36Kr Exklusiv | "Klook" sichert sich neue Finanzierung in Höhe von 100 Millionen US-Dollar, erste große Investition in der Tourismusbranche im Jahr 2025.
Text von | Ren Cairu
Redaktion | Qiao Qian
36Kr hat erfahren, dass die Tourismus-Erlebnisplattform "Klook" kürzlich eine neue Finanzierungsrunde in Höhe von 100 Millionen US-Dollar (ungefähr 720 Millionen RMB) abgeschlossen hat, angeführt von Vitruvian Partners. Diese Finanzierung wird für das nächste Wachstums- und Innovationsstadium verwendet, einschließlich der Verbesserung der Kundenerfahrung, der Betriebseffizienz von Anbietern und der internen Produktionseffizienz durch die Vertiefung der Anwendung von KI-Technologie sowie der Schaffung von mehr Gemeinschaftswert zusammen mit Tourismusbehörden in der gesamten APAC-Region.
Klook ist ein von 36Kr kontinuierlich beobachtetes Unternehmen, das führende Erlebnis- und Reiseplattform in der APAC-Region, dessen Geschäft sich auf Eintrittskarten, lokale Erlebnisse, Verkehrsmittel (Zugtickets/Vermietung) und mehr erstreckt.
2025 ist das 11. Jahr seit der Gründung von Klook. Bis jetzt hat das Unternehmen insgesamt 8 Finanzierungsrunden abgeschlossen und dabei über eine Milliarde US-Dollar gesammelt. Hinter dem Unternehmen stehen namhafte Investoren wie Matrix Partners, Sequoia, Boyu, Goldman Sachs und SoftBank - die früheste Runde war 2015 mit einer Investition von 5 Millionen US-Dollar von Matrix Partners, die jüngste vor dieser Runde war eine 210 Millionen US-Dollar E+ Runde im Dezember 2023.
Klook wurde in Hongkong von Lin Zhaowei, Wang Zhihao und Bear Xiaokang gemeinsam gegründet, wobei die ersten beiden aus dem Investmentbanking stammen und Bear Xiaokang einen technischen Hintergrund hat. 2014 wurde ein Schmerzpunkt, den Lin Zhaowei und Wang Zhihao auf einer Reise nach Nepal erlebten, zur Gründungsmotivation von Klook. Zu dieser Zeit hatte die Online-Reisebranche eine Phase der Entwicklung durchlaufen, bei der Flug- und Hotelprodukte weitgehend standardisiert waren, jedoch war es schwierig, ausreichend Informationen über Reiseziele zu bekommen und Aktivitäten für Erlebnisreisen im Voraus zu buchen.
Die drei Gründer von Klook
Ähnlich dazu wünschen sich Nutzer, die intensiv im Ausland reisen, oft eine wirklich lokale Erfahrung, wie lokale Verkehrsmittel wie der japanische Shinkansen, Helikopter-Gletscher-Abenteuer oder Wanderungen auf indonesischen Vulkanen, sowie wenig besuchte, lokal typische Restaurants und mehr. Viele dieser Projekte konnten bisher nur telefonisch gebucht werden und stellten ein ernsthaftes Sprachbarriere-Problem dar. Diese Diskrepanz zwischen vorhandener Angebotsstruktur und personalisierter Nachfrage hat Klook eine Chance gegeben.
Das "Entdecken" von differenzierten, guten Produkten wurde ein wichtiger Schritt zur Überwindung des Status quo.
Derzeit hat das globale Lieferantennetzwerk von Klook über 2700 Ziele erreicht und bietet mehr als 500.000 Produkte und Aktivitäten zur Auswahl. Klook-CEO und Mitbegründer Lin Zhaowei erklärt: "Klook hat in zehn Jahren die primäre Plattform für Freizeit- und Erlebnisbuchungen in Asien aufgebaut, die Art und Weise, wie Reisende mit Reisezielen vernetzt werden, neu gestaltet."
