StartseiteArtikel

Harman Automotive Division: Den technologischen Sprung einleiten und sich auf eine neue intelligente Route begeben.

36氪品牌2025-01-03 17:00
Exklusivinterview mit Liu Yuzhan, Senior Vice President der Automotive Division für den asiatisch-pazifischen Raum bei Harman.

In der heutigen Automobilindustrie ist "neu" oft das Wort, das am meisten Aufmerksamkeit erregt. Neue Autos, neue Kräfte, neue Marken... Es ist unbestritten, dass die chinesische Automobilindustrie eine beispiellose technologische Erneuerung und Marktveränderung erlebt. Während neue Akteure ständig auftauchen, nutzen diejenigen, die den Markttest bestanden haben und tief in der Branche verwurzelt sind, ihre Vorteile, um sich aktiv zu transformieren und aufzurüsten und die Zukunft der Automobilindustrie zu definieren. Eine dieser Einheiten ist die Automotive-Sparte von Harman.

Es ist die zentrale Herausforderung der Automotive-Sparte von Harman, in diesem Prozess des "Strebens nach Neuem" eine regeldefinierende Rolle zu spielen, während technische Innovationen und Marktveränderungen ständig erforscht werden.

Die Harman-Gruppe, gegründet im Jahr 1956, vereint unter sich weltweit bekannte Marken wie AKG®, Harman Kardon®, Infinity®, JBL®, Lexicon®, Mark Levinson® und Revel®. Sie bietet Smart-Car-Systeme, Audio- und Videoprodukte, Unternehmensautomatisierungslösungen und IoT-Technologiedienstleistungen für den globalen Automobilmarkt, den Massenverbrauchermarkt und professionelle Bereiche an.

Derzeit macht das Automobilgeschäft bereits mehr als die Hälfte des Gesamtumsatzes der Gruppe aus. Weltweit sind über fünfzig Millionen Fahrzeuge mit Harman-Audiosystemen und intelligenten Fahrzeugsystemen ausgestattet, die Softwarelösungen decken mehr als eine Milliarde mobile Endgeräte und Systeme ab. Nahezu 30 bekannte Automarken weltweit, darunter auch große internationale Automobilkonzerne wie BBA, Stellantis und General Motors, sowie chinesische Eigenmarken wie Geely, GAC und Great Wall, arbeiten mit Harman zusammen.

Harman besitzt eine Vielzahl von weltweit bekannten Marken.

Anfang Dezember führte 36Kr ein exklusives Interview mit Liu Yuzhan, Senior Vice President der Harman Automotive Division für den asiatisch-pazifischen Raum. Seit 2004 tief im Automobilbereich verwurzelt, hat er die tiefgreifende Veränderung der Automobilindustrie miterlebt, von der traditionell betriebenen zur elektrischen Antriebstechnik, von funktionsorientierten Fahrzeugen zum Smart-Car, sowie die Konkurrenz von Einzelprodukten zu ökosystembasierten Architekturen und verfügt über umfassende Erfahrung in der technologischen und kommerziellen Entwicklung. Seit seinem Eintritt bei Harman im Jahr 2015 ist er in China, dem zentralen Schauplatz für den Wandel in der globalen Automobilindustrie, tätig, und spielt dabei eine Schlüsselrolle bei der Transformation von Harman zu einem technologisch innovativen Unternehmen.

In einem ausführlichen Video-Interview erläuterte er den Transformationsweg der Harman Automotive Division hin zum "Neuen" und ihre zukünftigen Perspektiven.

Wendezeit: Produkte mit Konsumentenlogik gestalten

Da die Nachfrage der Verbraucher nach Digitalisierung und Intelligenz stetig zunimmt, wird die Definition des Automobils neu geformt. Die Menschen erwarten, dass es nicht nur ein Transportmittel ist, sondern auch eine Erweiterung des intelligenten Lebens.

"Es ähnelt zunehmend einem Konsumelektronikprodukt", beschreibt Liu Yuzhan einen der großen Paradigmenwechsel in der Automobilindustrie.

