StartseiteArtikel

Nissan und Honda geben offiziell die Beendigung ihrer Fusion bekannt, während die Rabatte auf den Tesla Cybertruck aufgrund von Lagerüberbeständen weiter steigen | Auslandstagesbericht

EV Focus 日报2025-02-17 21:34
17. Februar EV Focus Auslandstageszeitung

「Top 3 Nachrichten」

BYD erzielt möglicherweise Fortschritte im brasilianischen Lithiumsektor

Schlüsselpunkte:

Der weltweit größte Elektrofahrzeughersteller BYD zeigt kurzfristig keine Anzeichen einer Wachstumsverlangsamung. Jüngst entdeckte Dokumente weisen darauf hin, dass BYD möglicherweise neue Schritte in Bezug auf Bergbaurechte im "brasilianischen Lithiumtal" unternimmt, was ein bedeutender Schritt ihrer Expansion in westliche Märkte außerhalb Chinas sein könnte.

BYD Shark Pickup (Quelle: Electrek)

BYD ist bekannt für seine Elektrofahrzeuge wie Seagull, Dolphin und Yuan PLUS. Das Unternehmen begann in den 90er Jahren als Batterienhersteller. 1998 wurde BYD zum zweitgrößten Hersteller von aufladbaren Batterien weltweit und trat 2003 in die Automobilindustrie ein. Seitdem hat BYD die Produktion von Verbrennungsfahrzeugen eingestellt und konzentriert sich auf Elektrofahrzeuge und Plug-in-Hybridfahrzeuge (PHEV), was bedeutende Erfolge mit sich brachte. 2023 überholte BYD Volkswagen und wurde zum größten Automobilhersteller in China, im Oktober des Vorjahres überholte es SAIC und wurde zur größten Automobilgruppe Chinas.
Laut Dokumenten, die Reuters vorliegen, besitzt BYD Bergbaurechte an zwei Standorten in Brasilien. Ihre brasilianische Tochtergesellschaft, die "Brasilianische Mineralienexplorationsgesellschaft", erlangte diese Bergbaurechte Ende 2023. Diese Tochtergesellschaft, die im selben Jahr gegründet wurde, befindet sich derzeit in der "Forschungsphase ohne Kapitalfluss und Geschäftseinnahmen". Obwohl BYD Anteile an mehreren Bergbauunternehmen in China besitzt, ist dies ihre erste Initiative in Brasilien, dem größten Markt von BYD außerhalb Chinas. Dies ist auch eine strategische Maßnahme zur Erschließung von Schlüsselmateralien für Elektrofahrzeuge, einschließlich Lithium, in der westlichen Hemisphäre.

Meinung:

Aus der Perspektive des Marktwettbewerbs hilft es BYD, durch den Erwerb von Bergbaurechten in Brasilien, die Versorgung mit wichtigen Rohstoffen sicherzustellen, Kosten zu senken und seine Wettbewerbsfähigkeit auf dem globalen Markt für Elektrofahrzeuge zu verbessern. Besonders im internationalen Markt wird BYD im Vergleich zu anderen Automobilherstellern, die von externen Lithiumlieferungen abhängig sind, über einen stärkeren Kostenvorteil und eine stabilere Versorgung verfügen und somit mehr Marktanteile erobern. Aus Sicht der Branchenentwicklung fördert dieser Schritt eine vertikale Integration der Lieferkette in der Elektrofahrzeugindustrie und ermutigt mehr Automobilhersteller, den Aspekt der Rohstoffversorgung zu beachten, was zu Fortschritten in Bezug auf Ressourcenintegration und nachhaltige Entwicklung für die gesamte Industrie beiträgt und somit die gesunde Entwicklung des globalen Elektrofahrzeugmarktes unterstützt.

Tesla bietet wegen Lagerüberhangs bis zu 6000 US-Dollar Rabatt auf Cybertruck

Schlüsselpunkte:

Wegen Nachfrageproblemen, die zu einem Lagerüberhang beim Elektro-Pickup Cybertruck führten, erhöht Tesla die Rabattangebote. 2024 ist das erste volle Produktionsjahr des Cybertrucks, ein Jahr, in dem es für Tesla schwer war, das Fahrzeug zu verkaufen. Berichten zufolge hat Tesla sogar das "Foundations Series"-Emblem von einigen Cybertrucks entfernt, um sie als normale, billigere Modelle zu verkaufen, und hat die in den USA hergestellten Cybertrucks zertifizieren lassen, um sie auf dem kanadischen Markt anzubieten, um den Verkauf zu fördern.

