Muskelspiele auf der CES! Chinesische Hardware-Unternehmen geben den Startschuss für den Auslandserfolg 2025.
Text | Su Jianxun
Vom 7. bis 10. Januar 2025 (Westküstenzeit der USA) findet die CES (Consumer Electronics Show 2024) offiziell statt. Dies ist auch der erste Kampf des Jahres für alle chinesischen Unternehmen im Bereich Endverbraucher-Hardware, die international expandieren.
Als die weltälteste und einflussreichste Messe für Unterhaltungselektronik findet 2025 bereits die 58. Ausgabe der CES statt. Jedes Jahr zu dieser Zeit verdoppeln sich die Hotelpreise in Las Vegas, dem Standort der CES in den USA, mindestens, und das kugelförmige Wahrzeichen Sphere zeigt in Dauerschleife Werbung für verschiedene Unternehmen, mit Budgets von Hunderttausenden bis zu Millionen Dollar.
Das Thema der CES 2025 lautet "DIVE IN"; Foto: Su Jianxun
Wenn das Motto "Wer nicht expandiert, wird verdrängt" für unzählige Unternehmer zum Mantra geworden ist, dann bedeutet die Teilnahme an der CES weit mehr als nur der Besuch einer Messe.
Für Unternehmen, die auf dem internationalen Markt groß rauskommen wollen, ist die CES eine wichtige Bühne und ein hervorragendes Fenster für die Zusammenarbeit mit Händlern, Entwicklern und Meinungsführern.
Willst du Feedback einholen, bevor ein neues Produkt offiziell auf den Markt kommt? Willst du herausfinden, welche großen Neuheiten die Konkurrenz sich ausgedacht hat? Die CES bietet dir die klarsten Antworten. Sie ist der Trendbarometer und Wegweiser der Branche, und die drei Buchstaben CES stehen für die Richtung des Fortschritts.
"Smart Emergence" hat vier international expandierende Unternehmen als Beispiele ausgewählt, die alle Marktführer in ihrem jeweiligen Bereich mit erheblichen Auslandseinnahmen sind: XREAL (AR-Brille), Dreame Technology (intelligente Reinigung), Tuya Smart (KI-Cloud-Plattform) und Segway-Ninebot (Kurzstreckenverkehr & Serviceroboter). Sie teilen ihre Ausstellungserfolge auf der CES und ihre langfristigen Expansionspläne.
XREAL CEO Xu Chi: Lokale Anpassung ist eine Schlüsselstrategie auf dem internationalen Markt
Smart Emergence: Beschreibe dein Unternehmen in einem Satz und erwähne, wie oft du/dein Unternehmen bereits an der CES teilgenommen hast.
Xu Chi: XREAL ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen im Bereich Endverbraucher-AR-Brillen. Wir wollen mit innovativer Technologie ein AR-Erlebnis für jedermann schaffen.
Dieses Jahr ist es das vierte Mal, dass XREAL auf der CES vertreten ist: 2019 hat XREAL die CES erstmals besucht und die weltweit erste Endverbraucher-AR-Brille Nreal Light vorgestellt, die eine neue Ära für Endverbraucher-AR einläutete. 2020 brachten wir das Nebula-Betriebssystem, das das Raum-Interaktionserlebnis neu definierte; 2024 war der XREAL Air 2 Ultra im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit der Entwickler, da er die Raum-Computer-Technologie auf ein neues Niveau hob.
Im Jahr 2025 präsentieren wir erneut bahnbrechende technische Innovationen und eine beeindruckende Branchenvision, die die Vorstellungen der Menschen von AR verändern soll. Bleiben Sie gespannt.
Smart Emergence: Welche Höhepunkte präsentiert XREAL auf der CES in diesem Jahr?
Xu Chi: Auf der diesjährigen CES zeigt XREAL drei bemerkenswerte Schwerpunkte.
Zunächst die Weltpremiere der XREAL-One-Serie. Diese Serie wird erstmals persönlich vorgestellt, und mit ihrer hohen Leistung bringen wir das immersive Erlebnis auf ein völlig neues Niveau. Besucher können die AR-Brille in den Bereichen Gaming, Arbeit und Unterhaltung persönlich ausprobieren.
