb von nur drei Monaten ein Bestellvolumen von über 40 Millionen RMB erreicht. Zuvor hat „Shengyang Optical“ bereits zwei Finanzierungsrunden abgeschlossen. Die dritte Runde ist derzeit in Vorbereitung, mit Finanzen zur Steigerung der Produktionskapazitäten.
Im Team von „Shengyang Optical“ arbeiten derzeit über 40 Mitarbeiter, wobei das Kernteam über mehr als zwanzig Jahre Erfahrung in Forschung, Entwicklung und Management in der Optikbranche verfügt. Gründer Dr. Li Wenzong führte die weltweit erste Laservision-Technologie ein und war zuvor als Vizepräsident für die Laservision-Technologie bei Hisense und als Direktor am „National Key Laboratory for Digital Multimedia Technology“ für Laservision in China tätig.