Nach Informationen von 36Kr verfügt Klook über ein lokales BD-Team von mehreren hundert Mitarbeitern weltweit. "Nur durch lokales Management kann man die vollständigsten und tiefsten Produkte erhalten." Zum Beispiel bietet Klook in den beliebten Reiseländern Japan neben Universal Studios Osaka und Tokyo Disneyland auch wesentliche Transportservices wie den JR Pass und Shinkansen sowie um die hundert japanische Michelin-Restaurants und Vergünstigungen für Einkaufszentren und Erlebnisse wie Teezeremonien und Sushi-Herstellung an, womit es eine umfassende Abdeckung des lokalen Lebensstils erreicht hat.
Außerdem wird oft das Klook "Travel Kreator" erwähnt - es werden Menschen, die gerne reisen und gut mit Erlebnissen umgehen können, zu verschiedenen Zielen gebracht, damit sie die Produkte erleben, Feedback geben und tief am Produktdesign teilnehmen, um der neuen Generation von Reisenden besser passende Produkte und Routen zu bieten.
Klook-Reiseerlebnisleiter nimmt an einem Kendo-Kurs in Kyoto teil
Auf Geschäftsebene wird Klook oft mit Ctrip verglichen, aber Anwen, der Geschäftsführer für China, erklärte in einem Interview mit 36Kr: "Wenn wir ein Wort wählen müssen, um unsere Geschäftsart zu erklären, wären wir wohl eher wie 'Asiens Version von Ctrip + Meituan Lokalgeschäfte'." Das bedeutet, dass Klook zusätzlich zu den bekanntesten OTA-Plattformdiensten wie Flugtickets und Hotels den Schwerpunkt seines Lieferanten-Netzwerks stärker auf das komplexere lokale Leben legt.
Auf regionaler Ebene bleibt Asien weiterhin der Hauptstandort von Klooks Geschäft. Nach dem APAC-Reiseverband-Prognosebericht 2024-2026 wird die Anzahl internationaler Touristenreisen in die APAC-Region von 619 Millionen im Jahr 2024 auf 762 Millionen im Jahr 2026 steigen und damit den Spitzenwert von 2019 übertreffen.
Nach dieser Finanzierungsrunde hat Klook noch keine aktuellen Leistungsdaten bekanntgegeben. Bei der letzten Finanzierungsrunde hatte Klook allerdings seine Zahlen von 2023 veröffentlicht - das gesamte Auftragsvolumen erreichte 3 Milliarden US-Dollar (ungefähr 210 Milliarden RMB), und das Unternehmen erzielte Gewinne im Gesamtjahr; die monatlich aktiven Nutzerzahlen erreichten 50 Millionen, wobei die Nutzerbasis aus dem chinesischen Festland, Hongkong, Macau, Taiwan, Südostasien, Japan, Korea, Australien und Neuseeland und weiteren Ländern stammt; 2023 trug Klook 7,2 Milliarden US-Dollar an BIP zum asiatisch-pazifischen Raum bei und schuf mehr als 219.000 Arbeitsplätze.
Fokussiert man sich auf das inländische Geschäft, so äußerte der Geschäftsführer für China, Anwen, seine Absicht, dem Markt für Inbound-Tourismus in China weiterhin besondere Aufmerksamkeit zu widmen. "Mit der stetigen Lockerung der Visafreiheit und der Transitzollbefreiungspolitik im letzten Jahr ist der Inbound-Tourismus signifikant gewachsen. Wir bieten Millionen von Klook-Nutzern im Ausland die Möglichkeit, touristische Aktivitäten in China zu buchen."
Im Mai 2023 wurde berichtet, dass Klook plant, in den USA einen Börsengang durchzuführen. Mitbegründer Wang Zhihao antwortete daraufhin, dass es noch keinen festgelegten Zeitplan gebe. Im Jahr 2024, während der Pressekonferenz zum zehnten Jahrestag von Klook, bestätigte das Management erneut, dass das Team weiterhin an Planungen für einen Börsengang arbeite, aber noch keine konkreten Arrangements getroffen habe. Jetzt könnte das starke Wiederaufleben des Tourismussektors, kombiniert mit dem Trend der Umwandlung von materiellen Käufen zur "Erlebniswirtschaft", Klook im Jahr 2025 beträchtliche Wachstumschancen bieten.