XREAL One Serie; Foto: Su Jianxun
Mit Unterstützung von KI zeigen wir auch die neuesten Fortschritte in der Raum-Computing-Technologie. Der XREAL Air 2 Ultra kombiniert KI-Modelle und 6DoF-Positionierungstechnologie. Durch Gestensteuerung können Besucher virtuelle Objekte in Echtzeit erstellen und verwalten. Alle, die es intern ausprobiert haben, waren beeindruckt.
Außerdem präsentieren wir branchenübergreifende Innovationen im Bereich AR+Smart Driving und AR+Health Experience. Im BMW-Kollaborationsbereich zeigen wir, wie AR die Unterhaltung und das Fahrerlebnis im Auto verbessern kann, während wir in Zusammenarbeit mit Rongtai innovative Szenarien bieten, in denen Besucher in einem AR-Spiel eintauchen, während sie einen Massagesessel nutzen.
Smart Emergence: Basierend auf den Erfahrungen der Vorjahre, welche Vorteile bringt die Teilnahme an der CES XREAL?
Xu Chi: Für XREAL ist die CES nicht nur eine Plattform zur Produktpräsentation, sondern eine Gelegenheit, Trends zu erkennen und mit der Welt in Kontakt zu treten.
Als weltweit einflussreichste Technologiemesse bietet die CES XREAL eine exzellente Plattform, um führende Produkte und Technologien globalen Branchenexperten, Partnern und Verbrauchern zu präsentieren. Sie stärkt unsere Führungsposition im Endverbraucher-AR-Markt und macht „XREAL“ zu einem international bekannteren Namen.
Die CES zieht viele führende Technologieunternehmen, Branchenführer und Medien an. Durch persönliche Gespräche können wir die Zusammenarbeit mit diesen Partnern verstärken, was uns ebenfalls hilft, globale Märkte zu erschließen und ein reichhaltigeres XR-Entwickler-Ökosystem aufzubauen.
Die Interaktionen und Produktdemonstrationen während der Messe haben uns wertvolles Feedback von Nutzern und der Branche eingebracht. Diese Meinungen sind wertvolle Anhaltspunkte für die zukünftige Produktentwicklung und deren Iteration.
Bild zur Verfügung gestellt von XREAL
Smart Emergence: Wie hoch priorisiert XREAL die Internationalisierung und wie bewerten Sie die internationale Leistung des Unternehmens im Jahr 2024?
Xu Chi: Internationalisierung ist für XREAL nicht nur eine „Wachstumsoption“, sondern eine „Kernstrategie“. Wir glauben fest daran, dass die Verankerung in China und die globale Expansion ein entscheidender Motor für langfristiges Wachstum ist.
Aktuell sind XREAL-Produkte in den USA, Europa, Japan, Südkorea, dem Vereinigten Königreich, Frankreich, Deutschland, Italien und mehreren anderen Ländern erhältlich und wir haben eine strategische Partnerschaft mit Google aufgebaut. Unsere Position im globalen Endverbraucher-AR-Markt wird immer stabiler.
Im Jahr 2024 haben wir einige entscheidende Schritte in Richtung Internationalisierung unternommen. In reifen Märkten wie Nordamerika und Europa ist unser Fundament solider geworden. In der ersten Hälfte von 2024 betrug unser globaler Marktanteil 47,2 %. Ebenso haben wir begonnen, aufstrebende Märkte wie Südostasien und den Nahen Osten zu erschließen.
Einige Schlüsselmomente verdienen Erwähnung, z.B. das „Black Friday“-Event, bei dem XREAL nicht nur die Nummer eins bei Umsatz und Verkaufszahlen auf allen Amazon-Plattformen wurde, sondern auch drei Jahre in Folge die Spitzenposition in der Kategorie AR-Brillen auf Amazon einnahm. Zusätzlich wurde die strategische Partnerschaft mit Google während dieser Zeit ein bedeutender Meilenstein bei der Förderung des Android-XR-Ökosystems.
