StartseiteArtikel

Kleinstadt-Mittelklasse: Aufnahme des Second-Hand-Luxus-Konsums

后浪研究所2025-02-11 17:23
Die „Brahmanen“ der Kreisstadt haben den Luxusmarkt leergekauft.

Geschrieben von|Cen Cu

01

Wenn der Wind des Zweitbedarfs in die Kleinstadt weht

Während der letzten Frühlingsfestfeier bestellte Wang Liang online sieben gebrauchte Luxusartikel für fast 130.000 Yuan, darunter eine OMEGA-Herrenuhr, einen Cartier-Ring und einen Burberry-Mantel, wobei der Durchschnittspreis eines Artikels fast 20.000 Yuan betrug.

Nach einem arbeitsreichen Jahr und einem Bonus am Jahresende wollte er sich etwas gönnen, sagte Wang Liang. Auch ohne Bonus hätte er es gekauft. Von den sieben gekauften Markenartikeln waren einige für den Eigenbedarf, andere als Geschenke für Freunde. Letztes Jahr bemerkte er ein Phänomen: Obwohl er in einer vierten Stadtklasse in Guangdong lebt, verwenden viele seiner Freunde gebrauchte Luxusartikel. "Letztes Jahr haben sie mich in die Welt eingeführt."

Früher waren nur wenige bereit, viel Geld für gebrauchte Luxusgüter auszugeben. Aber während dieses Frühlingsfestes wurden sie allmählich zum "Neujahrsgeschenk" für viele Mittelklassen in Städten der vierten und fünften Ebene.

Der nach 2000 geborene Lehrer Wang Hao aus einer Kleinstadt in Hubei hat ein stabiles Einkommen, obwohl es nicht hoch ist, und gibt jährlich rund 30.000 Yuan für Luxusgüter aus. "Ich lege Wert auf Lebensqualität und persönliche Erfahrung und hoffe, meinen einzigartigen Geschmack und Stil durch Kleidung auszudrücken."

Während dieses Frühlingsfestes kaufte er auf der Plattform Zhuanzhuan seine Neujahrstasche, eine DIOR-Satteltasche, die im Geschäft über 20.000 Yuan kostet, aber auf der Plattform nur unter 10.000 Yuan kostete, fast wie neu zu 99%, "Obwohl sie gebraucht war, war es während des Frühlingsfestes eine große Sache, sie zu tragen."

Yu Bo ist ebenfalls ein eingefleischter Liebhaber von Zweitbedarfsprodukten. Sie ist ein typisches Mädchen aus einer Kleinstadt. "Die Familie hat ein bisschen Geld, aber wir sind keine großen Geschäftsleute." Bevor sie auf den Trend der gebrauchten Luxusgüter aufmerksam wurde, kaufte sie nur leichte Luxusmarken wie COACH. Später verliebte sie sich in Chanel, war aber aufgrund des hohen Preises gezwungen, sich für günstigere gebrauchte Produkte zu entscheiden. Dieses Frühlingsfest gab sie über 10.000 Yuan auf der Plattform Zhuanzhuan für eine Chanel WOC-Tasche aus, "um sich Neujahrsglück zu holen."

Es ist nicht schwer, einen klaren Trend zu erkennen: In Städten der dritten und vierten sowie in Kleinstädten steigt die Akzeptanz von Gebrauchtwaren bei "wohlhabenden Frauen" und jungen Menschen mit etwas Geld.

Auf Xiaohongshu gibt es mehr als 1,9 Millionen Notizen über "Zweitbedarfsartikel", immer mehr Lifestyle-Blogger richten ihre Kameras auf die "Brahmanen" der Kleinstadt. Auf Weibo wurde "Von der Konsumkraft in der Heimatstadt während des Neujahrsfeiertags überrascht" zu einem heißen Diskussionsthema, das fast 13 Millionen Leser anzog. Schauen Sie, welche großen Marken diese Kleinstadt-Mittelklasse gerne konsumiert.

Während dieses Frühlingsfestes hat die Kleinstadt mit einem Neujahrsessen für 2888 Yuan Arbeiter in Erststädten erstaunt, während auch drei J’s Kirschen und große Dongbei-Erdbeeren auf den Tisch kamen, die zeigen, dass die Kaufkraft der Kleinstadt-Mittelklasse derjenigen der Menschen in Erst- und Zweitstädten nicht nachsteht.

Der modische Wind weht nun auch in die Kleinstadt, und der Kauf von Luxusartikeln greift um sich.

