NetEase „Konfrontation“ ist heiß begehrt, Blizzard „Overwatch“ die letzte Bastion | Schwerpunktanalyse
Text | Xue Dexing
Bearbeitung | Liu Shiwu
Ein Monat nach der Veröffentlichung hat das von Netease produzierte Heldenkampfspiel „Marvel Rivals“ einen wahren Hype ausgelöst.
Ähnliche Spiele wie „Overwatch 2“ (kurz OW2) haben kürzlich einen geschlossenen Test in China gestartet, um alte Spieler zurückzuholen. Der Zeitpunkt und die überschneidende Spielergemeinde lassen einen Konkurrenzkampf vermuten.
Am 8. Dezember erreichte „Marvel Rivals“ innerhalb von 72 Stunden nach der Veröffentlichung über 10 Millionen Spieler. Laut SteamDB-Daten waren an diesem Tag über 480.000 Spieler gleichzeitig online, ohne die Daten von Xbox und anderen Plattformen einzubeziehen. Gleichzeitig verzeichnete „Overwatch 2“ einen starken Rückgang, und der Abstand in der Beliebtheit beider Spiele vergrößerte sich.
Interessanterweise gaben chinesische Spieler beim Start des Spiels „Marvel Rivals“ überwiegend negative Bewertungen ab, was auf eine anfängliche Skepsis gegenüber dem Spiel hindeutet. Inzwischen haben jedoch die internationalen Erfolge die Meinung geändert.
Auf der einen Seite steht eine Produktion von Netease und auf der anderen eine Vertretung von Netease. Werden die Spiele zukünftig konkurrieren oder gegenseitige Gewinne erzielen?
„Rivals“ einen Monat nach Serverstart: Internationaler Erfolg, nationale „Anerkennung“
In den ersten Tagen nach der Markteinführung waren die Reaktionen in China gedämpft, und auf Plattformen wie Bilibili und TikTok erhielt „Marvel Rivals“ nicht viel Aufmerksamkeit.
In Bezug auf die Nutzerbewertungen erreichte es in den chinesischen Steam-Bewertungen nur 20-30% positive Bewertungen. Kritiken wie schlechte Optimierung, schlechtes Matchmaking und ein schwaches Kampfgefühl waren weit verbreitet. Doch nach einem Monat stiegen die Bewertungen auf gemischt bis hin zu 56%.
Steambewertungen aus dem Anfangszeitraum deuten auf Skepsis hin
Im Gegensatz dazu war die Reaktion der internationalen Spieler überwältigend.
Innerhalb von 72 Stunden nach dem Serverstart erreichte die globale Spielerzahl 10 Millionen und überschritt nach einer Woche die 20 Millionen. Auf der Streaming-Plattform Twitch erreichte es während der Hauptsendezeit den dritten Platz im Spiele-Ranking und übertraf VALORANT und GTA5. Die englischen Bewertungen lagen konstant bei ca. 80% positiv.
„Marvel Rivals“ erhält positive Bewertungen und hohe Popularität im internationalen Netz
Die Konkurrenz zwischen „Marvel Rivals“ und „Overwatch 2“ wird unweigerlich von Spielern diskutiert. Nachdem die erste Saison „Nightfall“ am 10. Januar veröffentlicht wurde, erreichte die Anzahl gleichzeitig spielender Benutzer auf der Steam-Plattform einen neuen Höchststand von 644.000, weit über das beste Ergebnis von „Overwatch 2“ auf dieser Plattform.
Im Vergleich dazu ist die Situation für „Overwatch 2“ nicht gut. Laut Steamchart-Daten beträgt die durchschnittliche Zuschauerzahl für „Marvel Rivals“ in den letzten 7 Tagen stabil 84.000, während „Overwatch 2“ auf nur etwa 15.000 sank, ein Rückgang im Vergleich zu den letzten zwei Monaten.
Auch in China gewinnen Popularität und Bewertungen von „Marvel Rivals“ an Bedeutung. Viele Videos zu „Marvel Rivals“ genießen im Vergleich zur Vergangenheit höhere Beliebtheit.
