Ubtech, Ninebot und Dreame Rasenmähroboter im Wettbewerb: Milliardenmarkt entzündet den Konkurrenzkampf | TechNode berichtet direkt von der CES
Autor|Huang Nan
Redaktion|Yuan Silai
Im letzten Jahr stieg das Interesse am Markt für Rasenmähroboter kontinuierlich. Aufgrund ihrer Vorteile in Bezug auf Wirtschaftlichkeit, Effizienz und Benutzerfreundlichkeit sowie des Antriebs durch Automatisierung und intelligente Nutzernachfrage sind Rasenmähroboter zu einem neuen Favoriten in europäischen und amerikanischen Gärten geworden.
China, als eines der Hauptproduktionsländer für Rasenmähroboter, präsentierte auf der kürzlich abgehaltenen CES 2025 viele neue intelligente Rasenmähroboter. Produkte von Unternehmen wie Youbixuan und Changaoi Innovations haben mehr als eine Million in Crowdfunding gesammelt.
Die Aussteller vor Ort lassen sich in zwei Kategorien unterteilen: Erstens Hersteller wie Ninebot, Songling und Ecovacs, die bereits über einen bestimmten Marktanteil verfügen und auf Basis ihrer früheren Produktgenerationen neue Serienprodukte präsentieren.
Ninebot brachte die Navimow X3-Serie auf den Markt, die durch schnelles Aufladen, große Mähplatten und schnellere Laufgeschwindigkeit das Verhältnis von Mähfläche zur Ladezeit verbessert; Songling stellte den LUBA mini AWD vor, geeignet für kleine Rasenflächen und komplexe Landschaften, der Steigungen von bis zu 80% bewältigen kann; Ecovacs präsentierte die GOAT A-Serie und O-Serie, wobei der GOAT A3000 LiDAR mit einem Dual-Laser-Radar im RTK-Sensorsystem ausgestattet ist, was die Erkennung, Navigation und Hindernisvermeidung präziser macht.
Ninebot Navimow X3 Serie (Bildquelle/Unternehmen)
Zweitens gibt es Unternehmen wie Youbixuan, Anke und MOVA, die neu in den Markt eingetreten sind und auf Basis ihrer ursprünglichen Technologie neue Geschäftslinien erweitern. Youbixuan stellte auf der CES 2025 den intelligenten Mäher UBHOME M10 vor, der auf seine selbst entwickelte, autonome Umgebungserkennung und SLAM- sowie autonome Navigationstechnologie setzt; Anke Eufy hat seinen ersten Mäher mit LED-Scheinwerfern und einem automatischen Entnebler ausgestattet, um den Lichtbedarf für Nacht- oder bei schwachem Licht zu decken; MOVA und Hesai präsentierten gemeinsam den MOVA 1000, der mit einem Hesai Mini-Laser-Radar JT16 ausgestattet ist und hohe Präzision im 3D-Umweltbewusstsein bietet.
In diesem globalen Karneval für neue Unterhaltungselektronikprodukte kann man den Konkurrenzdruck der Marken spüren. Der Branchenkonsens ist, dass im Vergleich zu traditionellen kabelgebundenen Rasenmährobotern die intelligenten Rasenmähroboter der kommende Trend sind.
Die Produkte der Rasenmähroboter zeigen bereits eine Diversifizierung an SKUs und Personalisierungstendenzen, was höhere Anforderungen an die Präzision der lokalen Betriebsmethoden bei der Markterweiterung stellt. Unternehmen müssen mehr Wettbewerbsvorteile jenseits der Technologie aufbauen.
Haupttechnologielösungen
Für europäische und amerikanische Haushalte ist das Rasenmähen eine langfristige Notwendigkeit.
Statista veröffentlichte einmal Daten, wonach es weltweit etwa 250 Millionen Gartenhöfe gibt, von denen 100 Millionen in den USA konzentriert sind und 80 Millionen über verschiedene Regionen Europas verstreut sind. Die Rasenpflegekultur besteht seit langem, 77% der europäischen und amerikanischen Haushalte führen regelmäßig Gartenaktivitäten durch, durchschnittlich trimmt eine durchschnittliche Familie den Rasen 2 bis 3 Mal im Monat und über 227 Millionen US-Bürger besitzen Rasenpflege- und Gärtnerwerkzeuge.
