Yu Liangs Vanke-Ära geht zu Ende.
"Nachdem führende Unternehmen sich zusammengeschlossen haben, wird Vanke in Zukunft 8%-10% des gesamten Marktanteils ausmachen. Der gesamte Markt mit einem Volumen von etwa 15 Billionen Yuan dürfte noch eine Weile bestehen bleiben."
Das war die Prognose von Yu Liang vor dem chinesischen Neujahr 2021.
Tatsächlich fiel das Transaktionsvolumen des nationalen Immobilienmarktes 2024 unter 10 Billionen Yuan.
Vor drei Jahren, als Yu Liang diese Aussage machte, waren Evergrande und andere "hochverschuldete" Immobilienunternehmen in Gefahr, während Vanke immer noch als Vertreter der "Vorsichtigen" angesehen wurde und die Sicherheitslinie der Branche hielt.
Aber drei Jahre später hat sich alles verändert, es ist nicht mehr so.
Laut der Vanke-Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2024 wird ein Verlust von etwa 45 Milliarden Yuan erwartet, der größte Jahresverlust in der Geschichte.
Vanke tritt damit in eine Phase der Übernahme durch staatliches Kapital ein.
Xin Jie (Vorsitzender des Vorstandes des Konzerns), Li Feng (Executive Vice President des Konzerns), Hua Cui (Executive Vice President des Konzerns), Li Gang (Executive Vice President des Konzerns), Han Huihua (Executive Vice President und Finanzchef des Konzerns) und andere übernehmen den Vorstand, Zhao Zhengyang, Xiao Jinghua, Shang Deliang, Wang Zhiyu, Chen Wu, Wan Mei, Yan Botong übernehmen Vankes Kerngeschäft – alle haben einen Hintergrund im staatlichen System von Shenzhen.
Eine nahestehende Quelle von Vanke sagte, dass gleichzeitig mit der Übernahme auch eine interne Überprüfung bei Vanke gestartet wurde, bei der Gehälter von Führungskräften nach 2021 untersucht und zurückgefordert werden sollen, einschließlich derer, die über den Partnerkanal bezogen wurden.
Der Wind dreht sich bei Vanke. In diesem Jahr wird Yu Liang 60 Jahre alt – mit sechzig Jahren kennt man sein Schicksal.
01
Yu Liang, geboren 1965 in Suzhou, Jiangsu, trat 1990 im Alter von 25 Jahren Vanke bei.
In diesem Jahr bereitete Vanke sich intensiv auf die Börsennotierung vor, und Yu Liang wurde ein hervorragender junger Mann im Bereich Wertpapiere und Investitionen und trat nach dem erfolgreichen Börsengang schnell in das Kernmanagement des Unternehmens ein.
1993 wurde Yu Liang zum General Manager der Shenzhen Vanke Financial Advisory Co., Ltd. befördert und begann eine wichtige Rolle zu spielen. Drei Jahre später wurde Yu Liang zum stellvertretenden General Manager der Gruppe ernannt und begann, ein ausgereiftes Finanzsystem für Vanke aufzubauen, was dazu führte, dass Vanke in der 20-jährigen Wildnisphase der Immobilienbranche schnell in die Spitzengruppe vordrang.
Anschließend beschleunigte Vanke den Professionalisierungsprozess des Managementsystems.
1999 trat Wang Shi als General Manager von Vanke zurück und wurde zum Vorsitzenden des Vorstands von Vanke ernannt.
Im Jahr 2000 verkaufte der größte Anteilseigner von Vanke, Shente, seine Anteile an China Resources Group, wodurch diese insgesamt 10,82% der Aktien von Vanke hielt und somit der größte Anteilseigner von Vanke wurde.
2001 übernahm Yu Liang von Wang Shi das Amt des General Managers (Präsidenten) von Vanke, was die vollständige Umsetzung des Professional Manager Systems bei Vanke markierte. Gleichzeitig bedeutete dies, dass Yu Liang der Nachfolger von Wang Shi und die Nummer zwei des Unternehmens wurde.
In diesem Jahr war Yu Liang 36 Jahre alt. Die Zusammenarbeit von Wang und Yu dauerte mehr als 10 Jahre.
Allerdings stand in der Öffentlichkeit immer noch das Vanke-Team um Wang Shi im Vordergrund, während Yu Liang, der tatsächlich die internen Abläufe von Vanke leitete, im Hintergrund blieb.