Plattformen für den Onlinehandel mit gebrauchten Waren haben diesen Trend schnell erkannt. Den von der gebrauchten E-Commerce-Plattform Zhuanzhuan veröffentlichten Daten zufolge stieg die Anzahl der Bestellungen für Zweitbedarfsartikel im Neujahrszeitraum in Kleinstädten der fünften Klasse im Vergleich zum Vorjahr um 33%. Darüber hinaus veröffentlichte die Plattform Daten zu Gebrauchtwaren in verschiedenen Regionen Chinas für 2024. Es stellt sich heraus, dass die Auftragseingänge in Städten der dritten und vierten Klasse ein zweistelliges Wachstum beibehalten haben, während sie in Städten der fünften Klasse im Vergleich zu 2023 um 8% gestiegen sind; In Städten der vierten und fünften Klasse wie Fushun in Liaoning, Kaifeng in Henan und Jincheng in Shanxi wuchs die Anzahl der Aufträge mit Zweitbedarfsartikeln um über 100%.

Laut Statistiken des Qianzhan Research Institute konzentriert sich der inländische Markt für gebrauchte Luxusgüter hauptsächlich auf erstklassige, neu erstklassige und zweitklassige Städte, die etwa 70% ausmachen. Doch mit der steigenden Akzeptanz und Kaufkraft von Luxusartikeln unterhalb der dritten Klasse hat sich die Kaufhäufigkeit von Gebrauchtgütern merklich erhöht. Der Wachstumsmarkt birgt großes Potenzial.

Fachleute aus der Branche haben erkannt, dass gebrauchte Luxusartikel aus dem Onlinehandel stammen, was ihnen eine natürliche nationale Abdeckung ermöglicht und es erleichtert, den Tiefenmarkt zu erreichen, was der Mittelklasse der Kleinstadt einen neuen Weg zum Kauf von Luxusartikeln eröffnet.

Die Konsumgewohnheiten der Mittelklasse der Kleinstadt werden durch Daten gestützt. Laut der "Studie zur qualitativ hochwertigen Entwicklung der chinesischen Landkreise 2024" stieg die Anzahl der Landkreise mit einem regionalen BIP von über 100 Milliarden Yuan von 9 im Jahr 2013 auf 59 im Jahr 2023. Mit dem kontinuierlichen Einkommenswachstum der Mittelklasse der Kleinstadt ist der Konsumwandel selbstverständlich geworden.

In der Praxis zeigt sich, dass in Erststädten der allgemeine Trend einer herabgesetzten Konsumstufe zu beobachten ist, während in Kleinstädten und Städten der vierten und fünften Klasse die Konsumaufstufung noch lange nicht abgeschlossen ist. Während das Wachstum in Erst- und Zweitstädten verlangsamt, wird der Konsum von Zweitbedarfsartikeln in Städten der dritten und vierten Klasse zur deutlichen Branchentrend.

02

Warum ist die Mittelklasse in Kleinstädten von Zweitbedarfsartikeln fasziniert?

Der Trend der Zweitbedarfsprodukte, in die Kleinstadt zu gelangen, hängt weiterhin untrennbar mit der "öffentlichen Wirtschaft" der Kleinstadt zusammen.

In Studien des "Youth Research Institute" stellte sich heraus, dass viele Verbraucher von Zweitbedarfsprodukten im öffentlichen Sektor arbeiten, mit stabilem Einkommen, umfassenden Vorteilen und hoher sozialer Stellung und so zur Hauptantriebskraft des Konsums in Kleinstädten werden.

Yu Bo, eine Liebhaberin von Secondhand-Chanel, gehört zur typischen Mittelklasse in Kleinstädten. Sie und ihr Mann arbeiten beide im öffentlichen Sektor, mit einem kombinierten monatlichen Festgehalt von über 10.000 Yuan, und haben ein Auto und ein Haus in der Kleinstadt gekauft. Manchmal fahren sie sogar eine Stunde in die Provinzstadt, nur um gut essen zu gehen. "Geld, das man nicht ausgeben kann", wurde zu einem kleinen Problem für das Paar.

Ein weiteres Merkmal der Kaufkraft von Zweitbedarfsprodukten ist, dass sie sehr jung sind. Laut Daten der Plattform Zhuanzhuan liegt das durchschnittliche Alter der Nutzer, die Zweitbedarfsartikel kaufen, bei den 90er-, 95er- und Nach-2000er-Jahrgängen. Diese junge Generation ist nicht gegen Secondhandartikel, da der finanzielle Druck relativ gering ist.

Für die Mittelklasse der Kleinstadt stellt allerdings die geringe Deckungsrate von Luxusgeschäften ein Hindernis für den Konsum von Luxusgütern dar. Wang Hao sagt, dass es in seiner Kleinstadt keine Luxusgeschäfte gibt und er in eine Großstadt reisen muss, um neue Produkte zu kaufen. Da er jedoch akzeptable Einzelpreise im Bereich von 5.000 bis 10.000 Yuan hat, neigt er eher zum Kauf von Zweitbedarfsartikeln anstelle neuer, teurer Artikel im Geschäft. In seinen Augen bieten gebrauchte Luxusartikel in Bezug auf Preis-Leistung Vorteile, da man für wenig Geld noch immer hochqualitative Luxusmarken erwerben kann.

