StartseiteArtikel

Von Li Zexiang geführtes Startup XbotPark erreicht erneut weltweite Spitzenposition | Hartes Kneten bei CES

胡依婷2025-01-12 09:30
Startups auf der CES.

Text | Hu Yiting

Redaktion | Yuan Silai

Zum Jahresbeginn hat die erste große Veranstaltung der Technologiebranche, die CES, wieder Las Vegas in Bewegung gesetzt.

Im Messezentrum waren neben großen Unternehmen wie TCL und Hisense auch viele Start-ups vertreten.

In diesem Jahr erreichte die Zahl der chinesischen Aussteller auf der CES ein Rekordhoch. Laut offiziellen Daten der Messe nahmen an der CES 2025 fast 1500 chinesische Unternehmen (einschließlich Hongkong, Macau und Taiwan) teil, was mehr als ein Drittel der gesamten Ausstellerzahl ausmacht und nahezu 300 Unternehmen mehr als 2024.

Die diesjährige CES stand unter dem Motto "DIVE IN" und konzentrierte sich auf verschiedene Bereiche wie Robotik, autonomes Fahren und Smart Home. Die Messehallen waren in mehrere Bereiche unterteilt. In einer der Hauptausstellungsbereiche, dem Maker Pavilion, sammelten sich zahlreiche innovative Unternehmen, die von Professor Li Zexiang und dem XbotPark-Robotikzentrum gegründet wurden. Einige Hersteller hatten Produkte am Start, die Millionen von Dollar gesammelt haben oder zehntausende von Einheiten verkauft wurden und auf eine globale Expansion abzielen.

Unter ihnen sorgte die saitenlose Gitarre von LiberLive seit ihrem Start im April 2023 für Aufsehen und erreichte den ersten Platz im Marktanteil der Kategorie; Der Lymow One Mähroboter von Lymow sammelte auf Crowdfunding-Plattformen mehr als 3,8 Millionen US-Dollar...

Nahezu 40 Unternehmen wurden von XbotPark auf die CES 2025 begleitet. Basierend auf Verkaufsleistungen, Crowdfunding-Erfolgen und Aufmerksamkeit hat Harkin 6 von ihnen ausgewählt:

1. LiberLive C1 Saitenlose Gitarre: Kategorie Marktanteil Nummer Eins

Die von LiberLive entwickelte C1 saitenlose Gitarre ist ein Akkordspielinstrument, das sich auf Gesang und Spiel konzentriert und mit Echtzeitakkorden, einer interaktiven Partitur und einer automatischen Drum-Maschine ausgestattet ist, die auf Musikliebhaber ohne Vorkenntnisse und Lifestyle-Spieler abzielt. Das Produkt kostet 499 US-Dollar.

Optisch passt das modulare Akkordpad und das doppelte AB-Plektrum-Design der C1 zur natürlichen Haltung und Bewegungsgewohnheit beim Gitarrenspiel und behält das vertraute Spielgefühl und die Kernbedienung bei, während die Griffe und musiktheoretischen Anforderungen vereinfacht werden. Die integrierte MicroDAW-Sampling-Synthesetechnologie basiert auf musikalischer Logik, kann basierend auf dem aktuellen Song, dem Tempo und der Spielintensität Echtzeit-Akkorde generieren und verlustfreie Transpositionen, Geschwindigkeitsänderungen und Harmonienanpassungen realisieren.

Die begleitende App enthält tausende von interaktiven Noten und verbindet das C1 über Bluetooth mit dem Telefon. Benutzer können die Akkorde und Lichteranweisungen in der App folgen, um zu spielen und zu singen, ohne Musik- oder Instrumentenkenntnisse zu benötigen.

Bis zum Singles Day 2024 war die C1 das meistverkaufte Gitarreninstrument auf den wichtigsten chinesischen E-Commerce-Plattformen und hielt den weltweiten Marktanteil in der Kategorie der saitenlosen Gitarren.

Auf der diesjährigen CES wurde die LiberLive C1saitenlose Gitarre offiziell empfohlen.