Oberflächlich betrachtet scheint die Integration von Verbraucherelektronik und Automobilindustrie nahtlos zu sein: Verbraucher wünschen sich, dass Autos wie Smartphones ein hohes Maß an Technologie und Komfort bieten. Doch die unterschiedlichen Entwicklungslogiken beider Sektoren stellen eine signifikante Herausforderung dar. Verbraucherelektronik strebt eine schnelle Erneuerungsrate an und zielt darauf ab, den Zyklus vom Produktentwicklung bis zur Markteinführung zu minimieren.

Im Gegensatz dazu sind traditionelle Automobilzulieferer in der Produktentwicklung stark von Kundenanforderungen abhängig. Nach Erhalt von detaillierten Spezifikationen über Hunderten von Seiten beginnen sie mit der Produktgestaltung von Grund auf, was sowohl für die Geschwindigkeit als auch die Kosten eine erhebliche Herausforderung darstellt. Dieses Entwicklungsmodell soll die Stabilität und Zuverlässigkeit von Automobilprodukten gewährleisten. Um sowohl innovative Konsumerlebnisse als auch Zuverlässigkeit und Stabilität von Automobilprodukten zu bieten, hat die Automotive-Sparte von Harman die Kernstrategie von "Konsumentenerlebnis, Automobilqualität" mit Pioniergeist entwickelt.

Unter dieser richtungsweisenden Strategie startete die Automotive-Division von Harman vor drei Jahren eine umfassende Transformation, um den Digitalisierungsprozess der Automobilindustrie vollständig zu unterstützen. Aufbauend auf dieser Strategie überarbeitete Harman das Produktstrategieportfolio und stellte die neue Ready-Produktreihe vor.

Diese Produktreihe umfasst Ready Connect (ein 5G-Fahrzeugkommunikationsmodul mit erweiterbaren Funktionen), Ready Vision (AR-HUD und integrierte AR-Software-Produkte), Ready Care (ein Wahrnehmungserkennungssystem für den Innenraum), Ready Upgrade (ein intelligentes Cockpitsystem, das eine umfassende Software- und Hardware-Erneuerung ermöglicht), Ready Display (ein hochauflösender Fahrzeugbildschirm mit der Samsung Neo QLED-Technik) und vieles mehr, wobei die Kabinenerfahrung vollständig abgedeckt wird.

Ready-Serie der Harman Automotive Division

Im Entwicklungsprozess dieser Produkte treibt die Automotive-Sparte von Harman nicht nur intensiv die eigene Forschung voran, sondern kooperiert auch mit dem Mutterkonzern Samsung, indem sie viele erprobte Verbraucherelektronik-Technologien in Fahrzeuge integriert. Die Kombination der Stärken beider Unternehmen beschleunigt den Produktentwicklungsprozess, durchbricht traditionelle Barrieren im Cockpit und bringt neue Ansätze im Benutzererlebnis. So sind die neuesten Technologien sicher, schnell und zeitgerecht im Fahrzeug einsetzbar.

Ein herausragendes Beispiel ist das Ready Display der Automotive-Sparte von Harman, bei dem Samsungs Quantum Display Technology Neo QLED einige der Kostenschwierigkeiten traditioneller OLED-Technologien gelöst hat, was die generelle Verbreitung ermöglicht. Ready Display umfasst hochauflösende, ultra-hochauflösende Displays, einschließlich gebogener Bildschirme, was die Nachfrage der Verbraucher nach größeren Bildschirmen im Fahrzeug erfüllt und gleichzeitig die Anforderungen der Automobilhersteller an nahtlose integrierte Armaturenbretter adressiert. Diese technologische Verbesserung bietet dem Verbraucher ein klareres und eindringlicheres visuelles Erlebnis und ermöglicht während der Fahrt oder Fahrtpause eine cineastische Audiovision, die das gesamte Fahrerlebnis erheblich verbessert.

Neben der Verbesserung der Hardwareleistung zeigt die Automotive-Division von Harman bei der funktionalen Gestaltung ein ebenso tiefes Verständnis für die zukünftige Onboard-Erfahrung und Sicherheit. Mit dem neugestalteten Active Privacy-Modul der Ready-Display-Produkte kann der Inhalt der Beifahreranzeige effektiv auf den Blickbereich der Passagiere beschränkt werden, um Ablenkungsrisiken für den Fahrer zu minimieren. Es wurde bekannt gegeben, dass "Ready Display" bereits weltweit mehrere Bestellungen erhalten hat und auch mit einheimischen Automobilherstellern in China zusammenarbeitet. Die Produkte sollen im nächsten oder übernächsten Jahr in Fahrzeuge eingebaut werden.

