BYDs weltweit größtes Autotransportschiff wurde zu Wasser gelassen, Volkswagen plant Erweiterung der 5,8 Milliarden Dollar Kooperation mit Rivian - Auslandsbericht
„Top 3 Nachrichten“
Volkswagen plant, seine 5,8-Milliarden-Dollar-Zusammenarbeit mit dem E-Fahrzeugpartner Rivian auszuweiten
Schlüsselpunkt:
Am Freitag deutete Volkswagen CEO Oliver Blume an, die Zusammenarbeit mit Rivian im Bereich Elektrofahrzeuge auszubauen, was zu einem Kursanstieg der Rivian-Aktie (RIVN) führte. Blume erklärte, Volkswagen könne Rivian eine „enorme Gelegenheit“ bieten. Nach der Gründung des Joint Ventures „Rivian und Volkswagen Group Technology GmbH“ im November letzten Jahres plant Volkswagen, die Kooperation zu erweitern. Blume verriet dem deutschen Magazin Der Spiegel, dass Volkswagen erwägt, Module mit Rivian zu teilen, Abnahmemengen zu integrieren und bis zu 5,8 Milliarden Dollar in die Zusammenarbeit zu investieren. Rivian-CEO RJ Scaringe bewertet dies als „bedeutsame finanzielle Chance“.
Quelle: Rivian (Electrek)
Meinung:
Derzeit konzentriert sich die Zusammenarbeit hauptsächlich auf Softwareunterstützung. Dank Rivians Expertise entwickelt das Unternehmen eine neue Elektrofahrzeugarchitektur zur Nutzung von softwaredefinierten Fahrzeugen (SDV). Rivians Plattform und Software-Stack bestehen aus sieben Steuereinheiten, während Volkswagen-Fahrzeuge in der Regel über 100 verfügen. Möglicherweise werden beide Parteien in Zukunft die Zusammenarbeit durch gemeinsame Beschaffungen vertiefen, um die Kosten zu senken. Es wird berichtet, dass der neue Luxus-Elektro-SUV von Porsche und der neue Golf als erste Modelle auf dieser neuen Architektur basieren werden.
BYD stellt das weltweit größte Roll-on/Roll-off-Schiff vor, um die globale Ambition für Elektrofahrzeuge voranzutreiben
Schlüsselpunkt:
BYD hat im Bereich der neuen Energiefahrzeuge bemerkenswerte Ergebnisse erzielt. In Bezug auf Schiffstaufen verließ das neue Roll-on/Roll-off-Schiff „BYD Shenzhen“ den Hafen. Es kann 9.200 Fahrzeuge transportieren und ist das weltweit größte Autotransportschiff. Es ist das vierte Schiff, das BYD nach 2024 eingeführt hat, nach den „BYD Explorer 1“, „BYD Changzhou“ und „BYD Hefei“, die jeweils Platz für 7.000 Fahrzeuge bieten. Im vergangenen Jahr verkaufte BYD 4,25 Millionen neue Energieautos, was einem Anstieg von über 40 % gegenüber 2023 entspricht. BYD zielt darauf ab, seine Verkaufszahlen in Zukunft zu erhöhen und sich mit Branchenriesen wie Ford, Honda und Nissan zu messen.
BYD Hefei (Quelle: Electrek)
Meinung:
Im Bereich der internationalen Expansion setzt BYD auf mehrere Roll-on/Roll-off-Schiffe, um das Auslandswachstum zu fördern. So legte beispielsweise die „BYD Hefei“ mit 5.000 Elektrofahrzeugen an Bord ab. BYD betont, dass dies den Internationalisierungsprozess der chinesischen Elektrofahrzeuge beschleunigen wird. Diese Maßnahmen zeigen BYDs starken Willen und Fähigkeit, seine globale Expansion aufgrund hervorragender Verkaufsleistungen voranzutreiben und deutet auf eine mögliche Änderung der globalen Autoindustrie bis 2025 hin.
