"Die Integration von ZEEKR und Lynk & Co ist abgeschlossen, An Conghui: Beide Marken haben 20% ihrer geplanten Modelle gestrichen | Vor Ort"
Am 14. Februar haben Zeekr und Lynk & Co den Aktienhandel abgeschlossen, und die Zeekr Tech Group wurde offiziell gegründet. Nach Abschluss hält Zeekr 51 % der Anteile an Lynk & Co, während Geely Auto 49 % hält. Lynk & Co wird somit eine nicht voll konsolidierte Tochtergesellschaft von Zeekr.
Die Zeekr Tech Group hielt eine Medienkonferenz ab, auf der der Präsident der Zeekr Tech Group, An Conghui, zusammen mit mehreren Führungskräften die Details der Fusion von Zeekr und Lynk & Co sowie die Ziele und Planungen der Zeekr Tech Group für das Jahr 2025 bekannt gab.
Nach der vollständigen Übertragung der organisatorischen und Berichtsstrukturen von Lynk & Co an die Zeekr Tech Group ist eine neue Managementstruktur innerhalb der Gruppe entstanden. Derzeit haben die Markenzeichen Zeekr und Lynk & Co ein Betriebsmodell mit "unabhängigen Vorderbereichen und hoch geteilten Mittel- und Rückbereichen" gebildet.
Auf Marken- und Produktebene wird sich die Marke Zeekr künftig auf mittelgroße bis große Fahrzeuge konzentrieren und auf den Markt für über 300.000 Yuan abzielen, während Lynk & Co den Markt für über 200.000 Yuan bedienen wird.
Die spezifischen Fahrzeugmodelle werden in Produktlinien unterteilt. Die Planung von Produkten, Projektmanagement, die Integration von Soft- und Hardware sowie Funktionalitäten wird von den jeweiligen Produktlinien übernommen. Auf Produktebene haben sowohl Zeekr als auch Lynk & Co eine flachere Managementstruktur entwickelt.
Derzeit verfügt Zeekr über drei Produktlinien, die auf den High-End-Markt, den mittelgroßen bis großen Mainstream-Markt sowie zukünftige B-End-Modelle ausgerichtet sind. Lynk & Co hat zwei Produktlinien, die auf kleine bis mittelgroße und mittelgroße bis große Fahrzeuge fokussiert sind.
Die Gruppe hat ein Produktkomitee und ein Kundenkomitee eingerichtet, um die fünf Produktlinien der beiden Marken einheitlich zu verwalten. An Conghui erwähnte, dass beide Marken bis 2025 fünf neue Autos auf den Markt bringen werden, was das Entscheidungsresultat des einheitlichen Managements der Produktlinien sei. "Ich kann ausdrücklich sagen, dass jede Marke bis heute ca. 20 % ihrer Produktzahl reduziert hat."
In Bezug auf Forschung und Entwicklung sind die zuvor getrennten Teams für intelligente Technologien jetzt unter einem Management zusammengelegt. In Zukunft werden sowohl die Marken Zeekr als auch Lynk & Co die von Zeekr selbst entwickelten Zeekr Hohe Intelligenz-Fahrzeigen einsetzen. Der Lynk & Co 900 wird das erste Modell sein, das auf diese Technologie zugreift, und wird Tob Nvidias neuesten Thor-Chipsatz verwenden.
Was das intelligente Cockpit betrifft, verwendet Lynk & Co vorübergehend das bestehende Flyme-Cockpitsystem, da die Marke im Ausland immer noch Verkäufe erzielt. An Conghui erklärte jedoch: "In der Zukunft wollen wir auf alle Fälle eine Plattform schaffen."
Neben der Intelligenz haben andere F&E-Abteilungen bereits mit der Kooperation bei der Entwicklung begonnen. Ende letzten Jahres hat die Integration in der Produktentwicklung geholfen, die F&E-Kosten für beide Parteien um 15 % zu reduzieren.
In Bezug auf die Kanäle und Benutzer an der Front-End-Seite betreiben Zeekr und Lynk & Co unabhängig, aber die Gruppe hat ein Kundenkomitee eingerichtet, um bedeutende Entscheidungen für nationale und internationale Märkte einheitlich zu verwalten.
