StartseiteArtikel

Rund 70 % der jungen Menschen erhöhen heimlich ihren Konsum: Hier fließt das Geld hin | Jahresbericht 2024 „Konsumaufwertung“

后浪研究所2025-02-23 09:30
Der Konsumrückgang ist nur eine Lüge der jungen Leute.

 

 

 

 

 

 

Ein Rückblick auf die Verbrauchsupgrades des letzten Jahres, ein Schlüsselwort: "Erlebnis steht an erster Stelle".

Für diese Generation von jungen Menschen ist "Erlebnis" ein Gefühl der sofortigen Befriedigung, sie bezahlen für Emotionen und Freude. Egal, ob sie ein Produkt erwerben oder eine vorübergehende Dienstleistung konsumieren, der Sinn des Konsums liegt letztendlich darin, "ob es das wert ist". Ob der ausgegebene Wert den emotionalen Wert zurückbringen kann – die Logik dahinter ist: Junge Menschen nehmen sich selbst zunehmend ernst, sie wagen es, Neues auszuprobieren und geben Geld für sich selbst aus.

Im Gegensatz zur vorherigen Vorsorge sind junge Menschen nicht mehr nur darauf bedacht, materielle Güter zu kaufen, sondern legen Wert auf den Genuss einer kurzen emotionalen Entladung und achten immer mehr auf das aktuelle Empfinden. Im Vergleich zu langfristigen Entscheidungen ziehen sie eher kurzfristige Entscheidungen vor. Zukünftige Angelegenheiten sind schwer vorherzusagen, und wie dick der Geldbeutel später sein wird, ist ungewiss. Aber jetzt, wo man ein wenig Geld hat, sollte man sich natürlich eine Belohnung gönnen. Ein leckeres Essen, ein Kinobesuch, ein SPA-Besuch... Die gegenwärtige Freude ist die echte.

Wir glauben, dass dieser Trend des Konsumupgrades, ausgelöst durch Erlebnis- und Emotionskonsum, noch lange anhalten wird. Es wechselt nur von einem Bereich zum anderen, zu dem Bereich, der jungen Menschen seelische Erleichterung bietet. Wo, denken Sie, könnten Sie sich in Zukunft weiterhin upgraden?