Natürlich sind wir uns der Herausforderungen bewusst, die der Globalisierungsprozess mit sich bringt. Unterschiedliche Märkte haben unterschiedliche Interessen und Anforderungen an AR-Technologie, und es ist eine langfristige Aufgabe, Nutzer zu schulen und ein Ökosystem aufzubauen. Dies ist ein Bereich, auf den wir uns auch im Jahr 2025 konzentrieren müssen.
Smart Emergence: Angesichts einer auch 2025 unvorhersehbaren internationalen Situation, welche Chancen und Herausforderungen erwarten Sie für XREALs internationale Geschäftsentwicklung im kommenden Jahr?
Xu Chi: Im Jahr 2025 wird die globale Unsicherheit sicherlich einige Herausforderungen für internationale Kooperationen und Markterweiterungen mit sich bringen. Dennoch ist dies für XREAL eine Chance, das globale Geschäft neu zu bewerten und zu optimieren. Statt einfach nur zuzuschauen, konzentrieren wir uns darauf, aktiv Chancen im Wandel zu erkennen und zu nutzen, anstatt passiv auf Herausforderungen zu reagieren.
Erstens wird die lokale Anpassung für uns in internationalen Märkten entscheidend sein. Wir planen, die Lokalisierung in Märkten wie Japan und Südkorea, die eine hohe Akzeptanz für AR-Technologien haben, zu beschleunigen, um unsere Produkte besser auf den Markt abzustimmen. Darüber hinaus werden wir unsere Zusammenarbeit mit lokalen Partnern optimieren, um die Lieferkette zu stärken und Risiken durch politische Veränderungen zu minimieren, um einen stabilen Betrieb in unsicheren Umgebungen sicherzustellen.
Zweitens bleibt die strategische Zusammenarbeit ein wichtiger Faktor für unser stabiles Wachstum in einer komplexen globalen Umgebung. Auch wenn die Marktsituation ungewiss ist, werden wir die Zusammenarbeit mit globalen Technologieplattformen weiter vorantreiben, insbesondere die tiefe Zusammenarbeit mit globalen Giganten wie Google, um unsere Position im globalen AR-Technologie-Ökosystem zu behaupten und an den neuesten globalen Technologietrends teilzuhaben.
Zugleich bleibt technologische Innovation XREALs Kernkompetenz. Elon Musk sagte einmal: "Wenn Teslas Produkte irgendwann nicht mehr konkurrenzfähig sind, könnte ihr Verschwinden vielleicht das Beste für die Branche sein." Ich denke, das bringt den Kern technikgetriebener Unternehmen auf den Punkt - nur durch kontinuierliche Innovation können wir die Branche wirklich voranbringen. XREAL wird unerschütterlich den Weg der technologischen Innovation verfolgen, mit einer globalen Sichtweise, um als "Seeleute der Welt" den Hafen der Innovation zu erreichen.
Zweifach: Meng Jia, weltweiter Leiter der Dreame-Technologie für Staubsauger: Mit innovativer Technologie im Premium-Segment festigen, die Ära des Preiskampfes ist vorbei
Smart Emergence: Beschreibe dein Unternehmen in einem Satz und erwähne, wie oft du/dein Unternehmen bereits an der CES teilgenommen hast.
Meng Jia: Dreame ist ein weltweit führendes Unternehmen für Hochgeschwindigkeits-Digitalmotoren, intelligente Algorithmen und Bewegungskontrolltechnologie mit Schwerpunkt auf High-End-Verbraucherelektronik und intelligenter Fertigung.
Wir sind derzeit die führende Marke in der intelligenten Reinigungsbranche, hauptsächlich mit vier Produktkategorien: Saugroboter, intelligente Wischmaschinen, kabellose Staubsauger und Hochgeschwindigkeitsföhne. Wir glauben fest daran, dass „technische Innovation die Grundlage von allem ist“.
Dies ist unsere siebte Teilnahme an der CES. Seit der Gründung von Dreame im Dezember 2017 haben wir uns entschieden, global zu agieren, daher nahmen wir 2019 erstmals an der CES teil und nehmen seitdem jedes Jahr aktiv teil. Wir betrachten die CES als eine der wichtigsten Messen des Jahres für uns.
Smart Emergence: Welche Highlights zeigt Dreame diesmal auf der CES?