LiberLive C1 Saitenlose Gitarre, Bildquelle XbotPark

2. Lymow One Mähroboter

Crowdfunding-Betrag: Über 3,8 Millionen US-Dollar

Der von der Gartenroboterfirma Lymow Technology entwickelte Lymow One richtet sich an Benutzer mit großen Flächen und hat einen Crowdfunding-Preis von 1.999 US-Dollar. Er ist das erste Crowdfunding-Produkt in dieser Kategorie und der vierte bei den jährlichen Crowdfunding-Beträgen im Jahr 2024.

Der Lymow One verwendet ein integriertes Technologiepaket aus Vision + RTK + Trägheitsnavigation, ist mit einem bürstenlosen Motor und einem LYCUT-Doppelklingendesign ausgestattet und kann dichte Grasflächen bewältigen, die für herkömmliche Mäher schwer zu handhaben sind. Sein adaptives schwimmendes Mähwerk stellt sicher, dass auf unebenen Flächen ein gleichmäßiger Mahdeffekt erzielt wird. Der Mäher kann Grashalme effektiv zerkleinern und verhindert deren Ansammlung.

Um die Betriebseffizienz zu steigern, ist der Lymow One mit einem 15ah-Akku ausgestattet und kann mit einer einzigen Ladung eine Fläche von 0,57 Acres (ca. 2300 Quadratmeter) abdecken. Die tägliche Verwaltung erreicht 1,73 Acres (7000 Quadratmeter).

Zusätzlich hat der Lymow One ein kettengetriebenes Design, das Steigungen von bis zu 45 Grad (100 %) bewältigen kann und Hindernisse von bis zu 2 Zoll (50 mm) überqueren kann, ohne dass der Roboter an Wurzeln, Löchern, Unebenheiten oder matschigen Untergründen hängen bleibt. Er hat eine IPX6-Wasserbeständigkeitsstufe und kann mit komplexen Wetterbedingungen umgehen; das eingebaute Regenmessgerät sorgt dafür, dass die Maschine bei Regen automatisch zur Ladestation zurückkehrt und den Mäher sowie den Rasen schützt.

Lymow One Mähroboter, Bildquelle XbotPark

3. LOOI ROBOT Crowdfunding-Betrag: Über 500.000 US-Dollar

LOOI ROBOT ist ein Desktop-Roboter der TangibleFuture Intelligent Hardware Co., Ltd., unterstützt durch ein Smartphone und KI-Technologie. Er verfügt über mehr als 1200 Verhaltensweisen und die Fähigkeit zum Selbstlernen und bietet den Benutzern emotionale Interaktion.

Der Eindruck, den LOOI ROBOT hinterlässt, ist durch sein sogenanntes "Bionic Behavior System" bemerkenswert, ein Roboterverhaltensmotor. Dieses System simuliert den "Wahrnehmungs-Entscheidungs-Ausführungs"-Prozess intelligenter Lebewesen, wodurch das Verhalten des Roboters näher an echte Lebewesen heranreicht und eine größere emotionale Bindung für den Benutzer erzeugt.

Mit zunehmender Interaktion der Benutzer mit dem LOOI ROBOT, lernt dieser durch die Beobachtung und Sammlung von täglichen und regelhaften Daten in Lebensszenarien und führt selbstständig Lernen und Iteration durch, um Daten in den Regel-Engines für Emotionen, Persönlichkeit, Ausdruck etc. zu gewichten.

Seit dem Start im Februar 2024 auf der Kickstarter-Crowdfunding-Plattform hat LOOI ROBOT viel Aufmerksamkeit sowie Interaktionen von Elon Musk erhalten und sammelte mit einem Preis von 129 US-Dollar pro Einheit über 4000 Stück.

Der LOOI ROBOT hat nun die Auslieferung der ersten Charge von Crowdfunding-Produkten abgeschlossen und bereits mit der Auslieferung an den Mainstream-Markt begonnen.

LOOI ROBOT, Bildquelle XbotPark

4. Flexibler Drucksensor für den Endverbrauchermarkt Auslieferungsmenge: 100.000 Einheiten

Im Anwendungsbereich flexibler Drucksensoren variieren die Anforderungen je nach Anwendungsfall. Bei einer Anwendung in intelligenten Matratzen zum Beispiel, muss der Sensor weich und atmungsaktiv sein, um den Komfort der Matratze nicht zu beeinträchtigen. In Anwendungen wie Roboter-Greifhänden oder erwachsenen Produkten müssen Sensoren hingegen klein, anspruchsvoll und anpassbar an bestimmte Formen, Größen und Funktionen sein.