Hinter dieser häufigen Nachfrage verbirgt sich ein Rasenmähermarkt von Hunderten von Milliarden Dollar. Laut Grand View Research erreichte der weltweite Markt für Rasenmäher im Jahr 2021 ein Volumen von 30,4 Milliarden Dollar, wobei 70% auf Haushaltsanwendungen entfielen; das Hua Research Institute prognostiziert, dass der globale Markt für Rasenmäher bis 2027 auf 44,1 Milliarden Dollar anwachsen könnte.
Davon weisen traditionelle kabelgebundene Rasenmäher, manuelle Schub- oder Aufsitzmäher den größten Anteil an den Auslieferungen auf, während intelligente grenzenlose Rasenmähroboter derzeit noch im frühen Marktstadium stehen, wobei Nordamerika und Europa die Hauptmärkte sind, und der Marktanteil von intelligenten und traditionellen Produkten weniger als 1:10 beträgt.
„Im Jahr 2024 wird die globale Auslieferung von grenzenlosen Produkten nicht 300.000 übersteigen. Der Markt für ähnliche Produkte ist stark homogenisiert, es gibt massive Marketingausgaben, ‚Markenbildung‘ wird zu ‚Kategorienbildung‘, in der Tat sind nicht viele Hersteller wirklich in der Lage zu liefern, es gibt immer noch viele Gelegenheiten“, sagt Hu Yue, Gründer von Changyao Innovation.
Airseekers TRON (Bildquelle/Kickstarter)
Tatsächlich haben seit 2024 bereits mehrere Rasenmäherprojekte mehr als eine Million an Crowdfunding gesammelt, und mehrere Produkte wurden auf dieser CES 2025 ausgestellt.
Die Produkte AIRSEEKERS TRON und Tron Max von Changyao Innovation erzielten auf der Kickstarter-Plattform Vorverkaufserlöse von über 2,2 Millionen US-Dollar in einem Monat. Die ersten Bestellungen überstiegen 1.500 Einheiten, und die erste Charge von Crowdfunding-Bestellungen wurde bereits ausgeliefert. Kürzlich wurde der Verkauf über eine unabhängige Website im Ausland aufgenommen, und die erste Produktreihe wird voraussichtlich über 2.000 US-Dollar kosten.
Die YUKA-Serie der Tochtermarke Mammotion von Songling sammelte 2024 mehr als 2,2 Millionen US-Dollar an Crowdfunding.
Der Youbixuan UBHOME M10 startete im November 2024 eine Crowdfunding-Kampagne und begann mit der Massenproduktion, sammelte fast 200.000 US-Dollar, was über eine Million Yuan entspricht, und zielt auf den mittel- bis hochpreisigen Markt ab. Dieses Produkt ist derzeit offiziell auf Plattformen wie Amazon erhältlich und kostet 1.799 US-Dollar.
CES 2025 Youbixuan UBHOME M10 Stand (Bildquelle/Unternehmen)
Diese Crowdfunding-Ergebnisse zeigen, dass grenzenlose intelligente Rasenmähroboter großes Potenzial haben. Man muss jedoch sehen, dass diese Produkte noch in den Kinderschuhen stehen und verschiedene technische Ansätze weiterhin um die Vorherrschaft ringen.
Im Gegensatz zu traditionellen Rasenmähern liegt die Herausforderung bei grenzenlosen intelligenten Rasenmährobotern in der Einflussnahme durch atypische Außenbedingungen wie Rasenflächen, sanfte Hänge und komplexe Gelände, direktes Sonnenlicht, Smog und Regen sowie das Ausweichen vor Menschen und Tieren, die alle die Genauigkeit der Position beeinflussen und so zu unbefriedigenden Mähergebnissen führen können.
Die gängige Lösung besteht derzeit darin, sich auf RTK (Real-Time Kinematic, Echtzeit-kinematische Positionsbestimmung), Multi-Sensor-Fusion sowie Laserradar und visuelles SLAM für die Ortung zu stützen. Durch die Verwendung von Deep-Learning-Visionshindernisvermeidungstechniken können Maschinen ihre Pfade selbstständig planen. Benutzer können einfach über eine Smartphone-App den Betrieb des Mähers starten, überwachen und stoppen, ohne manuell einzugreifen oder zu überwachen.
Hu Yue stellte fest, dass das RTK-System in einigen Szenarien hervorragende Leistungen erbringt, beispielsweise bei der höheren Positionsgenauigkeit auf offenem Gelände, aber es hat auch erhebliche Einschränkungen. RTK-Geräte umfassen Basisstationen und Ständer usw., die größere Abmessungen und höhere Transportkosten mit sich bringen. In bestimmten Szenarien, wie z.B. unter vielen Hindernissen auf einem Hof, kann die RTK-Ortung leicht ausfallen, was zu einem Neuentwurf der Karte führt und das Benutzererlebnis beeinträchtigt. Man kann sagen, dass es für Anfänger immer noch eine Lernbarriere gibt und es nicht sofort verwendet werden kann.