Tesla CyberTruck (Quelle: Electrek)

Derzeit wächst das Inventar des Cybertrucks in Kanada und den USA, und eigenartige Situationen treten im heimischen Markt von Tesla auf. Die Cybertrucks des Modelljahres 2025 qualifizieren sich für einen Bundessteuer-Credit für Elektrofahrzeuge in Höhe von 7500 US-Dollar, aber Teslas Lagerbestände der Modelle von 2024 sind nicht förderfähig. Tesla bietet daher einen Preisnachlass von bis zu 4000 US-Dollar auf reguläre Cybertrucks 2024 und 6000 US-Dollar auf die "Foundations Series"-Version an. Es wird geschätzt, dass Tesla derzeit Tausende von Cybertrucks im Lagerbestand hat, die neuen Rabatte sind doppelt so hoch wie die, die im letzten Monat angeboten wurden.

Meinung:

Aus der Perspektive des Marktwettbewerbs hebt das Verkaufsproblem des Cybertrucks den intensiven Wettbewerb hervor, dem Tesla im Segment der Elektro-Pickups gegenübersteht. Probleme wie unzureichende Nachfrage und Lagerüberhang beeinflussen seinen Marktanteil und das Markenimage. Obwohl erhöhte Rabatte den Konsum bis zu einem gewissen Grad ankurbeln können, ist es schwierig, den Konkurrenzdruck grundlegend zu lösen.
 

Aus der Sicht der Produktentwicklung könnte der Verkaufsrückschlag des Cybertrucks, als bedeutendes Produkt von Tesla, das Unternehmen dazu zwingen, die Produktpositionierung und Marktstrategie neu zu bewerten. Beispielsweise könnte es die Produktkonfiguration optimieren oder neue Versionen auf den Markt bringen, um die Wettbewerbsfähigkeit der Produkte zu steigern und den Marktbedarf zu decken.

Volkswagen bestätigt neue ID.2X zum Preis von 25.000 Pfund, die nächstes Jahr auf den Markt kommt und elektrischen T-Cross ersetzt

Schlüsselpunkte:

Informationen zur ID.2X: Volkswagen wird im September auf der IAA Mobility in Deutschland eine elektrische Version des T-Cross vorstellen, die als ID.2X bezeichnet wird. CEO Thomas Schäfer bestätigte den Namen am Donnerstag, und das Fahrzeug wird voraussichtlich 2026 mit einem Startpreis von ca. 25.000 Pfund (31.000 USD) auf den Markt kommen. Nach der Veröffentlichung des Teaser-Bildes im Dezember 2023 sahen wir das Auto zum ersten Mal. Es wird als "etwas größerer" Bruder des ID.2 positioniert, der als kostengünstige elektrische Version des Polo gedacht ist. Der ID.2X wird als Ersatz für den VW T-Cross angesehen.

Volkswagen ID 2 Konzeptfahrzeug (Quelle: Electrek)

Schäfer bestätigte in einem LinkedIn-Beitrag, dass es sich um das "letzte Modell der Produktlinie" nach dem CURPA Raval und ID.2 handelt. Es wird auf der gleichen Einstiegsebene MEB-Plattform wie der ID.2 aufgebaut, mit einem Einzel-Frontmotor (Frontantrieb), angeboten werden zwei Batteriewahlen von 38 kWh oder 58 kWh, mit einer Reichweite von maximal etwa 280 Meilen (450 km, WLTP-Bedingungen). Das Interieur verfügt über ein neues Design, mit einem 12,9-Zoll-Infotainment-Bildschirm und einem 10,9-Zoll-Fahrer-Display, das über verschiedene spaßige Fahrmodi wie "Klassisch" und "Retro" verfügt. Preis und Markteinführung: Der ID.2 ist geplant, zu einem Preis von etwa 22.000 Pfund (27.500 USD) auf den Markt zu kommen, der ID.2X wird etwas teurer sein. Rehacek sagte, dass der ID.2X 2026 nach dem ID.2 erscheinen wird.
 

