StartseiteArtikel

Forschungs- und Erkenntnisse zu einer Reihe von Konsum-Hotspot-Ereignissen [1] - "Ne Zha 2": Führt die chinesische Animationsindustrie in stürmischen Zeiten bei der Industrial-Chain-Upgrade und Marktveränderung.

值得买大消费研究2025-02-24 16:07
„Nezha 2“ erzielt über 13,5 Milliarden Yuan an den Kinokassen, zehn Jahre Aufschwung des chinesischen Animationsfilms.

Bis zum 24. Februar 2025 um 15 Uhr hat der Film „Ne Zha: Der teuflische Knabe rebelliert gegen das Meer“ (im Folgenden „Ne Zha 2“) ein kumuliertes Einspielergebnis von über 13,515 Milliarden Yuan erreicht und damit „Alles steht Kopf 2“ übertroffen, um die Spitze der globalen Animationsfilm-Charts zu erklimmen. Hinter diesem Erfolg steht ein Jahrzehnt der Entwicklung chinesischer Animationsfilme, beginnend mit dem Erwachen des chinesischen Animationsfilms im Jahr 2015 mit „Die Rückkehr des Königs der Affen“, der Bestätigung des Blockbusters mit „Die Geburt des teuflischen Knaben Ne Zha“ bis hin zu der Erkundung vielfältiger Themen mit „Dreißigtausend Meilen nach Chang'an“ und „Der junge Löwe“.

„Ne Zha 2“ ist ein strahlendes Beispiel für die chinesische Animation, das von der gesamten Branche unterstützt wird. Chinas Animationsindustrie hat in den letzten zehn Jahren Kraft gesammelt und schließlich mit einem rein chinesischen Teamwerk der Welt ihre industrielle Stärke bewiesen.

I. Integration der gesamten Wertschöpfungskette: Erreichung technologischer Upgrades und kultureller Durchbrüche

Öffentliche Informationen zeigen, dass „Ne Zha 2“ von nicht weniger als 138 Produktionspartnern gemeinsam produziert wurde, während über 4000 Namen von Animatoren im Abspann des Films aufgeführt sind, die den „Ruhm der chinesischen Animation“ repräsentieren. Doch nur wenige stellen die Frage: Warum erfordert ein Animationsfilm ein so umfangreiches Kooperationsnetzwerk? Die Antwort liegt in einer tiefgreifenden strukturpolitischen Reform der Angebotsseite, die die chinesische Animationsindustrie derzeit erlebt.

Abbildung 1: Geschäftsanalyse von „Ne Zha 2“

Auf technischer Ebene hat „Ne Zha 2“ die starke industrielle Leistung der chinesischen Animation demonstriert. Im Film sind die Charaktermodelle bis hin zu den Haarsträhnen und die Szenendesigns kunstvoll ausgearbeitet. Selbst unauffällige Nebencharaktere sind lebensecht, und jedes Bild ist ein visuelles Fest.

Diese scheinbar „unmögliche Mission“ stellte sich im Produktionsprozess als voller Herausforderungen dar. Zum Beispiel entwickelte das technische Team, um die Renderzeit von 72 Stunden auf 8 Stunden zu reduzieren, sogar einen neuen Rendering-Algorithmus, wodurch die Spezialeffekte von Ne Zhas „feuriger Lotusblume“ realisiert wurden.

Auf kultureller Ebene basiert „Ne Zha 2“ auf traditionellen Mythen und integriert geschickt moderne Werte wie „Mein Schicksal liegt in meinen eigenen Händen“. Es bewahrt das einzigartige Flair der östlichen Ästhetik und verleiht der traditionellen Kultur neue Lebenskraft. Der Film hat durch seine bahnbrechende Erzählweise und visuellen Stil erfolgreich das jugendliche Publikum angesprochen und ein größeres Interesse an chinesischer Animation geweckt.

Diese Ausdrucksweise kulturellen Selbstbewusstseins hat nicht nur dazu geführt, dass „Ne Zha 2“ im Inland großen Erfolg hatte, sondern legte auch die Grundlage für die Internationalisierung der chinesischen Animation.

Natürlich hat der Markt positives Feedback gegeben. Die Leistung von „Ne Zha 2“ ist phänomenal; das Einspielergebnis hat die Marke von 100 Milliarden weit überschritten. Der Film hat nicht nur Rekorde bei den Einspielergebnissen für Animationsfilme weltweit gebrochen, sondern auch im gesamten Filmmarkt eine wichtige Rolle eingenommen. Bemerkenswert ist auch, dass der Film viele Zuschauer angezogen hat, die ursprünglich an chinesischer Animation wenig interessiert waren und erfolgreich ein breiteres Publikum erreicht hat.

