StartseiteArtikel

Erste Linie | Chinesisches Modell revolutioniert Milliarden-Markt, Continental kooperiert mit Carease zur Förderung der Digitalisierung des Aftermarket-Sektors.

王照普2025-01-21 19:59
Plattform „Digitalisierung“ ermöglicht Werkstattkanäle und zieht weiterhin junge Autobesitzer an.

In der sich wandelnden Automobilbranche erfährt auch die Reifenindustrie als Zulieferer der ersten Stufe grundlegende Veränderungen.

Im Jahr 2023 überstieg der Gesamtwert der weltweiten Reifenindustrie 180 Milliarden US-Dollar, mit einer Produktion von fast 2 Milliarden Stück, wobei der Ersatzteilmarkt mehr als 70% der Nachfrage ausmacht. Laut den Daten der Michelin-Website stieg das Verhältnis von Ausrüstungs- zu Ersatzteilen von 1:2,6 im Jahr 2017 auf 1:2,8 im Jahr 2023, was zeigt, dass der Ersatz von Reifen der zukünftige Hauptmarkt für Reifenverkäufe ist.

Ansprache von Tang Mingyou, General Manager der Continental Reifen (China) Co., Ltd (Quelle: Offizielle Unternehmensseite)

Mit dem zunehmenden Anteil des Marktes für neue Energiefahrzeuge stellt sich den Reifenherstellern eine neue Herausforderung: Höheres Fahrzeuggewicht, schnelle Beschleunigung und hohe Leistung lassen die bestehenden Reifenprodukte möglicherweise nicht mehr die Bedürfnisse der Verbraucher und Hersteller erfüllen. Gleichzeitig steht die Reifenindustrie vor der Herausforderung eines von gefälschten Produkten überschwemmten Marktes und uneinheitlichen Reparaturstandards. Die Frage, wie die Verbraucher „echte Produkte“ kaufen und Reifen sicher ersetzen können, ist zu einem großen Problem für Reifenhersteller geworden.

Continental, mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Reifenherstellung, hat diese Veränderungen in der Branche erkannt. Als eines der ersten ausländischen Unternehmen auf dem chinesischen Markt, das die vergangenen zwei Jahrzehnte durch den Wandel der chinesischen Lieferkette erlebte, hat Continental nun möglicherweise ein besseres Verständnis des chinesischen Marktes. Angesichts eines Überangebots an Kapazität sind Transparenz in der Lieferkette und exzellente Servicequalitäten unerlässliche Faktoren, um erneut erfolgreich zu sein.

Digitale AI-Plattformen ermöglichen Transparenz in Lieferketten.

Vertragsunterzeichnung der strategischen Zusammenarbeit zwischen Continental und Cas.Design (Quelle: Offizielle Unternehmensseite)

Automobilkomponenten sind wie Medikamente für Fahrzeuge: Ihre Produktion und Installation durchlaufen komplexe Logistikketten mit durchschnittlich etwa zehn Stufen und mehreren Vertriebsebenen. Ein solch komplexer Markt stellt hohe Anforderungen an die Dienstleistungen für Autofahrer. Trotz des Fleißes der Chinesen und teilweiser Effizienz der Automobilbranche wird die Gesamteffizienz durch fehlende einheitliche digitale Standards und Dienstleistungen sowie durch fehlende umfassende Plattformen und Infrastruktur eingeschränkt.

Angesichts solcher Herausforderungen hebt sich der Vorteil von Internet-basierten Plattformen hervor. Als Technologiefirma mit einem Jahrzehnt Erfahrung im Automobilmarkt verbindet Cas.Design Teileanbieter und Reparaturwerkstätten, indem sie durch den Aufbau einer digitalen Basis, die intelligent, sichtbar und effizient umfassend ist, die Transparenz und Sichtbarkeit der Lieferkette verbessern.

Beispielsweise kann Cas.Design die digitale Grundlage durch VIN-Codes von Fahrzeugen und Teilenummern schaffen, Prozesse digital optimieren und die Effizienz bei der Verbreitung und Produktion von Ersatzteilen verbessern. Die Digitalisierung von Teilen führt zu einer qualitativen Veränderung durch die Akkumulation von Marktdaten und Rechenleistung, die die Effizienz des gesamten Ökosystems steigert.