Darstellung des Ready Display Produkts 

Derzeit deckt die Ready-Serie von 5G-Kommunikation, Innenraumwahrnehmung bis hin zu Augmented-Reality-Navigations- und Displaytechnologien mehrere Schlüsselfelder ab. Dies zeigt nicht nur Harmans tiefes Verständnis für die Zukunft der intelligenten Cockpitentwicklung, sondern auch seine strategische Transformation von einem traditionellen Lieferanten zu einem Pionier der Innovation. Wie Liu Yuzhan betont, greifen die Ready-Serie Produkte nicht nur auf Audio-, Video- und Touchaspekte zurück, sondern bieten "ein vollständiges Cockpiterlebnis rund um die für den Benutzer zentrierten Konsumprodukte".

Darstellung des Ready Connect Produkts

Neben den zahlreichen Errungenschaften im Bereich der Smart-Cars-Felder erforscht die Automotive-Division von Harman im "Streben nach Neuem" auch kontinuierlich neue Audio-Technologien, deren hervorragende Klangqualität Harmans Automobil-Audio-Marken zur bevorzugten Wahl für viele bekannte Automobilmarken weltweit gemacht haben. Die Automotive-Sparte von Harman optimiert fortlaufend die In-Car-Audio-Technologien, erweitert die Audioerfahrung über den reinen Klangeffekt hinaus und bietet Verbrauchern durch unterschiedliche Hörmodi und Szenarien ein individuelles Klangerlebnis an. Liu Yuzhan erklärt, dass die Automotive Division von Harman eine Reihe von innovativen Features eingeführt hat, wie z. B. zweikanalige immersive Surround-Klänge oder virtuelle Veranstaltungsmodi, die es den Benutzern ermöglichen, im Fahrzeug die Atmosphäre von Opernhäusern oder Konzerten zu erleben.

Mit dem raschen Wandel der Branche leitet Harman einen revolutionären Wandel der Fahrer- und Beifahrerlebnisse der Konsumenten ein. Durch vorausschauende technologische Entwicklung spricht Harman direkt die Bedürfnisse der Verbraucher an und schafft gemeinsam ein stärker personalisiertes und intelligenteres Reiseerlebnis, das dem Verbraucher mehr Fahrkomfort und Fahrvergnügen bietet.

Modellreform: Die Philosophie der Innovation in der "Schnellen Taktung"

Heutzutage hat sich das Tempo der Iteration von Automobilprodukten erheblich beschleunigt, die Entwicklungs- und Aktualisierungszyklen sind schneller, und die Vorlieben und Interessen der Verbraucher sind stark variabel. Liu Yuzhan erklärt, um echten Mehrwert zu schaffen, müsse man das Verbraucherverhalten und die Erwartungen tiefgehend verstehen: Welche Art von Produkten benötigen sie? Welche Technologien berühren sie wirklich?

Um Antworten auf diese Fragen zu finden, wendet die Automotive-Division von Harman flexibel das bewährte Entwicklungssystem der Konsumgüterindustrie im Automobilbereich an. Im Vorfeld der Produktentwicklung führt das Harman-Entwicklungsteam umfassende Benutzerinteraktionen durch, erkundet potenzielle Marktszenarien, erstellt Anforderungsdokumente und übersetzt diese in Entwicklungspläne. Das Ziel ist es, "Markt und Benutzer zuerst" zu beobachten und proaktiv den Produktweg zu definieren. Gleichzeitig wird ein rückkopplungsbasierter Entwicklungsprozess eingeführt, bei dem frühzeitige Prototypen und Designkonzepte den Kunden und Verbrauchern zur Verfügung gestellt werden, um deren Rückmeldung zu sammeln und die Entwicklungsrichtung zu optimieren.

Harman strebt an, Fahrzeugherstellern durch innovative Konzepte zu helfen, wirklich für Verbraucher geeignete Produkte zu entwickeln und nicht nur Lieferziele zu erreichen. Dies ist ein entscheidender Schritt in Harmans Transformation zu einem technologiegetriebenen Unternehmen und ein unabdingbarer Schritt, um im "Customer Experience First"-Zeitalter den Unternehmenswert zu steigern.