Basierend auf Innovationen und der Integration von Sensormaterialien, -strukturen, -prozessen und -software/-hardware-Technologien hat Moxian Tech hoch adaptierbare flexible Drucksensoren entwickelt.

Leistungstechnisch weisen die Moxian Sensoren gute Korrosionsbeständigkeit und mechanische Eigenschaften auf, können IMD/IML-Prozesse bei 220°C und 80bar durchlaufen und in Kunststoffkomponenten integriert werden. Zugleich ist die Wasserbeständigkeit mit IP67 klassifiziert, und die Dicke des Sensors beträgt nur 0,1 mm, was eine Anpassung an jede Struktur ermöglicht, egal ob flach, gekrümmt oder unregelmäßig und sorgt dafür, dass er in verschiedensten komplexen Umgebungen einsetzbar ist.

Seit Beginn der Massenproduktion im Juni 2023 hat Moxian Tech insgesamt 100.000 Einheiten für den Einsatz in Elektronik für Verbraucher, Smart-Home, Automobilelektronik und Robotik ausgeliefert.

Flexibler Drucksensor für den Endverbrauchermarkt, Bildquelle XbotPark

5. VIZTA Smart Teleskop Crowdfunding-Betrag: Etwa 230.000 US-Dollar

Traditionelle astronomische Fotografieausrüstung ist teuer, sperrig und kompliziert. Um die Schwellenangst bei Astrofotografie zu senken, hat Starwise Technology das VIZTA Smart Teleskop entwickelt, das sich an Anfänger der Astrofotografie, wie Studenten, Kinder und Hobbyisten, richtet.

Das VIZTA ist kompakt und leicht mit einem Gewicht von nur 390g, was ihm erlaubt, bei Reisen und im Freien einfacher genutzt zu werden und Nachtaufnahmen zu machen. Das Teleskop kann mit einem Smartphone verwendet werden und unterstützt die meisten gängigen Modelle. Es benötigt weder Ladegerät noch Verbindung: Man montiert es einfach auf einem Stativ und platziert das Smartphone, um Himmelskörper zu fotografieren.

Gegenwärtig ist das VIZTA Smart Teleskop auf Kickstarter und Indiegogo erhältlich und kostet etwa 240 US-Dollar.

VIZTA Smart Teleskop, Bildquelle XbotPark

6. LISSOME Kapsel-Geschirrspüler Crowdfunding-Betrag: Über 350.000 US-Dollar

Lissome ist der erste kleine, super-schnelle Kapselgeschirrspüler, der von ChuJing Technology vorgestellt wurde. Das Produkt kombiniert "Reinigung + Trocknung + Desinfektion + Lagerung" in einem Design. Dank seines vertikalen Sprüharmes und der weltweit ersten Wirbelstrahltechnologie kann er eine 360°-Sprühlung erreichen. Ausgestattet mit einem intelligenten System zur Erkennung von Verschmutzungen durch KI wird eine lückenlose Reinigung gewährleistet. Nach dem Reinigungszyklus führt Lissome eine dreifache Desinfektion mit Hochtemperatur-UV und Ozon durch, die eine Sterilisationsrate von 99,99 % erreicht.

Mit einer selbstentwickelten bürstenlosen integrierten Pumpe, FOC-genauer Bewegungssteuerungsalgorithmen und einem feinen Hochdruckstrahl kann der LISSOME flexible Reinigungsmodi umschalten, darunter Standortreinigung, variable Geschwindigkeit und Kreuzreinigung, um verschiedene Verschmutzungen in nur 15 Minuten schnell zu beseitigen.

In puncto Praktikabilität wurde Lissome von Computer-Gehäusen inspiriert und verwendet ein schmales, front-offenes Design, das platzsparend und an der Wand platzierbar ist. Sein integrierter Wassertank entlastet Käufer von komplexer Installation - nur Einstecken und Loslegen.

LISSOME Kapsel-Geschirrspüler, Bildquelle XbotPark