Meng Jia: Unsere Teilnahme an der CES 2025 beinhaltet, neben neuen Produktkategorien wie Fensterputzroboter, zwei technische Innovationen, die ich gerne teilen möchte.
Dreame Fensterputzroboter; Bild vom Unternehmen bereitgestellt
Ein Highlight ist die weltweit erste Roboterstaubsauger-Technologie mit biomimetischen, mehrgelenkigen Roboterarmen. Wir haben dem Roboterstaubsauger einen Arm mit vier Gelenken gegeben, der sich bis zu 30 cm vom Hauptkörper erstrecken kann und Gegenstände von bis zu 400 g heben kann.
Dreames weltweit erste Roboterstaubsauger-Technologie mit biomimetischen, mehrgelenkigen Roboterarmen; Bild vom Unternehmen bereitgestellt
Der Arm kann nicht nur Hindernisse bewegen, sondern auch mit unserem selbstentwickelten Scan-Modul und RGB-Modul die Umgebung erfassen und erkennen, um verschiedene Szenen und Verschmutzungsgrade zu identifizieren und das Reinigungstool automatisch zu wechseln, um unterschiedliche Reinigungsaufgaben zu erledigen.
Ein weiteres Highlight ist das intelligente Mopp-Wechselsystem. Wir haben die Basisstation neu gestaltet, sodass sie bis zu drei Mopps aufnehmen kann. Der Staubsauger kann den Mopp in der Basisstation automatisch wechseln. Benutzer können für verschiedene Bereiche spezielle Mopps einstellen, um eine Kreuzverwendung in verschiedenen Räumen zu vermeiden.
Smart Emergence: Welche Vorteile bringt die Teilnahme an der CES Dreame basierend auf früheren Erfahrungen?
Meng Jia: Erstens erweitert sie auf jeden Fall unsere Geschäftsmöglichkeiten. Die CES ist eine weltweit einflussreiche Veranstaltung mit starker Markt- und Zielgruppenabdeckung. Auf der CES im letzten Jahr erhielten wir eine Vielzahl von Marktbestellungen für unseren Rasenmähroboter.
Zweitens bietet es die Gelegenheit, durch technische Innovation und Produktinnovation unsere Stärken zu zeigen und die Markenbekanntheit zu steigern. Dies konnten wir durch Präsentation auf der CES tun und uns internationalen Partnern, Medien und Verbrauchern präsentieren.
Drittens ist es auch eine Lerngelegenheit, denn auf der CES können wir mit weltweiten Top-Marken zusammenarbeiten, voneinander lernen und möglicherweise Anregungen zwischen verschiedenen Kategorien erhalten.
Smart Emergence: Wie priorisiert Dreame die Internationalisierung und wie bewerten Sie die Auslandserfolge des Unternehmens im Jahr 2024?
Meng Jia: Seit dem ersten Tag der Gründung verfolgt Dreame eine Internationalisierungsstrategie. Der internationale Markt ist für uns ebenso wichtig wie der chinesische Markt.
Derzeit sind Dreame-Produkte in über 100 Ländern weltweit erhältlich und wir haben mehr als 5.500 Geschäfte im Ausland. Momentan machen die Einnahmen aus der internationalen Geschäftstätigkeit die Hälfte der Gesamterlöse des Unternehmens aus, genau wie der chinesische Markt.
Im Jahr 2024 verzeichnete das internationale Geschäft von Dreame ein rasantes Wachstum. Ein aktueller Bericht von IDC erwähnte, dass Dreame als einer der globalen TOP-Hersteller von Saugrobotern ein weltweites Liefervolumenwachstum von 39,7 % verzeichnete, was die höchste Wachstumsrate unter den Top 5 Herstellern ist.
Unser Erfolg auf dem globalen Markt zeigt auch den Trend der chinesischen High-End-Verbraucherelektronik-Industrie: Einerseits übertreffen oder sogar überholen selbstentwickelte Technologien und Produktinnovationen zunehmend ausländische Hersteller, sodass wir ohne Preis-Leistungs-Verhältnis auf dem Markt wettbewerbsfähig bleiben können. Chinesische Marken können so auch im Premium-Markt Fuß fassen. Unser Saugroboter ist in Europa, den USA und dem japanischen High-End-Markt führend.
