StartseiteArtikel

Das Tablet unterstützt die Installation von Steam, und Xiaomi hat es auf Konsolenspiele abgesehen.

薛德兴2025-01-22 19:46
Vielleicht die kostengünstigere Wahl?

Text | Xue Dexing‍‍ 

Bearbeitung | Liu Shiwu 

Anfang 2025 brachte Xiaomi erneut ein neues Diskussionsthema in den Konsolenspielkreis.  

Am 21. Januar kündigte Xiaomi offiziell an, dass der WinPlay-Engine-Betatest gestartet wird, der es ermöglicht, dass Tablets mit ARM-SoC von Xiaomi Steam installieren und Konsolenspiele spielen können. Der erste Betatest unterstützt nur das Modell Xiaomi Pad 6S Pro 12.4. 

Zhang Guoquan, Direktor der Abteilung für Systemssoftware bei Xiaomi, erklärte, dass die Xiaomi WinPlay-Engine eine neue Technologie im Betastadium ist. Diese Engine ermöglicht durch eine dreistufige Virtualisierungstechnologie die plattformübergreifende Kompatibilität des Surging OS für Windows-Spiele, die Installation und das Herunterladen von Steam-Spielen vor Ort sowie die Unterstützung von Controller- und Tastatur-/Mausverbindungen.  

Bildquelle: Weibo

Zhang Guoquan sagte, dass nach der Virtualisierung durch diese Engine der Leistungsverlust der GPU des Xiaomi Pad 6S Pro 12.4 nur 2,9 % beträgt und das Spiel „Tomb Raider 9“ mit einer durchschnittlichen Bildrate von 45 laufen kann, was im Wesentlichen das Spielerlebnis nativer mobiler Spiele erreicht. Es ist erwähnenswert, dass das Tablet mit dem Snapdragon 8 Gen 2-Prozessor ausgestattet ist. Die 16GB+1TB-Konfiguration ist auf JD.com für etwa 4000 Yuan erhältlich und reicht für die meisten kleinen PC-Spiele und einige Indie-Spiele aus, da die Leistung mobiler Prozessoren inzwischen komplett ausreicht.  

Die Xiaomi WinPlay-Engine ist derzeit in der Xiaomi-Community im Betatest und beschränkt sich auf Xiaomi Pad 6s Pro 12.4-Benutzer, wobei kurzfristig kein offizieller Start geplant ist.  

Bildquelle: Xiaomi

Um PC-Spiele auf mobilen Geräten spielen zu können, gibt es auf dem Markt noch die Optionen Cloud-Gaming-Technologie und Windows-Handheld-Geräte.  

Beispielsweise liegen die Kosten für Cloud-Gaming ohne Premium-Mitgliedschaft bei NetEase Cloud Gaming bei etwa 1,8 Yuan pro Stunde, und die Auswahl an Spielen ist eingeschränkt. Derzeit befinden sich die verschiedenen Cloud-Gaming-Plattformen noch in der Expansionsphase des Marktes, und es ist üblich, dass Rabatte gewährt werden. In Anbetracht der nicht geringen Kosten für Serverressourcen und verwandte Technologien werden die Preise für Cloud-Gaming in Zukunft weiter steigen.  

Gebührenmodell für Cloud-Gaming-Plattformen

In den letzten Jahren haben sich viele Spieleentwickler, Hardware-Hersteller und Cloud-Anbieter darauf konzentriert, die Spielbarkeit mobiler Geräte durch Cloud-Gaming zu verbessern. Obwohl die technologische Entwicklung kontinuierlich voranschreitet, stellen die hohen Kosten für Cloud-Dienste und Signalstabilitätsprobleme weiterhin Herausforderungen dar.  

MiHoYo, das durch „Genshin Impact Cloud“ eine große Anzahl neuer Spieler gewonnen hat, hat 2024 in diesem Bereich Investitionen gekürzt, da mit der kontinuierlichen Leistungssteigerung von Handys die meisten Spieler „Genshin Impact“ lokal spielen können. Ein weiterer Grund hängt mit den Kosten und der Stabilität des Spielerlebnisses zusammen.  