Liu Yuzhan hebt hervor, dass die Automotive-Division von Harman eine "Vorentwicklung" eingeführt hat, um aktiv die zukünftigen Bedürfnisse der Verbraucher zu erkennen, Produkte im Voraus zu entwickeln und dabei eine Reihe von Standardprodukten zu definieren. Sobald die Entwicklungsreife erreicht ist, können diese Produkte schnell in Fahrzeuglösungen integriert werden. Dieses Modell kann den Entwicklungszyklus neuer Produkte um fast 50 % verkürzen und gleichzeitig die Entwicklungskosten der Automobilhersteller senken.

Harman Automotive Division innoviert kontinuierlich im Entwicklungsprozess 

Die Vorzüge der "Vorentwicklung" kommen bei der Entwicklung der Ready Series-Produkte besonders zum Tragen. Traditionell würde die Entwicklung eines ausgereiften Produkts zwei bis drei Jahre in Anspruch nehmen, während mit der Einführung der Ready-Serie die Automotive Division der Harman das Ziel hat, die Produktentwicklung in 6 bis 12 Monaten zu absolvieren und zu liefern. Durch standardisierte Schnittstellen und modulare Designs wird Hardware-Upgrades möglich gemacht.

"Voll umschaltbar" ist eine der entscheidenden Eigenschaften der Ready-Serie. Durch modulare Designs und die Denkweise, die Hardware durch Software zu definieren, kann Harman bereits in der frühen Phase der Entwicklung die Validierung und Optimierung von Kernfunktionen schnell durchführen. Mit einem selbst entwickelten Werkzeugkoffer können die Ready-Produkte schneller und genauer auf das Fahrzeug zugeschnitten werden. Dies optimiert nicht nur den Produktionsentwicklungsprozess der Originalhersteller, sondern bietet den Verbrauchern auch ein flüssiges Erlebnis ähnlich der Konsumelektronikprodukte.

Zu diesem Zwecke hat die Automotive-Sparte von Harman eine Vielzahl flexibler Liefermodelle eingeführt. Ein Beispiel ist die digitale Cockpitlösung Ready Upgrade. Diese kann als Turnkey-Projektmodell eingesetzt werden, bei dem die komplette Hardware und Software direkt an den Kunden geliefert wird. Partner mit eigenen Entwicklungsressourcen können sich auf die Optimierung der Benutzeroberflächensoftware konzentrieren, während Harman ihnen die Hardwareplattform bereitstellt. Kunden mit eigenentwickelten Plattformprodukten erhalten lediglich Hardware und Basisantriebssoftware.

Das Ready Upgrade-Produkt erfüllt den neuen "vollständig umswitchbaren" Bedarf der Verbraucher.

Die Einführung des Ready Upgrades kennzeichnet auch einen wichtigen Fortschritt in der Automobilindustrie für die Intelligenz des Cockpits und die Produkterneuerungsmethoden. Die Automotive-Sparte von Harman geht in den Lösungen zur Kombination von Hardware- und Software-Erweiterungen noch einen Schritt weiter und bietet Automobilherstellern eine Lösung, die über Modelle und Facelifts hinausgeht, was die Innovationsphilosophie in der schnelllebigen Branche zeigt.

Moderne In-Car-Soundtechnologien haben auch die traditionellen Grenzen überschritten. Neben den Innovationen wie Surround-Sound-Simulation und virtuelle Veranstaltungsmodi zur Bereitstellung individueller Hörerlebnisse hat Harman auch bahnbrechend Audio-Technologie mit intelligenten Cockpit-Funktionen kombiniert, um neue Funktionen zu entwickeln. Beispielweise ermöglichen diese Funktionen, dass der Fahrer wahrnimmt, aus welcher Richtung das Außengeräusch von Fahrzeugen kommt, was die Fahrsicherheit und den Fahrspaß weiter erhöht, den Innovationsspielraum zwischen Audiotechnologie und Cockpiterfahrung eröffnet und das Benutzererlebnis insgesamt steigert, wodurch der Klang zu einem unverzichtbaren Teil der intelligenten Cockpits wird.  