Für die Mittelklasse in Kleinstädten ist der größte Anreiz von Zweitbedarfsartikeln die Preis-Leistung.

Die 90er-Jahre-Geborene Da Lin, die in Yibin, Sichuan arbeitet, ist eine eingefleischte Liebhaberin von Zweitbedarfsprodukten. Früher ging sie in Geschäfte, um einzukaufen, aber als sie ein Mal versucht hatte, eine Tasche in einem Secondhand-Geschäft zu verkaufen, stellte sie fest, dass der Rücknahmepreis nur 40% des Originalpreises betrug, was fast eine Halbierung war. "Herzzerreißend." Seitdem betritt sie selten Geschäfte. "Warum nicht direkt Secondhand kaufen? Schließlich fragt niemand, ob deine Tasche neu oder gebraucht ist, wenn du sie trägst."

Danach fing Da Lin an, sich für Zweitbedarfsartikel zu interessieren. Sie mag es, auf der Plattform "Hongbulin" (eine Zweitbedarfsplattform von Zhuanzhuan) zu stöbern, weil sie denkt, dass die Auswahl dort umfangreich ist und sie viele gute Angebote findet. "Ich habe schon oft auf dieser App gekauft, und Taschen in neuwertigem Zustand von 99% oder 95% sehen sehr neu aus, aber der Preis ist einige tausend Yuan günstiger, was mir Geld spart."

Einmal kaufte sie einen Gucci-Gürtel, der 3.200 Yuan auf der offiziellen Website kostete, aber als neuwertiges Secondhandprodukt auf der Plattform für 1.700 Yuan angeboten wurde. "Es sah aus wie neu und die Erfahrung war sehr erfreulich."

Nicht, dass sie sich Neuware nicht leisten könnte, sondern weil Secondhandprodukte einfach mehr Preis-Leistung bieten. In Anbetracht des aktuellen Trend des Preis-Leistungs-Konsums passt der Konsum von Zweitbedarfsartikeln perfekt zu diesem Trend.

Zusätzlich zur Preis-Leistung bietet der Online-Kauf von Zweitbedarfsartikel für die Mittelklasse der Kleinstadt ein angenehmeres Einkaufserlebnis und eine entspanntere Einstellung als der Gang ins Geschäft. Viele Menschen glauben, dass Online-Plattformen für Zweitbedarfsartikel fast perfekt zu ihren Wünschen passen. "Die detaillierten Bilder im Internet sind sehr klar, Kratzer oder Abnutzungen werden genau gezeigt, und jede Eigenart wird berücksichtigt, einschließlich Länge, Breite und Höhe der Tasche, Material, Jahr, Code usw.," sagte Liu Bo, der bereits online Zweitbedarfsartikel gekauft hat.

Da Lin liebt es, Hermès zu kaufen und hat bereits dreimal fünfstellige Lindy-Taschen und zweifach Tausender "Cesta"-Taschen gekauft. "Wenn ich Zweitbedarfsartikel kaufe, wähle ich Hermès Gold, da ich im Geschäft müssen Extrakäufe hinnehmen könnte oder auf die Verkäuferin angewiesen bin, wenn sie unhöflich ist. Außerdem müsste ich in die Stadt fahren." Sie zieht es vor, für Zweitbedarfsartikel online einen Aufschlag zu zahlen.

Nicht nur kauft Da Lin selbst Zweitbedarfsartikel, sondern empfiehlt auch diese Einkaufsmethode ihren Freunden, die dieselbe Leidenschaft teilen und gegenseitig zuverlässige Zweitbedarfsplattformen austauschen.

Es ist erwähnenswert, dass sich die Akzeptanz von gebrauchten Luxusartikeln allmählich verändert. "Früher fühlten sich die Leute vielleicht unwohl, gebrauchte Artikel zu verwenden, machten sich Gedanken darüber, wie es in den Augen anderer wirkt. Aber ich persönlich finde das nicht schlimm. Im Ausland sind die Menschen gegenüber Gebrauchtware offener. Sie würden einfach nur denken, dass ich heute ein Produkt zu einem guten Preis gekauft habe, das ich wirklich mag und das mich glücklich macht, und das wäre genug.," sagte Wang Hao, der sich beim Kauf von Zweitbedarfsartikeln anfänglich ebenfalls unwohl fühlte, aber schließlich gefallen daran fand.

Seiner Meinung nach wird das Konsumbewusstsein immer jünger und alte traditionelle Ansichten werden allmählich durchbrochen.