Darüber hinaus wird die Nutzung von AI-großen Modellen die Abdeckung der Szenarien für digitale Dienstleistungen weiter ausweiten. Zum Beispiel bietet der "AI Mechanic Assistant" von Cas.Design für Werkstätten schnellere Fehlerdiagnosen, Installationsanleitungen und Teilekenntnisse. Durch den Einsatz von AI-Tools in vertikalen Sektoren zur Konsolidierung von fragmentierten Informationen und Wissen in der Lieferkette werden die Prozessabläufe optimiert und die Fortschritte in der Kostenreduzierung und Effizienzsteigerung der Lieferkette erheblich verbessert.

Schnelle Reifenverteilung eröffnet Wachstumsmärkte für Werkstätten

Ansprache von Jiang Yongxing, Gründer & CEO von Cas.Design (Quelle: Offizielle Unternehmensseite)

Mit dem Aufkommen des Zeitalters neuer Energien stehen Werkstätten in einem schwierigen Umfeld, da traditionelle Geschäfte schrumpfen. Vor diesem Hintergrund zeigt das Reifengeschäft neue Wachstumsmöglichkeiten.

Jedoch gibt es viele Herausforderungen im Reifengeschäft: vielfältige Spezifikationen, großes Volumen und hohe Logistikkosten. Die herkömmlichen Lieferkettenmodelle können diese Eigenschaften nicht unterstützen und die Nachfrage nicht effektiv decken. Werkstätten sehen sich bei der Expansion des Reifengeschäfts vor Herausforderungen in Bezug auf Produktauswahl, Gewinnmargen, Lieferservice und After-Sales-Service.

Um die Probleme von Werkstätten zu lösen, bietet Continental durch die tiefe Integration mit dem digitalen System von Cas.Design, die Nutzung des vollautomatischen Bestellbearbeitungssystems CDMS von Continental und das Netzwerk von fast zweihundert vorgelagerten Lagern eine starke Unterstützung für schnelle Reifendienste. Durch kollaborative Modelle wird die Lieferkette transparent und sichtbar, sodass Werkstätten schnell und klar Produktinformationen, Lagerbestände und Lieferzeiten kennen, mit offiziellen Preisreferenzen, wodurch Informationsbarrieren aufgehoben werden. Gleichzeitig können Verbraucher die Garantie für originale Continental-Produkte erhalten.

Continental wird durch Schulungen Werkstätten helfen, SOPs für Reifenmontage und -demontage zu beherrschen und die Pflege von Fahrzeugen und Reifenfelgen zu verbessern, um den Kunden einen besseren Service zu bieten. Ziel ist es, durch strenge Standards für Soft- und Hardware das Niveau der professionellen Dienstleistungen von Werkstätten zu heben.

Für Geschäfte ermöglicht die gemeinschaftliche Zertifizierung von Cas.Design und Continental den Zugang zu standardisierten Produkten, Dienstleistungen und Betriebsabläufen, was die Managementeffizienz erhöht und Betriebskosten senkt. Für Autofahrer bieten zertifizierte Geschäfte professionellere und kosteneffektivere Dienstleistungen. Dies erhöht nicht nur die Zufriedenheit der Autofahrer, sondern auch ihre Abhängigkeit von und ihr Vertrauen in andere Dienstleistungen der Geschäfte.

Durch die Kombination von Internetplattformen und Herstellern sind Werkstätten zuversichtlicher in die schnelle Reifendienste und nehmen diese Wachstumsmodelle eher an, während standardisierte Prozesse den Verbrauchern mehr Sicherheit bieten. Dies erhöht die Kundenbindung weiter.

Wie Tang Mingyou, General Manager der Continental Reifen (China) Co., Ltd, sagte: „China-Autofahrer haben zwei Probleme beim Reifenwechsel: kurzfristige Entscheidungen und sofortiges Bedürfnis.“

Früher bedeuteten diese Anforderungen einen effizienten und schnellen Reifenlieferkette, die das traditionelle Lieferkettenmodell nicht erfüllen konnte: Erstens durch die Unfähigkeit der Händler, rechtzeitig zu liefern, und zweitens durch die Unsicherheit der Qualität der gelieferten Produkte. Die Entwicklung des Reifensektors wurde daher von Verbrauchern kritisch betrachtet. Aber mit der Einführung von digitalen Dienstleistungen und großen AI-Modellen von Plattformen wie Cas.Design beschleunigt sich die Transformation der gesamten Industriekette hin zu „digitaler Intelligenz“, baut eine Brücke für den Austausch zwischen Marken und Verbrauchern und zieht zunehmend mehr junge Autofahrer an, indem sie die Dienstleistungen verbessern.