Dodge Ram gibt Pläne für einen Elektropickup mit über 800 km Reichweite auf
Schlüsselpunkt:
Die Marke Ram hat eine wichtige Änderung in ihrer Modellplanung angekündigt. Das hoch erwartete Projekt des Langstrecken-Pickups Ram 1500 REV wurde eingestellt. Das Fahrzeug sollte mit einer 229-kWh-Batterie ausgestattet werden, die über 500 Meilen (ca. 804,67 km) Reichweite bieten könnte. Stellantis entschied durch die Benachrichtigung der Zulieferer, die Produktion dieses Langstreckenmodells auf Eis zu legen und forderte die Lieferanten auf, jegliche Aktivitäten und Ausgaben einzustellen. Der Ram 1500 REV wurde 2023 vorgestellt und sollte zwei Batterievarianten bieten, darunter eine 168-kWh-Standardbatterie mit einer Reichweite von etwa 350 Meilen (ca. 563,27 km). Die Einführung des vollelektrischen Pickup von Ram wurde von Ende 2024 auf 2026 verschoben, während sich das Unternehmen auf den Plug-in-Hybrid-Pickup Ramcharger konzentriert, der in der ersten Jahreshälfte 2025 vorgestellt wird und von einer 92-kWh-Batterie und einem 3,6-Liter-V6-Motor angetrieben wird und eine Zielreichweite von 690 Meilen (ca. 1.110,43 km) anstrebt.
Ram Elektropickup (Quelle: Electrek)
Meinung:
Hinsichtlich Verkauf und Markendynamik zeigte Stellantis im vergangenen Jahr eine schwache Leistung auf dem US-Markt mit einem Gesamtabsatzrückgang von 15 %. Marken wie Ram, Dodge, Jeep und Chrysler erzielten 2024 in den USA deutlich weniger Umsatz im Vergleich zum Vorjahr. Zudem legte die Chrysler-Marke den hoch erwarteten Elektro-Crossover auf Eis, während die ersten Modelle des Jeep Wagoneer S und des Dodge Charger Daytona EV endlich bei US-Händlern eintreffen.
„Großereignisse“
Ein Auftrag über 3.500 Fahrzeuge macht BT zur größten kommerziellen Elektrofahrzeugflotte in Großbritannien
Als einer der größten Betreiber von Nutzfahrzeugflotten in Großbritannien mit einer Gesamtflotte von über 27.000 Fahrzeugen hat sich BT Group, ein führender britischer Telekommunikationsanbieter, verpflichtet, in den kommenden zwei Jahren 3.500 Elektrofahrzeuge für ihre Nutzfahrzeugflotte anzuschaffen. Damit wird die Gesamtzahl der Elektrofahrzeuge auf 8.000 steigen und BT zur größten Elektrofahrzeugflotte Großbritanniens machen.
BT-Flotte (Quelle: Electrek)
Das Ziel ist es, bis 2031 vollständig kohlenstoffneutral zu sein. In den nächsten fünf Jahren plant BT, die gesamte (oder fast die gesamte) Flotte zu elektrifizieren. Die Geschäftsführung glaubt, dass die neuen Elektrofahrzeuge von Marken wie Ford, Stellantis, Toyota und Renault den Aufbau eines verbesserten Glasfasernetzes in Großbritannien unterstützen werden.
Simon Lowes, CFO der BT Group, erklärt, dass der Einsatz von Elektrofahrzeugen eine große Bedeutung für die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks und die Unterstützung des Übergangs zu einer grünen Zukunft in Großbritannien hat. Es wird auch dazu beitragen, dass Techniker Kunden schnell an das Glasfasernetz anschließen können, während es die Erweiterung der Glasfaserabdeckung beschleunigt. BT unterstützt aktiv den britischen Vorschlag zum Verbot von ICE-Fahrzeugen bis 2030, was von politischen Befürwortern gelobt wird, und die Regierung hat auch Mittel zur Förderung emissionsfreier Fahrzeuge bereitgestellt.
Volkswagen ID.7 Pro S schafft 941 km mit einer einzigen Ladung im Test
Auf dem südlichen italienischen Nardo-Ring wurde der seriennahe VW ID.7 Pro S, ausgestattet mit Standardtechnik, unter der Leitung eines Profi-Fahrers getestet. Bei Temperaturen zwischen 5 und 15 Grad Celsius und simulierten Geschwindigkeiten der Großstadtverkehrsspitzenzeit (durchschnittlich 29 km/h) legte das Fahrzeug mit einer 86-kWh-Batterie 941 km mit einer einzigen Ladung zurück, was die WLTP-Reichweite um 232 km (32,7 %) übertraf. Der durchschnittliche Stromverbrauch betrug 9,2 kWh/100 km, was etwa einem Verbrauch von 1 Liter Diesel auf 100 km entspricht. Damit wurde ein neuer Effizienz-Meilenstein gesetzt.