Früher in dieser Woche, hat Volkswagen einen kleineren Einstiegs-Elektroauto ID.EVERY1 angekündigt, dem Schäfer sagt, wird am 5. März gezeigt werden, wobei es die erste konkrete Vorschau eines neuen Elektroautos zum Preis von etwa 20.000 Euro geben wird. Schäfer erklärte weiter, dass mit der Einführung des ID.2X und drei anderer kostengünstiger Elektroautos die „Markengruppenkernstärke auf die Straße gelenkt wird“ und dass „wir auf dem richtigen Weg sind; jetzt müssen wir das Tempo weiter erhöhen“.

Meinung: 

Aus der Perspektive des Marktwettbewerbs kann Volkswagen mit der Einführung von ID.2X und ID.EVERY1 sowie anderen erschwinglichen Elektroautos mit Preisvorteilen und Markenbekanntheit im mittleren und unteren Elektroautomarkt Fuß fassen und mit Modellen anderer Marken zu ähnlichen Preisen konkurrieren, wie die Dolphin-Serie von BYD. Aus der Perspektive der Markenentwicklung bereichern diese Modelle die elektrische Produktlinie von Volkswagen und helfen, die Elektrifizierung der Marke zu beschleunigen, um die Bedürfnisse unterschiedlicher Verbraucher zu erfüllen, was die Marke in den Bereichen der neuen Energiefahrzeuge stärkt und den Marktanteil erhöht, um die Position von Volkswagen in der Automobilindustrie zu festigen.

「Wichtige Ereignisse」

Die Zukunft der USA gehört Elektrofahrzeugen, aber die Politik wird die Geschwindigkeit bestimmen

Obwohl die Zukunft der Bundessteuergutschriften unsicher bleibt, zeigten die Verkaufszahlen des amerikanischen Elektrofahrzeugmarktes im Jahr 2024 starke Leistung mit einem Verkauf von 365.824 Einheiten im vierten Quartal und einem Jahresumsatz von 1,3 Millionen Einheiten, was einen Zuwachs von 15,2 % und 7 % gegenüber dem Vorquartal und 2023 darstellt, was das steigende Interesse der Verbraucher an Elektroverkehrsformen verdeutlicht. Leasing ist aufgrund der begrenzten Verkaufsvorteile zur Hauptverbreitungsmethode für Elektrofahrzeuge geworden, und die Leasingquote ist in den letzten Monaten aufgrund einer Vielzahl von Vorteilen bedeutend gestiegen, während die aktuelle Struktur der Bundessteuern es Elektrofahrzeugen erleichtert, auf die Straßen zu rollen.

Honda E-SUV (Quelle: Electrek)

Tesla Model 3 und Model Y stehen an der Spitze der Verkaufsstatistik, aber neue Modelle wie der Honda Prologue, Chevrolet Equinox und Blazer EV fördern ebenfalls den Verkaufsanstieg. Dennoch sind hohe Preise das größte Hindernis für eine breitere Verbreitung, kann die Einführung erschwinglicher Modelle helfen, den Vertrieb zu stärken. Wenn die Regierung von Trump die 7500-Dollar-Föderalelektrofahrzeugsteuervergünstigung beendet, könnten viele Staaten möglicherweise den Verlust durch Zuschüsse ausgleichen, abhängig von Haushaltsgrenzen und den Zielen für saubere Energie. Die Abschaffung der Steuervergünstigung könnte elektrische Autoherstellungsinvestitionen ungenutzt lassen und den Marktwachstum verlangsamen.
 

Obwohl die mangelnde politische Unterstützung der Trump-Administration nach 2025 wachsende Herausforderungen darstellen könnte, bleibt die kurzfristige Perspektive positiv, mit einem erwarteten Marktanteil von rund 10 % bis 2025. Doch könnte das Wachstum langsamer verlaufen. Trotz der Umstände, dass die USA im Vergleich zu Ländern wie China hinterherhinken, bleibt der globale Trend der Elektrifizierung nicht aufzuhalten, Elektromobilität wird eine wesentliche Rolle im amerikanischen Automobilbereich spielen. Die Geschwindigkeit der Elektrifizierung wird von Anreizen, Handlungen der Bundesstaaten und Innovationen der Branche abhängig sein, während neue Modelle, Infrastruktur und Finanzierungsmöglichkeiten eine prominente Rolle für eine breitere Verbreitung von Elektrofahrzeugen spielen werden, mit dem Timing abhängig von Entscheidungen der Politikgestalter.