Gemäß Lin Jie, dem Direktor des Kundenkomitees, konzentrieren sich die Geschäfte von Zeekr in erster Linie auf erst- und zweitstufige Städte, aber die Marke erzielt sogar in tieferen Märkten beträchtliche Verkäufe. Der Ausbau von Flagship-Stores zur Erhöhung der Präsenz wäre kostspielig. Daher nutzt Zeekr in tieferen Märkten die Kanäle und Anlagekapazitäten von Lynk & Co und schließt sich dem vernetzten After-Sales-System von Lynk & Co an. "Aber die Showrooms beider Marken werden weiterhin separat betrieben."
Die Integration von Mittel- und Rückbereichen bringt neue technologische und kostentechnische Wettbewerbsvorteile für beide Marken. Sowohl Zeekr als auch Lynk & Co haben sich 2025 neue Umsatzziele gesetzt.
An Conghui sagte, dass das Gesamtverkaufsziel der Zeekr Tech Group für 2025 bei 710.000 Einheiten liegt, wobei 390.000 Einheiten von Lynk & Co und 320.000 von Zeekr stammen. Für 2024 beträgt der Verkauf von Lynk & Co 280.000 Einheiten, Zeekr 230.000, was zusammengerechnet 510.000 ergibt. Bei einem Wachstumsziel von 40 % ist die Zeekr Tech Group zuversichtlich in die Integration.
Darüber hinaus wird der Überseemarkt etwa 10 % der Gesamtverkäufe ausmachen, also etwa 70.000 Fahrzeuge, wobei 60 % von Lynk & Co stammen werden, was die Hauptkraft bleibt, während Zeekr mit großen Exporten begann, voraussichtlich 40 % des Überseeverkaufs beitragend.
Im Rahmen der Exportplanung planen Lynk & Co und Zeekr, bis 2025 200 Filialen im Ausland zu etablieren. Lynk & Co 08 EMP und Zeekr 7X werden die Hauptmodelle für den Export sein. An Conghui sagte: "Die Zeekr Tech Group exportiert nicht nur fertige Fahrzeuge, sondern strebt auch die lokal angepasste Fertigung an, die aktiv vorangetrieben wird. Der genaue Fortschritt wird jedoch noch nicht veröffentlicht."
In Bezug auf die finanzielle Situation nach der Fusion der beiden Marken antwortete An Conghui, dass mehrere Mittel eingesetzt werden, um das Problem zu lösen.
Der Hauptgrund für die Verluste der Marke Lynk & Co ist das Verkaufssystem in Europa. Zu Beginn des Exportes wurden in Europa von Lynk & Co Abonnements angeboten, was zu erheblichen Herausforderungen für die Rentabilität der Marke führte. Ab 2024 begann Lynk & Co bereits, das Abonnement-System auf ein Händlernetz umzuwandeln und plant, mit Volvo bei Benutzer- und Händlerfragen zusammenzuarbeiten, um die finanziellen Probleme in Europa schnell zu lindern.
Die Verluste von Zeekr verkleinern sich hingegen. In den ersten drei Quartalen 2024 betrug der Gesamtumsatz von Zeekr 18,36 Milliarden Yuan, der Nettoverlust 4,097 Milliarden Yuan. Im dritten Quartal belief sich der Nettoverlust von Zeekr auf 1,139 Milliarden Yuan, was einem Rückgang von 21,7 % gegenüber dem Vorjahr und 37 % im Quartalsvergleich entspricht. Auch die Bruttogewinnmarge von Zeekr im Fahrzeugbau ist auf 15 % gestiegen.
Von der Ankündigung der Fusion bis zur offiziellen Gründung der Zeekr Tech Group gab es in drei Monaten rasche Anpassungen bei Organisation und Prozessen zwischen Zeekr und Lynk & Co. Die wirksamen Ergebnisse dieser Maßnahmen sind deutlich ersichtlich.
Im Jahr 2025 werden fünf neue Autos von Zeekr und Lynk & Co auf den Markt gebracht. Das einheitliche Management des Produktkomitees hat dazu beigetragen, interne Wettbewerbe und Reibungen zwischen den beiden Marken zu minimieren, und die kooperative F&E-Arbeit hat die F&E-Kosten beider Marken um 15 % reduziert. Die Zusammenarbeit im Händlernetz wird die Präsenz beider Marken weiter erhöhen.
Mit der Vertiefung der Integration der beiden Marken wird der Kostenvorteil weiter zutage treten. In Zeiten intelligenter und preislicher Wettkämpfe wird die Bedeutung von Integration und Kosteneinsparung bei den Marken Zeekr und Lynk & Co weiter unterstrichen.
Natürlich wird die Integration nicht hier enden; Verschmelzung und Effizienzsteigerung werden zu einem Etappenziel für die Zeekr Tech Group.