Obwohl es unklar ist, ob die Werbestrategie von „Marvel Rivals“ richtig gewählt oder ein glücklicher Zufall war, war es strategisch klug, die wertvollen Ressourcen zuerst auf den westlichen Markt zu konzentrieren und dort auf die erfolgreiche Marvel-IP zu setzen, was letztlich auch den inländischen Markt beflügelt hat.
Deutlicher Anstieg des Interesses an „Marvel Rivals“ auf Little Black Box und Bilibili
„Ist das vertraute Gefühl zurück?“ Wie steht „Rivals“ im Vergleich zu OW da?
„Marvel Rivals“ konnte auf internationaler Ebene mit Sicherheit aus bestimmten Gründen brillieren.
Von der Spielmechanik über Charakterfähigkeiten bis hin zu Kartendesigns wurde in „Marvel Rivals“ viel von „Overwatch“ übernommen. Als „Marvel Rivals“ erstmals angekündigt wurde, vermuteten viele alte Spieler weltweit, dass es sich um einen „Overwatch-Ersatz“ mit Marvel-Aufmachung handeln könnte.
Aber warum wählen internationale Spieler jetzt „Marvel Rivals“ anstelle des bekannteren „Overwatch 2“? Schließlich ist „Overwatch 2“ für sie immer verfügbar gewesen.
Die Antwort auf dieses Rätsel könnte in den beiden Spielen selbst liegen.
Belustigungsvideos über „Overwatch“ im Web
Aus der Perspektive von „Marvel Rivals“ sollte der Einfluss der IP nicht unterschätzt werden.
Die Marvel-IP hat in westlichen Märkten denselben Bekanntheitsgrad wie die populären Geschichten von „Drei Reiche“ oder „Reise nach Westen“ in China und bietet enormes Potenzial für Kampf-Adaptierungen. Seit den 1930er Jahren entstanden im Marvel-Universum Superheldencharaktere wie Captain America, Spider-Man und Iron Man, und das Publikum ist breit gefächert. Das Marvel Cinematic Universe (MCU) hat diese Ausstrahlung weltweit verstärkt.
Seit „Iron Man“ 2008 erfreuten sich die MCU-Filme weltweit gewaltiger Kinoerfolge und wurden zur Kulturerscheinung, wobei Zitate und Charakterzüge aus den Filmen im Alltag weit verbreitet sind.
Viele neue internationale Spieler gehören nicht zur typischen OW-Spielergemeinschaft, sondern wurden von der Marvel-IP und dem authentischen amerikanischen Comicstil des Spiels angezogen, in der Hoffnung, auch in einem Spiel zu einem „Superhelden“ zu werden.
Wie von The Gamer berichtet, strömten Spieler zu den Tests von „Rivals“ (internationale Version von „Marvel Rivals“), um Spider-Man gegen Magneto antreten zu lassen oder Hulk sich mit Storm verbünden zu sehen... Der Bekanntheitsgrad des IPs öffnete „Rivals“ Türen.
Traditionelle Rollenspiele, die diese Erfahrung bieten, sind im „DEI“-Dilemma gefangen (Diversity, Equity, Inclusion). Die zunehmende politische Korrektheit hat viele amerikanische Spielestudios dazu verleitet, Superhelden minder attraktiv zu gestalten oder sogar als absichtlich unattraktiv wahrgenommen zu werden.
Ein schwarzer Blogger, J The Concept, verglich die Charaktergestaltung in „Marvel Rivals“ und dem anderen Marvel-IP-Spiel „Marvel Avengers“ und meinte, „seit die Charaktere verunstaltet werden, wächst der östliche Spielemarkt still und leise. Wenn sie (westliche Entwickler) den Spielern nicht bieten können, was sie wollen, dann tun wir das.“
Eine Millionenansicht-Tweet vergleicht die Designs von „Marvel Rivals“ und „Marvel Avengers“
In diesem Kontext bietet Neteases „Marvel Rivals“ westlichen Spielern angenehmere visuelle Superhelden und hebt sich innerhalb der DEI-betroffenen Marvel-Gaming-Charaktere positiv ab.