Windows-Handhelds hingegen haben keine Einschränkungen bei Spielen, und die derzeit üblich verwendeten PC-Prozessoren bieten eine deutlich bessere Leistung als der Snapdragon 8 Gen 2.  

Allerdings sind von der Preis-Leistungs-Perspektive die leistungsstarken Windows-Handheld-Geräte nicht günstig, liegen in der Regel bei 4.000 bis 5.000 Yuan und unterstützen nicht den täglichen Gebrauch für Lernen und Arbeiten, was die Anwendungsszenarien einschränkt. Der einzige Vorteil könnte sein, dass sie einige Optimierungen für Spieloperationen bieten.  

Screenshot von E-Commerce-Plattformen

Im Vergleich zur Suche nach Portierungen von PC-Spielen und dem Kauf teurer Windows-Handheld-Geräte könnte Xiaomis Xiaomi WinPlay-Engine, wenn ihr stabiler Betrieb gelingt, zweifellos eine neue Möglichkeit für die Xiaomi-Mobilprodukte im Gaming-Bereich eröffnen.  

Tatsächlich könnte der Wettbewerbsvorteil der Xiaomi WinPlay-Engine nicht unbedingt in Handheld-Konsolen liegen, sondern vielmehr eine Ergänzung zu Spielszenarien darstellen und die Anwendungsmöglichkeiten bestehender mobiler Geräte erweitern.  

Insbesondere für Benutzer, die bereits ein Tablet besitzen, gibt es nicht nur „AAA“-Spiele. Hochwertige Spiele wie „It Takes Two“ und „Stardew Valley“, die nur auf dem PC oder auf Spielkonsolen verfügbar sind, sollen in Zukunft wahrscheinlich auch auf Tablets gespielt werden können.  

Zum Schluss sprechen wir noch kurz über die Leistungsgrenzen von Tablets.  

In den letzten zehn Jahren der schnellen Entwicklung mobiler Spiele hat sich auch das Software-Ökosystem auf Basis von ARM-Architekturen rasch entwickelt, wodurch Chip-Hersteller gezwungen wurden, leistungsstärkere Produkte auf den Markt zu bringen.  

Im Apple-Bereich haben die Grafikrechenfähigkeiten der A-Serie und M-Serie Chipsets lange einen führenden Platz eingenommen, was das iPad Pro in den letzten Jahren für immer mehr Menschen zu einem Produktivitätswerkzeug gemacht hat. Gleichzeitig fällt der Spielbereich nicht zurück, denn auf fast jeder Produktvorstellung sind auch Spieleentwickler zu sehen, und „große, offene Weltspiele ausführen zu können“ ist fast zu einem Maßstab für die Beurteilung der GPU-Leistung geworden.  

In der Android- und HarmonyOS-Welt, die das Gegenstück darstellt, haben Snapdragon- und Kirin-Flaggschiffprozessoren die GPU-Leistung bei jeder Generation von Upgrades ebenfalls stark im Blick gehabt. Der von Xiaomi getestete 6S Pro ist mit dem Snapdragon 8 Gen 2-Prozessor ausgestattet, dessen GPU-Leistung, unterstützt von Raytracing und anderen Technologien, weit hinter dem neuesten Snapdragon 8 Elite (Snapdragon 8 Supreme Edition) zurückliegt.  

Wenn Xiaomis Test mit dem 6S Pro erfolgreich ist, werden in Zukunft wahrscheinlich viele Hersteller dem Beispiel folgen. Schließlich ist es für Nutzer, die bereits ein Tablet besitzen, nahezu ohne zusätzliche Kosten möglich, ein Spiel auf Steam zu kaufen und es sowohl auf dem PC als auch auf dem Tablet zu spielen.  

Dieser Artikel wurde zuerst auf dem WeChat Public Account „36Kr Gaming“ veröffentlicht.