Volkswagen ID.7 Pro S (Quelle: ElectricCarsReport)
Die beeindruckende Effizienz ist auf herausragende Aerodynamik (Luftwiderstandsbeiwert 0,23) und das fortgeschrittene APP550-Antriebssystem (max. Drehmoment 545 Nm, WLTP-Verbrauch 16,2 - 13,6 kWh/100 km, Beschleunigung 0-100 km/h in 6,6 Sekunden) zurückzuführen. VW gibt an, mit einer Leistung von 200 kW das Auto in 10 Minuten um 244 km Reichweite aufzuladen, während eine Aufladung von 10% bis 80% ca. 26 Minuten dauert. Der ID.7 in Limousinen- und Kombiversion bietet komfortablen Raum und rein elektrische Langstreckenfahrten für Familien und Geschäftsreisen. Laut VW-Verkaufschef Martin Sander ist die Nachfrage nach diesem Modell in Europa stark, die Verkaufszahlen haben sogar Passat übertroffen, da es ein entscheidendes elektrisches Produkt für lange Fahrten ist.
Harbinger-Elektro-Lkw-Marke erhält 100-Millionen-Dollar-Finanzierung in Serie B
Trotz kürzlicher bedeutender Insolvenzen im Elektrofahrzeugbereich, die Bedenken über die Zukunft von EV-Start-ups schürten, hat Harbinger, ein Hersteller von mittelgroßen Elektro-Lkws, diese Woche Vertrauen durch eine 100-Millionen-Dollar-Serie-B-Finanzierung, geleitet von Capricorn Technology Impact Fund, gewonnen.
Harbinger Elektro-Lkw (Quelle: Electrek)
In den letzten Wochen hatten aufstrebende Elektrofahrzeugmarken wie Lion Electric und Canoo Schwierigkeiten, während Harbinger mit einem Auftragsvolumen von fast 500 Millionen Dollar (insgesamt 4.690 Fahrzeuge) diese Finanzierungsrunde antrieb. Zu den prominenten Kunden gehören Bimbo Bakeries USA und Thor Industries, die auch Teil der Serie-B-Investoren sind, sowie Tiger Global Management und andere bedeutende Investoren.
Harbinger zieht Investoren an, indem es effizienter als andere EV-Unternehmen Meilensteine erreicht, interne Entwicklungsanstrengungen zur Kostensenkung unternimmt und Ressourcen effizient nutzt. Das Unternehmen plant, die Finanzierung zu nutzen, um die Produktion zur Erfüllung von Aufträgen zu steigern, den Vertrieb und Kundensupport zu stärken sowie Servicebetriebe zu erweitern. Laut John Harris, Mitbegründer und CEO, befindet sich das Unternehmen in einer Wachstumsphase, konzentriert darauf, die Produktion kundenspezifischer Plattformen zu erweitern. Die Mittel sollen Einnahmen steigern und hohe Übereinstimmung mit für Elektrifizierung geeigneten Marktsegmenten sichern, was den Ausbau über 2025 hinaus unterstützt. Seit der Gründung im Jahr 2021 hat Harbinger bereits 200 Millionen Dollar aufgebracht.
Michigan Polizei führt erstes elektrisches Streifenfahrzeug ein
Im automobillastigen Michigan wird mit der Einführung des ersten vollelektrischen 2024 Ford Mustang Mach-E Polizeifahrzeugs ein großer Schritt in die Zukunft gemacht. Das Fahrzeug wird der Michigan State Police National Security Operations Section zugeteilt, um von uniformierten Beamten die Einhaltung des Gesetzes an staatlichen Einrichtungen in der Lansing-Region zu gewährleisten.
