Nach heute Abend hat BYD keine Schwächen mehr | Fokusanalyse
Text | Han Yongchang Bearbeitung | Zhang Bowen
In den vergangenen zwei Jahren hat BYD mit der "Champion Edition" zu "998" seine Marktposition gefestigt und mit der "Ehrenedition" zu "798" die Joint-Venture-Autounternehmen unterschiedslos angegriffen.
Im Jahr 2025 wird die Wettbewerbsstrategie von BYD nicht mehr rein preisorientiert sein, sondern durch umfassenden Wettbewerb mit Intelligenz.
Am 10. Februar fand in der Hauptverwaltung in Shenzhen Pingshan die Veröffentlichung der Intelligenzstrategie von BYD statt. Der Präsident der BYD-Gruppe, Wang Chuanfu, kündigte an, dass alle Modelle von BYD mit hochgradigem intelligentem Fahren ausgestattet werden, einschließlich Fahrzeugen unter 100.000 Yuan sowie Modellen von 10-20.000 Yuan und über 200.000 Yuan, wie z.B. Han, Tang, Song, Seelöwe, Robbe, Delphin, Möwe und anderen Baureihen/Fahrzeugmodellen.
Besonders bemerkenswert ist, dass die neuen intelligenten Fahrmodelle von BYD "mehr Funktionen ohne Mehrkosten" bieten und mit den vorherigen Modellpreisen übereinstimmen, um eine umfassende Abdeckung des hochrangigen intelligenten Fahrens zu erreichen. Das QinL DM-i Intelligent Drive beginnt bei 99.800 Yuan, das QinPLUS DM-i Intelligent Drive bei 79.800 Yuan, und das Möwe-Intelligent-Drive-Modell kostet sogar nur 69.800 Yuan.
Preisübersicht der intelligenten Fahrversionen der BYD-Modelle
Im vergangenen Jahr hat BYD nahezu unbemerkt die vollständige Aufrüstung der Intelligenz abgeschlossen: Ein Team von 5000 intellektuellen Fahrern, 110.000 Ingenieure, eine spezielle Investition von 100 Milliarden Yuan, ein eigenes KI-Überrechnerzentrum und eine skalenmäßige Barriere basierend auf einem Jahresumsatz von 4,27 Millionen Fahrzeugen.
In der Branche gab es nur wenige, die vorhersehen konnten, dass BYD die Aufgaben vom Teamaufbau bis zur Projekterfüllung so schnell abschließen konnte, dass die meisten Autohersteller überrascht waren.
Changan Automobile entschied sich, die Intelligenzstrategie einen Tag zuvor zu veröffentlichen, konnte jedoch nur ankündigen, dass in diesem Jahr laserbasierte Radarsysteme in Fahrzeugen der 100.000-Yuan-Klasse integriert werden, ohne dass intelligente Fahrzeuge in dieser Preisklasse auf den Markt kommen.
Währenddessen waren die intelligenten Fahrmodelle von BYD QinPLUS, QinL und andere bereits vor der Veröffentlichung im Handel erhältlich, sodass Verbraucher sie im Voraus erleben konnten. Während der Veranstaltung erklärte Wang Chuanfu, dass BYDs fortschrittliches Navigationssystem über 1000 Kilometer ohne Eingriff leisten kann und die Parkassistent-Erfolgsrate bis zu 99% erreicht.
Wang Chuanfu sagte 2024, dass die nächsten drei Jahre der entscheidende Kampf um Umfang, Kosten und Technologie sind und der Anteil der Joint-Venture-Autounternehmen in den nächsten 3-5 Jahren von 40% auf 10% sinken wird.
Um die Joint-Venture-Marken zu besiegen, setzt BYD in diesem Jahr auf das intelligenten Fahren als Standard. In der Folge werden sowohl einheimische Marken als auch Joint-Venture-Autounternehmen in diesen "Intelligent Driving Popularization Battle" verwickelt.
„Von Schwachstelle zur Stärke: BYDs ‚Intelligente Fahr-Festung‘“
Früher war die Schwachstelle von BYD die Intelligenz, heute ist die Intelligenz die größte Stärke von BYD. Bei dieser Veranstaltung hat BYD auf einen Schlag alle Modellreihen mit intelligentem Fahren ausgestattet und das "Auge Gottes" vollständig integriert.
BYD hat das Augensystem Gottes in drei Versionen unterteilt: A, B und C. Im Produktbereich entspricht das Augensystem Gottes A (DiPilot 600) drei Laserradaren und unterstützt landesweite Navigation ohne Karten sowie einfaches Parken in vier Richtungen. Das B (DiPilot 300) ist mit einem einzigen Laserradar ausgestattet, unterstützt ebenfalls landesweite Navigation ohne Karten und einfaches Parken in drei Richtungen.
Am weitesten verbreitet ist das Augensystem Gottes C (DiPilot 100), das die Funktionen der Autobahn-Navigation und des Parkservice unterstützt. Dies ist auch das System, das im BYD QinPLUS DM-i, SongPLUS DM-i sowie Einstiegsmodellen wie Möwe und Delfin integriert ist.