Betrachtet man die regionalen Rankings, ist Dreame derzeit in mehreren Regionen wie Europa und Südostasien Branchenführer. Bis Oktober 2024 hatte Dreame einen Marktanteil von über 30 % im Saugrobotermarkt in Deutschland, Frankreich, der Schweiz und Singapur, wobei Deutschland mit über 50 % Marktanteil an erster Stelle steht.
Smart Emergence: Welche Herausforderungen und Chancen erwartet Dreame für die internationale Geschäftsentwicklung im Jahr 2025 angesichts einer weiterhin unvorhersehbaren internationalen Lage und in Kombination mit der neuen Geschäftsplanung für das kommende Jahr?
Meng Jia: Tatsächlich standen chinesische Unternehmen im Ausland in den letzten Jahren vor vielen Herausforderungen, doch dies bietet auch eine Chance für eine strategische Transformation, die unsere Wettbewerbsfähigkeit im globalen Markt festigen kann.
Im Jahr 2025 planen wir, unsere führende Position in den Märkten Europa und Südostasien weiter zu festigen und unsere Marktstellung in Nordamerika weiter auszubauen.
Betrachtet man unsere Geschäftsplanung, möchte ich zwei Punkte teilen.
Erstens: Technologisches Investment. In den letzten Jahren haben ausländische Unternehmen zunehmend das traditionelle arbeitsintensive Modell hinter sich gelassen und investieren verstärkt in technologische Forschung und Entwicklung. Dreame investiert permanent in Forschung und Entwicklung, um die Kontinuität technologischer Innovationen zu gewährleisten. Diese Tendenz wird sich auch im Jahr 2025 fortsetzen.
Aktuell liegt der Anteil der Mitarbeiter von Dreame im Produktentwicklungs- und Designbereich bei 60 %, während die Forschungsausgaben über 7 % betragen und damit über dem Branchendurchschnitt liegen. So behalten wir im globalen Wettbewerb trotz größerer Unsicherheiten eine hohe Wettbewerbsfähigkeit.
Zweitens: Produktinnovation. Dreame führt jedes Jahr zahlreiche innovative Produkte weltweit ein. Ein Beispiel ist die kürzlich in der CES vorgestellte Roboterarmtechnologie für Saugroboter. Auch im Jahr 2025 streben wir an, in verschiedenen Kategorien ein solches Tempo zu halten.
Vor diesem Hintergrund bietet uns die Globalisierung die Möglichkeit, unsere Position im Premium-Markt zu festigen und gleichzeitig in verschiedenen Preissegmenten führend zu bleiben. Die Zeit des reinen Preiskampfes ist vorbei. Insbesondere in einer internationalen Zusammenarbeit, die mit vielen Unsicherheiten verbunden ist, muss die Globalisierung auf den Premium-Markt ausgerichtet sein.
Wir sind fest davon überzeugt, dass technologische und Produktinnovation bei globalen Verbrauchern hoch angesehen sind, und sie sind bereit, einen höheren Preis für nützliche Produkte zu zahlen.
Drittens: Lokale Implementierung. Bei der globalen Geschäftsentwicklung wird Dreame die Produktgestaltung, Vertriebskanäle, Marketingstrategien und den Kundendienst in vier Dimensionen lokal anpassen, um den lokalen Verbrauchergewohnheiten und Vorlieben gerecht zu werden und eine „Ein-Stadt-eine-Strategie“ zu verfolgen.
Ein Beispiel für Vertriebskanäle: In Europa arbeiten wir eng mit den großen lokalen Händlern wie Boulanger und Coolblue zusammen. In den USA konnten wir im zweiten Halbjahr 2024 erfolgreich in Target einziehen. Die Auswahl dieser Vertriebswege basiert auf der Analyse lokaler Verbraucher und Marktkenntnisse, um gezielt das Ziel zu erreichen.
Tuya Smart VP für Marketing und strategische Kooperation Na Jingdan: Aufstrebende smarte Märkte aktiver erkunden
Smart Emergence: Beschreibe dein Unternehmen in einem Satz und erwähne, wie oft du/dein Unternehmen bereits an der CES teilgenommen hast.