Wang Shi und Yu Liang sind wie Wind und Erde; während ihrer Partnerschaft schuf Wang Shi die Werte und Yu Liang erforschte die Methodik, um gemeinsam ein ideales Vanke zu schaffen.
Yu Liangs letzter WeChat-Moment
02
Die nächste Phase von Vanke begann mit der Billion.
Im Jahr 2010, gefördert durch den insgesamt florierenden Immobilienmarkt, überschritt der Umsatz von Vanke die Billion-Grenze und wurde zum ersten Billionen-Unternehmen der Immobilienbranche in China.
Gleichzeitig trat Yu Liang immer mehr in den Vordergrund.
Extern nahm Yu Liangs Stimme in den Medien zu; Aussagen wie "Der Wechsel von der ersten zur zweiten Hälfte des Immobilienmarkts" und "Der chinesische Immobilienmarkt tritt in das 'Silberne Zeitalter' ein" sorgten für große Aufmerksamkeit in der Branche.
Nachdem Vanke in die erste Reihe der privaten Unternehmen aufgestiegen war, wurde Yu Liang im Jahr 2012 zum "Chinesischen Wirtschaftspersönlichkeit des Jahres" der 13. CCTV-Verleihung ernannt.
Intern begann Wang Shi, sich zurückzuziehen, begann zu klettern und wurde sogar dafür kritisiert, dass er ein hohes Gehalt einstreiche und sich nicht mehr mit den Angelegenheiten des Unternehmens beschäftige.
Unter der Leitung von Yu Liang wurden eine Reihe von Plänen schnell umgesetzt. Im Bereich der Personalstruktur wurde 2010 der "180-Plan" eingeführt, der einen nachhaltigen Einfluss auf Vanke hatte: Die Hauptverwaltungen der regionalen Unternehmen wurden von 80 auf 24 Mitarbeiter reduziert, die Hauptverwaltung der Gruppe von 300 auf 180, wobei diese Talente an die Frontlinienunternehmen geschickt wurden.
Yu Liang war der Meinung, dass ein effizientes modernes Unternehmenssystem das Gleichgewicht zwischen "Kopf" und "Körper" wahren muss und dem "Körper" mehr Autonomie eingeräumt werden sollte.
Einmal fragte der Autor Yu Liang privat: "Was ist das ultimative Ziel von Vankes Personal- und Managementsystem? Wenn der Hauptsitz verkleinert wird und die regionale Autonomie zunimmt, worauf stützt sich dann der Hauptsitz, um eine starke Kontrolle zu halten?"
Yu Liang antwortete, dass er die wichtigste Personal- und Finanzmacht in den Händen behalten wolle. Vanke solle von Huawei lernen und dafür sorgen, dass es normal funktionieren könne, auch wenn eine Führungskraft wegfalle.
So wurde bei Vanke eine "Rotation der regionalen Führung" gestartet. Einige der "alten Garde", die Vanke in der Anfangsphase beigetreten waren, wurden in rascher Folge umgesiedelt.
Diese Veränderungen führten indirekt zum Weggang von Mao Daqing, Xiao Li und anderen.
Gleichzeitig begannen die Führungskräfte von Vanke über die Unternehmensstruktur hinaus, in Investitions- und Finanzunternehmen zu investieren, wobei ein großes "Schattenimperium" entstand.
Vanke blieb dennoch nicht stehen; es war einfach zu verschiedenen Zeiten kulturell unterschiedlich wahrgenommen.
In dieser Phase meinten viele: Vanke hat sich verändert.
03
2014 sagte Yu Liang voraus: "Der chinesische Immobilienmarkt tritt in das 'Silberne Zeitalter' ein."
Zu dieser Zeit beeinträchtigte das mobile Internet traditionelle Branchen, junge Menschen gewannen in der öffentlichen Meinung mehr Einfluss, und landesweite Vergleiche sowie die Beschleunigung der sozialen Struktur ließen den Immobiliensektor altmodisch erscheinen.
Yu Liang wollte Vanke verändern oder, anders gesagt, Vanke mit der Zeit gehen lassen.
Im April 2015 veröffentlichte Vanke das interne Dokument "Vanke Group Internal Entrepreneurship Management Measures", das langjährige interne Mitarbeiter zum Unternehmertum ermutigt und diese Strategie als "Grass Plan" bezeichnet.