Toyota entwickelt neues Brennstoffzellensystem zur Verbesserung der Kraftstoffeffizienz

Toyotas dritte Generation Brennstoffzelle (Quelle: ElectricCarsReport)

Das neue dritte Brennstoffzellensystem (FC) von Toyota zielt darauf ab, spezifische Anforderungen im kommerziellen Bereich zu erfüllen, mit einer Haltbarkeit vergleichbar mit traditionellen Dieselmotoren. Darüber hinaus zeigt das System signifikante Leistungsverbesserungen, einschließlich einer gesteigerten Kraftstoffeffizienz und signifikanten Kostensenkungen im Vergleich zur vorherigen Version. Neben Pkw wird das dritte Brennstoffzellensystem auch auf schwere Nutzfahrzeuge ausgeweitet und ist geplant, in wichtigen Märkten wie Japan, Europa, Nordamerika und China nach 2026 eingeführt zu werden.

Das dritte Brennstoffzellensystem wird am Mittwoch, dem 19. Februar, auf der H2 & FC EXPO (Internationale Messe für Wasserstoff und Brennstoffzellen) in Tokio, Japan, erstmals vorgestellt.

Toyota betrachtet Wasserstoff als Schlüsselbetreibstoff auf dem Weg zur CO2-Neutralität und arbeitet aktiv mit Partnern in verschiedenen Branchen zusammen. Durch F&E-Aktivitäten verfolgt Toyota Projekte zur "Herstellung, zum Transport, zur Speicherung und Nutzung" von Wasserstoff. Um die Erweiterung der Anwendungen und Förderung der Brennstoffzellentechnologie sowie eine aufkommende Wasserstoffgesellschaft voranzutreiben, ist eine kontinuierliche Weiterentwicklung der Brennstoffzellentechnologie notwendig; diesen Meilenstein markiert das dritte Brennstoffzellensystem.

Honda und Nissan beenden offiziell Fusionsgespräche

Die japanischen Automobilhersteller Honda und Nissan haben sich heute darauf geeinigt, das im vergangenen Dezember unterzeichnete Memorandum of Understanding über eine mögliche Unternehmensfusion zu beenden. Nissan-CEO Makoto Uchida offenbarte, dass anfängliche Verhandlungen über eine Fusion mit Honda darin bestanden, eine gemeinsame Holdinggesellschaft zu gründen, welche zu einem Vorschlag Hondas führte, wonach Nissan als Tochtergesellschaft unter seinem Dach agieren sollte. Uchida sagte nein zu dieser Struktur, da Nissan dadurch nicht in der Lage wäre, sein volles Potenzial auszuschöpfen.

Nissan und Honda (Quelle: ElectricCarsReport)

Honda-CEO Toshihiro Mibe bestätigte, dass sie einen Aktienumtausch vorgeschlagen hatten, um die Entscheidungsprozesse zu vereinfachen. Mibe drückte seine Enttäuschung aus, erkannte das Potenzial einer Fusion an, betonte jedoch die "Schmerzen" der erforderlichen Schritte, um diese zu verwirklichen.

Letzten Dezember hatten beide Unternehmen angekündigt, die Gründung eines gemeinsamen Holdinggesellschaftsmodells zu erwägen, bei dem auch Mitsubishi erwogen hatte, sich anzuschließen.

„Seit der Unterzeichnung des Memorandum of Understanding haben die Führungsgremien beider Unternehmen, einschließlich der CEOs, Diskussionen geführt und die umgebenden Marktentwicklungen, die Ziele der Unternehmensintegration sowie die Managementstrategien und -strukturen für danach evaluiert. Darüber hinaus haben beide Unternehmen angesichts der Bedeutung einer Unternehmensfusion mit allen beteiligten Stakeholdern intensive Gespräche geführt.

Verschiedene strukturelle Optionen wurden während der Diskussionen hinsichtlich der Unternehmensfusion erwogen. Honda schlug vor, die Struktur zu ändern, die ursprünglich in dem Memorandum of Understanding umrissen wurde, in eine gemeinsame Holdinggesellschaft, bei der Honda die Mehrheit der Direktoren und den CEO beruft, festgelegt durch einen Aktientausch, durch den Honda die Muttergesellschaft und Nissan die Tochtergesellschaft wird.