Na Jingdan: Tuya Smart ist ein weltweit führender Anbieter von Cloud-Plattformdiensten und widmet sich dem Aufbau eines Entwickler-Ökosystems für intelligente Lösungen, um die Intelligenz der Dinge zu fördern.
2025 wird das zehnte Jahr sein, in dem Tuya (seit 2016 jedes Jahr) an der CES teilnimmt.
Smart Emergence: Welche Schwerpunkte zeigt Tuya auf der CES in diesem Jahr?
Na Jingdan: Auf der Seite des Cloud-Geschäfts haben wir die Tuya-Cloud-Entwicklerplattform mit zahlreichen KI-Fähigkeiten aufgerüstet, wie z. B. die Entwicklung von KI-Hardware für acht Anwendungsszenarien, die Entwicklung von KI-Intelligenz und die Erstellung von KI-Raum-Modellen.
Neben der eigenen KI-Fähigkeit zur Unterstützung von Entwicklern arbeitet Tuya mit globalen fortgeschrittenen Modellen von Unternehmen wie Bean Bag, Tongyi Qianwen, Kimi, OpenAI, Claude und Gemini zusammen, damit Hardware-Kunden über die Cloud oder direkt auf KI-Modelle zugreifen können.
Auf der Messe präsentieren wir auch mehrere interessante intelligente KI-Produkte, wie z. B. einen KI-Ring, KI-Kopfhörer und ein KI-Visualisierungsohrreinigungsgerät. Der KI-Ring kann in Echtzeit den Gesundheitszustand der Benutzer überwachen und individuelle Gesundheitsberichte und Empfehlungen liefern.
Von Tuya und Partnern gemeinsam geschaffener KI-Ring; Foto von der offiziellen Website bereitgestellt
Bild von Tuya bereitgestellt
Im Energiebereich haben wir eine komplette Lösung für das Energie-Management präsentiert. Mit den Technologien KI und Cloud-Computing hat Tuya eine umfassende Energielösung entwickelt, die vom Haushalt bis zum gewerblichen Bereich reicht, mit dem Ziel, das Konzept der Kohlenstoffreduzierung in jeden Abschnitt der Energiekette zu integrieren.
Smart Emergence: Welche Vorteile bringt die Teilnahme an der CES Tuya basierend auf früheren Erfahrungen?
Na Jingdan: Zuerst ist die CES als erste Ausstellung des Jahres eine wichtige Plattform für die Präsentation der wichtigsten intelligenten Produkte und Lösungen von Tuya sowie für die Kapazitäten der Cloud-Entwicklungsplattform. Hier können wir innovative Technologien und Markttrends im Bereich AIoT an globale Entwickler vermitteln und die Markenbekanntheit von Tuya weltweit stärken.
Während der CES veranstaltet Tuya auch den "Tuya Developer Day" und bietet eine Vielzahl von Themenvorträgen und interaktiven Aktivitäten (wie die "Amazing Time"-Präsentation) an, um mit Entwicklern aus aller Welt in den Austausch zu treten.
Smart Emergence: Wie hoch priorisiert Tuya die Globalisierung und wie bewerten Sie die internationale Leistung des Unternehmens im Jahr 2024?
Na Jingdan: Tuya ist von Natur aus ein globales Unternehmen, daher konzentriert sich die Bewertung der internationalen Leistung eher auf die Förderung von Entwicklungs-Ökosystemen für Entwickler weltweit.
In den vergangenen Jahren hat Tuya die globale Marktpräsenz kontinuierlich optimiert und eine Reihe von intelligenten Lösungen für die Bereiche Energie, Immobilien, Handel und Mobilität entwickelt, insbesondere in aufstrebenden Märkten wie der ASEAN und Lateinamerika hat Tuya neue Wachstumsmöglichkeiten entdeckt und den Anteil der internationalen Umsätze am Gesamtumsatz von 75 % auf 82 % erhöht.
Europa ist Tuya's Hauptmarkt mit stabiler Nachfrage und guter Zusammenarbeit mit alten und neuen Kunden. In anderen Weltregionen setzen mehrere führende regionale Kunden verstärkt auf die Tuya-Plattform, einschließlich eines führenden kanadischen Handelsmarke, einer führenden Haushaltsgerätegruppe in Lateinamerika und einer bekannten chilenischen Marke für Konsumentensicherheitsprodukte.