Forschungsleitlinie: In China die Zukunft erkennen

Im Kontext des globalen Umbruchs in der Automobilindustrie gewinnt der chinesische Markt zunehmend an Bedeutung. Einerseits gibt es in China eine enorme Verbrauchsbasis und diversifizierte Nachfrage, die eine nie dagewesene Geschwindigkeit der technologischen Erneuerung hervorgebracht hat; andererseits müssen sich Unternehmen aufgrund des intensiven Wettbewerbs und Preiswettbewerbs mit dem Gleichgewicht zwischen Effizienz und Innovation auseinandersetzen.

Beim Thema "Preiskampf" in der Automobilindustrie gibt Liu Yuzhan deutlich zu erkennen, dass Preiswettkämpfe eine Form des ungeordneten Wettbewerbs darstellen und betont, dass "gute Produkte nicht durch Preiskämpfe gewinnen". In Zeiten des Umbruchs in der Branche konzentriert sich Harman Automotive auf den Produktwert und legt großen Wert auf Forschung und Entwicklung.

Seit dem Eintritt in den chinesischen Markt im Jahr 2005 hat Harman in ganz China zwei moderne Fabriken und vier große F&E-Zentren aufgebaut. Die Automotive-Sparte von Harman verfügt aktuell über mehr als 3700 Mitarbeiter, darunter über 1200 F&E-Ingenieure. Dieses Team ist von entscheidender Bedeutung für die zukünftige Entwicklung der Automotive-Sparte von Harman: Durch die Ausbildung von Branchentalenten, die Entwicklung neuer Produkte und Technologien und die Einführung fortgeschrittenerer Entwicklungsphilosophien, wird in China das ganze Produktionssystem gebildet, um es als globale Innovationsbrücke zu nutzen.

"Geschäft in China zu entwickeln, erfordert starke F&E- und Produktionsfähigkeiten", unterstreicht Liu Yuzhan und betont, dass Lokalisierung ein unschätzbares Fundament ist, aber viel weiter geht. Vom 'In China für China' bis hin zum 'In China für die Welt' möchte Harman die Innovationserfahrungen aus dem chinesischen Markt weltweit verbreiten und so den technologischen Wert maximieren.

Liu Yuzhan berichtet, dass die Automotive-Sparte von Harman begonnen hat, die nächsten 3 bis 5 Jahre zu planen, um wie intelligente Cockpitprodukte miteinander kombiniert werden können, um mit AI und autonomen Fahrtechnologien zu einer intelligenteren und individuelleren Erfahrung zu gelangen. Dies erfordert nicht nur eine Verbesserung der Hardware-Rechenkapazität, sondern ist auch eine völlig neue Erkundung der Software-defined Fahrzeuge.

Zugleich ist das Markensystem der Harman Automotive-Sparte ein kritischer Wachstumstreiber. In China sind bereits drei Marken von Harman erfolgreich eingeführt worden. In die Zukunft blickend will die Automotive-Sparte von Harman die Markenmatrix weiter optimieren und erweitern, um mehr Mehrwert für Kunden und Verbraucher zu schaffen. Liu Yuzhan, Senior Vice President der Harman Automotive Division im asiatisch-pazifischen Raum, betont: "Doppeltes Wachstum sollte der Ausgangspunkt sein, wir müssen mehr leisten".

In diesem großen Markt, in dem sich Chancen und Herausforderungen überschneiden, spielt die Harman Automotive Division eine entscheidende Rolle. Vom Start der "Vorentwicklung" für Automobilhersteller über die Neueinführung der Ready-Serie, die neue Liefermodi ermöglicht, bis hin zur Umgestaltung der Geschäftslogik nach dem Ansatz von Konsumgütern ist die Harman Automotive Division nicht nur ein Branchenpionier, sondern definiert auch fortwährend Regeln neu und formt die Zukunft der Mobilität.

Durch enge Partnerschaften mit Automobilherstellern bietet Harman nicht nur revolutionäre Dynamik für die globale Automobilindustrie, sondern liefert auch technologische Unterstützung für den Aufbau eines zukünftigen Mobilitätsökosystems. Harman ist dabei, die Struktur der Automobilindustrie zu redefinieren und eine intelligente, individuelle und vernetzte Zukunft zu schaffen – dies ist nicht nur ein technologischer Fortschritt, sondern eine tiefgreifende Transformation der gesamten Wertschöpfungskette.