Drei Versionen des Auges Gottes
Yang Dongsheng, Direktor des neuen Technologieforschungsinstituts, erklärte im Bonusbereich auch, dass das Augensystem Gottes C in Zukunft städtische Gedächtnis-Navigationsfunktionen unterstützen wird. Diese Funktion wird voraussichtlich Ende des Jahres mittels OTA bereitgestellt.
Die Einführung der intelligenten Fahrversionen mehrerer BYD-Modelle stellt erneut eine erhebliche Herausforderung für die Elektrofahrzeugbranche dar. Zuvor waren die niedrigsten Modelle mit intelligentem Fahren der XPENG MONA M03 und der Aion RT.
Die beiden Basisversionen des XPENG MONA M03 zu 119.800 und 129.800 Yuan unterstützen adaptive Geschwindigkeitsregelung, Notbremsmanöver und automatisches Parken. Die MAX-Version unterstützt Hochgeschwindigkeits- und Stadtbereiche NOA, kostet jedoch 155.800 Yuan. Die Konfiguration des Aion RT entspricht im Wesentlichen der des M03, wobei die intelligente Fahrversion zu Preisen von 155.800 Yuan und 165.800 Yuan angeboten wird.
BYD hingegen hat das mit dem C-"Auge Gottes" unterstützte Park- und Hochgeschwindigkeits-NOA auf das Möwe-Modell heruntergebracht, das nur etwa 70.000 Yuan kostet. Dies ist das erste Mal in der Elektromobilitätsbranche, dass anspruchsvoller intelligenter Fahrkomfort auf ein Modell der 70.000-Yuan-Klasse übertragen wird.
Im gerade vergangenen Januar übertraf der Geely Galaxy Battleship 7 EM-i die Verkaufszahlen von 20.000 Einheiten und überholte damit in der wöchentlichen Verkaufszahl das Benchmark-Modell Song PLUS in diesem Bereich, was einer der wenigen Momente war, in dem BYD überholt wurde.
Zuvor waren weder der SongPLUS noch der Galaxy Battleship 7 EM-i mit intelligenten Fahrfähigkeiten wie automatischem Parken und Hochgeschwindigkeits-NOA ausgestattet. Als klassisches Modell, das seit Jahren auf dem Markt ist, stand der SongPLUS nicht im Vorteil gegenüber den sich neu ausstattenden Konkurrenten.
Jetzt jedoch, da der SongPLUS mit intelligentem Fahren für Hochgeschwindigkeits-NOA und Parkservice ausgestattet ist, bleibt der Preis gleich, und der Druck auf den Galaxy Battleship 7 EM-i steigt erheblich an.
Nachdem alle Modelle der BYD Dynasty und Ocean Net mit intelligentem Fahren ausgestattet wurden, müssen XPENG, Aion, Geely Galaxy und andere einheimische Marken ihre intelligenten Fahrmodelle und ihre Preisstrategien für Modelle ohne intelligentes Fahren neu überdenken.
Natürlich sind die Joint-Venture-Autohersteller am stärksten betroffen.
Das größte Wettbewerbsvorteil der Joint-Venture-Modelle besteht nach wie vor in ihrem Kraftstofftank. Der Kraftstofftank ist das größte Verkaufsargument für Modelle wie den Corolla in den nördlichen Regionen Chinas sowie in südlichen Landkreisen, in denen die Ladeinfrastruktur noch nicht vollständig ausgebaut ist.
Zuvor hatte das BYD DM-Modell bereits eine unüberwindbare Reichweite im Vergleich zu den Joint-Venture-Benzinmodellen, doch die über Jahre von den Joint-Venture-Unternehmen für Verbraucher geprägten Markenideen waren schwer kurzfristig zu ersetzen.
Jetzt jedoch hat BYD zusätzlich zur technologischen Führerschaft im Bereich Elektromobilität in kurzer Zeit eine „Festung für intelligentes Fahren“ aufgebaut, und der gesammelte Schlag gegen die Joint-Venture-Benzinfahrzeuge hat zugenommen.
Unter dem Einfluss von BYD hat sich der Verkaufsvorteil von Elektrofahrzeugen bereits stark auf intelligentes Fahren verlagert. Wang Chuanfu ging sogar so weit zu behaupten, dass hochgradiges intelligentes Fahren in den nächsten 2-3 Jahren wie Sicherheitsgurte und Airbags unverzichtbare Ausstattung sein wird: "Zu diesem Zeitpunkt wird kein Auto mit hochgradigem intelligentem Fahren zur Minderheit gehören."
„Intelligentes Fahren ist nicht mehr führend, sondern beginnt, die breite Öffentlichkeit zu erreichen“
Um sicherzustellen, dass „jeder sich intelligentes Fahren leisten kann“, hat BYD im vergangenen Jahr große Anstrengungen unternommen. Der Vorsitzende Wang Chuanfu war auch in der vordersten Linie der Technologie aktiv. Laut Yang Dongsheng, Leiter des neuen Technologieforschungsinstituts, legte Wang Chuanfu im letzten Jahr am meisten Wert auf intelligentes Fahren und forderte, dass das Fahrzeugdesign die intelligente Fahrtechnologie unterstützt.