Darüber hinaus hat „Marvel Rivals“ tatsächlich (wie der frühere Blizzard-Präsident sagte) einen Teil von OW „kopiert“, bringt aber auch viele neue Dinge.
Zum Beispiel: Von der Ego-Perspektive zur Third-Person-Sicht, wodurch Spieler ihren Helden sehen können; Der Fahrzeugschieber kann unabhängig von Spielerumfeld bewegt werden; Einführung zerstörbarer Umgebungen und Heldenkombos mit vielfältigeren und besseren Fertigkeiten, bietet ein schnelleres und spannenderes Spielerlebnis; Lockerer Umgang mit Heldenbalance und Matchmaking-Mechanismen, weniger Betonung auf Teamarbeit, keine Fixierung auf Heldentypen, reduzierte Wartezeiten.
Von der offiziellen Webseite zu „Marvel Rivals“
Wir können spüren, dass diese Änderungen auf mehr „Spielspaß“ abzielen, um das Gefühl der „Haftung“ zu reduzieren und das Spielerlebnis für Freizeitspieler zu verbessern. Diese Maßnahmen ziehen möglicherweise auch Lehren aus OWs Vergangenheit.
Zur Rückseite von OW gehören viele Lektionen, die sich „Overwatch 2“ zu eigen gemacht hat.
Seit seiner Enthüllung Ende 2022 gab es bei „Overwatch 2“ immer wieder Probleme. Zunächst als Zeichen der Faulheit: Das auf der BlizzCon angekündigte PvE-Modus wurde immer wieder aufgeschoben und schließlich abgesagt, eine Enttäuschung für viele treue Spieler.
Zweitens die Gier: Das Geschäftsmodell wirkt unverschämt aggressiv, mit dem dringenden Bedürfnis zu monetarisieren, was den Spielern wenig entgegenkommt.
Nach Spielversionänderungen ist der neue Held an einen kostenpflichtigen Battle Pass gebunden, was Spieler ohne Zuzahlung dazu zwingt viel zu spielen, um einen neuen Helden zu erhalten. Früher gratis Inhalte sind jetzt kostenpflichtig, von teuren Skins für 20 Dollar bis zu Anhängern für 7 Dollar, und sogar das selten bereitgestellte PvE-Inhalte erfordern 15 Dollar als DLC.
Zudem gibt es merkwürdigen Betrieb und gelegentlich provokante Managementäußerungen, sodass 2023 im August, als Blizzard OW2 auf Steam startete, die negativen Bewertungen in weniger als zwei Tagen in die Höhe schossen.
Spieler bewerteten OW2 in der frühen Einführungsphase auf Steam mit 120.000 negativen Stimmen
Chinesische Spieler von „Overwatch“ sind besonders hart getroffen, denn Anfang 2023 kündigte Blizzard die Vertragsauflösung mit Netease an, woraufhin alle nationalen Benutzerkonten gefroren wurden. Spieler, die über VPNs Zugang zur internationalen Version erhalten, benötigen noch Telefonnummern aus Hongkong oder Taiwan.
Mit Erscheinen von „Marvel Rivals“ ist für viele Spieler ein Grund, es zu spielen, Blizzards Verhalten zu kritisieren oder gar zu bekämpfen. Falls „Marvel Rivals“ einen normalen Betrieb bietet, hat es bereits in vieler Hinsicht OW2 überholt.
Letzte Bastion? Zukunft von OW2 in China
Angesichts der Spielerabgänge und der jüngsten Konkurrenz von „Marvel Rivals“ international, könnte der Re-Start von OW2 auf dem chinesischen Markt ein Hoffnungsträger für das vielfach bedrängte Blizzard Entertainment sein.