Beispielsweise setzte ein aufstrebendes Markenzeichen für Smart Homes in Brasilien auf die Plattformmöglichkeiten und das Ökosystem von Tuya und wurde mit einer Wachstumsrate von 100 % jährlich zur Marke mit den höchsten Lieferungen in Brasilien. Tuya replizierte erfolgreich Vorzeigeprojekte mit verschiedenen führenden Telekommunikationsanbietern in Kolumbien und Chile.
Smart Emergence: Angesichts der anhaltenden internationalen Unsicherheiten im Jahr 2025, was sind die Herausforderungen und Gelegenheiten im Hinblick auf Tuyas internationale Geschäftsentwicklung und die Planung für das kommende Jahr?
Na Jingdan: Mit dem Übergang von KI in eine Anwendungsära wird Tuya zusammen mit Entwicklern weltweit weiterhin die cloudbasierte Entwicklerplattform für KI-Hardware weiterentwickeln. Vor dem Hintergrund Herausforderungen durch Energiefragen und der Förderung von erneuerbaren Energien hat Tuya eine integrierte Lösung für intelligente Energie, die Erzeugung, Speicherung, Nutzung und Ladung umfasst, entwickelt, um Markt- und gesellschaftliche Werte zu schaffen.
Was Herausforderungen betrifft, muss Tuya die Innovation von KI-Allgemeinkapazitäten weiter vorantreiben. Als Technologieunternehmen und globaler Anbieter müssen unsere Maßstäbe international ausgerichtet sein.
Darüber hinaus gilt es neben der Stärkung der traditionellen Märkte in Europa und den USA aufstrebende intelligente Märkte aktiver zu erkunden, was eine tiefere Kenntnis der lokalen Märkte und möglicherweise eine langwierige und geduldige operative Arbeit erfordert.
Verantwortlicher bei Ninebot: Die Vereinfachung zwischen Produkterstellern und Benutzern nimmt zu
Smart Emergence: Beschreibe dein Unternehmen in einem Satz und erwähne, wie oft du/dein Unternehmen bereits an der CES teilgenommen hast.
Antwort: Ninebot ist ein weltweit führendes Unternehmen für innovative Kurzstrecken-Mobilitätslösungen und Serviceroboter. Es hat die Marken "Ninebot" und "Segway".
Seit seiner ersten Teilnahme an der CES im Jahr 2014 hat Ninebot nahezu konstant an etwa 10 CES-Veranstaltungen teilgenommen.
Smart Emergence: Welche Highlights zeigt Ninebot auf der CES in diesem Jahr?
Antwort: Auf der diesjährigen CES wird Ninebot mehrere neue Produkte vorstellen, darunter die vollständig überarbeiteten Roller der dritten Generation und den von unserer Tochtergesellschaft Wavland eingeführten Segway NavimowX3, einen intelligenten Rasenmähroboter, sowie mehrere beliebte Produkte, einschließlich der elektrischen Geländemotorräder, die an der Rallye Dakar 2025 teilnehmen werden.
Segway NavimowX3 intelligenter Rasenmähroboter; Bild von Ninebot bereitgestellt
In der Gestaltung der Messe hat Ninebot einen speziellen Bereich für Interaktionen im Zusammenhang mit der Technologie von Elektrorollern eingerichtet, um die technologische Führungsrolle des Unternehmens visuell darzustellen und den Nutzern ein direktes Erlebnis zu bieten.
Smart Emergence: Welche Vorteile bringt die Teilnahme an der CES Ninebot basierend auf früheren Erfahrungen?
Antwort: Die Teilnahme an der CES ist selbst Ausdruck des technologischen Niveaus, der internationalen Geschäftstätigkeit und der umfassenden Stärke des Unternehmens.
Konkret bietet jede CES eine Gelegenheit für die Markteinführung neuer Produkte und die Präsentation unserer neuesten Geschäftsentwicklungen für ein globales Publikum. Beispielsweise haben wir letztes Jahr während der CES neue Produkte wie den Rasenmähroboter der Navimow i-Serie und das neue Transportmittel E-bike (elektrisch unterstütztes Fahrrad) Segway Xafari und Segway Xyber vorgestellt.