„Beim Fahrzeugdesign oder der elektronischen Architektur gibt es viele Details, die an den Standardisierungsansatz des intelligenten Fahrens angepasst werden müssen. Für unser Technikteam war es früher schwer, Standardisierung und Plattformisierung durchzusetzen, aber er (Wang Chuanfu) greift hier durch“, sagte Yang Dongsheng in einem früheren Interview mit 36Kr.
Im Jahr 2024 war die Abteilung für Intelligenz am häufigsten von Veränderungen betroffen.
Anfang des Jahres wurde die Intelligenz in Technik und Innenraum integriert, ein Forschungsinstitut für Intelligenz etabliert, während Mitte des Jahres Tianxuan und Sirius-Entwicklungsabteilungen gegründet wurden, um eigene Lösungen für intelligentes Fahren zu entwickeln und umzusetzen. Im vierten Quartal wurden nach dem Zusammenschluss von Sirius und Tianxuan Mitarbeiter aus anderen Abteilungen intensiv rekrutiert, um die Durchbrüche in der intelligenten Technologie voranzutreiben.
Die Strategie der intelligenten Fahrtechnik von BYD basiert auf der Grundlogik von „Skalierung“ und „Zugänglichkeit“, was auch das wichtigste Wettbewerbshindernis und der komfortabelste Preispunkt von BYD ist.
Wenn BYD sein Ziel von 5 Millionen Fahrzeugen im Jahr 2025 erreichen kann, bei denen 40% seiner Modelle mit intelligenten Fahrfunktionen ausgestattet sind, wird es 2 Millionen Fahrzeuge geben, die intelligentem Fahren ausgestattet sind. Für Wettbewerber stellt dies einen erheblichen Schlag dar und bietet Zulieferern die Möglichkeit zur Neuausrichtung.
Auf der einen Seite wird BYD innerhalb eines Jahres den Übergang von „hauptsächlich L2 auf niedrigerer Ebene“ zu einer „von hochgradig intelligenten Fahrens dominierten“ Produktstruktur abschließen und die Ausstattung von intelligenten Fahrfunktionen in Zehntausenden von Modellen als Standard realisieren. Wenn die Wettbewerber nicht schnell nachziehen, könnte ihr bestehender Marktanteil zunehmend erodiert werden.
Auf der anderen Seite wird BYDs enormer Marktzuwachs dazu führen, dass die Kosten für Komponenten wie Laserradar und Fahrzeugsteuerungseinheiten für intelligente Fahrtechnik rasch sinken. In diesem Prozess werden Lieferanten mit stärkerer Innovationskraft schnell auf dem Markt an Bedeutung gewinnen und könnten sich innerhalb eines Jahres aus der Masse abheben oder in einem Jahr vom Markt verschwinden.
Die E-Auto-Branche bezeichnet seit jeher das L3-Niveau als den „iPhone 4-Moment“ des intelligenten Fahrens, aber das L3, das das Hände-Freie-Fahren erlaubt, bietet nicht die Praktikabilität, die intelligente Fahrmodelle zu 100.000 Yuan bieten können.
Wenn BYDs Modelle mit intelligentem Fahren ausgestattet sind, könnte der Moment, der die Mentalität der Verbraucher verändert, bereits gekommen sein. Im Jahr 2025 wird die intelligente Fahrfunktion ein entscheidender Faktor beim Fahrzeugkauf in jedem Preisbereich sein. BYD sorgt dafür, dass intelligentes Fahren nicht mehr nur führend ist, sondern anfängt, die breite Öffentlichkeit zu erreichen.
Die Intelligenzstrategie von BYD ist im Wesentlichen eine „technische Revolution durch Skalierung im Austausch gegen Technologie, um durch Technologie die Plattform zu erweitern“.
Nach dieser Veröffentlichung wird der Möwe Parkservice unterstützen können, der QinPLUS wird in der Lage sein, die Navigation auf Autobahnen zu ermöglichen, und Fahrzeuge in der 100.000-Yuan-Klasse werden den Fahrern den Komfort der intelligenten Fahrtechnik bieten, während sich der Wettbewerb im Elektrofahrzeugmarkt vollständig in Richtung Intelligenz verlagern wird.
Für Marken wie Geely, Great Wall und Changan ist es nur durch die Beschleunigung der eigenen Forschung und Entwicklung von Kerntechnologien und Kostenkontrolle möglich, im Wettbewerb mit BYD Schritt zu halten. Für Joint-Venture-Autohersteller bedeutet dies jedoch, dass sie mit einer Verzögerung sowohl in der Elektrifizierung als auch in der Intelligenz zu kämpfen haben.
Im Jahr 2025 könnte das von BYD entfesselte Feuer der „Gleichstellung des intelligenten Fahrens“, den chinesischen Elektrofahrzeugmarkt in eine neue Ordnung bringen.