03

Gebrauchte Produkte kaufen, aber das Beste verdienen

Trotzdem darf eines nicht übersehen werden: Das größte Risiko beim Onlinekauf von Zweitbedarfsartikel bleibt das Risiko von "Fälschungen".

Da Lin hatte schon einmal einen gefälschten Vintage-Taschen gekauft und gab auf Xiaohongshu einen Post darüber auf, woraufhin ihr ein Benutzer die Plattform Hongbulin empfahl.

"Jetzt kaufe ich auf Plattformen, weil sie die Echtheit prüfen und ich das Problem nicht selbst lösen muss; der Kundenservice bietet auch Dienstleistungen wie Desinfektion, Reinigung, Taschenpflege, Originalverpackung usw." Da Lin hatte einmal Zweifel an einer auf der Plattform gelisteten Tasche, und der Kundenservice kontaktierte den Verkäufer sofort, um den Kaufnachweis zu erbringen. "Sicherheitsgefühl hoch zehn."

Es wird berichtet, dass Hongbulin ein fast hundertköpfiges Team von professionellen Gutachtern hat, darunter erfahrene Prüfer, die über zehntausend Artikel begutachtet haben. Zur Erhöhung der Genauigkeit führt die Plattform zusätzliche Prüfungen oder sogar dreifache Begutachtungen bei hochriskanten Artikeln durch.

Ein Benutzer hat selbst erlebt, wie streng der Prüfprozess auf der Plattform ist. "Zustand, Zubehör, Geruch, Hardware, Nähte, Kantenöl und alles wird bewertet. Bei großen Flecken und Rissen werden sie automatisch zurückgeschickt." Der Benutzer erwähnte, dass sie versuchte, eine Loewe-Geometrie-Tasche auf der Plattform zu verkaufen, doch aufgrund erheblicher Verformungen wurde sie zurückgesandt. "Das ist leider so, die Plattform ist sehr streng, aber das ist verständlich, schließlich geht es darum, dass jeder ein gutes Produkt erhält."

Liu Bo zieht es ebenfalls vor, zuverlässige Plattformen für den Kauf von Zweitbedarfsartikel zu suchen, besonders solche, die von Drittparteien geprüft werden, womit er die Sorge vor Fälschungen kaum zu haben braucht. "Die Plattform bietet eine 72-Stunden-Geld-zurück-Garantie, was ich für sehr vertrauenswürdig halte," sagte Liu Bo.

Konsumenten verlassen sich beim Kauf von Zweitbedarfsartikeln stark auf ihr Vertrauen in die Plattform. Ein memorables Vertrauen und die kontinuierliche Verbindung der Plattform mit Konsumenten ist entscheidend für die Plattform der Zweitbedarfsartikel.

Im September 2024 übernahm die Secondhand-E-Commerce-Plattform Zhuanzhuan vollständig Hongbulin. Seitdem investiert Zhuanzhuan kontinuierlich in den Aufbau der Vertrauenswürdigkeit der Plattform. "Für die Zweitbedarfsindustrie besteht die Herausforderung darin, dass mehr Menschen problemlos und einfach ihre Artikel weiterverkaufen können. Die Lösung für dieses Problem liegt darin, es in einen Service zu verwandeln. Verkäufer müssen nicht lernen, wie man ein professioneller Verkäufer wird. Wenn der Verkäufer verkaufen will, kommen wir ihm entgegen." Zhuanzhuan Group Mitgründer, COO und Hongbulin CEO Hu Weikun sagte: "Was Zhuanzhuan machen kann, ist, jeden Luxusartikel reibungslos umzusetzen."

Da Lin macht es genauso: Sie kauft nicht nur Secondhandtaschen online, sondern verkauft auch erfolgreich Taschen über dieselben Plattformen. Später teilt sie diese Erfahrung gerne mit ihrer Freundesgruppe. Die stetige Verbesserung der Plattformdienste senkt die Einstiegsschwelle für den Kauf von Secondhand-Luxusartikeln für die durchschnittliche Mittelklasse in Kleinstädten. Originalprodukte zu kaufen und standardisierte After-Sales-Services zu erhalten, wird Realität.

Jemand hat Da Lin einmal gefragt, warum sie nicht günstigere gefälschte Produkte kauft. Da Lin akzeptiert keine Fälschungen. "Wenn ich es mir nicht leisten kann, kaufe ich nichts." Als Mädchen aus einer Kleinstadt kauft Da Lin Luxus nicht, um es anderen zu zeigen, sondern weil sie glaubt, dass sie diese schönen Dinge verdient, unabhängig davon, ob sie neu oder gebraucht sind. "Zum Glück gibt es eine zuverlässige Plattform für unsere Auswahl."

(In dem Artikel sind Wang Hao, Da Lin, Wang Liang, Liu Bo, Yu Bo als Pseudonyme aufgeführt.)