Eine genauere Betrachtung zeigt, dass „Marvel Rivals“ in China viel weniger populär ist als auf dem globalen Markt. Laut einem Verkaufsranking vom 11. Januar auf Little Black Box, selbst wenn „Marvel Rivals“ die Top-Ränge in Regionen inklusive UK und USA anführt, ist die beste Platzierung in China nur der vierte Platz. Einige chinesische Spieler empfinden „Rivals“ als „mobile Spielerscheinung“ und glauben, dass OW2 in Bezug auf Spielatmosphäre und Design immer noch stark ist, sodass OW2 in China durchaus konkurrieren kann.
Wird es gewinnen?
Betrachten wir die Vorbestellungszahlen aus der Ferne: Zum Zeitpunkt dieses Artikels hatten die Vorbestellungen von OW2 in China die Zwei-Millionen-Marke überschritten. Es ist unklar, wie wertvoll diese Zahl ist, aber „Overwatch“ hat als nostalgische Karte vieler ehemaliger Spieler eine unbestrittene Wirkung.
Anmeldebildschirm auf der nationalen Webseite
Aus der Perspektive von Netease zusammengenommen ist „Marvel Rivals“ einer der Hauptkonkurrenten von OW2, während es selbst der Verwalter von OW2 auf dem chinesischen Markt ist, was die Lage etwas delikat macht.
Tatsächlich ist der Gewinnanteil von Netease als Vertreter von Blizzard-Spielen sehr gering und hat wenig finanziellen Einfluss. Früher erklärte Netease in seinen Berichten, dass der prozentuale Beitrag zu Nettoeinnahmen und -gewinnen durch vertriebene Spiele in den ersten neun Monaten der Jahre 2021 und 2022 verschwindend gering ist und keine wesentlichen Auswirkungen auf die Finanzergebnisse hat.
Für Netease betrifft die Vertretung von Blizzard-Spielen möglicherweise mehr die Einflusskraft von IPs und Markenwert. Für Activision Blizzard bleibt die Übernahme durch Microsoft abgeschlossen, wobei Blizzard im Vergleich zu Activision im Konzern schwächer ist. Was OW2 als nächstes bieten kann, bleibt abzuwarten.
Angesichts des eigenen Spiels im selben Genre könnte sich Netease wohl weniger für den Betrieb von „Overwatch“ in China interessieren. „Marvel Rivals“ gewinnt an Popularität und plant bald Schritte in den chinesischen Markt (z.B. durch kürzlich beworbene Aktionen wie kostenlose Premium-Pässe mit Studierendenzertifizierung).
Aktivitäten mit Studierendenzertifikation bei „Marvel Rivals“
Ein ungeschickter Hinweis ist, dass OW2 in China zwei Monate nach „Marvel Rivals“ veröffentlicht wird, trotz vorheriger Rückkehr beliebter Titel wie „World of Warcraft“ und „Hearthstone“ im Sommer 2024, während OW2 erst am 19. Februar des nächsten Jahres zeigt. Hat Netease hier eine Strategie? Die Kompetition könnte vielleicht bewusst hinausgezögert werden bis „Marvel Rivals“ an Fahrt gewonnen hat.
Am Ende bleibt die Frage, falls „Marvel Rivals“ „Overwatch“ tatsächlich besiegt oder gleichzieht, ob es dasselbe Schicksal teilt und eine Art Fluch zu erleiden hat?
Diese Antwort kann ich nicht geben, doch hier ein Witz, den ich vor einigen Tagen hörte als Abschluss:
In letzter Zeit verzeichnen die Apex-Spieler einen erheblichen Rückgang. Ein Apex-Streamer überlegte mit einem Freund, ob er in „Marvel Rivals“ einsteigen sollte, doch der Freund riet vor dem nationalen Server ab, da „das Matchmaking schlecht ist, immenser Druck auf Neueinsteiger existiert, usw.“
Der Streamer wunderte sich: „Warum? Ist es nicht ein neues Spiel?“
„Es gibt viele Spieler, die von Overwatch gekommen sind.“ schloss der Freund augenzwinkernd.
Es ist natürlich nur ein Scherz, und wir hoffen alle, dass die Spiele, die wir lieben, besser werden.
Dieser Artikel wurde erstmals auf dem WeChat öffentlichem Konto „36Kr Games“ veröffentlicht.