Nach diesen Diskussionen kamen beide Unternehmen zu dem Schluss, dass es angesichts der fortschreitenden Elektrifizierung und der Marktmarktveränderungen das Beste ist, die Diskussionen zu beenden und das Memorandum of Understanding aufzukündigen, um die Priorität auf Geschwindigkeit in Entscheidungs- und Managementmaßnahmen zu legen.“ Erklärten beide in einer gemeinsamen Erklärung.

Xpeng tritt offiziell in den britischen Markt ein

Xpeng Großbritannien (Quelle: ElectricCarsReport)

Der chinesische Elektrofahrzeughersteller Xpeng gibt seinen offiziellen Eintritt in den britischen Markt bekannt und startet den Vorverkauf seines ersten Rechtslenkermodells. Das in Großbritannien vorgestellte Modell, das Xpeng G6, ein supersmarter voll-elektrischer Mittelklasse-SUV, markiert einen weiteren Meilenstein in einem der weltweit größten Märkte für Autos und Elektrofahrzeuge. Großbritannien stellt einen entscheidenden Schritt in Xpengs Internationalisierungsstrategie dar, es wird nicht nur Europas größter Elektroautomarkt im Jahr 2024, sondern auch einer der weltweit bedeutendsten Märkte für Rechtslenkerfahrzeuge.

Mit einem Erfahrungsschatz von fast 50 Jahren im Fahrzeugvertrieb kann der autorisierte Xpeng-Händler IML auf seinem positiven Ruf und umfangreichen Marktwissen aufbauen. Xpeng und IML planen, bis 2025 in Großbritannien 20 Geschäfte zu eröffnen, um eine starke lokale Präsenz und ein umfassendes Kundennetzwerk zu gewährleisten.

IML UK Managing Director William Brown erklärte: „Wir sind stolz darauf, mit einer so innovativen Marke wie Xpeng zusammenzuarbeiten. Wir verpflichten uns gemeinsam, durch die Bereitstellung marktführender Fahrzeuge und Dienste die Zukunft der Elektromobilität mitzugestalten. Wir freuen uns, diese spannende Reise mit Xpeng zu beginnen.“

Mit Hilfe fortschrittlicher KI-Technologie möchte Xpeng ein intuitiveres, sichereres und hochgradig anpassbares Fahrerlebnis bieten, das den Anwenderkomfort und die individuelle Ausgestaltung erhöht.

「Coole Produkte」

Kia EV4 GT-Line

Kia hat die Bilder des bald in Serie gehenden und zum Verkauf angebotenen Fahrzeugs, des EV4, veröffentlicht; es wird als Limousine und Fließheck angeboten und vor dem globalen Debüt auf dem Kia EV Day veröffentlicht. Seit das Auto vor über einem Jahr das erste Mal vorgestellt wurde, gibt es nur wenige Veränderungen im Design, was Kias Versprechen entspricht, dass das Serienmodell eng mit dem Konzeptfahrzeug übereinstimmt. Es verfügt über "scharfe, unverwechselbare Linien" und "mutige, handwerkliche Details", mit einem kantigen Styling.

Kia EV4 GT-Line (Quelle: TopGear)

Das EV4 Fließheck folgt einem eher konventionellen Format, während die Rückkehr der viertürigen Limousine dem Elektrozeitalter ein neues Gesicht verleiht. Kia sagt, dass der EV4 mit seinen innovativen Proportionen seine Vision für die nächste Generation elektrischer Limousinen präsentiert und sich in einem homogenisierten Elektromobilmarkt auszeichnet. Beide Fahrzeuge verfügen über das Kia "Tigergesicht"-Design, 19-Zoll-Alufelgen, breite Spurweiten, vertikale Vorder- und Rückleuchten, wobei das "GT-Line"-Modell sportliche Ästhetik zeigt. Kia hat keine technischen Details des EV4 bekanntgegeben, aber es wird erwartet, dass es auf der "Electric Global Modular Platform" des Konzerns basiert, welche Modelle wie den EV6 und den EV9 unterstützt, die über eine 800-V Leistungsfähigkeit verfügen und mit Front-, Heck- und Allradantrieb starke Leistung bieten. Am Kia EV Day ab dem 27. Februar werden spezifische Informationen bekanntgegeben.

Kia EV4 GT-Line (Quelle: TopGear)

Kia EV4 GT-Line (Quelle: TopGear)

Coverquelle | Electrek