Neue E-Bike-Kategorie von Ninebot (elektrisch unterstütztes Fahrrad) Segway Xafari; Bild von Ninebot bereitgestellt
Während der CES erhalten wir auch internationale Aufmerksamkeit von Nutzern. Auf dieser Plattform können wir unseren Horizont erweitern, die neuesten Marktentwicklungen international verfolgen und zugleich Partnerschaften eingehen.
Smart Emergence: Welche Priorität hat das internationale Geschäft bei Ninebot und wie bewerten Sie die Leistung des Unternehmens im Ausland im Jahr 2024?
Antwort: Das internationale Geschäft war und bleibt ein Schwerpunkt für Ninebot. Derzeit nehmen unsere internationalen Geschäfte immer noch einen großen Teil ein. Unsere Produkte werden in über 100 Länder und Regionen weltweit verkauft, und wir haben weltweit über 22 Millionen Nutzer. Bis zur ersten Hälfte des Jahres 2024 stammten etwa 42 % unserer Gesamteinnahmen aus dem Ausland.
Im Jahr 2024 verzeichnete Ninebot's Auslandsgeschäft insgesamt ein konstantes Wachstum. In Bezug auf die Geschäftszweige nimmt der Elektro-Roller in unserem internationalen Geschäft eine wichtige Stellung ein. Gestützt auf die wirtschaftliche Erholung in Europa und Amerika im Jahr 2024 schätzen wir, dass der globale Elektromobilitätsmarkt im Vergleich zu 2023 um etwa 10 % gewachsen ist.
In unseren Augen befindet sich der Elektro-Roller-Auslandsmarkt nach einer schnellen Wachstumsphase in den letzten fünf Jahren nun in einer Expansionsphase nach diesem Wachstum, wobei weiterhin eine hohe Nachfrage nach Nutzern besteht. Erstens wird der Elektroroller in den westlichen Märkten als grünes Verkehrsmittel wahrgenommen und ist bei ausländischen Nutzern sehr beliebt. Zweitens hat der Elektroroller die Möglichkeit, in Bezug auf den Markt Zuwächse im Vergleich zu Fahrrädern zu erzielen. Drittens sind die rechtlichen Regelungen für Roller im Ausland liberaler, und die Rollerkultur ist populär, was das Wachstum von Elektrorollern begünstigt.
Intelligente Rasenmähroboter waren auch in diesem Jahr ein schnell wachsendes Segment für uns.
In den ersten drei Quartalen von 2024 erzielte der von unserer Tochtergesellschaft Wavland eingeführte Navimow intelligente Rasenmähroboter einen Umsatz von 5,95 Milliarden Yuan, was einem Anstieg von 379,28 % entspricht.
China ist derzeit der Hauptproduzent von Rasenmährobotern auf dem internationalen Markt. Bei der Expansion in neue Länder müssen insbesondere die Anforderungen des lokalen Betriebs beachtet werden. Das hat zwei Gründe: Erstens haben verschiedene Regionen unterschiedliche Anforderungen an Produktformate und Technologien, zweitens spielt die Offline-Erfahrung eine wichtige Rolle bei Kaufentscheidungen der Verbraucher, weshalb die Marke über ein starkes Netz von Vertriebsressourcen verfügen muss.
Während der globalen Expansion haben wir festgestellt, dass die bisherige Informationsasymmetrie schnell verschwindet und die Kommunikation zwischen Produkterstellern und Nutzern zunehmend vereinfacht wird. Dadurch wird es umso wichtiger, dass unsere exportierten Produkte einen echten Wettbewerbsvorteil bieten und auf dem heimischen Markt besser angepasst und betrieben werden.
Für Ninebot haben wir die Welt in drei große Geschäftsregionen unterteilt, nämlich Europa, Amerika und Asien-Pazifik. In diesen Regionen haben wir 17 Tochtergesellschaften und Büros eingerichtet, um den lokalen Markt und die Geschäftsabläufe besser zu verstehen. Auf Basis der regionalen Kundenbedürfnisse nehmen wir umfassende Anpassungen in Bezug auf Produkt-, Marktstrategie und mehr vor.