Im Vergleich dazu ist eine rein visuelle Lösung bequemer und kann nach einer einfachen Aktivierung verwendet werden. Daher haben sich viele Hersteller für eine Integration von RTK- oder Laserradar- und Visionslösungen entschieden. Zum Beispiel die Navimow X3-Serie von Ninebot, die auf der CES 2025 vorgestellt wurde und die RTK- und Visionstechnologien kombiniert und so eine zentimetergenaue Positionierung auch in komplexen Szenarien ermöglicht.
CES 2025 Ninebot Navimow X3 Series Stand (Bildquelle/Unternehmen)
Der intelligente Rasenmäher UBHOME M10 von Youbixuan verwendet seine selbst entwickelte autonome Umgebungserkennungs- und SLAM- sowie autonome Navigationstechnologie und ist in die Qualcomm Robotik-Plattform RB1 integriert. Die in RB1 integrierte maschinenseitige Intelligenz bietet End-to-End-Intelligenz, sodass UBHOME den Garten erkennen und den Betriebsbereich auswählen kann, ohne dass eine kabelgebundene Begrenzungsinstallation erforderlich ist, und so schwieriges Gelände wie steile Hänge mähen kann. Außerdem verfügt der UBHOME Mäher über ein eingebautes LoRa-Kommunikationsmodul, das eine Signalverbindung über eine Fläche von 138.000 Quadratmetern unterstützt.
Youbixuan UBHOME M10 (Bildquelle/Unternehmen
Derzeit haben alle Routen ihre eigenen Vor- und Nachteile, aber für chinesische Unternehmen stellen technische Probleme in der Hardware selten ein Hindernis dar. Bei so großen Produkten wird vielmehr die Offline-Kanalleistung chinesischer Unternehmen wirklich auf die Probe gestellt.
Lokalisierter Betrieb, optimale Kanäle erobern
Wie auf der Ausstellung gesehen, präsentieren Rasenmähroboter eine Vielzahl von SKUs und vielfältige, personalisierte Merkmale, die hauptsächlich durch unterschiedliche regionale Anforderungen an Technik und Produktformen bedingt sind.
Zum Beispiel hat Europa im Vergleich zu Nordamerika feinere und gemächlich wachsende Rasenflächen, die eine hohe Schnittgenauigkeit und Effizienz der Rasenmäher erfordern. Im Vergleich dazu wachsen gröbere und schnell wachsende Rasenflächen in Nordamerika besonders während der Hauptwachstumsperiode, bei der ein regelmäßiges Mähen von 2-3 Mal im Monat erforderlich ist, und es wird mehr Wert auf hohen Stromverbrauch, Effizienz und Haltbarkeit gelegt.
Zugleich sind die Rasenflächen in Europa relativ klein, meist zwischen 300 und 500 Quadratmetern, die Landschaft ist relativ eben und die Grenzen sind regulär, daher benötigen die Rasenmäher gute Hindernisvermeidung und Pfadplanung, um die beengten Gartenräume zu meistern. In Nordamerika sind die Rasenflächen größer, meist zwischen 600 und 1000 Quadratmetern, mit unregelmäßigen Grenzen und vielfältiger Geländebeschaffenheit, einschließlich ebenen Rasenflächen, Hügellandschaften etc., wodurch gute Kletterfähigkeiten und Anpassungsfähigkeiten erforderlich sind.
Das bedeutet auch, dass es noch viel Raum für Innovationen auf der Produktseite der Rasenmähroboter gibt, und es fordert die Unternehmen heraus, eine größere Auswahl an Produktlinien anzubieten und personalisierte Anpassungen für spezifische Szenarien vorzunehmen.
Zum Beispiel ist der MOVA 1000 mit speziell konstruierten Offroad-Reifen ausgestattet, die eine stärkere Bodenhaftung bieten und ein Abrutschen auf Abhängen verhindern, während sich auch die Abriebfestigkeit erhöht und die Langlebigkeit des Produkts verbessert. Im Standardmodus kann er 800 Quadratmeter Rasen pro Tag mähen und im effizienten Modus bis zu 1200 Quadratmeter.