Vanke war sogar bereit, bis zu 30 Millionen Yuan für einzelne Projekte und insgesamt 300 Millionen Yuan für Gründungsmitarbeiter bereitzustellen, im Austausch gegen Anteile an den Projekten.
Der "Grass Plan" ergänzt das "Partnersystem", das auf interner Zusammenarbeit basiert, während der erstere auf externer Partnerschaft basiert.
Mit der Implementierung dieser Veränderungen sank der Anteil der Beschäftigten im Entwicklungsbereich innerhalb des internen Systems von Vanke von 19,7% auf 12,4%.
Gleichzeitig, basierend auf der Einschätzung des "Silbernen Zeitalters", machte Vanke strategische Fehler.
2014 sank die Verhältniszahl von Landnahmen zu Verkaufszahlen auf 12%, weniger als die Wachstumsrate des Umsatzes von 25,9%. Dies zeigt jedoch auch, dass Vanke seinem konservativen Stil treu blieb.
Von 2014 bis 2016 hielt Vanke an der "Lagerabbau"-Strategie fest und kontrollierte strikt das Verhältnis von Landkäufen zu Verkäufen; schließlich verlor das Unternehmen im Jahr 2017 den Spitzenplatz in der Branche.
Nach den "verlorenen drei Jahren" begann Vanke im Jahr 2017 wieder aufzuholen, wodurch das Verhältnis von Landkäufen zu Verkäufen wieder auf einen hohen Wert stieg und 41,3% erreichte – und erneut machte Vanke strategische Fehler.
Eine Phase, in der Vanke etwas verwirrt wirkte. Ein ehemaliger Vanke-Mitarbeiter sagte: "Viele von uns verließen das Unternehmen damals, weil wir das Gefühl hatten, dass unsere zerbrechlichen Körper mit der Dynamik des Unternehmens nicht mehr mithalten konnten."
Zu dieser Zeit reduzierte sich auch der für Vanke wichtige Einfluss von Wang Shi, der ebenfalls als nicht mehr passend für Vanke wahrgenommen wurde.
Yu Liangs letzter WeChat-Moment 2024
04
Im März 2013 startete bei Vanke das interne "Everest Program", und Vanke begann von oben nach unten mit dem "obligatorischen" Lauftraining, besonders die Führungskräfte waren betroffen. Dieses Programm wurde persönlich von Yu Liang als Klassenleiter geleitet.
Es wird gesagt, dass jeder in der "Everest-Klasse" eine herausfordernde Aufgabe für sich festlegen musste, zuerst den Everest zu besteigen, dann wurde es realistischer, jedem ein Marathon-Ziel zu setzen, für Frauen einen Halbmarathon und für Männer einen ganzen Marathon.
Aber das ursprüngliche Ziel des "Everest-Programms" war die "Förderung der nächsten Führungsgeneration bei Vanke".
Wer wird nach Yu Liang der nächste Nachfolger von Vanke?
Viele dachten damals über diese Frage nach, und es gab zahlreiche Spekulationen: Sun Jia, Liu Xiao, Wang Haiwu...
12 Jahre später ist diese Frage bedeutungslos geworden. Sogar der "Vanke-Baoneng-Kampf", Zhus Einzug und der Ruf "Überleben", sind nun Hintergrundrauschen und die Zahnräder des Schicksals.
Wang Shi hatte mehrere Religionen durchlaufen und suchte Trost in der mystischen Welt des Geistes, um dem Schicksal zu trotzen.
Yu Liang hingegen war versiert darin, Regeln aufzustellen, war ruhig, zurückhaltend und kontrolliert. Viele dachten sogar, dass Yu Liang den "Weg der Mitte" verfolge: Er wollte alles – Geschwindigkeit, Umfang, Qualität, Ruf – und suchte nach einem Gleichgewicht dazwischen.
Doch Yu Liang hatte auch eine wilde Seite; er hatte ein Tattoo und machte "Nacktfotos" im Schnee.
Menschen sind komplex, und ein Unternehmen aus einer Gruppe von Menschen kann auch nie einfach sein. Das Schicksal spielt seine Rolle, und man kann nicht immer erkennen, was Zufall oder Schicksal ist.
ABer Vanke wird bestimmt nicht mehr das gleiche Vanke sein.