Mach-E Elektro-Polizeiauto (Quelle: Electrek)
Oberst Joseph Gasper, Leiter der Staatspolizei Michigan, sieht dies als Gelegenheit, die Leistung von batterieelektrischen Streifenfahrzeugen in Echtzeit zu untersuchen. Das Einsatzgebiet ist aufgrund geringer Patrouillenreichweite, niedriger Geschwindigkeit und vorhandener Ladeinfrastruktur ideal für Tests. Die Präzisionsfahrabteilung, bekannt für die jährliche Polizeifahrzeugbewertung, hat zuvor die Leistung von Elektrofahrzeugen hervorgerufen, bleibt jedoch hinsichtlich der reinen Elektrifizierung vorsichtig. Lt. Michael Darlington, Kommandeur der Abteilung, erklärt, dass seit den Tests 2022 die Flotte überwiegend aus Hybridfahrzeugen besteht, und das Hinzufügen dieses Elektrofahrzeugs ermöglicht eine langfristige Untersuchung seiner Leistung, um potenzielle Kosteneinsparungen und breite Anwendungsmöglichkeiten zu erforschen. Heute hat Michigan, ebenso wie viele andere Bundesstaaten wie Wisconsin und Kalifornien, Elektro-Streifenwagen eingeführt, um Treibstoffkosten zu sparen und Wartungskosten zu senken, und es wird erwartet, dass weitere Staaten folgen werden.
„Coole Produkte“
Electric Mini Cooper Van
Dies ist ein äußerst seltener „Flat-Roof“-Mini Cooper Van aus dem Jahr 1962. Die Lackierung wurde präzise der Designvorlage des Cooper Car Company-Servicewagens nachempfunden, der vom großzügigen Mike Cooper ausgeliehen wurde.
Electric Mini Cooper Van (Quelle: TopGear)
Dieser Lieferwagen hat ein einzigartig vorteilhaftes elektrisches Antriebssystem eingebaut, mit dem er eine beeindruckende Leistung von 135 PS erreicht. Das Besondere ist, dass die Installation zu Hause durch den Benutzer durchgeführt werden kann.
Electric Mini Cooper Van (Quelle: TopGear)
Die elektrische Modifikation des Vans wird von Electrogenic im Oxfordshire durchgeführt. Bemerkenswert ist, dass Electrogenic in der Umrüstungsindustrie für Autos beachtliche Erfolge erzielt hat. Neben dem Mini Cooper Van bieten sie Umrüstsätze für Marken wie Land Rover und Porsche 911 an. Kürzlich kündigten sie ein elektrisches Umbauprojekt für den Mazda MX-5 der ersten Generation an, das in der Branche Aufmerksamkeit erregte. Ihr elektrischer Jaguar E-Type hat sich in den USA erfolgreich verkauft.
Electric Mini Cooper Van (Quelle: TopGear)
Der Umbausatz für den Mini Cooper zeichnet sich durch die Unterstützung für die Eigeninstallation aus. Ein ähnliches Konzept wie General Motors' „Crate V8 Engine“, bei dem Kunden den Satz online bestellen und dann gemäß den vorgegebenen Schritten selbst installieren können. Der Preis für diesen Umbausatz beträgt für die 90-PS-Version 25.000 Pfund (ohne USt) und für die 135-PS-Version 30.000 Pfund (ebenfalls ohne USt). Die angegebenen Preise schließen das Spenderfahrzeug nicht ein.
Unter Berücksichtigung von Kosten und Umwelt ist dieser Umbau teurer. Da der Großteil der CO2-Emissionen eines Elektrofahrzeugs während der Batterieproduktion anfällt, ist der Umbau nicht die umweltfreundlichste Option. Dennoch bietet es eine Möglichkeit, die Praxis im Vergleich zur aufwendigen Wartung alter Fahrzeuge erheblich zu verbessern. Der Ansatz, ästhetische Aspekte klassischer Autos mit einfacher Bedienbarkeit zu kombinieren, zeigt Potenzial für eine bedeutende Marktentwicklung. Das DIY-Umbaukonzept, das den Besitzern erlaubt, Umbausätze selbst zu installieren, könnte einen wichtigen zukünftigen Entwicklungspfad im Bereich privater Autoumrüstung darstellen.
Cover-Quelle | Electrek