MOVA Rasenmähroboter (Bild/Unternehmen)
Die GOAT G1 von Ecovacs mit ihren schnellen Schnitt-, präzisen Positionierungs- und intelligenten Hindernisvermeidungsfunktionen hat zuvor viele Gartenbesitzer in Europa gewonnen; die auf der CES 2025 vorgestellte GOAT A3000 LiDAR, die sich an große Rasenflächen in Nordamerika richtet, ist mit einer 32-V-Hochleistungsbatterie und einem Doppelklingen- und LELS-Ortungssystem ausgestattet, was die Effizienz der Rasenmähroboter im Vergleich zur ersten Mähergeneration verdreifacht.
CES 2025 Ecovacs Stand (Bildquelle/Unternehmen)
„In Zukunft wird es immer mehr verschiedene Rasenmäher-SKUs für unterschiedliche Anwendungen geben, und dies wird die Fähigkeiten der lokalen Betreiber stark auf die Probe stellen, um die differenzierten Bedürfnisse lokaler Nutzer genau zu erfassen“, sagte der auf internationale Hardware spezialisierte Investor Xu Feng zu Yinke.
Neben den für kleine Gartenflächen bestimmten Rasenmährobotern könnten in der Zukunft auch größere kommerzielle Rasenmähroboter für größere Gärten oder maßgeschneiderte Rasenmähroboter für spezielle Umgebungen existieren. „Diese Produkte werden die individuellen Bedürfnisse der Nutzer aus verschiedenen Regionen besser ergänzen“, fügte Xu Feng hinzu.
Auf der Verkaufsseite, im Gegensatz zu konsumorientierten leichten elektronischen 3C-Produkten, stellt der Rasenmähroboter ein Offline-Erlebnisprodukt dar, bei dem die Kunden aufgrund seines hohen Preises und der unterschiedlichen Nutzungseigenschaften eher dazu neigen, das Produkt zuerst im Laden zu testen, bevor sie es kaufen, wodurch der Transaktionsprozess beschleunigt und die Kundenbetreuung sicherer wird.
Offline-Kanäle spielen eine entscheidende Rolle bei der Kaufentscheidung der Benutzer. Daher sollten Markenunternehmen über starke Netzwerkeressourcen und flexible Reaktionsfähigkeiten im Kundendienst verfügen.
„Da es viele europäische Länder gibt und der Vertrieb stark dezentralisiert ist, hat jeder, der in der Lage ist, die hochwertigen Dienstleister und Händler zu gewinnen, einen natürlichen Vorteil vor Ort. Im Vergleich dazu ist der US-Markt ein einheitlicher Markt mit großen Gesamtvolumina und einem höheren ROI-Verhältnis. Zwischen den Bundesstaaten gibt es einheitliche Sprache, Kultur, Politik usw., daher erfolgt die Zusammenarbeit oft so, dass Kanäle direkt an Einzelhändler liefern und Unternehmen nur direkt mit den Kanälen verhandeln und sich abstimmen müssen“, erklärte ein in die Bereiche Smart Hardware und Robotik investierter Investor Zheng Jie gegenüber Yinke.
Als eine große Messe, die globale Unterhaltungselektronikprodukte zusammenführt, zieht die CES jedes Jahr Tausende von Händlern an und wird so zu einem wichtigen Kanal für viele neue Marken, um den Markt zu erweitern und hochwertige Partner zu finden. Einige Rasenmähroboterhersteller haben seit der zweiten Hälfte des Jahres 2024 die Geschwindigkeit beim Aufbau ihrer Teams für ausländische Märkte intensiviert und Vertriebsmitarbeiter speziell an der Frontlinie eingesetzt, um die Verkaufsnetze offline aufzubauen und hochwertige Kanäle zu erobern.
Seit 2024 steigt die Popularität der Rasenmähroboterindustrie kontinuierlich; mit mehr Unternehmen, die sich dem Markt anschließen, wird die Branche auch mit intensiverem Wettbewerb und Konsolidierungsdruck konfrontiert.
Es ist vorhersehbar, dass einige Unternehmen, die keine Kerntechnologien und Wettbewerbsvorteile haben, zwangsläufig aus dem Markt ausscheiden werden. Die Überlegenheit der großen Unternehmen dank ihrer Markenstärke und Kanäle sowie die Fähigkeiten der Start-ups hinsichtlich Kerntechnologien und Produktvorteilen werden entscheidend darüber bestimmen, ob sie einen bedeutenden Marktanteil erobern können.