Der Marktauftritt von „Ne Zha 2“ beweist nicht nur das kommerzielle Potenzial chinesischer Animation, sondern hat auch der gesamten Branche Vertrauen eingeflößt.

Der Erfolg von „Ne Zha 2“ ist nicht nur ein Sieg eines einzelnen Films, sondern markiert den Wandel der chinesischen Animationsindustrie von der Quantität zur Qualität. Von den anfänglichen kleinen Produktionswerkstätten bis hin zu der jetzigen industriellen Integration der gesamten Wertschöpfungskette ist der Aufstieg der chinesischen Animation kein Zufall, sondern das Ergebnis des Zusammenspiels von Technologie, Kultur und Markt.

II. Überleben im Glanze: Koexistenz von kommerziellem Wohlstand und industriellen Herausforderungen

Doch der Aufstieg der chinesischen Animation ist niemals ein märchenhafter Durchbruch, sondern ein „Marathon“, der die Koordination der gesamten Wertschöpfungskette erfordert. Der Erfolg von „Ne Zha 2“ allein bedeutet nicht, dass Chinas Animationsindustrie den globalen Höhepunkt erreicht hat. Die Branche steckt immer noch in einem Ungleichgewicht der Ressourcenallokation gefangen, was zu Problemen wie Talentverlust und Abhängigkeit von Plattformen führt.

Abbildung 2: Aufstiegsprozess der chinesischen Animation

Obwohl Top-Filme wie „Ne Zha 2“ durch Einspielergebnisse und Merchandising Profit erzielen können, befinden sich die meisten mittleren und kleinen Animationsfilme weiterhin in einer existenziellen Krise. Hohe Produktionskosten und ungewisse Marktrenditen lassen viele Investoren zurückschrecken, was dazu führt, dass viele qualitativ hochwertige Projekte aufgrund von Geldmangel frühzeitig enden. Dieses Szenario schränkt nicht nur die Vielfalt der Branche ein, sondern auch das Wachstumspotenzial kleiner Teams.

Zugleich führt die intensive Arbeitsbelastung und niedrige Lohnverhältnisse dazu, dass viele junge Menschen die Leidenschaft für die Animation verlieren. Der Mangel an Talenten schwächt nicht nur die Innovationsfähigkeit der Branche, sondern stellt die chinesische Animation angesichts des globalen Wettbewerbs vor Herausforderungen wie Ideenmangel, technischen Rückstand und schrumpfende Marktanteile. Daher braucht die chinesische Animation eine „Talent-Revolution“.

Darüber hinaus konzentrieren sich sowohl die Verteilung der Kinovorstellungen als auch die Bereitstellung von Streaming-Diensten stark auf wenige Plattformen. Diese Abhängigkeit schwächt nicht nur die Verhandlungsposition der Produktionsfirmen bei kommerziellen Deals, sondern beschränkt auch die langfristige Wertentwicklung der Marken. Die Plattformen, die den kurzfristigen Interessen und dem Streben nach Traffic nachjagen, können auch dazu führen, dass Schöpfer die künstlerische Integrität opfern und sich den Marktvorlieben anpassen, was den Wettbewerb in der Branche weiter homogenisiert.

„Ne Zha 2“ hat das Einspielergebnis von „Alles steht Kopf 2“ übertroffen und steht nun an der Spitze der globalen Animationsfilm-Charts, was beweist, dass chinesische Animatoren in der Lage sind, Werke von Weltklasse zu schaffen. Doch der wahre Aufstieg der Branche kann nicht von einem einzelnen Helden abhängen. Erst wenn das Kapital nicht blindlings dem nächsten großen Hit hinterherjagt, Talente nicht gezwungen sind, aus reiner Leidenschaft zu arbeiten, und Plattformen nicht nur auf Traffic setzen, kann die chinesische Animation den Kreislauf von „einem Blockbuster und dann zehn Jahren des Rückzugs“ wirklich durchbrechen. Lassen Sie uns auf die nächsten zehn Jahre hoffen.

Haftungsausschluss

Alle Daten in diesem Artikel stammen aus öffentlichen Quellen. Wir haben angemessene Maßnahmen ergriffen, um die Zuverlässigkeit und Genauigkeit der Informationen sicherzustellen, aber aufgrund der inhärenten Einschränkungen der Datenquelle könnten Fehler oder Abweichungen vorhanden sein. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten, Schlussfolgerungen und Empfehlungen dienen lediglich Informationszwecken und stellen keine spezifischen Anlageempfehlungen oder Entscheidungsgrundlagen dar und repräsentieren nicht die Haltung der Wert Technologies Gruppe. Alle in diesem Artikel genannten Drittanamen, Marken oder Produkte dienen nur zu Illustrationszwecken und stellen keine Unterstützung oder Empfehlung dar.